Sammelthread: Dynaudio Soundsystem (DSS)

VW Passat B8

Fortsetzung von hier

Bei mir steht ein neuer DW (B8 Variant) an. Ich überlege, ob ich mir das Set Discover Pro + DAB+ + Dynaudio Confidence per Zuzahlung gönne. Der Erfahrungsaustausch zu B6 / B7 schreckt mich eher ab.

Gibt es schon Erfahrungen im Netz zu Dynaudio Confidence und der Türdämmung im B8? Meine Hörgewohnheiten: 70 Prozent Radio (Rock, Pop, *Kultur) / 30 Prozent CD (Soul, Rock)

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chrisschorsch schrieb am 1. Februar 2015 um 22:00:01 Uhr:


Ich finde es sehr schwierig die richtige Einstellung beim Dynaudio zu finden und kann voll und ganz die Erfahrungen von PublicT teilen. Wenn mann versuch den maximalen Kickbass rauszukitzeln, beipielsweise in der Einstellung "Dynamisch", dann fängt das System sehr schnell an zu überdrehen.

Ich glaube, man muss erst mal Dynaudio verstehen, bevor man sich mit der Einstellung beschäftigt. Dynaudio steht für HighEnd, also nicht um maximalen KickBass sondern um einen linearen, analytischen Klang. Das hat mit maximalem KickBass schon mal gleich gar nichts zu tun.

Daher scheitern viele am Dynaudio-System, weil sie versuchen, einen Klang aus dem System herauszukitzeln, für den das System nicht gemacht ist.

Daher würde ich Dynaudio immer auch nur HighEnd-Fans empfehlen, die einen gepflegten, analytischen Klang haben wollen. Für Bassboombox-Freunde, wo das Dach und das Licht im Takt des Basses mitschwingen und blinken soll, ist Dynaudio definitiv die falsche Marke.

456 weitere Antworten
456 Antworten

Kratzen durch drücken weg, Respekt! Bei ner Vibration, nem Klappern oder sowas in der Art kann ich mir das ja vorstellen, aber nen Kratzen? Das ist doch meist eher ne Sache vom LS selbst.😕

Definiere Kratzen ?? ok ich versuche es mal!
Aktueller Song Hello Adele: ich empfinde es als Kratzen, da dieses sogenannte Kratzen nicht vom Bass kommt sondern aus den Hochtönern beim Gesang selbst!
Mein Discovery Pro ist hier im SD Card, CD Betrieb oder auch im Radiobetrieb (ich hab alles versucht bis auf BT) und der Lautstärke Pegel zwischen 40-45%, Musikrichtungseinstellung Sound auf Soft.
Wenn Adele also startet mit Ihrem Gesang??, haben meine Hochtöner definitiv ein Problem und Kratzen beidseitig (links wie rechts).
Wenn ich jetzt links leichten Druck auf den Hochtöner ausübe ist dieses, für meine Ohren, Kratzen nicht mehr da und nur noch auf dem rechten Hochtöner. Vermindere ich den Druck ist Adeles Kehlkopf wieder Redundat am Kratzen!

Dieses ist auch bei anderen Songs nur fand ich diesen Song gerade passend, da er aktuell ist. Dieses sollte keine Werbung sein!

Hoffe ich hab es einigermaßen verständlich rübergebracht.
Wenn jemand einen Vorschlag hat was ich unternehmen kann bin ich für jeden Tip dankbar.

Gruß Jens

Hallo,

ich bin gerade dabei einen Jahreswasgen zu erwerben, 2.0 Biturbo 4 Motion Excecutive Ausführung. All die 6 Autos sind ohne Dynaudio. Besteht die Möglichkeit zum Nachrüsten, sprich wo wird der Subwoofer und wo der Verstärker montiert beim Dynaudio?

Zitat:

@Bikestyle111 schrieb am 13. Dezember 2015 um 14:32:20 Uhr:


ich bin gerade dabei einen Jahreswasgen zu erwerben, 2.0 Biturbo 4 Motion Excecutive Ausführung. All die 6 Autos sind ohne Dynaudio. Besteht die Möglichkeit zum Nachrüsten, sprich wo wird der Subwoofer und wo der Verstärker montiert beim Dynaudio?

Gibt es sicherlich, lohnt sich aber finanziell nicht. Es müssen diverse Verkleidungen ab / getauscht, Kabel verlegt und auch an der Software muss was verändert werden. Für die gleichen Kosten (vermutlich >2.000 Euro) baut jeder halbwegs anständige Hifi-Ausrüster eine viel bessere Anlage ein.

Ähnliche Themen

Ja Plug&Play Soundsystem reicht. Und ist einfacher zu verlegen

Ich wäre immer sehr vorsichtig zu sagen, dass etwas "reicht". Manchem reichen 100 PS, andere können bei 300 PS nur müde gähnen. Ähnlich ist es auch im Audiosegment - des einen Perlen sind des anderen Abfall.

Das Plug&Play-System bietet zwei wesentliche Dinge für relativ wenig Geld: Einen ordentlichen Verstärker mit einfachem DSP und einen kleinen Sub. Das kann für viele schon reichen.

Im Vergleich zum Dynaudio war aber die Rede.

Da ist es wirklich besser was exquisites zu kaufen oder halt das Plug&Play, das reicht (im Vergleich zum Dynaudio) 🙂

Zitat:

@icebeer87 schrieb am 13. Dezember 2015 um 16:48:13 Uhr:



Zitat:

@Bikestyle111 schrieb am 13. Dezember 2015 um 14:32:20 Uhr:


ich bin gerade dabei einen Jahreswasgen zu erwerben, 2.0 Biturbo 4 Motion Excecutive Ausführung. All die 6 Autos sind ohne Dynaudio. Besteht die Möglichkeit zum Nachrüsten, sprich wo wird der Subwoofer und wo der Verstärker montiert beim Dynaudio?
Gibt es sicherlich, lohnt sich aber finanziell nicht. Es müssen diverse Verkleidungen ab / getauscht, Kabel verlegt und auch an der Software muss was verändert werden. Für die gleichen Kosten (vermutlich >2.000 Euro) baut jeder halbwegs anständige Hifi-Ausrüster eine viel bessere Anlage ein.

Interessant ist doch, ob man für den Aufpreis des dazubestellten Dynaudio ein besseres System bekommt, welches nachträglich eingebaut wird.

Zitat:

@icebeer87 schrieb am 13. Dezember 2015 um 16:48:13 Uhr:



Zitat:

@Bikestyle111 schrieb am 13. Dezember 2015 um 14:32:20 Uhr:


ich bin gerade dabei einen Jahreswasgen zu erwerben, 2.0 Biturbo 4 Motion Excecutive Ausführung. All die 6 Autos sind ohne Dynaudio. Besteht die Möglichkeit zum Nachrüsten, sprich wo wird der Subwoofer und wo der Verstärker montiert beim Dynaudio?
Gibt es sicherlich, lohnt sich aber finanziell nicht. Es müssen diverse Verkleidungen ab / getauscht, Kabel verlegt und auch an der Software muss was verändert werden. Für die gleichen Kosten (vermutlich >2.000 Euro) baut jeder halbwegs anständige Hifi-Ausrüster eine viel bessere Anlage ein.

Danke für die Infos. Mit Nachrüstung, meinte ich schon den Einbau von einem Hifi Ausrüster. 2.000€ denke ich wird dies dann nicht mal kosten. Im Prinzip wo wir denn der Subwoofer montiert und welche Lautsprechen fehlen denn? Bzw. sind die Dynaudio Lautsprecher die selben wie die nicht Dynaudio? SInd denn Kabel auch nicht verlegt? Die Programmierung kann dann wahrscheinlich halt wiederum nur VW vornehmen oder?

VW kann das nicht nachholen, da die Parametrierung nicht geändert werden kann. Demnach müsste das selbst erledigt werde. Ob das funktioniert weiß ich nicht.

Lautsprecher sind anders, Verkabelung sowieso und verlegt ist auch nichts zur Nachrüstung.
Bedeutet dass alles auseinander genommen werden muss.

Zitat:

@Shanny schrieb am 15. Dezember 2015 um 14:29:35 Uhr:


VW kann das nicht nachholen, da die Parametrierung nicht geändert werden kann. Demnach müsste das selbst erledigt werde. Ob das funktioniert weiß ich nicht.

Lautsprecher sind anders, Verkabelung sowieso und verlegt ist auch nichts zur Nachrüstung.
Bedeutet dass alles auseinander genommen werden muss.

Na dann viel Spaß. Heist kurz gesagt dass danach alles klappert wie üblich bei VW wenn einmal ein Teil abgenommen wird. Es kann doch nicht sein, dass wenn ich Dynaudio haben will 6 Monate auf den Neuwagen warten muss, ohne Dynaudio 3 Monate! Das ist doch ein Scherz oder... Vw meinte es laufen eben mehr Wagen ohne Dynaudio vom Band als mit u. somit werden die zuerst produziert. 6 Monate, da hab ichs mir dann mal anders überlegt....

Ich würde es nicht nochmal bestellen. Für 1300€ erwarte ich mehr. Habe 4 Wochen gebraucht bis ich einigermaßen zufrieden war. Fahre gerade ein Eos mit Standard LS und vermisse es schon, aber das Plug&Play im Fabia(!!!) war bis auf die Höhen besser.

Aber das mit den Verkleidungen ist leider richtig. Bisher knackt aber nichts bei mir. Fahrer/Beifahrer und Beifahrer hinten war schon unten.

Zitat:

@Shanny schrieb am 15. Dezember 2015 um 14:40:51 Uhr:


Ich würde es nicht nochmal bestellen. Für 1300€ erwarte ich mehr. Habe 4 Wochen gebraucht bis ich einigermaßen zufrieden war. Fahre gerade ein Eos mit Standard LS und vermisse es schon, aber das Plug&Play im Fabia(!!!) war bis auf die Höhen besser.

Aber das mit den Verkleidungen ist leider richtig. Bisher knackt aber nichts bei mir. Fahrer/Beifahrer und Beifahrer hinten war schon unten.

Ich kenne das Plag and Play System nicht, wie sieht das aus bzw. um was handelt es sich hierbei?

Zitat:

@Bikestyle111 schrieb am 15. Dezember 2015 um 14:45:06 Uhr:


Ich kenne das Plag and Play System nicht, wie sieht das aus bzw. um was handelt es sich hierbei?

Hierrum:

Zitat:

@icebeer87 schrieb am 13. Dezember 2015 um 23:00:39 Uhr:


Das Plug&Play-System bietet zwei wesentliche Dinge für relativ wenig Geld: Einen ordentlichen Verstärker mit einfachem DSP und einen kleinen Sub. Das kann für viele schon reichen.

Mehr Infos gibt es z.B.

hier

oder

hier

.

Zitat:

@icebeer87 schrieb am 15. Dezember 2015 um 15:13:22 Uhr:



Zitat:

@Bikestyle111 schrieb am 15. Dezember 2015 um 14:45:06 Uhr:


Ich kenne das Plag and Play System nicht, wie sieht das aus bzw. um was handelt es sich hierbei?
Hierrum:

Zitat:

@icebeer87 schrieb am 15. Dezember 2015 um 15:13:22 Uhr:



Zitat:

@icebeer87 schrieb am 13. Dezember 2015 um 23:00:39 Uhr:


Das Plug&Play-System bietet zwei wesentliche Dinge für relativ wenig Geld: Einen ordentlichen Verstärker mit einfachem DSP und einen kleinen Sub. Das kann für viele schon reichen.
Mehr Infos gibt es z.B. hier oder hier.

Danke vielmals für die Links. Musste gerade Mega Lachen zu dem Teil....

Deine Antwort
Ähnliche Themen