Sammelthread - Probleme W206/S206

Mercedes C-Klasse W206

Hallo zusammen

Da sich doch kleinere Problemmeldungen und Diskussionen etwas vermehrt haben dachte ich mir, dass wir hier vielleicht auch mal einen Sammelthread für Probleme brauchen.

Da ja jetzt viele Ihre Autos auch einige Wochen/Monate haben macht das vielleicht Sinn.

Hier mal meine kleinen Probleme.

1.) Kofferraumdeckel nicht richtig bündig -> Führt bereits nach 2 Wochen zu Beschädigungen und Schleifspuren am Schliessmechanismus -> Wird demnächst getauscht

2.) In den Radläufen gibt es jeweils Lacknasen. Teils grösser teils kleiner. Hier wird aktuell geprüft ob diese beseitigt werden

Gruss
Tommes

2459 Antworten

Den habe ich immerhin, aber auch „nur“ das Advanced wegen Lieferproblemen und mir fehlt auch das Keyless-Go…

Zitat:

@rondoman11 schrieb am 22. Dezember 2022 um 10:04:20 Uhr:



Zitat:

@keepsake schrieb am 22. Dezember 2022 um 09:40:39 Uhr:


Was mich frustriert, ist wie unfassbar ausgelastet die Werkstätten sind. 1 Monat Wartezeit zwischen den Terminen ist üblich. Ich eiere seit August herum. Selbst so etwas wie Räder aufzuiehen dauert gefühlt ewig. Das verstehe ich einfach nicht mehr. Alles Konsequenzen, wenn der Kunde Beta-Tester ist. Für mich verspielt die Marke gerade ihren Ruf.

Genau, sie schaffen sich selbst ab.
Andere sind da schlauer. Ich habe mir den Mazda CX60 angeschaut und war vollkommen überrascht von der Verarbeitung, 6 Jahren Garantie und es kommen Sechszylinder. Oder Genesis auch.

Hier im Norden ist es ähnlich, lange Wartezeiten bei Mercedes.

Ich wäre beinahe übergriffig geworden, als ich das Soundsystem kritisiert habe. „Tja, ist halt kein Burmester“. Meine Antwort „Tja, habe ich bestellt, wurde aber gestrichen, ebenso der elektrische Kofferraumdeckel. Danke für nichts“.

Nachdem ich einen s205 ohne probleme 5 jahre geschäftlich gefahren hatte überlegte ich mir ernsthaft für meine frau ebenfalls einen c combi von mercedes zu kaufen. Habe nun den s206 als firmenwagen und da war schnell klar dass es das nie und nimmer wird als privatauto. Wir schauen uns nun auch den cx60 von mazda an. Haben nun schon seit 20 jahren mazdas als privatauto für die frau und nie was gehabt mit denen. Die 6er serie hat deutlich aufgeholt bzgl. den deutschen Herstellern und bzgl. Preis/leistung und qualität ein top angebot. Trotzdem: der s205 ist ein tpp auto und Mercedes hätte beinahe einen neuen kunden gehabt, aber die aktuelle entwicklung wirkt auf mich eher befremdend. Der cx60 ist für uns die bessere wahl als ein s206 mit schönen grossem display und schnickschnack der zig macken hat und nicht richtig funktioniert und man dauernd in der garage stehen hat wegen rückrufaktionen und softwareproblemchen. Schade

Zitat:

@keepsake schrieb am 22. Dezember 2022 um 10:16:31 Uhr:


Den habe ich immerhin, aber auch „nur“ das Advance wegen Lieferproblemen und mir fehlt auch das Keyless-Go…

Keyless go wurde bei mir einfach gestrichen. Genau wie das usb paket

Zitat:

@Calucha schrieb am 21. Dezember 2022 um 13:10:49 Uhr:


Jup die Umfrage sagt 0 aus, weil man einfach nur zufällige Leute befragt hat.
Aussagekräftig wird es, wenn man wirklich Besitzer von Fahrzeugen befragt und deren Aussagen separat betrachtet.

Der ADAC Report spricht Bände, dort war Mercedes die Marke mit größter Verschlechterung was Qualität/Materialanmutung angeht. Gerade die C-Klasse und Audi A3 werden explizit erwähnt.
https://www.adac.de/.../

Consumer Reports fragte 300.000 Besitzer von 24 Automarken. Und die Fragen nicht nur wie zufrieden die Eigentümer sind - die wollen wissen, und notieren wirkliche Mängel von verschiedenen Baugruppen in die Autos in den letzten 12 Monaten. Fur mich ist das sehr wohl aussagekräftig.

Jukka

Ähnliche Themen

Zitat:

@rondoman11 schrieb am 22. Dezember 2022 um 07:25:23 Uhr:



Gestern Test gesehen von neuem C63s. Fünfstelligen Betrag teurer geworden, kaum Kofferraum, extrem aufgeladener Vierzylinder, Mercedes-Mann sagt geht nicht anders wegen Umweltvorgaben. Aua. Keine Chance gegen M3, M4 mit wunderbaren Sechszylindern.

Hier ging es nur um F1 Technologie, der ständig auf 45°C temperierte Akku und der Turbo mit integriertem E-Motor ( welcher das Wastegate ersetzt und mit 400V läuft) sind direkt von der F1 abgeleitet worden.

Spannung und Temperaturen sind wohl niedriger als in der F1, aber die Wirkung ist ähnlich. Es fehlt lediglich der Vorkammerkopf, wie er von Maserati verwendet wird.

Zitat:

@mig77 schrieb am 22. Dezember 2022 um 10:17:19 Uhr:



Zitat:

@rondoman11 schrieb am 22. Dezember 2022 um 10:04:20 Uhr:


Genau, sie schaffen sich selbst ab.
Andere sind da schlauer. Ich habe mir den Mazda CX60 angeschaut und war vollkommen überrascht von der Verarbeitung, 6 Jahren Garantie und es kommen Sechszylinder. Oder Genesis auch.

Hier im Norden ist es ähnlich, lange Wartezeiten bei Mercedes.

Ich wäre beinahe übergriffig geworden, als ich das Soundsystem kritisiert habe. „Tja, ist halt kein Burmester“. Meine Antwort „Tja, habe ich bestellt, wurde aber gestrichen, ebenso der elektrische Kofferraumdeckel. Danke für nichts“.

Nachdem ich einen s205 ohne probleme 5 jahre geschäftlich gefahren hatte überlegte ich mir ernsthaft für meine frau ebenfalls einen c combi von mercedes zu kaufen. Habe nun den s206 als firmenwagen und da war schnell klar dass es das nie und nimmer wird als privatauto. Wir schauen uns nun auch den cx60 von mazda an. Haben nun schon seit 20 jahren mazdas als privatauto für die frau und nie was gehabt mit denen. Die 6er serie hat deutlich aufgeholt bzgl. den deutschen Herstellern und bzgl. Preis/leistung und qualität ein top angebot. Trotzdem: der s205 ist ein tpp auto und Mercedes hätte beinahe einen neuen kunden gehabt, aber die aktuelle entwicklung wirkt auf mich eher befremdend. Der cx60 ist für uns die bessere wahl als ein s206 mit schönen grossem display und schnickschnack der zig macken hat und nicht richtig funktioniert und man dauernd in der garage stehen hat wegen rückrufaktionen und softwareproblemchen. Schade

Genau den habe ich mir auch angeschaut….. finde ich auch extrem gut. In dem geilen Rot, top das Teil.

😎

Wie gesagt, die C-Klasse sieht gut und modern aus. Das Fahrwerk ist top und die Motoren sehr sparsam. Leider merkt man die Einsparungen zu sehr (warum wurde z.B. das Netz bei der Beifahrerseite eingespart?) und die Software (inkl. Sensorik) ist an vielen Stellen unausgereift. Mein Zwischenstand nach 5 Werkstattaufenthalten:
- der Fahrersitz wurde 3x „repariert“ und mit Filz gedämmt- der Sitz knackt weniger, aber knackt immer noch, Mercedes will aber partout nicht tauschen (Info Werkstattleiter) = Stand der Technik
- Headunit 2x neu kalibriert und beim vorletzten Termin musste die Kameraeinheit in der Frontscheibe gereinigt werden, da der Bereich „beschlagen“ war
- dauernd aufpoppende Fehlermeldung zum Nothalteassistent wurden nach 2 Werkstattaufenthalten behoben
- nicht mehr funktionierende Ampelansicht wurde nach dem vorletzten Werkstattaufenthalt behoben
- kratzende Rückfahrkamera = Stand der Technik
- Knisterndes Armaturenbrett (v.a. der seitliche Bereich, wo man gerne mal das Knie abstützt) = Stand der Technik
- nach diversen Updates habe ich das Gefühl, dass der Motor im Kaltstart brummiger geworden ist inkl. leichter Vibration (muss ich beobachten)

In Summe passt es so wieder weitestgehend, aber ein Gefühl, dass das Gröbste hinter mit ist, stellt sich noch nicht so richtig ein.

Zitat:

Alleine schon der Kernschrott Tesla. Diese Verarbeitung, dieses Plastik, dieses furchtbare abgespeckte „2-Knöppe-Dacia-Lenkrad“, dieses lieblose Interieur.
Es geht nur noch um großes Display, Software und Antrieb. Nichtmal mehr diese Rumpel-Fahrwerke aus den Karren stören die Leute.
Die Verkaufszahlen sind ja erschreckend, mit wie wenig sich die Autokäufer zufrieden geben.
In meinen Augen sind die Möhren verarbeitungstechnisch wirklich Ressourcenverschwendung.

Wir sehen aber, wohin die Autowelt steuert.

😁 Kernschrott, sehr witzig 😁

Aber, Hey ! Warum gleich so anti ? Ist doch Weihnachten.
Ich kann mal objektiv vom Model Y meines Arbeitskollegen berichten, Fahrwerk straff aber gar nicht rumpelig.
Lenkrad geht schöner, da hast du recht. Aber mit den beiden Dreh/Drückknöpfen kannst du super bedienen.
Und - darauf habe ich extra geachtet - das Armaturenbrett komplett mit weichem Kunststoff bezogen, auch unterhalb der Gürtellinie, die komplette Türverkleidung auch mit weichem Kunststoff geschäumt, bis unten hin.
Stoff/Filzbezug in den Türtaschen.
Da konnte ich als Mercedesfan nicht meckern (obwohl ich wollte -🙂), schon gar nicht im Materialvergleich mit dem 206er.
Und Ressourcenverschwendung ? Wenn mich nicht alles täuscht, hat der 206er ggü dem 205er deutlich an Gewicht zugelegt (!).

Stand der Technik sollte besser heißen: Stand der MB-Weisheit.

Zitat:

@Stern2022 schrieb am 12. Dezember 2022 um 15:27:56 Uhr:


Und eine kleine Bilderstrecke… kann im Fahrerdisplay einfach nicht die Navi Ansicht anwählen, weder als Fullscreen noch im Classic Modus

Heute beim freundlichen gewesen, Auto in der Werkstatt gelassen und als ich es abholen wollte, war es leider noch nicht fertig - die Software bekommt man nicht aufgespielt. 8:00 - 17:00 Uhr stand er heute in der Werkstatt, hab kein gutes Gefühl dabei. Bin mal gespannt wie lange sich das Ganze noch hinzieht, nächster Abholversuch ist Dienstag Abend nach den Feiertagen, solange fahre ich ein Service-Ersatzfahrzeug S205 300e T-Modell.

Ich weiß - ist vielleicht etwas überspitzt gewesen. Was Tesla kann (Software und Motorleistung sowie Akku und mit dem X das einzig anständige Zugfahrzeug) gestehe ich auch zu.
Ich kenne nur Model S (die ersten Teslas) und das Model 3.
In X und Y saß ich noch nicht 🙂

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 23. Dezember 2022 um 19:26:11 Uhr:


Ich weiß - ist vielleicht etwas überspitzt gewesen. Was Tesla kann (Software und Motorleistung sowie Akku und mit dem X das einzig anständige Zugfahrzeug) gestehe ich auch zu.
Ich kenne nur Model S (die ersten Teslas) und das Model 3.
In X und Y saß ich noch nicht 🙂

Tesla ist eh der bessere Mercedes.

Also ich säße lieber im Benz 😉 Geschmäcker sind ja verschieden.

Zitat:

@rufu$ schrieb am 23. Dezember 2022 um 21:13:31 Uhr:



Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 23. Dezember 2022 um 19:26:11 Uhr:


Ich weiß - ist vielleicht etwas überspitzt gewesen. Was Tesla kann (Software und Motorleistung sowie Akku und mit dem X das einzig anständige Zugfahrzeug) gestehe ich auch zu.
Ich kenne nur Model S (die ersten Teslas) und das Model 3.
In X und Y saß ich noch nicht 🙂

Tesla ist eh der bessere Mercedes.

Tesla ist IMO der bessere Trabbi.
Einheitsauto mit höchstens widerwilligem Service.
Dazu ein Design, das noch rundgelutschter ist als jeder Trabbi.

= Nur meine Meinung - darf jeder anders sehen. ;-)

Frohe Weihnachten an alle hier,
…und das sich die Probleme alle auflösen werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen