Sammelthread: Passat B8 Standheizung
Hallo zusammen,
weiss jemand ob bei ab Werk verbauter Standheizung eine zweite Batterie verbaut ist/wird ?
und
hat jemand bereits ein Bild der Fernbedienung. Ist das immer noch die einfache, oder mittlerweile eine mit Display und Vorwahl etc.
so long
Frank
Beste Antwort im Thema
Ich fahre seit ca. 15 Jahren mit Autos die eine Standheizung haben. Ich hatte bei den vorhergehenden Fahrzeugen die Standheizungen nachgerüstet. Beim Passat hab ich die Heizung dazu bestellt. Ich möchte eine Standheizung nicht mehr missen. Das ist ähnlich wie mit einer Klimaanlage, wenn man eine gewohnt ist will man sie haben.
Es gibt mit der Standheizung nur Vorteile und keine Nachteile. Zumindest fallen mir keine ein.
Lustig ist auch im Winter, wenn die Nachbarn eiskratzen und ich einfach einsteige und losfahre.
619 Antworten
Oh je... ich hatte heute bei 9 Grad Außen nur ~ 10 Minuten am Laufen. Deshalb muss ich wohl noch etwas warten wenn ich mal ~ 20 Minuten vorheize und hoffe, dass er dann noch AN ist...
So, VW bekommt nun von mir endgültig das dickste Minus, dass ich vergeben kann. Klimaupdate auch bei mir fehlgeschlagen. Keine Ahnung was geupdated wurde, aber eine Verbesserung ist nicht da. Gestern noch gefreut, dass die Benzin-SH 17 Minuten lief (dann bin ich halt losgefahren) und heute früh bei ~ 3 Grad Außentemperatur komme ich nach 24 Minuten zum Auto und die SH ist aus und im Innenraum nur noch lauwarm.
Ergebnis für beschlagene Scheiben: Front- und die beiden Seitenscheiben frei, Rest noch teilweise beschlagen. Das heißt dann bei Frost, dass es kaum zum Freiwerden der Seitenscheiben gereichen wird. Trick für Arme an der Stelle: nach 20 Minuten nochmal die FFB drücken... ;-//
Merkwürdig, unser Enyaq macht die Klimatisierungsdauer abhängig von der Außentemperatur, wenn der Passat das genauso macht, guck doch mal wieviel Grad Außentemperatur er dir beim Einsteigen anzeigt? Der Fühler kann schon Mal kaputt gehen und einen falschen Wert anzeigen, somit hätte ja auch die Standheizung falsche Werte zur Berechnung.
Nein, nein, das ist ein sehr spezifisches Problem des GTE und wir haben das hier schon x-mal durch. VW hat das in der Konstellation mit dem GTE FL verschlimmbessert (z.B. das Menü mit der Heizdauer rausgenommen). Zudem geht es hier um die Benzin-SH und nicht die Klimatisierung. Die Standheizung soll bitte "stumpf" Heizen und fertig. Man kann die Gegenprobe machen und auf die Taste der Standheizung IM Auto drücken und er heizt locker die 30 Minuten. Nur suche ich noch jemanden der Morgens bei -5 Grad für mich zu meinem Auto läuft ;-)
PS: Also nochmal danke VW, dass das Update der Klimaeinheit so grandios gescheitert ist.
Ähnliche Themen
Ja das es um die Standheizung geht, ist mir klar, hatte ich unten ja auch so im Text benannt.
Beim Enyaq oder bev ist es eben die Klimatisierung, weil der alles elektrisch über den Akku Macht.
Sorry fürs Missverständnis, andere Bezeichnungen, aber gleiche Funktion.
Nimm als Hinweis doch vielleicht einfach den Bereich mit dem Sensor mit und Prüf es einfach, ist ja nur ein morgens auf den Tacho gucken, oder vielleicht kannst du es ja auch per App.
@Henson2 hat ja exakt das gleiche Problem und das haben wir denke ich schon x-mal der Werkstatt gesagt. Dann müssten die schon auf die Idee mit dem Fühler kommen...
PS: Es hat ja noch nie funktioniert. Daher...
Nimm die App. Die funktioniert seit dem Update etwas stabiler bei mir. Keine Ahnung, ob die was an den Servern oder am Auto geändert haben, aber aus den drei Minuten, bis man die SH gestartet hat, ist inzwischen nur noch knapp eine Minute geworden. Immer noch 58 Sekunden mehr als den Knopf an der Fernbedienung zu drücken, aber man will ja nicht anspruchsvoll sein. Dafür hält die Batterie in der Fernsteuerung länger. 🙂
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 21. September 2022 um 09:16:05 Uhr:
Merkwürdig, unser Enyaq macht die Klimatisierungsdauer abhängig von der Außentemperatur, wenn der Passat das genauso macht, guck doch mal wieviel Grad Außentemperatur er dir beim Einsteigen anzeigt? Der Fühler kann schon Mal kaputt gehen und einen falschen Wert anzeigen, somit hätte ja auch die Standheizung falsche Werte zur Berechnung.
Beim Passat mit TDI ohne elektrisches Antriebsgenöns wird entweder "stumpf" oder über Abfahrtszeit geheizt.
Beim "stumpfen" Heizen wird der Knopf gedrückt (Klima Stg oder FB) und StH geht für die Dauer "x" an. Ob sich die StH an die eingestellte Sofortheizzeit hält oder nicht, habe ich noch nie überprüft, da ich meistens 15 Minuten vor der Abfahrt den Knopf drücke. Das hat bisher immer ausgereicht alles abzutauen und den Innenraum mindestens schon mal angehend gemütlich zu machen. Somit kommt es bei mir nie dazu, daß der Fehler auftritt. Sollte ich aber trotzdem mal testen. Die Aussentemperatur spielt bei dieser Aufheizart fürs Stg keine Rolle.
Wenn ich hingegen nach Abfahrtzeit gehe, dann (und nur dann) wird die Aussentemperatur mit in Betracht gezogen. Die StH muß ja unterschiedlich lang heizen, daß eben zur Abfahrtszeit die gewünschte Temperatur erreicht ist.
Das mußte beim BeV oder beim PHEV eigentlich genauso gehandhabt werden.
Genau, ich kann über App oder Taste bis zu 30 min pauschal Anwählen und auch verlängern, oder ich sage mache für Zeitraum x warm und dann berechnet er automatisch.
Zitat:
@Henson2 schrieb am 21. September 2022 um 16:52:44 Uhr:
Nimm die App. Die funktioniert seit dem Update etwas stabiler bei mir. Keine Ahnung, ob die was an den Servern oder am Auto geändert haben, aber aus den drei Minuten, bis man die SH gestartet hat, ist inzwischen nur noch knapp eine Minute geworden. Immer noch 58 Sekunden mehr als den Knopf an der Fernbedienung zu drücken, aber man will ja nicht anspruchsvoll sein. Dafür hält die Batterie in der Fernsteuerung länger. 🙂
Ist denn der Bug raus, dass bei 0 km E-RW die Benzin-SH den Start verhindert?
Zitat:
Ist denn der Bug raus, dass bei 0 km E-RW die Benzin-SH den Start verhindert?
Ich hatte noch nie 0km Restreichweite 🙂 Kann ich mal testen.
Ich sage nur im Winter 2 Tage Homeoffice (Wallboxen nur an der Firma) und minus 10 Grad...
Das ist kein Bug. Einsparmaßnahme von VW. Gleiche Software für alle. Ein Stromer kann halt ohne Strom nicht heizen.
Das habe ich schriftlich von VW.
Was ein Unsinn von VW. Jeder Verbrenner heizt mit Diesel oder Benzin und die Benzin-SH im GTE (oder auch woanders) geht ja immer mit der FFB.
Upps, ich muss mich dahingehend korrigieren, dass sich meine Aussage bzw. die mir vorliegende schriftliche Aussage von VW auf MJ20 bezieht.
Ich habe heute erstmals bei 0% Akku per App manuell die Benzin-SH meines MJ22 gestartet und war ganz überrascht, dass sie brav ansprang. 😰