Sammelthread Reifen-Laufleistung
Hallo zusammen,
ich hab mir gerade ausgerechnet, dass ich mit den Winterreifen auf unserem Familienvan Renault Grand Espace bisher eine recht stattliche Laufleistung zurückgelegt habe. In diesem Zusammenhang würde mich die Laufleistung anderer Reifen-Fabrikate interessieren. Ich möchte es anregen, das wir hier nur Auto- und Reifendaten posten, ohne in Diskussionen zu verfallen. Ich denke es wäre für viele Reifenkäufer hilfreich, diese Daten zu vergleichen.
Mein Vorschlag hierzu über die zu postenden Daten: Autotyp, Reifentyp, Laufleistung, Restprofil
Ich fange dann mal an:
Renault Grand Espace, Nexen Winguard Sport (Winterreifen), 43.000 KM, Restprofil 4 mm
BMW 530d Touring, Conti Winter Contact TS830 (Winterreifen), 24.000 KM, Restprofil 4 mm
Jaguar X-type 3,0 4x4, Falken HS 439 (Winterreifen), 39.000 KM, Restprofil 3 mm
Beste Antwort im Thema
Ich möchte ja nicht den Miesepeter spielen. Aber die Fahrweise ist DER entscheidende Punkt bei der Sache. Ich habe die Conti SC2 in 235/35/19 auf meinem Vectra OPC (300PS/450Nm) gute 30.000Km drauf gehabt. Mein Arbeitskollege rubbelte die gleichen Reifen auf seinem Vectra OPC (255PS, 355Nm) innerhalb von 12.000Km runter. Sein OPC verbrauchte 17 Liter/100Km, meiner nur 10 😁 🙂
Wenn man die Fahrweise und das Fahrprofil der anderen Forenteilnehmer nicht kennt, ist diese Umfrage in meinen Augen sinnlos. Und selbst wenn jeder hier "langsam", "mittel" oder "rasant" dazuschreibt, ist es immernoch eine Interpretationsfrage, was nun "langsam", "mittel" oder "rasant" wirklich ist.
Gruss
Jürgen
10 Antworten
- Daewoo Nubira 2.0: Hinghaus WinterTact WT81+: 60.000 Km, 2mm.
- Daewoo Nubira 2.0 Pneumant PN 150 Wintec: 45.000 Km, 2mm
Mehr Reifen habe ich nicht von anfang bis ende gehabt. Winterreifen wandeln sich ab rund 4mm zu Sommerreifen😁
Viele Grüße, Alex
Ich möchte ja nicht den Miesepeter spielen. Aber die Fahrweise ist DER entscheidende Punkt bei der Sache. Ich habe die Conti SC2 in 235/35/19 auf meinem Vectra OPC (300PS/450Nm) gute 30.000Km drauf gehabt. Mein Arbeitskollege rubbelte die gleichen Reifen auf seinem Vectra OPC (255PS, 355Nm) innerhalb von 12.000Km runter. Sein OPC verbrauchte 17 Liter/100Km, meiner nur 10 😁 🙂
Wenn man die Fahrweise und das Fahrprofil der anderen Forenteilnehmer nicht kennt, ist diese Umfrage in meinen Augen sinnlos. Und selbst wenn jeder hier "langsam", "mittel" oder "rasant" dazuschreibt, ist es immernoch eine Interpretationsfrage, was nun "langsam", "mittel" oder "rasant" wirklich ist.
Gruss
Jürgen
Miesepeter bist Du in meinen Augen nicht... Deine Meinung spiegelt meine bittere Realität. Trotzdem halte ich den Versuch hier für gut um Anhaltspunkte zu schaffen wieviel KM ein Reifen schaffen kann. Evt. kommt ja auch mal ein Fahrer mit zwei verschiedenen Modellen auf dem gleichen Auto, da kommt zwar Abnutzung z.B der Querlenker dazu aber durchaus vergleichbares. Also ruhig mal versuchen. Bin gespannt .....
Allein am Fahrstil konnte es jedenfalls nicht liegen, das auf meinem Ford Mondeo Turnier (MK3) 2.0 TDCI 130PS, die Conti Reifen (Premium Contact) nicht mal halb so lang gehalten haben, wie die Michelin Primacy HP welche ich noch mit 4mm Restprofil nach ca. 40tkm verkauft habe. Auch auf meinem aktuellen Fahrzeug waren die Conti Sport Contact 2 nach 1,5 Saisons und knappen 20tkm auf 3mm runter und dazu noch brüllend laut. Die aktuellen Sommer Pneus (derzeit eingemottet 😁 ) von Goodyear (Opti Grip) sehen noch aus wie neu! (nach 30tkm noch knapp 6mm) Meinen Fahrstil habe ich sicherlich nicht geändert.
Wobei ich aber zustimme ist, das Reifen des gleichen Modells und Produktionsjahrs! auf identischen Fahrzeugen durchaus unterschiedliche Laufleistungen haben. Das hängt sicherlich vom Fahrer, aber auch ganz stark vom Streckenprofil und Beladung ab!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bueddel76
Miesepeter bist Du in meinen Augen nicht... Deine Meinung spiegelt meine bittere Realität. Trotzdem halte ich den Versuch hier für gut um Anhaltspunkte zu schaffen wieviel KM ein Reifen schaffen kann. Evt. kommt ja auch mal ein Fahrer mit zwei verschiedenen Modellen auf dem gleichen Auto, da kommt zwar Abnutzung z.B der Querlenker dazu aber durchaus vergleichbares. Also ruhig mal versuchen. Bin gespannt .....
Caravan16V schreibt es bereits: Das bringt doch nichts! Dazu müsstest du bereits vorher die Fahrer in drei Lager teilen: Die Rasanten, die Mittelprächtigen, die Geruhsamen.
Lies dich doch mal durch diverse Erfahrungsberichte: Da kommen Berichte über die ein und dieselbe Reifenmarke mit Kilometerleistungen von 10.000 bis 30.000 km: Front- oder Hecktriebler, hohes BAB-Tempo oder nicht, viele schlechte Straßen oder nicht, Kurvenräuber oder nicht, rasantes Anfahren oder nicht - das könnte man eine Weile so fortführen. Auch die Geometrie des einen oder anderen Fahrzeugtyps spielt mir rein.
Also bitte dein Vorhaben nochmals überdenken!
Ich stimme meinen Vorrednern zu.
Zu unterschiedlich sind die Einsatzprofile der einzelnen Fahrzeuge und zu groß deren Einfluss auf den Reifenverschleiss.
Mit meinen derzeitigen Winterreifen (Fulda Kristall Supremo 225/55R16H) habe ich bereits 56.000 km zurückgelegt und noch etwa 5 mm Restprofil. Meinen letzten Satz Sommerreifen (Dunlop SportMaxx 245/45 R17Y) habe ich mit etwa 2,5 mm Restprofil entsorgt nach knapp 84.000 km.
Sowohl der Fulda als auch der Dunlop gelten gemeinhin nicht als Laufleistungswunder. Es liegt halt in meinem Fall nicht am Reifen sondern am Fahrprofil. 90% Autobahn bei ~160 km/h (wos halt geht und erlaubt ist).
ghm
Für mich persönlich würde es schon was bringen. Ich bin ein recht gemütlicher Fahrer und verspreche mir davon, einen Reifen zu finden, der günstig und haltbar ist...
Moin,
Winterreifen, habe nach 11 Jahren mir neue zugelegt. 100 345 km 😁😁😁 geteilt durch
nicht 2, sondern 1,8, bin min. 2x auch im Sommer damit gefahren.
- also ~ 56 000 km.
- Dunlop Wintersport M3D, hinten noch 5mm, vorne < 3mm!
Und die Dinger habe ich nicht geschont!
Nun kommen wieder die ADAC-Einsprüche, nein die Gummis waren nicht ausgehärtet!
- Habe es mit einem shore-Messgerät immer wieder überprüft!
Zwischen 55...65..........70 shore, also in Richtung Ganzjahresreifen.
( Sommerreifen, ab 75 )
Die Laufleistung deckt sich mit Sommerreifen.
schönen Gruß
Mit den Reifen ist eine Wissenschaft für sich.
Meine ersten Uniroyal Sommerreifen (RainSport II) haben über 2 Jahre gehalten. Der 2. Satz ist nach nicht einmal einem Jahr fast verschließen. Wohlgemerkt auf dem gleichen Auto. Meine ersten Winterreifen Dunlop Wintersport 3D haben 3 Winter gehalten. Die 4D (Nachfolger) sind schon nach einem Winter runter, hatten nur noch 4,5 mm. Die Fahrleistung beträgt ~35.000 km pro Jahr.
Somit ist eigentlich kein aussagekräftiger Vergleich möglich, weil man sich immer nur auf die Vergangenheit beziehen kann.
Ich geb mal den Pirelli P7 in diesen Thread dazu...
Dieser hat nur 25.000km bis auf 1,6mm runter geschafft...
Der Michelin Primacy HP hat immer noch 4-5mm obwohl er schon über 37.000km gelaufen hat...
Gefahren auf einem E-Klasse T-Modell S211 CDI 220 bei gleichem Einsatz und gleichem Fahrer...
Mit dem Fulda EcoControl (DOT08) bin ich auf dem 1,6 75PS Golf III schon 46.000km unterwegs und hab rundum 4,5mm Profil...
Der Fulda Kristall Montero (DOT07) hat nach 21.000km noch 5,5mm rundum...
Bester Dauerläufer am Golf war der Maloya Futura Primato....der hat gut 85.000km im Sommer gemacht und geht nächsten Sommer mit 3mm wegen Aushärtung in den Ruhestand...