Sammelthread Vorfacelift: Mängel an/in der Software

VW Golf 8 (CD)

Heute hat mir mein Golf 8 eTsi von 03/2021 mit Discover Media folgendes angezeigt:

Software-Aktualisierung verfügbar.
(i) Informationen zur Aktualisierung anzeigen.

(OK) (Abbrechen)

(Software aktualisieren) (Online-Download)

Wenn ich dann auf (Ok) klicke, dann steht da nur noch:
Das Software-Update wird gesucht....

Diese Aktualisierung enthält:
Rechtliches

. Kleinere Verbesserungen
. Fehlerbehebungen

Datenpakete

Ich habe dann nach ein paar Minuten Wartezeit abgebrochen.

Systeminformationen:
Teilenummer Gerät: 5H0035816B
Hardware: H56
Software: 1666
ABT Hardware: Unknown
ABT Software: Unknown
Navigationsdatenbank: 21.5
Medien-Codec: 3.1.4
Radiodatenbank: 1.30.12

Nun meine Fragen:
Was wäre der beste Ansatz, um das Update zu installieren ?
Einfach warten, bis es irgendwann fertig heruntergeladen ist und dann installieren ?

Mein Auto neben dem Haus abstellen, damit es mit dem WLAN-Router verbinden kann und dann noch mal versuchen ?

Oder kann ich das Update auch irgendwo online herunter laden ?
Ich habe nichts derartiges gefunden auf:
https://carlog.com/
https://www.myvolkswagen.net/

Hat das Update schon jemand gemacht und kann mir sagen, wie der Vorgang war und vielleicht hat auch jemand Details zu den Änderungen ?

Danke !

4867 Antworten

Fahrzeug im WeConnect gelöscht und die Werkseinstellungen im Fahrzeug gesetzt? Beides hat mir nachdem Update geholfen. Schlimm genug, aber was solls.

https://www.autobild.de/.../...bindung-abstuerze-carplay-21278671.html

Zitat:

@juwi2005 schrieb am 18. März 2022 um 22:54:06 Uhr:


https://www.autobild.de/.../...bindung-abstuerze-carplay-21278671.html

Sieht mir aus, als ob das eine teuer bezahlte Werbung ist. Ist ja nicht so, dass dies ein Geschäftsmodel vom Springer ist^^.

wenn man heute einen neuen golf bestellt, sind dann die ganzen probleme behoben oder eiert man noch immer mit diesen grausigen kram rum ?

Ähnliche Themen

das ist wie ein Lotteriespiel.

Zitat:

@PayDay schrieb am 21. März 2022 um 18:09:25 Uhr:


wenn man heute einen neuen golf bestellt, sind dann die ganzen probleme behoben oder eiert man noch immer mit diesen grausigen kram rum ?

Es ist definitiv besser und wird sicher noch besser. Die aktuelle 1890 läuft schon sehr gut.

Mein GTE wird jetzt bald ein Jahr und ich hatte wirklich wenig Probleme bisher. Seit 4 Wochen jetzt die 1810 drauf und bis auf wenige Macken Keyless bei Feuchtigkeit, das das Fahrzeug bei Annäherung manchmal aufschließt oder die Lenkradheizung bei Kälte mal angeht ohne das es eingestellt ist, läuft es echt gut und bringt auch keine Fehlermeldungen.
Eine Frage: Habe ihr das auch das der Travelassistent keine scharfen Kurven fährt wo etwas mehr Lenkradeinschlag gefordert wird? Der Travelassistent fährt auf der Autobahn oder Schnellstrassen ohne Probleme aber z.B: eine Autobahnauffahrt oder Abfahrt wo eine enge Kurve ist die fängt er an einzulenken und in der Mitte der Kurve hört er dann auf. Man muss da eingreifen sonst geht es gerade aus. Ist das so auch bei euch oder sollte ich da mal zum Freundlichen?

Ist halt die systemseitige Limitierung - zu scharfe Kurven kann der Travel Assist nicht und das ist halt einer der Gründe warum man immer Lenkbereit sein soll 🙂

Genau, das ist normal und abhängig vom Radius iVm mit der Geschwindigkeit
Und gerade AB Auffahrten sind ja z.T sehr sehr breit. Da gibts also auch noch den Punkt, dass er ab einer gewissen Breite das schon gar nicht mehr als 1 Fahrspur annimmt.

Ich hab ne kurvenreiche Talstraße bei mir auf dem Arbeitsweg. Mit 55kmh macht er jede Kurve mit. Ab 58kmh lässt er bei 2kurven dann aber los.

Ist also kein Mangel sondern einfach Limitierung der Technik. Aber ich finde den aktuellen autonomiestand schon echt gut. Gerade in der Golf-Klasse.

Jup...der Travel Assist kann das wofür er vorgesehen ist, Autobahnen und gut ausgebaute Straßen, schon sehr gut und sicher.

Ich finds ja erstaunlich das VW dem System sogar das rechts überholen "verboten" hat :'D

Ist aber ja auch gerechtfertigt.
Das ist ja konzernintern auch schon bei allen Modellen mit ACC so.
Das kannst Du mit dem kurzen Tipp aufs Gaspedal übersteuern und dann fährt er rechts vorbei. Ich glaub es geht auch noch mit ner Taste, das hab ich beim Golf aber noch nicht geteset

Ich hatte heute seit langem mal wieder ein Ausfall der Rückfahrkamera beim einparken.
Leider so kurz, das ich kein Foto machen konnte. Nach 5sek. war sie dann schon wieder sichtbar, hat aber geflackert ohne ende. Nachdem sie sich gefangen hat, war wieder alles stabil.

Übrigens nicht nach dem Kaltstart, sondern erst nach 20km beim einparken.

SW: 1890 inkl. vorgenommene Werkseinstellungen

Hab ich gleich wieder ein Argument für ne spätere Software. SW1896 lass ich erst mal aus. Sonst funktioniert soweit alles und ich hab ganz selten mal nen SW Fehler. 🙂

Ja, Res drücken überholt dann auch rechts.
Das Feature kam im Golf 7 mit dem Facelift. Passat und Derivate hatten das schon früher.

Die maximalen Kurvenradien sind übrigens regulatorisch vorgegeben.

Kein einziger Ton kommt mehr aus den Lautsprechern vom Harman Soundsystem Trotz Reset Taste Drücken.Weltkugel wird auch nicht mehr angezeigt .

Der eHybrid mit bereits installierter 1890 Software geht nächste Woche wieder in die Werkstatt. Leider muss man sagen, dass die Fehler im Vergleich zu 1788 umfangreicher und störender geworden sind.
Unter 1788 war das System einfach nur träge und manchmal ist es abgestürzt und hat neu gestartet.
Die ersten Wochen mit 1890 liefen auch problemlos.
Dann fingen die schwierig an.

Navi: Bis jetzt ist es schon 3 mal vorgekommen, dass der Wagen mehrere hundert(!!) Meter von seiner eigentlich Position war.
Das merkwürdige ist, dass das schleichend bei der Fahrt passiert. Hatte mich zu erst gewundert, wieso er mit ACC und Navi viel zu früh vor Ortschaften oder Abbiegungen runter bremst. Irgendwann verliert er dann komplett die Orientierung und ist total von der Strecke.

Car Play: Stürzt ständig ab

System: Stürzt ab und startet neu.

Weltkugel ist oft nicht mehr zu sehen, dafür aber das Car2X Symbol.

Gestern dann der „Höhepunkt“. Ich steige ein und starte den Wagen. Ich werde wild durch Fehler/Warnmeldungen begrüßt.
1. Rangierbremsfunktion Fehler und Nicht verfügbar.
2. Parksensoren Fehler und nicht verfügbar.
3. Active info system hatte meine Farbkombination(grün), das Hauptdisplay sowie das Ambiente Licht, die meiner Frau(blau)
Beim Rückwärtsfahren stürzte dann das komplett System ab und es blieb komplett schwarz. Auch längeres drücken der power Taste hatte keine Wirkung.
Einzig das active info display war noch an. Ausschalten, aussteigen, abschließen, neu starten brachte keine Besserung. Bin dann in einem komplett dunklen Auto, außer active info Display losgefahren. Nach ca 5
Minuten fahrt half dann längeres drücken auf die Power Taste und das System und die Ambiente Beleuchtung war wieder da. Diesmal auch in meiner Farbkombination.

Was jetzt wieder auftritt ist, dass trotz programmierter Abfahrtszeit der Wagen sofort auf 100 Prozent lädt. Der „Schalter“ im Display beim ausschalten des Wagen ist auf ein und lässt sich nicht deaktivieren.

Als Fazit kann man sagen, dass bei unserem die 1890er ein Rückschritt im Vergleich zur 1788 ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen