Sammelthread Facelift: Mängel an/in der Software

VW Golf 8 (CD)

Hallo zusammen, welche Erfahrungen habt Ihr mit dem Golf 8 Facelift? Gibt es da auch soviele Mängel an der Softwarem, ist das dort kein Thema oder gibt es noch zu wenige User, die so einen Wagen haben und entsprechende Aussagen treffen können?

648 Antworten

Die Version 2632 wird schon länger ausgeliefert. Bitte für Beiträge zum aktuellen Softwarestand den Thread "Aktueller Softwarestand MIB4 (Golf 8 Facelift)" benutzen: Klick.

Das hier ist der Software-Mängelthread. Auch diese Version ist nicht frei von Mängeln. Wer dies behauptet, hat nur noch nicht alle Funktionen ausreichend durchgetestet.

Die zwei vermeintlichen softwarefehler die ich hatte, waren hausgemacht. Von daher habe ich definitiv KEINE Fehler bei mir. Und ich behaupte, wirklich alles ausgiebig getestet zu haben. Von daher finde ich deine pauschale Aussage einfach falsch.

Mit der Version 2650 habe ich seit Auslieferung (ca. 5500km gefahren, 2 Monate alt) keine Probleme. Um beim Thema Mängel an der Software zu bleiben: Nur beim Einparken hat die Rangierbremsfunktion einmal wegen eines hohen Bordsteins unnötigerweise ausgelöst.

@yellwork Also kannst du bei 2632 beispielsweise das induktive Laden ausschalten? Sehr schön. Bei vielen klappt das nämlich nicht.

@yellwork schrieb am 5. Juli 2025 um 07:19:44 Uhr:
Die zwei vermeintlichen softwarefehler die ich hatte, waren hausgemacht. Von daher habe ich definitiv KEINE Fehler bei mir. Und ich behaupte, wirklich alles ausgiebig getestet zu haben. Von daher finde ich deine pauschale Aussage einfach falsch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@yellwork schrieb am 5. Juli 2025 um 06:52:16 Uhr:
Hier mein softwarestand. Fall es von interesse ist
BJ 02/25 und keine Probleme

Naja, ich kenne deine Ausstattung nicht, aber pauschal für alle zubehaupten das die Aktuelle Version fehlerfrei ist, halte ich für Fatal.

wenn ich das richtig in erinnerung haben, gab es bei einigen z.b. Probleme mit

  • IDA das diese die Sprachsteuerung nicht so umsetzt wie es sein soll bspw. Klima,
  • oder das Dauerhafte Abschalten des Induktives Laden
  • fehlerhafte VZE
  • Fahrzeug lässt sich nach dem Abstellen nicht Starten
  • Travelassist macht Probleme

das sind nur ein paar Punkte die man nicht selten liest, es gibt da noch diverse FB Gruppen, auch dort sieht es nicht viel besser aus, selbst bei Volkswagen (auf FB) beschweren sich Nutzer über die mangelhafte Software, würde man das Problem also ernst nehmen, hätte m.M.n längst was passieren sollen.

Und wenn ich wie in meinem Fall ca. 60.000€ (UVP) in die Hand nehme, für ein neues Fahrzeug, erwarte ICH zumindest das es auch reibungslos Funktioniert, immerhin habe ich dafür bezahlt! klar sind einzelfälle verständlich, und auch ok aber davon kann Aktuell ja nicht die rede sein - zumal man SoftwareProblem bereits bei dem vFL hatte.

selbst mein Verkäufer (Bekannter der Familie) meinte zu uns, hättest du ein VorFacelift bestellt, hätte ich dir persönlich davon abgeraten, das war allerdings bereits im März bei meiner Bestellung...

Zitat:
@REDSUN schrieb am 4. Juli 2025 um 21:59:28 Uhr:
Ich bin nach wie vor erschüttert, was man seitens der VWAG dem Kunden serviert. Ich war der Annahme, dass man aus Fehlern in der Vergangenheit gelernt hat, aber offensichtlich ist das nicht der Fall.

Hier wurde von @REDSUN Realistisch die Zeichen der (vw) Zeit erfaßt.

m.M.n. solltest du wirklich den Kontakt mit deinem (vw) Verkäufer suchen und auf die Ringe wechseln.

Ich denke momentan übern Q2 nach.

Zitat:
@PKGeorge schrieb am 5. Juli 2025 um 11:08:27 Uhr:
Hier wurde von @REDSUN Realistisch die Zeichen der (vw) Zeit erfaßt.
m.M.n. solltest du wirklich den Kontakt mit deinem (vw) Verkäufer suchen und auf die Ringe wechseln.
Ich denke momentan übern Q2 nach.

@PKGeorge naja wie bereits geschrieben, ist das Basismodel des Q3 für mich absolut keine Option, die kleinste Ausstattung wäre hier für mich wie erwähnt der SQ3, sofern einer kommen sollte - ansonsten je nach Angebot ein RSQ3 aber auch hier wird noch einiges an zeit vergehen, bis dieser kommt

und ich habe nach ca. 4 Jahren um ehrlich zu seinem Bock auf etwas neues…

es soll hier aber nicht um den Audi gehen - es ist ja nicht so, dass ich dem GTI keine Chance geben möchte, eigentlich gefällt er mir ja schon recht gut, wenn diese „gravierenden“ Mängel nicht wären...

zugegeben fahren etliche Modele umher die keine Probleme mit dem Fahrzeug haben, meist ist es ja so dass Leute mit Problemen sich zu Wort melden, und die anderen fahren Problemlos fröhlich vor sich hin, das ist mir durchaus bewusst. dennoch macht man sich so seine Gedanken ob die Entscheidung die richtige war, ich zumindest!

Ich jedenfalls Weiß, dass ich jeden Softwaremangel „protokolieren“ werde und sollte es keine Verbesserungen geben, steht der Karton wieder da wo er herkommt, ich bin da völlig schmerzbefreit und dank RS-Versicherung ärgere ich mich dann auch nicht damit rum.

Ich habe meinen Golf jetzt seit etwas mehr als einen Monat und komme von einem Ceed Phev in Vollausstattung. Der Kia hatte viel aber auch viel was nicht zu 100% funktionierte. Nicht mal der Regensensor war zu gebrauchen. Ich bin froh jetzt wieder was vernünftiges zu fahren…

Viele Meckern hier auf hohen Niveau 😎.

Ist das soo schlimm wenn man die Ladefunktion des Induktiven ladens nicht deaktivieren kann 🤓....ich denke nicht und mir wäre es egal.

Bei mir funktionierte bei meinem ehemaligen Golf 8 50 Jahre Edition der Komforteinstieg des Fahrersitzes nicht.

Konnte diesen Button nicht aktivieren.

Was mir persönlich echt egal.

Ja, das ist sogar extrem schlimm. Es stört mich sehr. Eine vorhandene Funktion hat ganz einfach zu funktionieren, ohne groß darüber diskutieren zu müssen.

Wenn man das deaktivieren kann, dann kann man in der Ablage problemlos die Geldbörse mit Bankomatkarten und-/oder Kreditkarten ablegen. Wenn man das das induktive Laden nämlich nicht ausschaltet, kann dies die kleinen Chips auf diesen Karten irreparabel schädigen.

VW hat ja das kleine Fach links unter dem Lenkrad auch abgeschafft. Womit auch dieser Ablageplatz für die Geldbörse nicht mehr vorhanden ist.

Es geht schließlich ja hier um fabrikneue Fahrzeuge, bei denen der Hersteller eine simple Ein-Aus-Funktion nicht richtig programmieren kann. 😉.

@Sternjunge71 schrieb am 5. Juli 2025 um 16:24:53 Uhr:
Ist das soo schlimm wenn man die Ladefunktion des Induktiven ladens nicht deaktivieren kann 🤓....ich denke nicht und mir wäre es egal.
Zitat:
@Sternjunge71 schrieb am 5. Juli 2025 um 16:24:53 Uhr:
Viele Meckern hier auf hohen Niveau 😎.
Ist das soo schlimm wenn man die Ladefunktion des Induktiven ladens nicht deaktivieren kann 🤓....ich denke nicht und mir wäre es egal.
Bei mir funktionierte bei meinem ehemaligen Golf 8 50 Jahre Edition der Komforteinstieg des Fahrersitzes nicht.
Konnte diesen Button nicht aktivieren.
Was mir persönlich echt egal.

naja wenn Funktionen die man u.a. auch bezahlt hat nicht so funktionieren wie sie sollen, und man damit trotzdem zufrieden ist, dürfte das in diesem Fall im Interesse von Volkswagen sein....

meinen Anspruch ist das definitiv nicht, und ich denke bei diversen anderen ebenso wenig.

Also mir persönlich ist meine Lebenszeit zu schade, als das ich mich über solche Kleinigkeiten wie eine nicht abschaltbare ladefunktion zu ärgern. Wären die Fehler etwas essentielles wie ein wichtiges Assistensfunktion könnte ich das noch verstehen.

So sehe ich das auch @yellwork

Mein im Februar gebauter GTI mit SW 2632 macht auch keine Probleme.

Mein R-line Variant 1,5 etsi

EZ 12.24 macht keine Probleme

Induktives Laden lässt sich nicht abstellen. Stört mich aber überhaupt nicht. SW 2632

Deine Antwort
Ähnliche Themen