Sammelthread: Fragen zum Infotainment (Car-Net, Internet, Bluetooth etc.)
Ich würde gerne das AID bestellen. Das Pro muss dabei aber mitbestellt werden, so dass AID nun rausfliegt.
Jetzt dann nur das Discover Media mit Comfort Bluetooth, denn Premium verlangt ja wieder Pro.
1. Wenn ich es richtig verstehe, brauche ich für den WLAN-Hotspot die BT Premium. Die bekomme ich aber nur wenn ich das Discover pro nehme, oder?
2. Wer kann zu dem Punkt etwas sagen:
MirrorLink inkl. "Volkswagen Media Control"-Vorbereitung und "Volkswagen Media Control" 435€
Was ist das? Was ist der Unterschied zu MirrorLink inkl. "Volkswagen Media Control" für 245€
3. Was ist "Guide & Inform"? Funktioniert die live-Stauvorhersage auch in der Stadt mit der o.g. Kombi aus Discover Media und BT comfort?
4. Welche HandyOS werden wohl am besten funktionieren? Derzeit nutze ich WindowsPhone. Um den ganzen Vorteil nutzen zu können, werde ich wohl umsteigen müssen auf Google, oder? Im Begleittext steht folgendes: *)Sie benötigen ein Bluetooth-fähiges Mobiltelefon mit remote SIM Access Profile (rSAP) oder eine SIM-Karte mit Telefon- und Datenoption. Alternativ muss das Mobiltelefon die Fähigkeit besitzen, als mobiler WLAN-Hotspot zu agieren.
Welche Telefone haben denn heute noch rSAP und mobiler Hotspot. Es können doch nur Smartphones sein. Die moderen Windows-, Apple- und Google-Handys haben doch kein rSAP mehr
5. Problem ist nämlich, dass im Handy eine SIM-Karte stecke, die umgeschaltet werden kann auf Business und Privat. Nur auf Privat habe ich Internet. Unter Business nicht. Jetzt würde ich gerne natürlich einen Hotspot "bauen" um während der Business-Funktion telefonisch erreichbar zu sein aber auch im Internet surfen. Hier würde ich mich dann mit einem WLN-Hotspot im Auto verbinden wollen. Geht das?
Beste Antwort im Thema
Kurzbeschreibung, wie man das Discover Media mit dem UMTS-WLAN-Stick (Wingle, Huawei E8231) verbindet:
Zuerst muss man den E8231 am PC konfigurieren mit der Administrator-Homepage des Sticks:
- Stick am PC anschließen
- Homepage http://192.168.8.1 (oder so ähnlich) öffnet sich automatisch
- admin / admin in Benutzer / Passwort eingeben
- SIM Pin eingeben und den Haken bei "PIN-Abfrage deaktivieren" NICHT herausnehmen!!! Wenn man die PIN-Abfrage nicht deaktiviert, kann der Stick keine UMTS-Verbindung aufbauen, weil der Stick mit der PIN gesperrt ist.
- WLAN-SSID ggf. ändern
- WLAN-Schlüssel eingeben und merken 😉
- WLAN-Verschlüsselung habe ich auf WPA2 gestellt statt WPA/WPA2
Jetzt ist der Stick fertig konfiguriert und kann im Auto in den USB-Port in der Mittelarmlehne gesteckt werden und dort verbleiben. Dort geht es weiter mit:
- Zündung einschalten
- Discover Media ins Setup gehen
- WLAN auswählen
- Modus: Client
- WLAN suchen und das oben konfigurierte WLAN auswählen
- WLAN-Schlüssel eingeben
Fertig!
Jetzt baut der E8231 beim Einschalten der Zündung automatisch eine UMTS-Verbindung auf und spannt den WLAN-Hotspot auf. Das Discover Media findet das bekannte WLAN und meldet sich über WLAN am E8231 an.
So sollte es funktionieren und bisher funktioniert es auch bei mir.
Gruß,
OttoWe
989 Antworten
Kann man mit Car-Net und dem kleinen Navi nun irgendwie über eine APP Fahrzeugfunktionen aktivieren? Standheizung, öffnen/schließen oder nur Daten (Tankfüllstand, Restreichweite?) abfragen?
Übrigens: bei meiner Dienstwagenbestellung war (und ist bis jetzt!) auch nur das eine, kostenlose Jahr wählbar!
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 6. Mai 2015 um 09:04:39 Uhr:
Kann man mit Car-Net und dem kleinen Navi nun irgendwie über eine APP Fahrzeugfunktionen aktivieren? Standheizung, öffnen/schließen oder nur Daten (Tankfüllstand, Restreichweite?) abfragen?
Nein, solche Fahrzeugfunktionen funktionieren nicht über CarNet. Der fahrzeugzustandsbericht sit weiterhin nicht verfügbar, gehört aber zum Funktionsumfang von CarNet.
Was aber geht, und das finde ich sehr praktisch: Man kann zu Hause am PC im CarNet-Portal z.B. alle Ziele raussuchen, die man auf der Urlaubsreise oder Dienstreise anfahren möchte und abspeichern. Die kann man dann ans Auto senden und werden automatisch vom Discover Media importiert, sobald das DM das nächste Mal eine verbindung zu CarNet aufgebaut hat.
Im DM kann man dann aus den Zielen eine Route zusammenstellen oder auch einzelne Routenziele wieder löschen oder einen Routenziel direkt anfahren.
So kann man seinen Urlaub schon sehr bequem am Computer vorplanen und ans Auto übertragen. Die Route und Änderungen in der Reihenfolge der Route erstellt man dann im Auto.
Gut, schlecht 😁
Danke für die Information. Das mit Zielimport hatte ich schon einmal gehört. Ist für mich zumindest angenehmer, wenn ich das am Vorabend im Büro machen kann, als wenn ichs morgens bei laufendem Motor im vermeindlich kalten Auto via Touchscreen in das System klopfen muss.
Welche Daten gehören zum Zustandsbericht? Die Draufsicht aufs Fahrzeug mit optischer Anzeige für offene Türen, Licht und Füllstände?
Zitat:
@OttoWe schrieb am 6. Mai 2015 um 09:46:08 Uhr:
Nein, solche Fahrzeugfunktionen funktionieren nicht über CarNet. Der fahrzeugzustandsbericht sit weiterhin nicht verfügbar, gehört aber zum Funktionsumfang von CarNet.Zitat:
@Jason_V. schrieb am 6. Mai 2015 um 09:04:39 Uhr:
Kann man mit Car-Net und dem kleinen Navi nun irgendwie über eine APP Fahrzeugfunktionen aktivieren? Standheizung, öffnen/schließen oder nur Daten (Tankfüllstand, Restreichweite?) abfragen?
...
Das finde ich recht schade und enttäuschend. BMW macht das ja schon seit Jahren erfolgreich vor. Das hilft auch nochmal wirklich wenn man z.B. vom Handy aus Adressen direkt ans Auto schicken kann...
Ähnliche Themen
Zitat:
@klein_A3 schrieb am 6. Mai 2015 um 10:03:24 Uhr:
Das finde ich recht schade und enttäuschend. BMW macht das ja schon seit Jahren erfolgreich vor. Das hilft auch nochmal wirklich wenn man z.B. vom Handy aus Adressen direkt ans Auto schicken kann...
Adressen vom Handy werden ja sowieso automatisch gelesen. Du kannst ja beim DM/DP zu Telefonbuchkontakten navigieren, wozu die ans Auto senden?
Zitat:
@OttoWe schrieb am 6. Mai 2015 um 10:12:25 Uhr:
Adressen vom Handy werden ja sowieso automatisch gelesen. Du kannst ja beim DM/DP zu Telefonbuchkontakten navigieren, wozu die ans Auto senden?Zitat:
@klein_A3 schrieb am 6. Mai 2015 um 10:03:24 Uhr:
Das finde ich recht schade und enttäuschend. BMW macht das ja schon seit Jahren erfolgreich vor. Das hilft auch nochmal wirklich wenn man z.B. vom Handy aus Adressen direkt ans Auto schicken kann...
Kalendereinträge? Und natürlich kann man sich das schön und unnütz reden, aber dennoch wäre es schön wenn es gehen würde...
Zitat:
@klein_A3 schrieb am 6. Mai 2015 um 10:32:20 Uhr:
Kalendereinträge? Und natürlich kann man sich das schön und unnütz reden, aber dennoch wäre es schön wenn es gehen würde...
Kalendereinträge sind bei mir keine Adressen!? Nein, ich will es ja nicht unnütz reden, aber Adressen kann man wie gesagt direkt aus den Kontakten lesen und Adressen lassen sich über das Carnet-Portal ans navi senden.
Ich finde das VW-System schon recht gelungen und dazu auch noch relativ preiswert, wenn ich die knapp 1.000€ mit den 3.000€ von BMW vergleiche.
Tja, bei mir eben sind Kalendereinträge oft schon Adressen. Gerade bei Terminen wo man mit Kollegen unterwegs ist oder sich wo trifft. Da habe ich dann öfter keinen Kontakt abgespeichert...
Aber egal, ich freue mich sehr drauf und es ist um ein Vielfaches besser alsfas RNS510 im alten Firmenwagen oder das RNS315 das ich derzeit im Leihwagen habe...
Zitat:
@klein_A3 schrieb am 6. Mai 2015 um 11:01:42 Uhr:
Tja, bei mir eben sind Kalendereinträge oft schon Adressen. Gerade bei Terminen wo man mit Kollegen unterwegs ist oder sich wo trifft. Da habe ich dann öfter keinen Kontakt abgespeichert...
OK, verstehe. Hast Du denn Sprachsteuerung bestellt? Die funktioniert sehr gut und vor allem kann man ein neues Ziel am Stück eingeben, also z.B. "Neues Ziel!" dann "Berlin Unter den Linden 1" und schon hat das Navi die neue Adresse. Also kurzer Blick in den Termin und dem Navi das ansagen. Geht schneller und auch gut während der Fahrt als die manuelle Texteingabe.
Zitat:
@OttoWe schrieb am 1. Mai 2015 um 11:11:43 Uhr:
Gestern hatte ich auch Probleme, davor lief es tadellos. Ich beobachte das mal weiter. Evtl. Mal mit statischen Einstellungen für die WLAN-Verbindung bzw. den DNS-Server.
So wie es ausschaut, lagen die Verbindungsprobleme an der MicroSIM! Die hatte ich offenbar etwas zu weit in den Schacht des E82131 geschoben, so dass die Karte manchmal keinen Kontakt hatte und nicht oder nicht richtig gelesen werden konnte. Ich hatte mich im Auto mit meinem Smartphone ans WLAN gekoppelt und festgestellt, dass der Stick eine SIM-Fehlermeldung angezeigt hatte.
Nachdem ich die Karte neu positioniert und mit etwas Tesafilm fixiert habe, verbindet es wieder schnell und sicher mit CarNet.
Zitat:
@Verleihenix schrieb am 6. Mai 2015 um 07:35:15 Uhr:
Hier noch ein aktuelles Bild.Zitat:
@Fleischkappe schrieb am 5. Mai 2015 um 23:09:32 Uhr:
Moin, moin
danke Dir für die Info.
Das hört sich ja doch schon mal gut an.
Macht die Schweiz da jetzt den Vorreiter mit den Car Net Diensten?
Dann hoffen wir mal das die Kraftstoffpreise auch noch dazu kommen.
Gibt es denn eine Einstellmöglichkeit, die Kraftstoffsorte zu wählen,
die angezeigt werden soll ?
Hatte beim DM diese Möglichkeit bis jetzt ja nicht.
Was die Kraftstoffpreise angeht beziehen sie sich aufs Auto. In meinem Fall ist es der Preis vom Diesel.
Stimmt super mit denen von der jeweiligen Tankstelle überein.
Die freien Parkplätze funken aber erst in den grösseren Städten wie zB. Zürich und St.Gallen.
Auch diese Infos stimmen super überein!
Bin im Moment auch mit der Verbindung zufrieden.
Hallo zusammen,
ich habe mich gerade angemeldet, lese hier aber schon eine ganze Weile interessiert mit.
Ich habe seit April meinen neuen B8 und bin auch sehr zufrieden mit dem Auto.
Bitte entschuldigt, wenn meine Fragen evtl. schon zigmal beantwortet wurde, aber ich stelle sie trotzdem nochmal...Mein B8 hat das DP und eine PFSE. Ich nutze ein Blackberry Z10 mit einem Firmentarif. Dieser untersagt mir leider, daß das BB als Modem/Hotspot dienen kann. Daher überlege ich nun, eine separate Daten-SIM im DP für Car-Net einzulegen und um das DP dann als Hotspot für die Mitfahrer nutzbar zu machen. Dazu habe bitte ich folgende Fragen :
Geht dafür jeder Daten-Tarif ? z.B. : http://mobile.1und1.de/netzauswahl?__reuse=1431164691948
Kann man dann weiterhin zwei Mobiltelefone über BT nutzen ( Telefonie / Audiostreaming ) ?
Saugt das DP eigentlich nur Daten, wenn die Zündung eingeschaltet ist ?
Besten Dank vorab für Eure Unterstützung.
Zitat:
@FAM7486 schrieb am 9. Mai 2015 um 12:03:49 Uhr:
Kann man dann weiterhin zwei Mobiltelefone über BT nutzen ( Telefonie / Audiostreaming ) ?
Ja
Hallo zusammen mit Samsung S6 Edge funktioniert alle einwandfrei soeben ausprobiert.
Gruss
Sergio r
Zitat:
@OttoWe schrieb am 6. Mai 2015 um 10:12:25 Uhr:
Moin, moin,Zitat:
Adressen vom Handy werden ja sowieso automatisch gelesen. Du kannst ja beim DM/DP zu Telefonbuchkontakten navigieren, wozu die ans Auto senden?
macht doch mal bitte einen Dummen schlau.
Also bei mir werden keine Adressen vom Handy gelesen.
Liegt es an meinem Handy (S4 mini) oder muss ich
am Fahrzeug oder Handy etwas besonderes einstellen?
Im Navi Menü, steht bei mir "Keine Kontakte vorhanden".
Welche Handy´s nutzt Ihr denn bei dieser Funktion.