Sammelthread Diskusionen über VW Skandal

Skoda

Ist bekannt, welche auch von Skoda verbauten Motoren betroffen sind?

Beste Antwort im Thema

Ach Gott meine Güte...! Was macht ihr denn alle für nen Wind wegen dem Thema? Es kann doch jedem völlig egal sein, wie viel sein TDI in real an Ausstoß erzeugt, solange er mit EURO 6 eingestuft ist!!!
Man meint ja gerade dass VW die Motoren absichtlich schlecht produziert hat etc...es geht doch nur um den blöden Ausstoß und das braucht wirklich keinen zu jucken!

Meine 2 Cents!

133 weitere Antworten
133 Antworten

Zitat:

@Harley-Calle schrieb am 9. Januar 2016 um 11:57:09 Uhr:


Schummellei hin oder her, wenn ich mir andere Prospekte von Marken und Händlern anschaue wie da gelogen wird. Z.B was Verbrauch oder Kofferraumvolumen angeht, da wird gelogen das sich die Balken biegen. 😰 Nehmen wir mal ein SUV da ist der Verbrauch auf 100km locker 3-5L höher usw.
Wenn ich dann lese er verbraucht nur 7,1L auf der Autobahn bei 130KmH und in Wirklichkeit ist man bei 12L das ist für mich Betrug und Schummeliei.

VW,SKODA,SEAT bauen gute Autos...werde auch weiterhin dort mein Auto Bestellen und Kaufen. Hatte früher auch schon andere Marken...die leider auf lange Sicht sehr viele Verarbeitungsmängel aufwiesen.

Schummel hin oder her ist meines Erachtens falsch. Es ist und bleibt Betrug seitens VW!

Dass die angegebenen Werte in den Prospekten zu niedrig sind, liegt m.W. daran, dass die vorgeschriebenen Messverfahren mit den Bedingungen in der Realität nicht zu tun haben.

Wie hinreichend bekannt hat VW eine Software verwendet, die bei den Messungen erkennt, dass es eine Messung ist. Dabei wurden dann die Parameter so verstellt, dass die vorgeschriebenen Werte erreicht werden.
Diese Parameter werden aber im Fahrbetrieb auf der Straße nicht verwendet, so dass deutlich erhöhte NOx-Werte ausgestoßen werden.

Zitat:

@Rickracing schrieb am 4. Januar 2016 um 20:14:57 Uhr:



Zitat:

@Drahkke schrieb am 4. Januar 2016 um 19:36:35 Uhr:


Natürlich auf die durchgeführte Umrüstung.
Die wird anscheinend nur eine Software sein,beim 1.6 noch der Strömungsrichter.Nach meinem Kenntnisstand gibt es keine Garantie auf Garantieleistungen.

Bei der Umrüstung handelt es sich

nicht

um eine Garantieleistung, sondern um einen Rückruf.

Superb 3T 2.0 140 PS

Ich hatte heute meinen Superb 3T zu einem planmäßigen KD abgegeben.
Bei der Annahme durch die Mitarbeiterin wurde ich auf die Rückrufaktion (23R6) angesprochen. Ich wollte diese
"Rückrufaktion" wiederstands- und geräuschlos durchführen lassen, jedoch wollte man für die KD-Aktion 23R6 meine Unterschrift.
Die Unterschrift habe ich verweigert! - und dabei bleibts!

Ich sehe nicht ein, für eine Anordnung von dritten meine Zustimmung schriftlich zu geben.
Da ist doch was faul an der Sache.

Gibts hier sonst noch jemanden der seine Meinung hierzu äußern möchte?

Zitat:

@DesmoQuaddro schrieb am 14. November 2016 um 19:27:27 Uhr:


Ich sehe nicht ein, für eine Anordnung von dritten meine Zustimmung schriftlich zu geben.
Da ist doch was faul an der Sache.

Definitiv. Ich hätte genauso gehandelt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DesmoQuaddro schrieb am 14. November 2016 um 19:27:27 Uhr:


Superb 3T 2.0 140 PS

Ich hatte heute meinen Superb 3T zu einem planmäßigen KD abgegeben.
Bei der Annahme durch die Mitarbeiterin wurde ich auf die Rückrufaktion (23R6) angesprochen. Ich wollte diese
"Rückrufaktion" wiederstands- und geräuschlos durchführen lassen, jedoch wollte man für die KD-Aktion 23R6 meine Unterschrift.
Die Unterschrift habe ich verweigert! - und dabei bleibts!

Ich sehe nicht ein, für eine Anordnung von dritten meine Zustimmung schriftlich zu geben.
Da ist doch was faul an der Sache.

Gibts hier sonst noch jemanden der seine Meinung hierzu äußern möchte?

Es ist doch dein Fzg.,oder? Wer soll denn stattdessen den Auftrag gegenzeichnen? Dein Nachbar? Die Kanzlerin? Verstehe das nicht so ganz ......

Zitat:

@Rickracing schrieb am 19. November 2016 um 12:22:16 Uhr:


Es ist doch dein Fzg.,oder? Wer soll denn stattdessen den Auftrag gegenzeichnen? Dein Nachbar? Die Kanzlerin? Verstehe das nicht so ganz ......

Was für ein Auftrag? 😕

Es handelt sich hier um eine vom KBA angeordnete Maßnahme.

Das ist mir schon klar,aber was sollte er unterschreiben?
Kann sich ja nur um den Auftrag gehandelt haben oder die Bestätigung das der Motor nicht getunt ist.Und beides kann ja nur er unterschreiben....

Zitat:

@Rickracing schrieb am 19. November 2016 um 19:05:06 Uhr:


... was sollte er unterschreiben?
Nichts

in Bezug auf dieses Update.

Ach du machst noch alles mit Handschlag .... das wusste ich nicht ....

Nein, definitiv nicht.

Ich unterschreibe aber nichts, wo ich nicht einmal die unmittelbaren Folgen selbst einschätzen kann.

Hi,

das Update muss auf behördliche Anordnung des KBA durchgeführt werden, das ist Fakt! Da der VAG-Konzern den Halter nicht zum Update zwingen kann, holt sich die WS, falls dem Aufruf Folge geleistet wird, das schriftliche Einverständnis des Halters ein. Das Update kann ja (vorerst) abgelehnt werden, wobei auf die Rechtslage hingewiesen wird. Das Gezeter mit verweigerter Unterschift oder über mögliche Spätfolgen hilft doch nicht weiter. Sollten Schäden an der AGR und dem DPF in direktem Zusammenhang mit dem Update gebracht werden können, das wird aber erst bei einem signifikanten Anstieg möglich sein, bleibt wohl nur der Kulanzantrag, schlimmstenfalls der Klageweg - falls der Konzern nicht vorher einlenkt.

Grüße
2012

Hallo hab das Update bei meinem yeti 2.0 ps 140 bj. 02.2011 6g.handschalter am 15.11. mit 118tk machen lassen seitdem 2tk gefahren ohne Probleme merk keinen Unterschied weder im Verbrauch noch sonst irgendwie allerdings find ich die vorgangsweise als sauerei und betrug am kunden auch meine frau ist betroffen hat an seat altea 1.6 aber noch kein update werden die nächsten autos sicher nimmer von dem konzern kaufen !!!

Das sollte doch jedem klar sein, dass die Werte in den Glanzprospekten von egal welchen Hersteller auf der Straße nie erreicht werden...und das nicht erst seit heute. 😉

Sicherlich, aber das kann und darf kein Rechtfertigungsgrund für derartige Praktiken sein.

Zitat:

@Harley-Calle schrieb am 12. Dezember 2016 um 23:54:45 Uhr:


Das sollte doch jedem klar sein, dass die Werte in den Glanzprospekten von egal welchen Hersteller auf der Straße nie erreicht werden...und das nicht erst seit heute. 😉

Hast vollkommen recht!

Wer den Verbrauchsangaben der Autohersteller glaubt, belügt sich selbst! Die Werte werden mit allen möglichen Praktiken realisiert und dienen alleine Reklamezwecken - ist doch überhaupt kein Geheimnis. Es darf sich doch niemand erschrocken zeigen, wenn er diese Werte mit seinem Auto nicht erreicht. Praktisch alle Autozeitungen und Automobilclubs berichten immer wieder, wie diese Werte zustande kommen und offerieren Werte von eigenen Tests unter realen Fahrbedingungen.

Dieses Statement hat nichts mit Rechtfertigung von verkaufstaktischem Beschiss zu tun, sondern ist ein Hinweis mit wachem Verstand zu kaufen, sich vorab ausreichend zu informieren und keinem Glanzprospekt zu trauen. Das gilt übrigens nicht nur für Fahrzeuge!

Grüße
2012

Deine Antwort
Ähnliche Themen