Sammelthread - Probleme W206/S206

Mercedes C-Klasse W206

Hallo zusammen

Da sich doch kleinere Problemmeldungen und Diskussionen etwas vermehrt haben dachte ich mir, dass wir hier vielleicht auch mal einen Sammelthread für Probleme brauchen.

Da ja jetzt viele Ihre Autos auch einige Wochen/Monate haben macht das vielleicht Sinn.

Hier mal meine kleinen Probleme.

1.) Kofferraumdeckel nicht richtig bündig -> Führt bereits nach 2 Wochen zu Beschädigungen und Schleifspuren am Schliessmechanismus -> Wird demnächst getauscht

2.) In den Radläufen gibt es jeweils Lacknasen. Teils grösser teils kleiner. Hier wird aktuell geprüft ob diese beseitigt werden

Gruss
Tommes

2448 Antworten

Zitat:

@Ghostman099 schrieb am 5. Februar 2023 um 16:56:14 Uhr:


Bei mir wurde die hintere Scheibe des Panodachs gewechselt. War offenbar zu hoch eingeklebt. Jetzt ist zumindest ziemlich Ruhe...

Kann es sein das der Fehler Auftritt bei Temperaturen um 0 Grad?

Zitat:

@Hans103 schrieb am 12. Februar 2023 um 11:44:33 Uhr:


Hallo in die Runde,

nach sporadischen Ausfällen des Schiebedachs (weder Sprach noch Touch) zum Glück im geschlossenen Zustand und teilweise langen Wartezeiten ca 2 Minuten bis MBUX (zB. Radiosender) anspricht bzw. bedienbar ist, gestern ein Fehler der mir doch Kopfzerbrechen macht:
Während der Fahrt plötzlich ein extremes Metall- schleifendes Geräusch, vergleichbar Auspuff hängt und schrappt über den Asphalt. Nachgeschaut, von unten nichts zu sehen / hängt etwas runter.

Nach genauer Kontrolle zu Hause immer noch nichts zu sehen. Erneute Probefahrt gemacht, kein Geräusch???
Habe aber das „Gefühl“, dass der E-Zusatzantrieb (Anzeige zeigt Nutzung an) nicht mehr eingreift…kann es sein, dass dieser einen Defekt hat (würde das Geräusch erklären), müsste aber dann nicht eine Fehlermeldung kommen??

C200 dT mit ca. 5.500 Km - Ist ein Firmenwagen und Auslieferungswerkstatt ca. 100 KM entfernt, da fährt man nicht mal eben vorbei…
Liebe Grüße
Hans

Guten Morgen,

so wie Du beschrieben hast, hatte ich an meinen S206 300d.

Bei mir war es ein kleiner Stein, der zwischen Bremsscheibe und Schutzblech der Achse eingekeilt war. Das Schutzblech wird nach hinten immer enger, somit können sich Steine leicht verkeilen und es kommt zu einem sehr unangenehmen, schleifenden, kratzenden Geräusch.

Habe dann das Rad abmontiert und das Blech mit einem Schraubendreher etwas nach innen gebogen und den Stein entfernt.

Kommen die Geräusche von vorne?

Grüße

Nailzz

Zitat:

@Hans103 schrieb am 12. Februar 2023 um 11:44:33 Uhr:



Während der Fahrt plötzlich ein extremes Metall- schleifendes Geräusch, vergleichbar Auspuff hängt und schrappt über den Asphalt. Nachgeschaut, von unten nichts zu sehen / hängt etwas runter.

Nach genauer Kontrolle zu Hause immer noch nichts zu sehen. Erneute Probefahrt gemacht, kein Geräusch???
Habe aber das „Gefühl“, dass der E-Zusatzantrieb (Anzeige zeigt Nutzung an) nicht mehr eingreift…kann es sein, dass dieser einen Defekt hat (würde das Geräusch erklären), müsste aber dann nicht eine Fehlermeldung kommen??

C200 dT mit ca. 5.500 Km - Ist ein Firmenwagen und Auslieferungswerkstatt ca. 100 KM entfernt, da fährt man nicht mal eben vorbei…
Liebe Grüße
Hans

Dasselbe habe ich auch „erlebt“. Kurz vor dem Einfahren in einen Kreisverkehr ein Geräusch, als hätten wir den Auspuff verloren, nur ,dass das Geräusch von vorne (links?) zu kommen schien. Sofort rechts rangefahren und eine Sichtkontrolle durchgeführt. Es war nichts festzustellen und ist seitdem auch nicht mehr aufgetreten. Ob der Zusatzantrieb arbeitet, müsste ich tatsächlich genau drauf achten..

Ein eingeklemmter Stein, würde ich sagen, hört sich anders an und das Geräusch war nach ein paar Sekunden (gefühlte Schockewigkeit) wieder weg.

Zitat:

@Matze209 schrieb am 13. Februar 2023 um 10:53:16 Uhr:



Zitat:

@Hans103 schrieb am 12. Februar 2023 um 11:44:33 Uhr:



Während der Fahrt plötzlich ein extremes Metall- schleifendes Geräusch, vergleichbar Auspuff hängt und schrappt über den Asphalt. Nachgeschaut, von unten nichts zu sehen / hängt etwas runter.

Nach genauer Kontrolle zu Hause immer noch nichts zu sehen. Erneute Probefahrt gemacht, kein Geräusch???
Habe aber das „Gefühl“, dass der E-Zusatzantrieb (Anzeige zeigt Nutzung an) nicht mehr eingreift…kann es sein, dass dieser einen Defekt hat (würde das Geräusch erklären), müsste aber dann nicht eine Fehlermeldung kommen??

C200 dT mit ca. 5.500 Km - Ist ein Firmenwagen und Auslieferungswerkstatt ca. 100 KM entfernt, da fährt man nicht mal eben vorbei…
Liebe Grüße
Hans

Dasselbe habe ich auch „erlebt“. Kurz vor dem Einfahren in einen Kreisverkehr ein Geräusch, als hätten wir den Auspuff verloren, nur ,dass das Geräusch von vorne (links?) zu kommen schien. Sofort rechts rangefahren und eine Sichtkontrolle durchgeführt. Es war nichts festzustellen und ist seitdem auch nicht mehr aufgetreten. Ob der Zusatzantrieb arbeitet, müsste ich tatsächlich genau drauf achten..

Ein eingeklemmter Stein, würde ich sagen, hört sich anders an und das Geräusch war nach ein paar Sekunden (gefühlte Schockewigkeit) wieder weg.

Gute Frage, dass Geräusch kam gefühlt von überall, hatten auch erst vermutet, dass sich ein Kennzeichen gelöst hat und über den Asphalt schrappt…ist gestern aber auch nicht mehr aufgetreten….könnte natürlich auch vom Fahrwerk / Getriebe kommen….son ungutes Gefühl bleibt trotz Firmenwagen / Leasing natürlich, da es garantiert ein Problem gibt, wenn man es am wenigsten gebrauchen kann…

Ähnliche Themen

und wieder ein Problem:

Nach 500km den S206 im Parkhaus am Frankfurter Flughafen geparkt.

3h Besprechung und zurück in die Heimat.

Auto ließ sich nicht mehr starten. Motorleuchte leuchtet, das Einlegen der Fahrstufe war nicht möglich.

1/2h alles versucht, um die Kiste zum Fahren zu bewegen. Abschließen, Warten, Aufschließen - Starten. Nichts, alles leuchtet, nur eine Fahrstufe einzulegen ist nicht möglich.

Mehrfach wiederholt, nach einer Ewigkeit ging es dann wieder, aber die Motorkontrollleuchte blieb an.

Inzwischen geht mir das Auto echt auf die Nerven, weil unberechenbar.

Am Wochenende geht es in der Urlaub, bin gespannt was dann nicht funktioniert.

Zitat:

@ErdnaG500 schrieb am 15. Februar 2023 um 20:35:54 Uhr:


und wieder ein Problem:

Nach 500km den S206 im Parkhaus am Frankfurter Flughafen geparkt.

3h Besprechung und zurück in die Heimat.

Auto ließ sich nicht mehr starten. Motorleuchte leuchtet, das Einlegen der Fahrstufe war nicht möglich.

1/2h alles versucht, um die Kiste zum Fahren zu bewegen. Abschließen, Warten, Aufschließen - Starten. Nichts, alles leuchtet, nur eine Fahrstufe einzulegen ist nicht möglich.

Mehrfach wiederholt, nach einer Ewigkeit ging es dann wieder, aber die Motorkontrollleuchte blieb an.

Inzwischen geht mir das Auto echt auf die Nerven, weil unberechenbar.

Am Wochenende geht es in der Urlaub, bin gespannt was dann nicht funktioniert.

Ou mann das ist echt ärgerlich sowas. Ich würde die bude glaub zusammentreten. Bisher hatte ich keinerlei solcher probleme. Ich hoffe das bleibt so. Gerade das unberechenbare und unzuverlässige beunruhigt.

glaub‘ mir, auch ich bin kurz davor handgreiflich zu werden.

Jeder neue Tag ist mit der Anspannung verbunden, ob alles funktioniert.

Sei froh, dass bei Deinem alles OK ist.

Moin,

ich habe leider so keine Antwort finden können. Mein S206 zeigt mir BEVOR ich den Motor starte und das System quasi hochfährt dieses Bild an.

Im Meldungsspeicher oder sonst wo wird allerdings nichts angezeigt. Ist der Motor gestartet ist die Meldung sofort weg? Habe das Auto erst seit 4 Tagen und frage mich ob das einfach nur durch das Hochfahren des Systems zustande kommt oder ob ich in eine Werkstatt muss.

Asset.PNG.jpg

Mal ne ganz doofe Frage. Bei BMW hab ich eine Hotline mit all solchen Problemen. Hat Mercedes so was nicht wo man solche Fragen direkt klären kann?

VG

Zitat:

@Johnnythebaus schrieb am 17. Februar 2023 um 14:18:39 Uhr:


Mal ne ganz doofe Frage. Bei BMW hab ich eine Hotline mit all solchen Problemen. Hat Mercedes so was nicht wo man solche Fragen direkt klären kann?

VG

Nein.

Taucht die Meldung mit Tür öffnen auf und verschwindet sobald die Zündung angeht? Tauchen noch weitere Fehlermeldungen auf?
Was für ein BJ hat dein Auto?

Die Tür ist geöffnet und die Meldung taucht vor dem Start des Motors auf. Es wird noch „Verkehrszeichenerkennung ohne Funktion“ angezeigt. Funktioniert jedoch einwandfrei.

S206
Bj. 09/2021

Zitat:

@Heizer62 schrieb am 17. Februar 2023 um 14:00:51 Uhr:


Moin,

ich habe leider so keine Antwort finden können. Mein S206 zeigt mir BEVOR ich den Motor starte und das System quasi hochfährt dieses Bild an.

Im Meldungsspeicher oder sonst wo wird allerdings nichts angezeigt. Ist der Motor gestartet ist die Meldung sofort weg? Habe das Auto erst seit 4 Tagen und frage mich ob das einfach nur durch das Hochfahren des Systems zustande kommt oder ob ich in eine Werkstatt muss.

Hatte ich so ähnlich 2 mal beim A220 und da mussten pins an einem stecker zum steuergerät gereinigt werden, ist dort wohl ein bekanntes Problem. Lächerliche geschichte, beim zweiten mal sollte ich 50% selber zahlen, 104 euro.

Okay…ich werde morgen mal zum Händler fahren🙁 und das Problem ansprechen…mal gucken was die sagen

Neuerdings funktioniert bei mir die übertragung eines navigationsziels vom handy zum auto nicht mehr richtig. Die adresse kommt zwar an, jedoch erst nach mehreren stunden. Jemand ne ahnung woran das liegt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen