Sammelthread: Fragen zum Infotainment (Car-Net, Internet, Bluetooth etc.)

VW Passat B8

Ich würde gerne das AID bestellen. Das Pro muss dabei aber mitbestellt werden, so dass AID nun rausfliegt.
Jetzt dann nur das Discover Media mit Comfort Bluetooth, denn Premium verlangt ja wieder Pro.

1. Wenn ich es richtig verstehe, brauche ich für den WLAN-Hotspot die BT Premium. Die bekomme ich aber nur wenn ich das Discover pro nehme, oder?

2. Wer kann zu dem Punkt etwas sagen:
MirrorLink inkl. "Volkswagen Media Control"-Vorbereitung und "Volkswagen Media Control" 435€
Was ist das? Was ist der Unterschied zu MirrorLink inkl. "Volkswagen Media Control" für 245€

3. Was ist "Guide & Inform"? Funktioniert die live-Stauvorhersage auch in der Stadt mit der o.g. Kombi aus Discover Media und BT comfort?

4. Welche HandyOS werden wohl am besten funktionieren? Derzeit nutze ich WindowsPhone. Um den ganzen Vorteil nutzen zu können, werde ich wohl umsteigen müssen auf Google, oder? Im Begleittext steht folgendes: *)Sie benötigen ein Bluetooth-fähiges Mobiltelefon mit remote SIM Access Profile (rSAP) oder eine SIM-Karte mit Telefon- und Datenoption. Alternativ muss das Mobiltelefon die Fähigkeit besitzen, als mobiler WLAN-Hotspot zu agieren.
Welche Telefone haben denn heute noch rSAP und mobiler Hotspot. Es können doch nur Smartphones sein. Die moderen Windows-, Apple- und Google-Handys haben doch kein rSAP mehr

5. Problem ist nämlich, dass im Handy eine SIM-Karte stecke, die umgeschaltet werden kann auf Business und Privat. Nur auf Privat habe ich Internet. Unter Business nicht. Jetzt würde ich gerne natürlich einen Hotspot "bauen" um während der Business-Funktion telefonisch erreichbar zu sein aber auch im Internet surfen. Hier würde ich mich dann mit einem WLN-Hotspot im Auto verbinden wollen. Geht das?

Beste Antwort im Thema

Kurzbeschreibung, wie man das Discover Media mit dem UMTS-WLAN-Stick (Wingle, Huawei E8231) verbindet:

Zuerst muss man den E8231 am PC konfigurieren mit der Administrator-Homepage des Sticks:
- Stick am PC anschließen
- Homepage http://192.168.8.1 (oder so ähnlich) öffnet sich automatisch
- admin / admin in Benutzer / Passwort eingeben
- SIM Pin eingeben und den Haken bei "PIN-Abfrage deaktivieren" NICHT herausnehmen!!! Wenn man die PIN-Abfrage nicht deaktiviert, kann der Stick keine UMTS-Verbindung aufbauen, weil der Stick mit der PIN gesperrt ist.
- WLAN-SSID ggf. ändern
- WLAN-Schlüssel eingeben und merken 😉
- WLAN-Verschlüsselung habe ich auf WPA2 gestellt statt WPA/WPA2

Jetzt ist der Stick fertig konfiguriert und kann im Auto in den USB-Port in der Mittelarmlehne gesteckt werden und dort verbleiben. Dort geht es weiter mit:

- Zündung einschalten
- Discover Media ins Setup gehen
- WLAN auswählen
- Modus: Client
- WLAN suchen und das oben konfigurierte WLAN auswählen
- WLAN-Schlüssel eingeben

Fertig!

Jetzt baut der E8231 beim Einschalten der Zündung automatisch eine UMTS-Verbindung auf und spannt den WLAN-Hotspot auf. Das Discover Media findet das bekannte WLAN und meldet sich über WLAN am E8231 an.

So sollte es funktionieren und bisher funktioniert es auch bei mir.

Gruß,
OttoWe

989 weitere Antworten
989 Antworten

Wenn ich mein iPhone (neuestes iOS) per USB Kabel am CM anschließe, habe ich regelmäßig kurze Audioaussetzer. Über BT alles gut. Möchte gerne USB wegen Cover Anzeige und gleichzeitiges laden, sonst wäre BT ja okay.
Weiß jemand, wie man das beheben kann? Über die Suche leider nicht fündig geworden.
Habe eigentlich gutes USB Kabel und wollte nicht extra das von VW kaufen - ohne zu wissen, ob es überhaupt was hilft...

War lange nicht mehr im Forum unterwegs, hoffe, ich bin hier mit meiner Frage richtig:

Habe gestern meinen neuen Passat erhalten und per SD-Karte ca. 30 GB Musik in mein Discovery Media geschaufelt. Nun vermisse ich eine erleichterte Suchfunktion:

Gehe ich auf Interpreten oder in die Ordnerstruktur, ist es sehr mühsam, bei mehr als hundert Einträgen durchzuscrollen. Gibt es eine Möglichkeit, zu bestimmten Buchstaben zu springen oder einen Eintrag als Suchbegriff einzugeben?

Vielen Dank für eure Unterstützung.

Volker

Antwort an Gigabyte:

Versuche mal, den Lightning-Stecker von innen zu reinigen. Da sammelt sich viel Dreck und führte bei mir häufig zu Kontaktschwierigkeiten.

Gruß

Volker

Werde es mal probieren, aber da das Gerät recht neu ist, kann ich es mir kaum vorstellen. Auch Kopfhörer über Lightning Stecker haben keinerlei Probleme.

Ähnliche Themen

Sorry für die evtl. dummen/bereits beantworteten Fragen:
1.Wäre eine Internetverbindung für das Discover Pro für irgendwas gut, wenn man keine Car-Net Dienste nutzen will?
2.Verkehrsinformationen gibt es ohne Car-Net nur als TMC (pro), richtig?

Danke euch!

@rob_acid2k
1. Nö.
2. Im Standardfall nur TMC ohne Pro, wobei TMC Pro wohl codiert werden kann, aber so lala funktioniert.

Ohne Car-Net hast du halt nur relativ ungenaue Verkehrsmeldungen, und hast somit statistisch bessere Chancen, länger im Stau zu stehen - falls dich das potentiell betrifft.

Hallo zusammen,

mein Discover Pro von 2016 (3G0035044C, HW: H50, SW: 0343) hat folgendes Problem: Wenn es sich mit meinem Haupthandy (Xiaomi Mi A2 Lite von Ende 2018) verbindet, funktioniert das automatische Abspielen von Spotify sowie das korrekte Anzeigen der gracenote Titellogos nicht. Zündung schalte ich ein, dann passiert erstmal gar nichts. Es wird im Media Fenster angezeigt: Quelle nicht unterstützt. Nach dem Aus- und Wiedereinschalten des DP wird dann Spotify Autoplay gestartet und die Titelinformationen werden angezeigt. Wenn ich aber weiterzappe, dann wechselt nur die Titelinformation (Interpret etc.), nicht aber das Logo. Erst wieder erneutes Aus- und Einschalten des DP scheint diese Information abzurufen.

Mit allen anderen Handys, die ich so in die Finger bekam, besteht das Problem nicht:
Samsung S8
iPhone SE
Moto G (von 2013!!)

Mein Xiaomi Handy bzw. dessen Spotify Autoplay funktioniert im Golf FL mit dem Composition Media meiner besseren Hälfte übrigens problemlos.

Ausprobiert sind schon alle Klassiker, wie alle Geräte neustarten, Apps neu installieren etc. Ich vermute also, dass es an der Kombination Handy - mein DP liegt. Achso, ich habe schon die AVRCP Varianten 1.3 - 1.6 im Handy bei den Bluetootheinstellungen durchprobiert, ohne Erfolg. Hat jemand ein ähnliches Problem und / oder einen Lösungsvorschlag?

habe das problem mit meinem oneplus 6t auch. und davor mit dem elephone u pro. ich verwende amazonmusik.

obwohl die tage es so war,dass es mittags irgendwie ging. und ich beende apps immer direkt nachdem ich sie nicht brauche.

Mal eine grundsätzliche Frage: Geht eigentlich ohne den Car-Net-Vertrag irgendetwas, z b Staumeldungen?

Staumeldungen über TMC bzw. TMC PRO, aber sonst nichts.

Ich meinte Internetmässig

Danke Dir

Nein, da funktioniert nichts mehr.

Und wenn man Auto Hotspot übers sein Handy gibt?

genauso wenig

Vom Car Net Guide & Inform Dienst (BILD) geht meines Wissens ohne Vertrag dann nur noch Kartenupdates OTA beim DP. Da wird aber noch die P177 angeboten. Über PC kann man eine aktuellere Version laden. Zur Zeit die P184.

Cngi
Deine Antwort
Ähnliche Themen