Sammelthread: Dynaudio Soundsystem (DSS)

VW Passat B8

Fortsetzung von hier

Bei mir steht ein neuer DW (B8 Variant) an. Ich überlege, ob ich mir das Set Discover Pro + DAB+ + Dynaudio Confidence per Zuzahlung gönne. Der Erfahrungsaustausch zu B6 / B7 schreckt mich eher ab.

Gibt es schon Erfahrungen im Netz zu Dynaudio Confidence und der Türdämmung im B8? Meine Hörgewohnheiten: 70 Prozent Radio (Rock, Pop, *Kultur) / 30 Prozent CD (Soul, Rock)

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chrisschorsch schrieb am 1. Februar 2015 um 22:00:01 Uhr:


Ich finde es sehr schwierig die richtige Einstellung beim Dynaudio zu finden und kann voll und ganz die Erfahrungen von PublicT teilen. Wenn mann versuch den maximalen Kickbass rauszukitzeln, beipielsweise in der Einstellung "Dynamisch", dann fängt das System sehr schnell an zu überdrehen.

Ich glaube, man muss erst mal Dynaudio verstehen, bevor man sich mit der Einstellung beschäftigt. Dynaudio steht für HighEnd, also nicht um maximalen KickBass sondern um einen linearen, analytischen Klang. Das hat mit maximalem KickBass schon mal gleich gar nichts zu tun.

Daher scheitern viele am Dynaudio-System, weil sie versuchen, einen Klang aus dem System herauszukitzeln, für den das System nicht gemacht ist.

Daher würde ich Dynaudio immer auch nur HighEnd-Fans empfehlen, die einen gepflegten, analytischen Klang haben wollen. Für Bassboombox-Freunde, wo das Dach und das Licht im Takt des Basses mitschwingen und blinken soll, ist Dynaudio definitiv die falsche Marke.

456 weitere Antworten
456 Antworten

AudiMaik77 genau so ist es, ich mach das jetzt selber und dämme nach...das Dynaudio hat nämlich potentzial und der Bass ist wirklich gut, aber das geklapper ist furchtbar, das hatte ich so extrem noch nie...im neuen A4 ist es mit B+O auch mit geklapper gepaart nur nicht so extrem.

Da wir dieses Mal Glück hatten und der aktuelle Passat bei uns nicht klappert, sind wir soweit zufrieden.

Aber das Thema "klappern" zieht sich wirklich durch alle Dynaudio-Threads vom B6 bis zum B8 !!!

Schade, dass VW die Sache nicht so ernst nimmt.

.... ODER ist Dynaudio immer ein Individual-Einbau und die R-GmbH arbeitet so mies/schlampig ?

(Das R-Carbon-Leder im Golf-R sieht schon im Prospekt "wellig" aus)

Vor ca. 4 Jahren wollte ich auch nachträglich dämmen - ihr müsst mal Dynaudio-Passat-dämmen googeln..... da gibt es extra HiFi-Firmen, die daß professionell anbieten. 8beim B6 auf Wunsch auch mit extra-Subwoofer)

Beim unserem B8 ist das "Gott sei Dank" nicht nötig.

Etwas mehr Bass wäre aber schön, obwohl wir den Wagen länger als drei Jahre fahren werden, wollen wir keinen großen Aufwand betreiben.

Kennt hier jemand Eton USB 6.2 ???

In diversen Foren und Tests haben die kleinen 6.2-Sub's gut abgeschnitten.

Passen die überhaupt in den B8 ?

also beim B7 hat nix geklappert und der Bass war einfach nur Brachial!! bei HipHop ging der sowas von tief obwohl dort kein sub verbaut war bei dem dynaudio system. im B8 dagegen ist ein Sub der aber um längen nicht so tief und stark spielt wie die türlautsprecher des B7. enttäuschend, leider

Zitat:

@AudiMaik77 schrieb am 27. Oktober 2016 um 19:48:51 Uhr:


Kennt hier jemand Eton USB 6.2 ???
In diversen Foren und Tests haben die kleinen 6.2-Sub's gut abgeschnitten.
Passen die überhaupt in den B8 ?

Unter den Sitz oder wie?

Durch das Dämmen der Türen wird der Bass nicht schwächer 🙂

Ähnliche Themen

Bei mir klappert auch nix - alles top. Und nach einigem rumgefummel habe ich jetzt eine sehr gute Abstimmung des dynaudio hingekriegt. Klang ist top.

Jonny, teil ma deine Einstellung mit uns 🙂

Ich hab jetzt die einstellung langsam verstanden. Der Bass regler regelt gleichzeitig den Subwooferregler mit. Das heisst dass der Subwooferregler hinter den Bassregler geschaltet ist... Was für ein entwicklerlappen hatte diese dämliche Idee...

Anbei

2016-11-20-10-03-34

Zitat:

@Tarx schrieb am 31. Oktober 2016 um 15:39:59 Uhr:


also beim B7 hat nix geklappert und der Bass war einfach nur Brachial!! bei HipHop ging der sowas von tief obwohl dort kein sub verbaut war bei dem dynaudio system. im B8 dagegen ist ein Sub der aber um längen nicht so tief und stark spielt wie die türlautsprecher des B7. enttäuschend, leider

Genau so nehme ich das Klangbild auch wahr: deutliche Schwächen im Bass.
Ich habe meinen B8 Highline mit DSS erst wenige Tage.
Ich komme vom Audi A4 mit Audi-Soundsystem.
Das DSS vermittelt in punkto Auflösung, Verteilung der Soundelemente auf die alle Lautsprecher fast
High-End-Feeling.
Leider hat Dynaudio/VW beim Bass alles "vergeigt". Bin überrascht enttäuscht.
Der Bass beim "preiswerten" Audi-Soundsystem war deutlich tiefer, weicher und hatte deutlich mehr Kick.
Beim DSS im Passat dröhnt der Bass unsauber. Es fehlt an Tiefen und es fehlt der Kick.
Ich vermute stark, dass die Entwickler vom DSS einen riesen Fehler bei der Platzierung des Sub's
gemacht haben. Denn einen Sub unter einer Kofferraum-Abdeckung zu platzieren, nimmt dem Sub "die Luft" und er kann sich nicht frei entfalten bzw. entwickeln.
Ich glaube, wenn man die Abdeckung stets offen halten könnte, wäre der Bass deutlich besser wahrzunehmen. ABER...das ist ja nicht das Konzept, was man bei Beladung des Kofferraums gerne hätte :-)

@Bladerunner1962 schrieb am 21. Dezember 2016 um 16:39:54 Uhr:

Zitat:

Ich vermute stark, dass die Entwickler vom DSS einen riesen Fehler bei der Platzierung des Sub's
gemacht haben. Denn einen Sub unter einer Kofferraum-Abdeckung zu platzieren, nimmt dem Sub "die Luft" und er kann sich nicht frei entfalten bzw. entwickeln.

Wo soll er denn sonst hin, als Free-Air in der Hutablage ist auch nicht besser! Hinten unten ist der Sub auch bei teuren Autos verbaut. Ich denke (und weiss es jetzt aus eigener Erfahrung) es kommt mehr auf die Qualität der Komponenten an, Gehäuse, aktiv, etc.

Panamera-soundsystem

@Bladerunner1962
warte noch etwas ab bevor du den substwoofer verurteilst. mir ging es am anfang ähnlich.
ich habe das system mit der zeit sozusagen an belastung !gewöhnt". nicht gleich bass auf anschlag und
lautstärke ganz nach oben! mit der zeit entfaltet er sich und geht für die grösse sehr schön wie du es dir
vielleicht vorstellst.

Zitat:

@Bobbi schrieb am 21. Dezember 2016 um 23:41:41 Uhr:


mit der zeit entfaltet er sich und geht für die grösse sehr schön

Deckt sich nicht meinen Erfahrungen, aber einen Versuch ist es natürlich wert. Ein Stück subjektives Empfinden ist ja immer dabei. Am Plastikgehäuse selbst ändert sich aber nichts 😉

P1040520

bei mir war es sehr deutlich zu hören.
plastikgehäuse, holz oder aus papier spielen für mich keine rolle. natürlich schmälert es den gesamteindruck
aber was für mich zählt ist das was rauskommt. denken manche nicht nach der hörprobe wenn sie das
kleine ding sehen was der kann.

Zitat:

@Bobbi schrieb am 21. Dezember 2016 um 23:41:41 Uhr:


@Bladerunner1962
warte noch etwas ab bevor du den substwoofer verurteilst. mir ging es am anfang ähnlich.
ich habe das system mit der zeit sozusagen an belastung !gewöhnt". nicht gleich bass auf anschlag und
lautstärke ganz nach oben! mit der zeit entfaltet er sich und geht für die grösse sehr schön wie du es dir
vielleicht vorstellst.

Du meinst, der Sub im Passat muss sich erst einspielen wie z.B. bei High-End-Lautsprechern?
Da wäre ich natürlich gespannt, ob und wie sich der Bass mit der Zeit verändert.

mm ich würd eher sagen deine ohren gewöhnen sich an das neue und vergessen das alte

Das glaube ich eher weniger *lach*
Ich bin bezüglich Klang sehr kritisch. Nicht umsonst habe ich in das DSS investiert.
Aber, gemäß der Empfehlung, werde ich sicher erstmal 2-3 Wochen warten, bevor ich ggf. meinen Passiv-Sub (von früher) als Test mal' anschließe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen