Sammelthread: Probleme, Fehlermeldungen, Bugs, etc.
Die ersten Kilometer hat Euer neuer Tiger absolviert und Euch ist etwas aufgefallen, etwa ein Bug, eine Fehlermeldung oder ähnliches? Ihr wollt darüber berichten oder schauen, ob das bei anderen auch so ist?
Lasst uns in diesem Thread Probleme, Fehlermeldungen, Bugs samt Lösungen oder Lösungsvorschläge sammeln. Berichtet von Euren Erfahrungen.
1272 Antworten
Du kannst die Öffnungshöhe durch „Programmierung“ begrenzen, dann öffnet die Klappe beispielsweise immer um 20cm weniger.
Ah super ok danke, perfekt... da ich auch einen fixen Platz in der Firmengarage habe, werde ich aber auch zusätzlich so ne Schutzmatte im Bereich an die Decke kleben 🙂 nur zur Sicherheit 🙂
Tiguan: 2.111 mm
Tiguan eHybrid: 2.115 mm
Tiguan 4MOTION: 2.116 mm
Werte beziehen sich auf das Leergewicht nach DIN 70020 und können je nach Beladung schwanken.
Ok also bei geöffneter Heckklappe geht sich das nicht mal in der Firma im 1.Ug,welche auch nur 2.10 hoch ist, aus, also völlig egal wo ich stehe...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ronin23111980 schrieb am 4. September 2024 um 06:59:11 Uhr:
Ok also bei geöffneter Heckklappe geht sich das nicht mal in der Firma im 1.Ug,welche auch nur 2.10 hoch ist, aus, also völlig egal wo ich stehe...
... na dann stellst die Heckklappe eben als erste Instanz auf 2,00m ein und gut ist.
Hast du immer so viel Zeug dabei zur Firma das du an den Kofferraum musst?
Mein Rucksack steht z.B. immer hinter dem Fahrersitz im Fußraum.
Freundliche Grüße
Ja mein Rucksack ebenfalls, hab nur angst, das ich mal vergesse, deswegen klebe ich so nen wandschutz auf sie Decke... mein platz ist in der Ug 2 und ohne einem Nachbarsplatz ggg also viel platz nur leider eben 1,90 hoch. Sogar der FORD KA meiner Freundin geht bei offener Heckklappe auf 1.93 gg... wenn ich das so Programmiere das sie nicht weiter aufgeht, glaube ich , haue ich mir den Kopf an der Klappe an gg
Zu Assistentenproblemen:
Ein Freund hatte letzte Woche den Ausfall.
Er brachte den Wagen am Dienstag zu einem VW-Händler und ließ ihn dort stehen.
Heute wurde er gerufen, um sein Auto abzuholen, da sie vorerst nichts am Auto machen können, weil VW ihnen mitgeteilt hat, dass es in Woche 38 ein Software-Update geben wird, das die Probleme beheben soll.
Es scheint, dass die Probleme durch eine Überhitzung der Frontkamera verursacht werden, da sich der Lüfter, der die Kamera kühlen soll, nicht immer dann einschaltet, wenn er sollte, sodass die Kamera überhitzt und andere Assistenten ausfallen, weil sie auf die Frontkamera angewiesen sind .
Es scheint, dass manchmal der Lüfter anspringt, wenn das Auto ausgeschaltet ist, was dazu führt, dass die Batterie entladen wird, und das ist der Grund, warum manche Leute Schwierigkeiten haben, das Auto zu starten.
Es handelt sich nicht um ein Hardwareproblem, deshalb trat das Problem bei jemandem, der seine Frontkamera austauschen ließ, nach zwei Wochen wieder auf.
Ich hoffe, dass die Software dieses Mal in Ordnung ist und es keine Probleme mehr gibt.
Außerdem sollte mein Auto diese Woche geliefert werden.
Mein Händler rief mich heute an und teilte mir mit, dass die im August produzierten Autos (mein Auto wurde Anfang August produziert) zu einer Qualitätskontrolleinrichtung gebracht wurden, wo Software-Updates durchgeführt wurden und die Lieferung daher noch eine Woche dauern würde. ,
Jeder, der auf sein Auto wartet, sollte also über die neuesten Software-Updates verfügen und hoffentlich wird alles gut.
Das sind ja mal schöne Infos, andere behaupte ja, es muss das ganze Kabelbaum getauscht werden, naja.. Internet halt 🙂
Was für ein Monsterlüfter soll das sein, der eine 100Ah Batterie leert?
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 5. September 2024 um 19:18:21 Uhr:
Was für ein Monsterlüfter soll das sein, der eine 100Ah Batterie leert?
Wenn das Auto nicht "schläft" und man mehrere Tage nicht fährt, kann das schon die Spannung runter ziehen, aber naja....
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 5. September 2024 um 19:18:21 Uhr:
Was für ein Monsterlüfter soll das sein, der eine 100Ah Batterie leert?
Vermutlich fahren die Steuergeräte nicht herunter und damit bleibt der Ruhestrom zu hoch.
Das sind die Infos die ich habe.
Ob die Software die Probleme lösen wird oder nicht, bleibt abzuwarten.
Hoffentlich überrascht uns VW diesmal positiv, obwohl ich ehrlich gesagt nicht sehr optimistisch bin.
Ich hoffe wirklich, dass die Probleme nicht am Kabelbaum liegen, denn ich möchte kein neues Auto in der Werkstatt zerlegen müssen.
Nie wieder wie ab Werk.
Meiner steht seid zwei Wochen beim freundlichen,wegen diversen Problemen ( Assistenssysteme / Alarm geht einfach los usw ). Habe gerade die Info bekommen man wartet seitens VW auf das Update vorher können Sie nichts machen . Die Probleme sind bekannt bei VW .Also fahre ich weiterhin Golf e-tsi welchen ich als Ersatzfahrzeug bekommen habe . Bin mal gespannt wie lange es noch dauert . Diesbezüglich konnte man keine Auskunft geben.
Schönes Wochende
Zitat:
@Ionutzz83 schrieb am 5. September 2024 um 20:10:44 Uhr:
Ich hoffe wirklich, dass die Probleme nicht am Kabelbaum liegen, denn ich möchte kein neues Auto in der Werkstatt zerlegen müssen.
Nie wieder wie ab Werk.
Das ist meiner Meinung nach so nicht haltbar, es geht ja nicht um einen fragwürdigen Fähnchenhändler und Hinterhofschrauber sondern um eine geführte Reparatur nach Computervorgabe. Da ist die Karre auch nach einem Teilersatz des Kabelbaums noch wie neu.
Das fängt ja gut an Fahrzeug 1 Tag alt 400 km drauf …. Fehler Fahrergurt , Fehler Antrieb.. E- Modus nicht verfügbar Fehler Travel Assist,
Die Nacht geht’s in Urlaub, ich bin mal gespannt