Sammelthread - Probleme W206/S206
Hallo zusammen
Da sich doch kleinere Problemmeldungen und Diskussionen etwas vermehrt haben dachte ich mir, dass wir hier vielleicht auch mal einen Sammelthread für Probleme brauchen.
Da ja jetzt viele Ihre Autos auch einige Wochen/Monate haben macht das vielleicht Sinn.
Hier mal meine kleinen Probleme.
1.) Kofferraumdeckel nicht richtig bündig -> Führt bereits nach 2 Wochen zu Beschädigungen und Schleifspuren am Schliessmechanismus -> Wird demnächst getauscht
2.) In den Radläufen gibt es jeweils Lacknasen. Teils grösser teils kleiner. Hier wird aktuell geprüft ob diese beseitigt werden
Gruss
Tommes
2456 Antworten
Ich bin mir sehr sicher, dass das auch keine Rolle spielt ob Bremen oder Südafrika. In aller Regel sind Anlagen, Prozesse und Qualifizierung einheitlich.
Man hat so auch nie gemerkt, ob der Passat nun aus Emden oder Zwickau kommt.
Genauso wenig sind die Seat Tarraco aus Wolfsburg besser als die Seats aus Spanien 😉
Zitat:
@gelbfuss schrieb am 23. Januar 2023 um 16:12:35 Uhr:
Zitat:
@Summertime schrieb am 22. Januar 2023 um 16:21:42 Uhr:
Hallo zusammen. Ich habe am Montag meinen Wagen erhalten. Nach 10km kam die erste Meldung. Reifendruck prüfen. Hinten links keine Reifendruckanzeige mehr.
Alles überprüft alles Reifen waren ok. Weitergefahren Bing Bitte Reifendruck prüfen. Aber in allen war der selbe Druck.
Nach 50 km kam die nächste Meldung in gelb. Kühlsystem Störung Antriebsleistung vermindert, bitte Werkstatt aufsuchen. Konnte fast kein Gas mehr geben und konnte nur zwischen 80 und 100 km/h fahren. Motor hatte keine Leistung mehr.
Dann bin ich wieder zurück zum Fuhrpark. Seitdem steht der Wagen in der Werkstatt.
Kann mir jemand bitte sagen was das Problem ist und wie lange es dauern könnte.
Ist schon peinlich nach 150 km 2 Fehlermeldungen.
Habe Angst vor den nächsten 3 Jahren.
Schöne Grüße an alle.... ich kann die etwas beruhigen. Nach einem kompletten Update war Ruhe,
habe jetzt 9500 km drauf.
Heute erfahren das es das Ventil ist.
Wäre eine Sache von 2 Std. Einbauzeit.
Nur für das Ventil gibt es keinen Liefertermin und es ist aktuell nicht Lieferbar. Es kann mir keiner sagen wann es Lieferbar ist.
Naja jetzt habe ich 14 Monate gewartet. Da kommt es auf ein paar Wochen mehr auch nicht an ??.
Hoffe ich kann mich irgendwann wieder auf den Wagen freuen.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 23. Januar 2023 um 17:12:04 Uhr:
Ich bin mir sehr sicher, dass das auch keine Rolle spielt ob Bremen oder Südafrika. In aller Regel sind Anlagen, Prozesse und Qualifizierung einheitlich.Man hat so auch nie gemerkt, ob der Passat nun aus Emden oder Zwickau kommt.
Genauso wenig sind die Seat Tarraco aus Wolfsburg besser als die Seats aus Spanien 😉
Wie erkenne ich, ob das Auto in Bremen oder Südafrika produziert wurde?
Ähnliche Themen
Bei VW in der Fahrgestellnummer. Sie ist in Summe 17-stellig; an 11. Stelle ist der Standort in Form eines Buchstabens vermerkt.
Bei Mercedes genauso.
Mich, als zukünftigen C-Klassen Besitzer, würde interessieren, ob die Probleme auch bei den vor kurzem gebauten Fahrzeugen bestehen oder eher aus den ersten Monaten der Baureihe resultieren.
Zitat:
@Sisterray schrieb am 24. Januar 2023 um 14:22:02 Uhr:
Mich, als zukünftigen C-Klassen Besitzer, würde interessieren, ob die Probleme auch bei den vor kurzem gebauten Fahrzeugen bestehen oder eher aus den ersten Monaten der Baureihe resultieren.
BJ 03/22
Mein Auto ist seit Anfang Januar in der Werkstatt.
Zitat:
@8ZeaiNY5r755ya4Q0p3H schrieb am 24. Januar 2023 um 14:39:46 Uhr:
Zitat:
@Sisterray schrieb am 24. Januar 2023 um 14:22:02 Uhr:
Mich, als zukünftigen C-Klassen Besitzer, würde interessieren, ob die Probleme auch bei den vor kurzem gebauten Fahrzeugen bestehen oder eher aus den ersten Monaten der Baureihe resultieren.BJ 03/22
Mein Auto ist seit Anfang Januar in der Werkstatt.
Mit der Info hast du ihm genau null geholfen ??
Deiner ist aus den Anfängen
Zitat:
@Sisterray schrieb am 24. Januar 2023 um 14:22:02 Uhr:
Mich, als zukünftigen C-Klassen Besitzer, würde interessieren, ob die Probleme auch bei den vor kurzem gebauten Fahrzeugen bestehen oder eher aus den ersten Monaten der Baureihe resultieren.
Mein Auto BJ 09.22 läuft ohne Fehler. Einzig die "Fehler" das die Rückfahrkamera immer öffnet und die Ampelansicht nur solala ist habe ich auch. Und wenn man jammern will: Ich muss etwa einmal im Monat neu einstellen, dass die Rückspiegel einklappen sollen wenn ich das Fahrzeug abschliesse.
Zitat:
@Sisterray schrieb am 24. Januar 2023 um 14:22:02 Uhr:
Mich, als zukünftigen C-Klassen Besitzer, würde interessieren, ob die Probleme auch bei den vor kurzem gebauten Fahrzeugen bestehen oder eher aus den ersten Monaten der Baureihe resultieren.
Ich würde grundsätzlich erstmal positiv an den neuen Wagen herangehen. Die jenigen die keine Probleme haben, halten sich größtenteils nicht in Foren auf.
Einige der Probleme sind leider altbekannte bei Mercedes und das über Modellreihen hinweg. Sensoren, Assistenzsysteme etc.
Ein Kollege von mir fährt eine aktuelle E Klasse als Diesel-Hybrid und berichtet auch von Problemen mit den Parksensoren die ständig ausfallen, Notbremsungen obwohl kein Hindernis vorhanden ist. Das gab es leider auch beim W/S205 schon und ich finde es sehr schade zu lesen, dass das selbst beim W206 noch oft zutrifft.
Soviel dazu dass der W206 fast alles besser macht als der 205er ??
Zitat:
@Sisterray schrieb am 24. Januar 2023 um 14:22:02 Uhr:
Mich, als zukünftigen C-Klassen Besitzer, würde interessieren, ob die Probleme auch bei den vor kurzem gebauten Fahrzeugen bestehen oder eher aus den ersten Monaten der Baureihe resultieren.
Gebaut DEZ 22, wollte ihn vor einer Woche übernehmen. Wie oben geschrieben leider am selben Tag mit rund 150 km in der Werkstatt und da steht er schon über 1 Woche.
Hab meinen am 28.11. übernommen und habe bisher keinerlei Probleme.
Zitat:
@Johnnythebaus schrieb am 24. Januar 2023 um 14:48:19 Uhr:
Zitat:
@8ZeaiNY5r755ya4Q0p3H schrieb am 24. Januar 2023 um 14:39:46 Uhr:
BJ 03/22
Mein Auto ist seit Anfang Januar in der Werkstatt.Mit der Info hast du ihm genau null geholfen ??
Deiner ist aus den Anfängen
Vielleicht hilft es anderen.
Meiner ist EZ Januar 2022 und hat inzwischen 20.000 km auf der Uhr. Bis auf ein leichtes Klappern des Fahrersitzes im Kopf-/Nackenbereich auf Buckelpisten und einem Knacken der elektr. Heckklappe beim Öffnen habe ich beim bevorstehenden Service eigentlich nichts zu bemängeln.
Die ständigen Probleme mit dem Entertainment-Dienst sind seit dem kürzlichen OTA-Update auf MBUX 2.2 nahezu verschwunden. Dass die Bremsen beim Lösen und bei jedem Stopp etwas geräuschvoll arbeiten, das scheint wohl Mercedes-typisch zu sein und daran habe ich mich gewöhnt.
Alles in allem ist die C-Klasse für mich ein tolles Auto. Wenn es etwas zu verbessern gibt, dann wäre das in meinen Augen die Materialqualität im unteren Bereich des Innenraumes und das Ersetzen der Slider auf dem Lenkrad durch richtige Tasten.
Auch wenn die paar Aussagen natürlich nicht repräsentativ sind, ist doch als Muster erkennbar, dass scheinbar eher die frühen 206er betroffen sind. Das rede ich mir jetzt einfach mal ein ;-)