Sammelthread: Dynaudio Soundsystem (DSS)

VW Passat B8

Fortsetzung von hier

Bei mir steht ein neuer DW (B8 Variant) an. Ich überlege, ob ich mir das Set Discover Pro + DAB+ + Dynaudio Confidence per Zuzahlung gönne. Der Erfahrungsaustausch zu B6 / B7 schreckt mich eher ab.

Gibt es schon Erfahrungen im Netz zu Dynaudio Confidence und der Türdämmung im B8? Meine Hörgewohnheiten: 70 Prozent Radio (Rock, Pop, *Kultur) / 30 Prozent CD (Soul, Rock)

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chrisschorsch schrieb am 1. Februar 2015 um 22:00:01 Uhr:


Ich finde es sehr schwierig die richtige Einstellung beim Dynaudio zu finden und kann voll und ganz die Erfahrungen von PublicT teilen. Wenn mann versuch den maximalen Kickbass rauszukitzeln, beipielsweise in der Einstellung "Dynamisch", dann fängt das System sehr schnell an zu überdrehen.

Ich glaube, man muss erst mal Dynaudio verstehen, bevor man sich mit der Einstellung beschäftigt. Dynaudio steht für HighEnd, also nicht um maximalen KickBass sondern um einen linearen, analytischen Klang. Das hat mit maximalem KickBass schon mal gleich gar nichts zu tun.

Daher scheitern viele am Dynaudio-System, weil sie versuchen, einen Klang aus dem System herauszukitzeln, für den das System nicht gemacht ist.

Daher würde ich Dynaudio immer auch nur HighEnd-Fans empfehlen, die einen gepflegten, analytischen Klang haben wollen. Für Bassboombox-Freunde, wo das Dach und das Licht im Takt des Basses mitschwingen und blinken soll, ist Dynaudio definitiv die falsche Marke.

456 weitere Antworten
456 Antworten

Zitat:

@Shanny schrieb am 15. Dezember 2015 um 14:40:51 Uhr:


...Beifahrer hinten war schon unten.

Kannst du zufällig sagen was da gemacht wurde? Wenn ich meinen Finger leicht zwischen Armauflage und Lederinlet drücke, quasi in die Kante ist das klappern, bzw. vibrieren weg.😕

Bei mir hat die Verkleidung extrem Vibriert. Würde aber sehr gut in Stand gesetzt.

Bei mir wurde vom Werk, auf die Dämmmatten vergessen. Wurden nachträglich eingebaut und jetzt ist Ruhe mit dem fibrieren!

Hallo Gemeinde,

gibt es derzeit noch Probleme mit Dynaudio in Verbindung mit Sonnenschutzrollo? Habe hier mal gelesen, dass die Teile mitschwingen und Störgeräusche verursachen. Gilt das auch, wenn die Rollos ausgefahren sind? Oder gibt es hier generell keine Probleme mehr?

Ähnliche Themen

Ich habe die Rollos drin, aber egal ob drin oder draußen kommt mein vibrieren/ klappern in den beiden hinteren Türen aus der Verkleidung, nicht vom Rollo.

Hallo,

habe seit gestern meinen B8. Was mir aufgefallen ist: Einstellung Subwoofer auf 100%. Ein schnellerer kurzer Beat. Ab ca. 40% Lautstärke vibriert und dröhnt es leicht aus dem Kasten, wo der Subwoofer verbaut ist. Ist das normal? DIe Bässe wirken dann sehr verzehrt. Was ist mit dem Problem der klappernden Sonnenschutzrollos auf den Hintersitzen? Auch vorhanden bei euch?

Wie ist Dein Gesamteindruck, außer bei vollem Bass?

Sonstiger Eindruck. bisher das Geld nicht komplett wert. Wertigkeit würde ich eher bei 700€ sehen. Bei mir klappert es aus den Hintertüren, beide Seiten. Hab jetzt am Mittwoch einen Termin, mal sehen was die sagen.

Das Dynaudio ist ok, würde ich auf einer Höhe mit den Bosesystemen bei Audi sehen.

Habe gestern meinen Phaeton mit Dynaudio beim Händler in Zahlung gegeben und auf dem Heimweg das Dynaudio im Passat ausprobiert. Da lagen klanglich - leider - Welten dazwischen.

Wer hat gewonnen? Das Dynaudio im Fötus oder das im Passat?

Der Passat eher nicht - leider 🙁...

Meine hinteren Türen klappern auch beide, allerdings sind es nicht die Rollos.

Das Dynaudio ist leider schlecht verbaut. Musste 2mal zur Autowerkstatt damit es einigermassen ok ist.
Was genau gemacht wurde kann ich leider nicht genau mitteilen.
Im Vergleich zu anderen Marken ist es aber das Geld nicht 100% wert.

Habe auch die Erfahrung, dass Dynaudio zu Vibrations- bzw. Brummgeräuschen in den Türverkleidungen führt.
Als Quelle vermute ich die Holzdekoreinlagen. Erste Abhilfe in der Werkstatt brachte nur bedingt Erfolg.

Im Vergleich zum B&O aus dem A4 B8 zieht das Dynaudio des Passat den Kürzeren. Es ist teurer und bietet weniger Umfang. Vermutlich wird daher das B&O imaktuellen A4 den Abstand noch vergrößern :-(

Zitat:

@Galak1975 schrieb am 3. März 2016 um 21:34:16 Uhr:


Habe auch die Erfahrung, dass Dynaudio zu Vibrations- bzw. Brummgeräuschen in den Türverkleidungen führt.
Als Quelle vermute ich die Holzdekoreinlagen. Erste Abhilfe in der Werkstatt brachte nur bedingt Erfolg.

Im Vergleich zum B&O aus dem A4 B8 zieht das Dynaudio des Passat den Kürzeren. Es ist teurer und bietet weniger Umfang. Vermutlich wird daher das B&O imaktuellen A4 den Abstand noch vergrößern :-(

Da hast du Recht.
Wir haben noch einen neuen Mini mit der besseren Musikanlage Harman Kardon. Das sind Welten!!!
Der Mini hat viel den besseren Bass und die besseren Höhen. Klappert nichts und macht wirklich Spass da aufzudrehen.
Also da hat VW wirklich nichts gutes hingebracht.
Eigentlich sollten da VW nachbessern und die Mehrkosten wieder zurückerstatten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen