Sammelthread Facelift: Mängel an/in der Software
Hallo zusammen, welche Erfahrungen habt Ihr mit dem Golf 8 Facelift? Gibt es da auch soviele Mängel an der Softwarem, ist das dort kein Thema oder gibt es noch zu wenige User, die so einen Wagen haben und entsprechende Aussagen treffen können?
648 Antworten
- Wegen der Verkehrszeichenerkennung würde ich mal die OCU (GPS, Internet) prüfen lassen. Evtl. sieht dich das Auto neben der Autobahn wo 30km/h erlaubt sind. Das würde man auch auf der Karte sehen wenn man plötzlich "im Feld" unterwegs ist.
- Das Lenkrad hat ein Touch sensitive Fläche, du musst das Lenkrad nicht bei aktivem Travel-Assist bewegen, sondern du sollst es lediglich anfassen. Wenn die Erkennung einer umfassenden Hand nicht funktioniert, muss das Lenkrad geprüft werden.
- In der Regel sollte der Regensensor keine Probleme machen wenn er aktiv bleibt. Klar kommt es mal vor das ein versehentlicher Wisch ausgelöst wird. Aber nicht täglich bei jedem Start wenn es trocken ist und die Sonne scheint.
Mein 8.5R hat eine Macke in der Software dass wenn ich mit der Klimasteuerung die Temperatur aendere das Infotainement keine Musik mehr abspielt. Ich koppele immer mein Handy an um meine Playlists abzuspielen. Ist nervig weil die Software jedesmal dann den Hahn zudreht. Dazu hat das Auto was dagegen mein Iphone zu koppeln. Es sperrt sich richtig dagegen. Ansonsten ist die Software stabil.
Ich habe genau das gleiche Problem.
Klimatemperatur ändern, stellt sich die Lautstärke auf Null, Bei Handy schaltet sich die Verbindung dann ab, weil keine Musik läuft.
Interessant. Scheint dann eher ein generelles Problem zu sein. Die Software vom FL ist zwar stabil aber dafuer nervt sie mit solchen ‚Kunststueckchen‘. Oder schlichtweg falschen Anzeigen (DZM zeigt je nach View roten Beeich ab 6000 u/min an). Richtig was geaendert hat sich nix denn ob die Software jetzt abstuerzt wie im vFL oder mit Kunststueckchen nervt sie bleibt die Achillesferse vom 8er. Alles beim Alten.
Ähnliche Themen
Am Ende ist und bleibt es eben nur ein verbessertes MIB3 mit größerem Display und dem Versuch das als MIB4 zu verkaufen.
Hat der Octavia Facelift eigentlich die selben Probleme, oder ist es da besser? Zumindest das Forum auf Motortalk scheint da etwas leerer zu sein...
Die selben eher nein, aber durchaus ähnliche und in Summe wahrscheinlich weniger.
Das MIB-4 System wird ja fahrzeugbezogen angepasst. Das scheinen sowohl Seat als auch Skoda deutlich besser im Griff zu haben.
Als Beispiel sei hier angeführt, dass das MIB-3 im T-Cross von Beginn an fast fehlerfrei funktioniert hat. Im Golf 8 dagegen eine Vollkastrophe.
Zitat:@BodoA schrieb am 3. Juli 2025 um 21:59:59 Uhr:
hatte ich auch, die Bedienleiste unter dem Display hat gesponnen, nicht reagiert oder daneben gedrückt. Display wurde ausgetauscht
Unser FL läuft dagegen problemlos. Ist schon irre, aber man darf auch mal Glück haben.
Danke Durandula für die Info, ist also nicht immer ein Softwareproblem.
Ich bin nach wie vor erschüttert, was man seitens der VWAG dem Kunden serviert. Ich war der Annahme, dass man aus Fehlern in der Vergangenheit gelernt hat, aber offensichtlich ist das nicht der Fall.
Macht auf mich den Eindruck, als würden die einzelnen Systeme Untereinander 0 Harmonieren und gegenseitig für irgendwelche „Bugs“ verantwortlich sein – Ist der Golf 8 die Close BETA gewesen, und der G8.5 jetzt die Open Version davon?
Wenn ich ganz ehrlich bin, war ich schon kurz davor meinen Verkäufer zu kontaktieren nach dem ich hier und in anderen Medien von den massen an Bugs lese, und zum neuen Q3 umzuschwenken – Interessant wäre für mich hier allerdings nicht die Basis, sondern eher der RSQ3 - leider wird der Normale Q3 erst ab September lieferbar sein, und wann ein RSQ3 (vielleicht sogar ein SQ3) folgt, seht noch in den Sternen
Denn Lust als BETA-Tester für die Wolfsburger zu wirken, habe ich um ehrlich zu sein nicht..
Aber hat VW nicht angekündigt oder sogar schon gemacht, dass die Millionen in RIVIAN investieren wollen, damit die Fehler endlich der Vergangenheit angehören?
Richtig... dafür sollte aber erst einmal der Kernel stimmen, bevor man ab Randproblemen rumschraubt. Leider war der Softwarerollout viel zu früh.
Und trotzdem darf man vermutlich davon ausgehen, dass die meisten FL-Modelle fehlerfrei auf den Straßen unterwegs sind, oder? Aber die melden sich natürlich nur selten... Und ein Update soll ja auch noch kommen. Gibts da News?
Hier im Forum gab es einen User, der hatte immer lange bevor ein Update offiziell kam für das VFL dies auf sein Auto.
Von dem liest man gar nichts mehr.
Das FL ist jetzt fast 1 Jahr draußen und es gibt bis jetzt nicht mal ein OTA-Update.
Nur eins großes wofür man in die Werkstatt muss und es updaten lassen kann und nur für Autos die Probleme haben.
Sehr schöne Softwarepflege seitens VW 🙈
Hier mein softwarestand. Fall es von interesse ist
BJ 02/25 und keine Probleme