Sammelthread - Probleme W206/S206

Mercedes C-Klasse W206

Hallo zusammen

Da sich doch kleinere Problemmeldungen und Diskussionen etwas vermehrt haben dachte ich mir, dass wir hier vielleicht auch mal einen Sammelthread für Probleme brauchen.

Da ja jetzt viele Ihre Autos auch einige Wochen/Monate haben macht das vielleicht Sinn.

Hier mal meine kleinen Probleme.

1.) Kofferraumdeckel nicht richtig bündig -> Führt bereits nach 2 Wochen zu Beschädigungen und Schleifspuren am Schliessmechanismus -> Wird demnächst getauscht

2.) In den Radläufen gibt es jeweils Lacknasen. Teils grösser teils kleiner. Hier wird aktuell geprüft ob diese beseitigt werden

Gruss
Tommes

2451 Antworten

Also mein X118 hat die Abblendmöglichkeit auch nur auf der Fahrerseite. Ist wohl so bei Mercedes.

mfg Wiesel

Guten Morgen,

bin mal schnell in den Konfigurator gehuscht.

Unter weitere Informationen ist wirklich hinterlegt, dass nur die Fahrerseite abgeblendet wird.
Das ist mir in der Praxis noch gar nicht aufgefallen.

Nun ja, Mercedes schreibt es auch so. Bis jetzt hat es mich nicht gestört, wundert mich aber schon ein bisschen.

Grüße

Nailzz

Spiegelpaket

Ist bei VW auch so. Ich denke im normalen Segment ist das Standard.
Bei A8/S-Klasse/7er/Porsche und Co. mag das anders sein.

Audi A4 zB beidseitig...
Also eher die Mercedes "oder" Option...

Ähnliche Themen

Zitat:

@8ZeaiNY5r755ya4Q0p3H schrieb am 11. Dezember 2022 um 04:18:06 Uhr:


So dann reihe ich mich jetzt auch mal ein.
Von meinem vorherigen W205 bin ich temporäre, selbstlösende Fehlermeldungen gewohnt.

Jetzt überschreitet es bei meinem S206 aber die Schmerzgrenze.
Folgende Fehlermeldungen erhalte ich immer öfter:
Aktiver Totwinkel-Assistent ohne Funktion (ausgefallen)
Aktiver Spurwechsel-Assistent ohne Funktion (ausgefallen)
Parklicht vorne rechts (ist eine Falschmeldung)
Tagfahrlicht rechts (ebenfalls Falschmeldung)

Und beim Laden des Fahrzeugs erscheint in der Benachrichtigung der Mercedes Me App der Hinweis: "Ladefehler".

Werkstatttermin ist in 4 Wochen. Bin mal gespannt was da rauskommt. Fängt ja schon mal gut an :/

Kleines Update, die Fehlermeldungen

Aktiver Totwinkel-Assistent ohne Funktion

Aktiver Spurwechsel-Assistent ohne Funktion

erscheinen jetzt dauerhaft. Sind also komplett ausgefallen. Oh je...

Zitat:

@8ZeaiNY5r755ya4Q0p3H schrieb am 13. Dezember 2022 um 10:46:23 Uhr:



Zitat:

@8ZeaiNY5r755ya4Q0p3H schrieb am 11. Dezember 2022 um 04:18:06 Uhr:


So dann reihe ich mich jetzt auch mal ein.
Von meinem vorherigen W205 bin ich temporäre, selbstlösende Fehlermeldungen gewohnt.

Jetzt überschreitet es bei meinem S206 aber die Schmerzgrenze.
Folgende Fehlermeldungen erhalte ich immer öfter:
Aktiver Totwinkel-Assistent ohne Funktion (ausgefallen)
Aktiver Spurwechsel-Assistent ohne Funktion (ausgefallen)
Parklicht vorne rechts (ist eine Falschmeldung)
Tagfahrlicht rechts (ebenfalls Falschmeldung)

Und beim Laden des Fahrzeugs erscheint in der Benachrichtigung der Mercedes Me App der Hinweis: "Ladefehler".

Werkstatttermin ist in 4 Wochen. Bin mal gespannt was da rauskommt. Fängt ja schon mal gut an :/


Kleines Update, die Fehlermeldungen
Aktiver Totwinkel-Assistent ohne Funktion
Aktiver Spurwechsel-Assistent ohne Funktion
erscheinen jetzt dauerhaft. Sind also komplett ausgefallen. Oh je...

Bei mir wird morgen die Kamera hinter der Windschutzscheibe gewechselt, anscheinend soll es an der Kamera liegen. Wenn ich das auto dann wieder bekomme, kann ich mehr Infos geben ob die fehler weg sind.

Hallo,

Die Aussenspiegeln auf der Beifahrerseite sind in meisten Autos seit einigen Jahren nicht mehr ablendbar. Die Ursache ist wohl ein Direktiv, wo es verboten wurde, weil beim Rechtsabbiegen die Fußgänger und Radfahrer im Dunkeln und in der Dämmerung schlechter zu sehen sind, wenn der Spiegel wegen hinter Fahrenden Fahrzeuge dunkler werden. Das ist irgendwie logisch und ist auch ein typischer Unfall beim Rectsabbiegen.

Die Modellen die schon früher Typenzulassung bekommen haben, dürfen wohl immer noch nach alten Regeln gebaut werden.

Ob es wirklich ein Direktiv gibt, weiß ich nicht sicher - die Sache wurde vor einigen Jahren von BMW so erklärt, wenn ich gefragt habe. Ich finde das nicht problematisch, der Innenspiegel muss ablendbar sein und der Aussenspiegel auf der Fahrerseite ist auch wichtiger.

Jukka

Auto ist zurück, PTC-Zuheizer ist getauscht, fährt wieder wie eine Eins.

Die Chance, meine Software von der uralten E250 auf die aktuellste zu aktualisieren, wurde allerdings trotz zwei Wochen Werkstattaufenthalt nicht genutzt...

Also bei mir ist noch ein Fehler dazu gekommen beide Vordersitze lassen sich nicht mehr in der Höhe verstellen komischerweise funktioniert alles andere an Verstellung aber hoch und runter nicht mehr.

An alle, die bereits ihren zweiten PTC-Zuheizer bekommen haben: Habt ihr seitdem nochmal euren Akku komplett leer gefahren und geprüft, ob der Verbrenner jetzt trotzdem startet?

Ja ich, direkt heute morgen: ging problemlos.

Glaube auch nicht, dass das Leerfahren das Problem war. Meiner hat bei 14% Akkustand den Dienst verweigert. Jetzt hängt er aktuell aber wieder am Ladekabel. 😉

Meine Fehler aktuell:

Fehler der C-Klasse 300 e - das Fahrzeug ist 3 Wochen alt:

-Todwinkel-Assistent ohne Funktion.

-Spurwechsel-Assistent ohne Funktion.

-Ampel-Assistent geht nicht.

-Auch kommt bei Fahrzeugstart vorübergehend, dass der Brems-Assistent und Verkehrszeichen-Assistent außer Funktion ist.

-Vordere Belüftung geht nicht im Automatikmodus.

-Bei Zündung ein, geht die hintere Heckscheiben-Belüftung an.

-Nach Vorklimatisierung geht die Lenkradheizung nicht mehr aus und wird sehr heiß

-Funktion "Vorklimatisierung starten bei Fahrzeugentriegelung“. Funktioniert zwar, aber Auto schließt nach 30 Sekunden ab und die Vorklimatisierung wird beendet.

-Ortsbasiertes laden geht nicht. Einstellung wird nicht beibehalten.

-Einstellung „Automatisches Spiegel Einklappen“ wird übernommen und funktioniert, ist aber nach einer Weile automatisch wieder deaktiviert.

-Lenkradheizung geht während der Fahrt plötzlich an und nicht mehr aus.

-Fahrertüre geht schlecht zu.

Wenn ich mir das alles hier so durchlese und mich versuche in einen Mercedes-Ingenieur hineinzuversetzen, dann würde ich - nun ja: aufgeben. Das alles bei all den betroffenen Fahrzeugen zu reparieren dürfte schon ein Ding der Unmöglichkeit sein. Erst recht, wenn dazu noch in der laufenden Produktion die eigenen Fehler und die der Zulieferer eliminiert werden sollen.

Ich würde wohl versuchen, den Job zu wechseln.

Sollte Mercedes das aber wider Erwarten doch noch irgendwie in den Griff bekommen, dann haben sie allen Respekt verdient.

Je mehr elektronik und schnickschnack, desto anfälliger werden die autos. Die autos haben heutzutage probleme in diesem elektronikbereich, die motoren laufen meist problemlos. Mal abgesehen von verarbeitungsmängeln oder -ungenauigkeiten. Nicht ohne grund heisst der beruf ja mechatroniker und nicht mehr automechaniker.

Zitat:

@Volv21 schrieb am 15. Dezember 2022 um 20:13:39 Uhr:


Wenn ich mir das alles hier so durchlese und mich versuche in einen Mercedes-Ingenieur hineinzuversetzen, dann würde ich - nun ja: aufgeben. Das alles bei all den betroffenen Fahrzeugen zu reparieren dürfte schon ein Ding der Unmöglichkeit sein. Erst recht, wenn dazu noch in der laufenden Produktion die eigenen Fehler und die der Zulieferer eliminiert werden sollen.

Ich würde wohl versuchen, den Job zu wechseln.

Sollte Mercedes das aber wider Erwarten doch noch irgendwie in den Griff bekommen, dann haben sie allen Respekt verdient.

Ich denke mal, Mercedes wird das schon hinbekommen. VW hat es beim Golf 8 auch geschafft. Alles andere wird sonst so langsam nicht mehr Witzig

Deine Antwort
Ähnliche Themen