Sammelthread Vorfacelift: Mängel an/in der Software
Heute hat mir mein Golf 8 eTsi von 03/2021 mit Discover Media folgendes angezeigt:
Software-Aktualisierung verfügbar.
(i) Informationen zur Aktualisierung anzeigen.
(OK) (Abbrechen)
(Software aktualisieren) (Online-Download)
Wenn ich dann auf (Ok) klicke, dann steht da nur noch:
Das Software-Update wird gesucht....
Diese Aktualisierung enthält:
Rechtliches
. Kleinere Verbesserungen
. Fehlerbehebungen
Datenpakete
Ich habe dann nach ein paar Minuten Wartezeit abgebrochen.
Systeminformationen:
Teilenummer Gerät: 5H0035816B
Hardware: H56
Software: 1666
ABT Hardware: Unknown
ABT Software: Unknown
Navigationsdatenbank: 21.5
Medien-Codec: 3.1.4
Radiodatenbank: 1.30.12
Nun meine Fragen:
Was wäre der beste Ansatz, um das Update zu installieren ?
Einfach warten, bis es irgendwann fertig heruntergeladen ist und dann installieren ?
Mein Auto neben dem Haus abstellen, damit es mit dem WLAN-Router verbinden kann und dann noch mal versuchen ?
Oder kann ich das Update auch irgendwo online herunter laden ?
Ich habe nichts derartiges gefunden auf:
https://carlog.com/
https://www.myvolkswagen.net/
Hat das Update schon jemand gemacht und kann mir sagen, wie der Vorgang war und vielleicht hat auch jemand Details zu den Änderungen ?
Danke !
4867 Antworten
@Egoford setzt das System mal auf die Werkseinstellungen zurück. Hat bei mir nach dem Update auf 1890 geholfen.
Karte schlecht im AID ist doch mit in den Fehlern für 1896.
Also Update fürs Update...
Zitat:
@newty schrieb am 7. März 2022 um 10:45:11 Uhr:
Karte schlecht im AID ist doch mit in den Fehlern für 1896.
Also Update fürs Update...
Finde das einfach traurig, ist ähnlich wie mit den Computerspielen, wird alles mit Fehlern schnell schnell releast. Damals hat es doch auch funktioniert ohne wöchentliche Updates
… als ob es bei Apple und co anders wäre..🙂🙂
Ähnliche Themen
Wer behauptet, dass alles "schnell released" wird, dem muss ich unterstellen, dass er nicht die geringste Ahnung von komplexer Software-Entwicklung hat.
Da geht es um jahrelange Entwicklungs-Prozesse, die immense Kosten verursachen.
Es ist nun mal so, dass völlig fehlerfreie Software unfinanzierbar wäre und außerdem wäre sie bereits beim Erscheinen so alt, dass sie niemals zum Einsatz kommen würde.
Ob es dem Einen oder Anderen passt oder nicht, das tut nichts zur Sache, aber es ist nun mal so.
Akzeptiert es oder jammert weiter und brütet weiter in eurem "alles ist so schlecht", ändern wird sich das niemals.
Und nein, das soll keine Entschuldigung sein für jegliche Defekte.
Und nein, das ist kein Grund, dass nicht (hoffentlich) alle Hersteller weiter an der Fehlerkorrektur arbeiten sollen / müssen.
Nur zu glauben, dass alle Software-Entwicklung dieser Welt nur Vollidioten wären, oder dass sich alle Entwickler von komplexer Software keine Mühe geben würden, oder dass alle Hersteller dieser Welt nichts mehr investieren wollen, das zeigt eigentlich nur, dass man keine Ahnung hat.
Es tut mir leid, wenn ich damit jemanden verletze oder wenn jetzt jemand beleidigt ist deswegen.
Aber ich finde dieses pauschale Abwerten einer ganzen Branche und dieses überhebliche und zynische Gehabe einfach unmöglich.
Ich finde, so ein Bashing haben hart arbeitende Software-Entwickler nicht verdient.
Es soll auch Leute geben, die sich beruflich mit derartigen Vorgängen befassen, die könnt ihr fragen, wie so was abläuft, wenn ihr authentisches Interesse an Details habt.
So, das ist die Sicht der "anderen Seite", damit nicht nur die Kritiker zu Wort kommen und damit auch die "Verurteilten" ihre Stimme haben.
@Manager2008
Ich sehe noch nichtmal die SW-Entwicklung hier in der Kritik (meine Kritik) sondern das es offenbar sehr wenig Rückkopplung aus dem field tests in die SW-Entwicklung gab.
Es gibt so unglaublich viele kleine, einfachen Bugs die in einem ordentlichen field test sofort aufgefallen wären. Das hat auch nichts mit Komplexität zu tun. Die Abhängigkeit des Verbindungsaufbaus Bluetooth mit dem Handy an eine geöffnete Tür MIT Zündung an zu koppeln - nun ja, das muss spätestens im field test auffallen zeigt aber auch, das Kompetenzen auf diesem Gebiet zeitgleich mit anderen Personalien untersetzt worden - auch im Bereich Software.
Dazu kommt, das eben VW hier, wie alle anderen, eben keine jahrelange Vorbereitung hatte und auch nicht wollte. Das Touchkonzept ist von der Sache her ein Schnellschuss der so wie ausgeliefert ist, einfach am usecase vorbeigeht - jetzt weiß man das man was ändern muss und vieles geht auch nur mit SW only zu korrigieren um beim Touch zu bleiben.
Zitat:
Wer behauptet, dass alles "schnell released" wird, dem muss ich unterstellen, dass er nicht die geringste Ahnung von komplexer Software-Entwicklung hat.
Da geht es um jahrelange Entwicklungs-Prozesse, die immense Kosten verursachen.
Es ist nun mal so, dass völlig fehlerfreie Software unfinanzierbar wäre und außerdem wäre sie bereits beim Erscheinen so alt, dass sie niemals zum Einsatz kommen würde.Und nein, das soll keine Entschuldigung sein für jegliche Defekte.
Und nein, das ist kein Grund, dass nicht (hoffentlich) alle Hersteller weiter an der Fehlerkorrektur arbeiten sollen / müssen.
Zitat Ausschnitt
Hab mal etwas Deine Aussage gekürzt...
Prinzipiell hast Du Recht...
Furchtbar finde ich: diese ständige Updaterei.. Windows 10
die Covid Spritzen...
und jetzt der Golf 8-- usw
hieß es früher mal... einmal gekauft und alles funktioniert.... dann nicht herumbastelnDas ist leider nicht mehr so. Meine Erfahrung ist, je mehr Updates, desto schlimmer wird es..
zahllose Versuche.. danach fehlerhafte Codierungen, weil der eine beim Händler nicht weiß und wissen kann/darf, was die da in WOB so herum programmieren.
Der Punkt ist, es geht einfach nur um viel Geld.. für den Konzern..😮
Auf ein finales funktionierendes Update werden die Kunden wohl ... ewig warten... und sich vielleicht nach der dritten Impfung für den Golf.. einfach sich den TatsACHEN ERGEBEN..
Ich habe ein funktionierendes System mit der Software 1668 drauf.. ja etwas träge... aber es läuft... die ist sicher schon sehr lange drauf... und einiges funktioniert nicht... stabil isse wirklich..
bin wohl der Einzige???😎😕😕😕🙄
Luxus... na ich nenne mal die Ambientebeleuchtung... Schade bei der Auswahl der beleuchteten Zonen (4 Farbbereiche Display, Ambiente, Ladeschale, Türgriffe, Fussraum) funktionieren nur ein paar korrekt und weiße Streifen im Amnbiente gehen gar nicht...
würde sagen Fachmann.... nicht zuende programmiert... ganz eindeutig,,,
was wünsche ich mir denn noch???
Vieles... aber wie man sieht,,, mit jedem Update wird das System eher unstabiler...
ääähh was sagt der Fachmann???😁
ich mach es wie mit den Spritzen... abwarten und schauen😁😁😁 wie es bei den Versuchskanninchen läuft,.
Das sind aber meine persönlichen Erfahrungen,,, zufrieden halt
Also der Vergleich mit der COVID Impfung sagt mehr über dich aus, als du wahrscheinlich beabsichtigt hast 😉
Zitat:
@Manager2008 schrieb am 7. März 2022 um 12:21:30 Uhr:
Also der Vergleich mit der COVID Impfung sagt mehr über dich aus, als du wahrscheinlich beabsichtigt hast 😉
für mich das Gleiche... niemals an funktionierenden Sachen herumdoktern.... grins
Ich glaube du verwechselst da ein Betriebssystem-Update mit einem Virenscanner, der bei Dir nicht "installiert" ist... :-)
Rückmeldung und Field Test scheint es gar nicht zu geben, ansonsten hätte man doch sehr schnell den DesignBug "nicht beleuchtete Touchfläche Klima und Radio" vor der Marktreife entdeckt.
Die unbeleuchtete "Touchfläche Klima Radio" ist eine bewußte Konzeptentscheidung (siehe Screenshot im verlinkten Beitrag) von VW für den G8. Somit kein Mangel bzw. Design-Bug. Die Umsetzung entspricht vollständig den VW-Vorgaben.
Woher weisst du, dass das die Vorgabe war? Wollte man das bewusst so realisiert haben? Was könnte der Grund dafür gewesen sein?
Genau.
Ich verstehe auch Leute, die damit nicht glücklich sind.
Aber wenn dieselben Leute sich über angeblich nicht stattgefundene „Field Tests“ beklagen, aber selbst nicht genug „due diligence“ walten lassen, das vor dem Kauf bei einer Probefahrt festzustellen, dann sollte man zuerst mal überlegen , wie weit man qualifiziert ist, darüber zu urteilen.
Zitat:
@Matador 8 schrieb am 7. März 2022 um 13:04:50 Uhr:
Die unbeleuchtete "Touchfläche Klima Radio" ist eine bewußte Konzeptentscheidung von VW für den G8. Somit kein Mangel bzw. Design-Bug, sondern entspricht vollständig den VW-Vorgaben.
Auch eine "vollständig den VW-Vorgaben ensprechende" Konzeptentscheidung (ich gebe dir Recht: KEIN Bug, KEIN Fehler) kann sich im Nachhinein (erste FieldTests!) als useless herausstellen und das dies so ist, zeigen die Anzeichen das die künftig beleuchtet werden soll.
Aber stimmt schon, vielleicht sollten wir froh sein das die nicht beleuchtet ist, wer weiß welcher Rattenschwanz da wieder dranhängen würde an Bugs.