Sammelthread: Dynaudio Soundsystem (DSS)
Fortsetzung von hier
Bei mir steht ein neuer DW (B8 Variant) an. Ich überlege, ob ich mir das Set Discover Pro + DAB+ + Dynaudio Confidence per Zuzahlung gönne. Der Erfahrungsaustausch zu B6 / B7 schreckt mich eher ab.
Gibt es schon Erfahrungen im Netz zu Dynaudio Confidence und der Türdämmung im B8? Meine Hörgewohnheiten: 70 Prozent Radio (Rock, Pop, *Kultur) / 30 Prozent CD (Soul, Rock)
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chrisschorsch schrieb am 1. Februar 2015 um 22:00:01 Uhr:
Ich finde es sehr schwierig die richtige Einstellung beim Dynaudio zu finden und kann voll und ganz die Erfahrungen von PublicT teilen. Wenn mann versuch den maximalen Kickbass rauszukitzeln, beipielsweise in der Einstellung "Dynamisch", dann fängt das System sehr schnell an zu überdrehen.
Ich glaube, man muss erst mal Dynaudio verstehen, bevor man sich mit der Einstellung beschäftigt. Dynaudio steht für HighEnd, also nicht um maximalen KickBass sondern um einen linearen, analytischen Klang. Das hat mit maximalem KickBass schon mal gleich gar nichts zu tun.
Daher scheitern viele am Dynaudio-System, weil sie versuchen, einen Klang aus dem System herauszukitzeln, für den das System nicht gemacht ist.
Daher würde ich Dynaudio immer auch nur HighEnd-Fans empfehlen, die einen gepflegten, analytischen Klang haben wollen. Für Bassboombox-Freunde, wo das Dach und das Licht im Takt des Basses mitschwingen und blinken soll, ist Dynaudio definitiv die falsche Marke.
456 Antworten
Ok kein Problem. 🙂
Hallo zusammen,
habe seid Mitte Juni den B8 mit Discover Pro & Dynaudio, vorher hatte ich den B7 mit Dynaudio. Ich finde das System kann mit allen anderen in der Liga super mithalten (A4 B&O, BMW HK, Mercedes HK?) es macht richtig Spaß egal ob Gitarrensound oder Elektro, kein Vergleich zum Dynaudio im B7.
Unbedingt bestellen, wenn es irgendwie ins Budget passt.
Ich höre überwiegend mp3 bzw. dann über das smartphone/bluetooth die musik. Mp3 wäre von der SD Karte. Macht das Dynaudio dann trotzdem noch Sinn? Jemand hatte hier nämlich geschrieben das man Flac oder CD als Quelle nehmen sollte. Mp3 wäre wohl nicht so gut. Stimmt das?
Zitat:
Jemand hatte hier nämlich geschrieben das man Flac oder CD als Quelle nehmen sollte. Mp3 wäre wohl nicht so gut. Stimmt das?
Nee, das ist nur elitäres Gequatsche.
MP3 reicht allemal. Man fährt ja mit so einem Auto auch noch in der Gegend rum und das macht auch Geräusche.
Abgesehen davon ist für ein paar Flacs auf einer SD-Karte dann auch noch Platz 🙂
Ähnliche Themen
Aber mp3 nicht mit 128kbit sondern mindestens 160, ich verwende 192VBR, da hören ich kaum mehr einen Unterschied zur CD.
Zitat:
@PublicT schrieb am 11. September 2015 um 23:15:43 Uhr:
Nee, das ist nur elitäres Gequatsche.Zitat:
Jemand hatte hier nämlich geschrieben das man Flac oder CD als Quelle nehmen sollte. Mp3 wäre wohl nicht so gut. Stimmt das?
MP3 reicht allemal. Man fährt ja mit so einem Auto auch noch in der Gegend rum und das macht auch Geräusche.Abgesehen davon ist für ein paar Flacs auf einer SD-Karte dann auch noch Platz 🙂
Gequatsche würde ich nicht unbedingt sagen. Der MP3-Sound hängt natürlich stark von der verwendeten Datenrate ab. Ich verwende nur 192 kBit/s aufwärts. Das ist dann nahezu CD-Qualität. Mit den iimmer im Auto vorhandenen Störgeräuschen passt das schon. Noch besser wird es natürlich ab 256 kBit/s aufwärts. Für alle die mit guten Aufnahmen mal testen wollen was Dynaudio wirklich kann. 128kBit/s und drunter ist dagegen hörbar schlechter als die CD. Also Datenrate nach oben und der Klang stimmt. Große SD-Karten kosten ja nicht mehr viel Geld.
Gruß
JasonOtter
Hat mal jemand 5.1 Aufnahmen über. Dynaudio gehört? Müsste doch eigentlich bei Musik-DVDs in 5.1 problemlos funktionieren oder?
Baut jemand im B8 den Subwoofer für Urlaubsfahrten aus?
Hatte im B7 das VW-Soundsystem, das gab es aber im B8 nicht mehr.
Habe mir dann einen W212 220CDI gekauft. Ist aber vom Kofferraum kleiner als mein ex-B7 (wegen Bluetec Tank).
Gruss
pedro
Zitat:
@JasonOtter schrieb am 12. September 2015 um 19:01:11 Uhr:
Hat mal jemand 5.1 Aufnahmen über. Dynaudio gehört? Müsste doch eigentlich bei Musik-DVDs in 5.1 problemlos funktionieren oder?
Funktioniert, warum auch nicht. Aber trotz Center Speaker und Subwoofer wird aus dem Dynaudio dennoch kein 5.1 System.
Zitat:
@Halb-Marathon-Man schrieb am 13. September 2015 um 21:03:42 Uhr:
Funktioniert, warum auch nicht. Aber trotz Center Speaker und Subwoofer wird aus dem Dynaudio dennoch kein 5.1 System.Zitat:
@JasonOtter schrieb am 12. September 2015 um 19:01:11 Uhr:
Hat mal jemand 5.1 Aufnahmen über. Dynaudio gehört? Müsste doch eigentlich bei Musik-DVDs in 5.1 problemlos funktionieren oder?
Warum nicht?
Das Discover Pro kann 5.1 decodieren und lautsprecherseitig ist die Hardware bei Dynaudio auch vorhanden. Musik-DVDs sollten also korrekt in 5.1 wiedergegeben werden. Natürlich nur wenn das entsprechende Signal auf der DVD vorhanden ist.
Gruß
JasonOtter
Hallo!!
hat jemand jetzt schon mal das Dynaudio im Passat B8 mit dem neuen Superb 3 Canton System verglichen?
Der Preisunterschied ist ja enorm. Kann mir gut vorstellen, dass das Canton mindestens gleich gut ist.
Warum muss ich beim Passat im Konfigurator die 3 Zonen-Klima nehmen wenn ich Dynaudio haben will?
Das ergibt keinen Sinn...Damit bin ich beim Passat 1300€ teurer zum Superb, nur weil ich das Soundsystem haben möchte...
Gruß
Also meinem subjektiven Hörempfingen nach, ist das Dynaudio Sound System "OK".
Im Vergleich zum Bose in meinem alten A6 fallen folgende Unterschiede aus:
-extrem basslastige Sounds steckt das System bei sehr hoher Lautstärke (Volumen auf >70%) schlechter weg als das Bosesystem und es scheppert dann schon an mehreren Ecken und Enden
-Bei üblicher Popmusik oder Klassik bleiben hingegen genügend Lautstärke-Reserven (deutlich mehr als beim Bose, das ich ab und an mal gerne etwas lauter gehabt hätte)
Was mir missfällt sind die reduzierten Einstellmöglichkeiten. Einen Equalizer hätte ich schon gerne gehabt und die Möglichkeit im A6 den Fokus punktuell zu verschieben fehlt mir auch.
Update:
In der Tat habe ich jetzt unter "Indivual" die gewünschten Funktionen gefunden.
Alles in allem bleibt das Dynaudio Sound System für mich ein Muss -allerdings schwereren Herzens als nötig (wegen den Einstellungen), und der Aufpreis ist im Vergleich zum Gegenwert fast schon über der Schmerzgrenze des zumutbaren.
Update: Ich bin etwas versöhnter, bleibt noch das scheppern bei basslastiger Musik.
Sowohl Auto Motor und Sport als auch Auto Straßenverkehr küren das Skoda Canton und BMW Harmann Kardon zum Testsieger.
http://www.testberichte.de/.../387423.html
http://www.testberichte.de/.../389564.html
Zitat:
@yggde schrieb am 6. Oktober 2015 um 09:50:31 Uhr:
…
Was mir missfällt sind die reduzierten Einstellmöglichkeiten. Einen Equalizer hätte ich schon gerne gehabt und die Möglichkeit im A6 den Fokus punktuell zu verschieben fehlt mir auch.…
Mir scheint, dass du noch nicht bis in die Tiefen der Möglichkeiten vorgedrungen bist.
Du kannst sehr wohl den Fokus frei im Raum platzieren. Zudem hast du vier Grundeinstellungen (Profile), Authentik, Dynamik, … die ganz schnell unterschiedliche Horprofile bereitstellen. Dann kannst du noch jeweils unter „Individual” Bass, Höhen, Mitten und den Sub nach Lust und Laune verstellen. Ich habe damit schon sehr viele Varianten.
Zitat:
@driver1978 schrieb am 6. Oktober 2015 um 09:06:08 Uhr:
Warum muss ich beim Passat im Konfigurator die 3 Zonen-Klima nehmen wenn ich Dynaudio haben will?
Das ergibt keinen Sinn...Damit bin ich beim Passat 1300€ teurer zum Superb, nur weil ich das Soundsystem haben möchte...
Offtopic:
Die "3 Zonen-Klima" ist die einzige Klimaautomatik im Passat. Wenn Du die nicht nimmst, hast Du nur eine (altmodische) Klimaanlage. Wenn Du also eine Klimaautomatik willst, ist der Aufpreis sowieso fällig. Beim Superb hast Du die Wahl zwischen 2- oder 3-Zonen-Automatik, beim Passat nicht.