Sammelthread: DISCOVER PRO MIB 2/2.5
Hallo,
lt. Bordbuch soll man nach einer Routenberechnung im Menü Routeninformation einen Unterpunkt Routenliste o.ä. wie in meinem alten RNS 315 haben. Den gibt's bei mir aber nicht. Hat noch jemand das Problem?
Beste Antwort im Thema
aktuelle Info (Feb. 2013)
Bedienungsanleitung online verfügbar für neuen Octavia 3 für identisches Navi zum Discover Pro (=Infotainment Navigation Columbus), engl. PDF als Download:
Link --> http://www.octinfo.com/index.php?p=manuals_en
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bedienungsanleitung Discover Pro Online jetzt verfügbar' überführt.]
1251 Antworten
VW hat es noch nicht geschafft, eine funktionierende Datei zur Verfügung zu stellen.
Passat Variant ab 2014, Discover Pro
https://webspecial.volkswagen.de/.../maps-download?...
Zitat:
@KickSomeAZZ schrieb am 8. Juli 2020 um 08:19:56 Uhr:
Hallo zusammen,eine Frage an all jene die das Discover Pro mit MIB2.5 haben (also nicht das mit OCU, eSim etc. aber schon mit dem 9,2 Zoll Bildschirm ohne Drehknöpfe): Werden in der Navigationsansicht auch die Verkehrszeichen eingeblendet oder nur in der MFA?
Hallo,
ja werden sie.
Kann man auch per Codierung anpassen. Ist das Bit VZA im letzten Byte vom 5F.
Zitat:
@monstermolt schrieb am 28. Oktober 2019 um 08:15:23 Uhr:
Man kann das LTE Modul tauschen in der unit.
Allerdings nicht einfach zu bekommen, da kein Ersatzteil.Ob das auch ein Wechsel der OCU geht, weiß ich nicht.
Auch ich möchte das Thema nochmal aufgrund aktueller Telekom-Meldungen (Abschaltung 3G im Sommer 2021) hervorholen.
Ich nutze eine SIM im Handschuhfach ausschließlich für Datendienste.
Mein Modell 2016 hat ein DP (MIB2.0) und Business-FSE.
Was muss genau an Hardware getauscht werden, um LTE in mein Auto zu bekommen?
Was ist an Programmieraufwand (VCDS?) dazu erforderlich?
Insbesondere, welche Unit gemeint ist und was OCU bedeutet, stehe ich aktuell wohl gerade auf dem Schlauch.
WÜrde mich über eine Erleuchtung sehr freuen. 😛
Ähnliche Themen
Du brauchst eine neue Head-Unit, also das Steuergerät im Handschuhfach. Komponentenschutz muss angepasst werden und die FECs/SWAPs, beides geht nur über Zugriff auf den VW-Setver.
Die Teilenummer ist abhängig von der weiteren Ausstattung, insbesondere DAB+.
Doof an der Sache insgesamt ist, dass CarNet (im Unterschied zu WeConnect) nur über 2G/3G bedient wird und nicht über 4G.
Vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
DAB+ habe ich nicht, die richtige Unit versuche ich dann mal für mein Modell herauszufinden.
Neben dem Preis für die Hardware werde ich auch die Arbeiten von VW versuchen finanziell abzuschätzen.
Die CarNet-Dienste (insbesondere Verkehrsmeldungen, Sonderzielsuche und Online-Ziele verwalten) würden mir über 2G ausreichen.
Allerdings ist mein Passat auch WLAN-Hotspot für Mitfahrende, und da ist mir 2G definitiv zu langsam.
Einen Mehrpreis für den internen Umbau würde ich akzeptieren, aber eben nicht unendlich.
Ich befürchte, es wird wohl auf einen externen USB-Stick als WLAN-Hotspot hinauslaufen.
Kannst du nicht den DATA Stick von VW nehmen? Meine die schwarze Version wird zwar als 3G angezeigt, hat aber LTE. Läuft in meinem noch aktuellen Passat echt super. Liegt vorm Automatikwahlhebel unter der Klappe. Habe mir nur nen USB Kabel ca 20cm mit nem gewinkelten Stecker geholt, damit man die Klappe schließen kann
Wenn es denn auf einen USB-Stick hinauslaufen sollte, dann muss ich mich mal kundig machen, welcher hier zuverlässig funktioniert.
Ich tendiere aber dazu, das gute Stück an der 12V-Steckdose im Kofferraum zu betreiben, diese Steckdose ist nur 1x/Jahr durch eine Kühlbox belegt.
Die USB-Schnittstelle in der Mittelarmlehne nutze ich für AndroidAuto und die Steckdose vor dem Automatikhebel wird als Stromversorgung für Frauchens iPhone genutzt.
Aber erst möchte ich wissen, ob ein interner Umbau den Zeitwert des Autos übersteigt. 😁
Es gibt einen LTE USB Stick, den hatte ich in meinem MJ16 ohne integriertem Sim Slot benutzt. Hat gut funktioniert, zeigt allerdings bei LTE nur 3G an - wird aber seitens VW auch so beschrieben.
Die Anzeige LTE oder 3G wäre mir egal, wenn denn die Internetgeschwindigkeit Richtung LTE gehen würde.
Aber danke für den Hinweis, dass der Data-Stick von VW hier wohl zuverlässige Dienste verrichtet.
Du kannst auch wie gesagt nur das LTE Modul nehmen, wenn du eins findest. (sitzt in der unit)
Carnet Guide & Inform lauft dann über LTE.
Wenn eine OCU verbaut ist zb beim gte für Abfahrtzeiten usw. Die bleibt leider auf dem 3G Stand.
Hat jemand eine Artikelnummer vom Stick?
Ich finde auf die schnelle nur Sticks von VW für 150-180 Euro.
Oder sind die etwa so teuer?
Sind so teuer. Schreib mir mal ne PN.
Zitat:
@pfaelzerwildsau schrieb am 20. September 2020 um 15:22:47 Uhr:
Hat jemand eine Artikelnummer vom Stick?
Ich finde auf die schnelle nur Sticks von VW für 150-180 Euro.
Oder sind die etwa so teuer?
Teilenummer steht leider nicht drauf. Kostenpunkt war direkt beim VW Händler um die 149 Euro - soweit ich mich erinnere.
Anbei mal zwei Bilder. Fliegt seit dem Wechsel aufs FL nur noch ungenutzt herum.
=> Bei Interesse gerne mal per PN melden.
Der VW Stick ist doch nur fürs DM.