Sammelthread: Problematik Variant-Heckklappe defekt, auslaufendes Wischwasser, Kabelbruch?

VW Passat B7/3C

Moin Moin,
ich habe ein Problem. Seit heute ist so, dass der Passat mit der Heckklappe "rumspinnt".
Und zwar ist es so, dass ich wenn ich die Heckklappe öffne, elektrisch an der Heckklappe, alles soweit gut ist, aber, beim schließen der Heckklappe, habe ich bemerkt, dass auf dem Tacho auf einmal das Signal kommt, dass die Heckklappe nicht geschlossen ist, dennoch, während der fahrt, meldet der dann: zu, auf, zu, auf! Mir ist ebenfalls aufgefallen, dass beim betätigen der Heckscheibenwischer-Düse wenig druck aufweisst, was ebenfalls heute passierte. Hat jemand das selbe Problem, oder was könnte da sein?

Beste Antwort im Thema

Jupp, TPI2039431/1 vom 28.01.2015

Mir auch neu, aber lest selbst:

Zitat:

Kundenaussage / Werkstattfeststellung

Kundenaussage:

• Die Heckscheibenwaschanlage ist ohne Funktion.

• Flecken am Dachhimmel im Bereich hinten rechts.

• Wassereintritt im Bereich Kofferraum.

• Die Warnanzeige für Heckklappenverriegelung (Heckklappe offen) im Schalttafeleinsatz leuchtet unberechtigt (Heckklappe ist geschlossen).

• Die Heckklappe öffnet oder schließt nicht.

• Die Diebstahlwarnanlage löst unberechtigt/ unbegründet aus.

• Die hochgesetzte dritte Bremsleuchte leuchtet ständig oder glimmt.

 

Werkstattfeststellung:

• Eine oder mehrere der Kundenaussagen können nachvollzogen werden.


Technischer Hintergrund

Der Wellschlauch für Heckscheibenwaschanlage ist im Bereich der Kabeldurchführung Heckklappe gebrochen

 


Austretendes Scheibenwaschwasser kann zu den oben genannten Kundenaussagen führen!

 

Serieneinsatz

Einsatz optimierter Heckklappenleitungsstrang.

• Ab der Fahrzeug-Identifizierungsnummer: WVW ZZZ 3C Z F E 064949

 

Maßnahme

Ersatz Leitungsstrang für Heckklappe

 

• Verkleidung für Kofferraum rechts gemäß Reparaturleitfaden ausbauen.

• Verkleidung für Heckklappe gemäß Reparaturleitfaden ausbauen.

• Leitungsstrang für Heckklappe gemäß OT-Katalog ersetzen.

• Steckverbindung am Fahrzeug-Leitungsstrang (Koppelstelle zum Leitungsstrang Heckklappe) auf Beschädigung hin prüfen. Wenn erforderlich, muss die Steckverbindung gemäß Reparaturleitfaden instand gesetzt werden

• Verkleidung für Heckklappe gemäß Reparaturleitfaden einbauen.

• Verkleidung für Kofferraum rechts gemäß Reparaturleitfaden einbauen.

Bauteile, die irreparabel durch das Scheibenwaschwasser beschädigt wurden, müssen gemäß Reparaturleitfaden/ OT-Katalog ersetzt werden!

Mich erstaunt, dass der Serieneinsatz erst in MJ15 erfolgte.

359 weitere Antworten
359 Antworten

hallo 🙂

habe jetzt neue Info, es greift keine Garantie und wird als Verschleißteil eingestuft 😰
Kabel- bzw. Schlauchbrüche ist wohl Verschleiß

ich lasse es aber machen über meine VW Werkstatt, dann habe ich hoffentlich wieder 2 Jahre Gewährleistung auf die Reparatur mit Originalteilen

ach ne. Die Bremsleitungen und die Krafstoffleitungen zum Tank sind dann wohl auch Verschleißteile? Bei diesem VW-Konzern wirds echt Zeit, dass mindestens die halbe Führungsriege ausgetauscht wird damit sich dort in der Firmenkultur endlich was ändert. Und die Umsätze müssen endlich signifikant zurückgehen, aber da hab ich ehrlich gesagt wenig Hoffnung.

Die Leute reißen VW sogar eine Plastikrumpekiste wie den R-Roc zu Höchstpreisen aus den Händen.

etwas mehr als 315,- € hat der Spass mit Sonderpreis gekostet 🙁

der Sonderpreis kommt aber vom Händler und nicht von VW oder deren VVD Perfect Car Garantie

na ja, mal sehen was passiert wenn mein Panorama-Dach anfängt zu tropfen, wird sicherlich auch ein Verschleißteil sein 😁

Hallo zusammen.

Ich fahren einen Passat Kombi B7, und habe seit heute wohl einen Wackelkontakt im Kabelbaum der Heckklappe.

- Wenn die Klappe zu ist und die Tür abgeschlossen, flackert das 3te Rücklicht.
- Wenn ich das Auto aufschließe, leuchtet das Licht durchgehend
- Wenn ich die Klappe öffne geht das Licht aus
- Während der Fahrt kommt ab und an die „Kofferraum auf“ Warnung...(ist aber sicher zu).

Wie finde ich raus welchen Kabelbaum ich brauche? Einbau scheint kein Hexenwerk zu sein. Außer Parkhilfe hinten sollte da nix spezielles sein (keine Kamera).

Die neuste Entwicklung: Das Kofferraum Schloß schließt nicht mehr oder entriegelt spontan (auch wenn das Auto abgeschlossen ist). Ist es dann eher das Schloß oder kann das auch vom Kabelbaum kommen?

Ich bin eher ein Laie was das Basteln am Auto angeht, würde mir aber den Einbau des Schlosses sowie des Kabelbaums durchaus zutrauen (nach kurzer Recherche)...jetzt müsste ich nur noch wissen was wirklich kaputt ist...

Danke für eure Hilfe

p

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kofferraumschloß oder Kabelbaum defekt?' überführt.]

Ähnliche Themen

Schau mal ca.10 Threads weiter unten.
Sammelthread zum Thema Kabelbruch Heckklappe WiWaSchlauch usw.
Da findest Du alles zum bekannten Problem
LG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kofferraumschloß oder Kabelbaum defekt?' überführt.]

Hatte gesucht aber nichts gefunden (hatte wohl die falschen Stichworte), sorry!
Danke für den Tipp 🙂

Grüße,

p

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kofferraumschloß oder Kabelbaum defekt?' überführt.]

Hi Zusammen,

wie zu erwarten bin jetzt auch ich dran... Durch den kaputten Wischwascherschlauch ist der Schalter defekt und das 3. Bremslicht (oben Heckfenster) leuchtet auch bei abgeschlossenen Auto.

Kann mir jemand sagen welcher Sicherung dafür zuständig ist? Ich komme erst am Samstag dazu in die Werkstatt zu gehen aber bis dahin ist die Batterie leider leer...

Liebe Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Oberes Bremslicht leuchtet dauerhaft. (Kenne das Problem aber wo sitzt Sicherung?)' überführt.]

Zur Sicherung kann ich jetzt nichts sagen, aber das 3. Bremslicht leuchtet idR. durch die Feuchtigkeit, die durch das bekannte Problem ->

https://www.motor-talk.de/.../...-wischwasser-kabelbruch-t5479846.html

für die nötige Leitfähigkeit sorgt. Dadurch glimmt die Bremsleuchte. Manchmal ist das Leuchten so schwach, das es nur im dunklen wahrgenommen werden kann. Wenn man einige Tage die Wischwasserpumpe nicht betätigt und die Feuchtigkeit trocknen kann, ist die Leuchte häufig auch vorübergehend wieder aus. Also Schlauch reparieren und dann Kabelbaum/Steckverbindungen prüfen/trockenlegen. Ich habe in einer freien Werkstatt rund 150,-EUR dafür gezahlt, VW zieht da schonmal neue Kabelbäume für viel Geld ein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Oberes Bremslicht leuchtet dauerhaft. (Kenne das Problem aber wo sitzt Sicherung?)' überführt.]

Zitat:

@rofl0r schrieb am 6. Dezember 2018 um 09:53:51 Uhr:


Zur Sicherung kann ich jetzt nichts sagen, aber das 3. Bremslicht leuchtet idR. durch die Feuchtigkeit, die durch das bekannte Problem ->

https://www.motor-talk.de/.../...-wischwasser-kabelbruch-t5479846.html

für die nötige Leitfähigkeit sorgt. Dadurch glimmt die Bremsleuchte. Manchmal ist das Leuchten so schwach, das es nur im dunklen wahrgenommen werden kann. Wenn man einige Tage die Wischwasserpumpe nicht betätigt und die Feuchtigkeit trocknen kann, ist die Leuchte häufig auch vorübergehend wieder aus. Also Schlauch reparieren und dann Kabelbaum/Steckverbindungen prüfen/trockenlegen. Ich habe in einer freien Werkstatt rund 150,-EUR dafür gezahlt, VW zieht da schonmal neue Kabelbäume für viel Geld ein.

Hi du, leider habe ich keine Garage! 🙁
Das Problem mit dem Wischwascherschlauch ist schon behoben aber damals war kein Stecker defekt, daher ist da noch der alte Stecker verbaut & dieser wird wohl oxidiert sein. Sprich der Schalter muss raus. Dazu komme ich aber erst am Samstag & bis dahin ist die Batterie leer. Daher meine Idee mit der Sicherung. Raus beim abstellen & rein beim fahren. 🙂

Liebe Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Oberes Bremslicht leuchtet dauerhaft. (Kenne das Problem aber wo sitzt Sicherung?)' überführt.]

Mach den Stecker einfach ab glaub nich das die Bremsleuchte einzeln abgesichert is.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Oberes Bremslicht leuchtet dauerhaft. (Kenne das Problem aber wo sitzt Sicherung?)' überführt.]

Würd übers Bordnetz abgesichert sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Oberes Bremslicht leuchtet dauerhaft. (Kenne das Problem aber wo sitzt Sicherung?)' überführt.]

20181207-223333
20181207-223333

.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Oberes Bremslicht leuchtet dauerhaft. (Kenne das Problem aber wo sitzt Sicherung?)' überführt.]

20181207-223326

Hallo zusammen,
bei mir besteht das Problem (EZ 05/2013, 130.000 Km) seit Sonntag.

Die Symptome sind gleich: Meldung, dass Heckklappe geöffnet, obwohl verschlossen, Heckwischer funktioniert nicht.

Jetzt habe ich aber folgendes festgestellt: Die MFA zeigt immer an, dass die Heckklappe geöffnet ist. Sobald ich auf die Bremse trete (in dieser Sekunde) geht die gesamte MFA-Meldung weg und ich sehe die Öltemparatur (bspw.). Nach ungefähr weiteren 2-3 Sekunden (mit getretenem Pedal) kommt die Anzeige zurück und es beginnt ein munteres Piepen und abwechselndes Auf-Zu-Auf-Zu. Sobald ich das Bremspedal löse, erscheint nur die Anzeige, dass meine Heckklappe geöffnet ist.
Dieses Problem ist dauernd reproduzierbar.

Der Wagen war bereits gestern in der Werkstatt (nicht VW). Dort hat man zunächst das Schloss/den Mikroschalter ausgebaut und mit Kontaktspray gereinigt. Außerdem wurden die Faltbälge entfernt und die Leitungen per Sicht überprüft. Die Leitungen (insb. die Wasserzufuhr) seien in Ordnung.

Als ich den Wagen abholte, war der Fehler auch weg!! Ich fuhr 6 Km und stellte den Wagen in die Garage. Die Heckklappe benutzte ich auch.
Heute morgen war der Fehler dann wieder da!!

Ich bräuchte mal bitte Erfahrungsberichte und Tipps von hier. Meine Werkstatt weiß aktuell nicht weiter und beim Freundlichen wird man sich sowieso blind auf die TPI berufen.

Viele Grüße

Kommt den hinten Wischwasser noch aus der Düse ? Hast du hinten rechts am Dachhimmel ein Fleck? Riecht es innen nach Waschzusatz? In den meisten Fällen is es der Kabelbaum oder das Schloss. Der Wz schlaucht bricht immer Rechts im Knick und dann läuft das Wasser immer in die Steckgehäuse und fängt an zu gammeln und es kommt zu fehlfunktion. Die 3.Bremsleuchte hängt auch mit dort am Stecker dann also eine mögliche Konstellation die da bei dir Auftritt.

Hallo Leute,
Ich habe seit zwei Tagen das allseits bekannte Problem.
Heckklappe zu, laut MFA nicht und das hin und her.
Seit heute flackern die Heckleuchten wie wild obwohl das Auto aus ist...ich habe jetzt erstmal die Stecker gezogen, damit die Batterie nicht entlädt.
Da kuriose ist, dass ich beim Kauf absichtlich einen MJ2015 gewählt habe um dieses Problem nicht zu bekommen.
Ab MJ2015 sollen ja angeblich optimierte Leitungen verlegt worden sein.
In der Heckklappenverkleidung war es meines Erachtens nicht nass,ich habe auch keine Flecken am Dachhimmel, der Heckscheibenwischer funktioniert und das Wasser kommt in guter Menge an.
Jemand ne gute Idee oder am besten einfach mal mit der bekannten TPI zum Freundlichen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen