Sammelthread: DISCOVER PRO MIB 2/2.5

VW Passat B8

Hallo,

lt. Bordbuch soll man nach einer Routenberechnung im Menü Routeninformation einen Unterpunkt Routenliste o.ä. wie in meinem alten RNS 315 haben. Den gibt's bei mir aber nicht. Hat noch jemand das Problem?

Beste Antwort im Thema

aktuelle Info (Feb. 2013)
Bedienungsanleitung online verfügbar für neuen Octavia 3 für identisches Navi zum Discover Pro (=Infotainment Navigation Columbus), engl. PDF als Download:
Link --> http://www.octinfo.com/index.php?p=manuals_en

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bedienungsanleitung Discover Pro Online jetzt verfügbar' überführt.]

1251 weitere Antworten
1251 Antworten

@vmaxer32: Laut Aussage meines 🙂 gibt es seit ungefähr 14 Tagen ein Update für das DP, das unter anderem das Problem mit der verschwundenen Lautstärke beheben soll.

erstes Update hat mein B8 bereits erhalten, brachte leider keine Abhilfe. Im Gegenteil seit dem fällt alles gefühlt häufiger aus und auch weitere Systeme...

Lt. Aussage vom Händler ist das Problem kein Einzelfall sondern ein generelles Problem beim B8.

Wo können wir uns von VW eigentlich als Testfahrer entlohnen lassen. Diese wichtige Instanz hat Wolfsburg ja scheinbar eingespart. 😉

Zitat:

@BJG_DO schrieb am 15. November 2015 um 16:33:06 Uhr:


@vmaxer32: Laut Aussage meines 🙂 gibt es seit ungefähr 14 Tagen ein Update für das DP, das unter anderem das Problem mit der verschwundenen Lautstärke beheben soll.

Danke für die Info. Keine Ahnung ob die das bei mir schon eingespielt haben. Ich gehe aber davon aus, da sie beim zweiten Reparaturversuch eine Anfrage in WOB gestellt haben, als nicht mehr weiter wussten, und die Kiste danach nochmal in der Werkstatt war.

Ich schreibe heute mal eine böse Mail an den Händler, weil ich seitdem gar keine Info mehr bekommen habe, wie es weitergeht. Halte Euch auf dem Laufenden.

Hat einer von euch das DP als Hotspot laufen und an diesem ein Gerät via WLAN gekoppelt um es mit dem Internet zu verbinden? Bei mir geht's nicht. Die Kopplung klappt aber ich habe dann mit einem Handy bzw iPad keinen Internetempfang?!

Ähnliche Themen

Jupp, ich habe ein S5 per rSAP gekoppelt und per WLAN-Spot baut das S5 die Internetverbindung auf. Funktioniert bisher tadellos.

Danke.
Bei mir geht das DP mittels LTE-Stick ins Netz. Hab jetzt aber probehalber versucht dann an das DP ein Gerät via WLAN "anzuschließen" und da kommt eben bei entsprechendem Gerät keine Internetverbindung zu Stande.

Zitat:

@vw_pilot schrieb am 5. November 2015 um 23:00:42 Uhr:


Hallo zusammen,

wenn ich versuche einen WLAN-Client einzurichten, um das DP mit dem häuslichen WLAN zu verbinden, bekommen ich die Fehlermeldung:

"WLAN ist nicht verfügbar. Eine andere Datenverbindung wird bereits verwendet"

Allerdings habe ich davor schon die Datenverbindung der SIM-Karte ausgeschaltet und selbst das Bluetooth vom Handy ausgeschaltet. Somit besteht keine mir bekannte "Datenverbindung" mehr. Woran könnte es noch liegen?

Ich hole es noch mal vor, weil es in dem Sammelthread so schnell untergeht, ich aber noch keine Antwort bekommen habe. Hat es denn schon mal jemand geschafft, das DP mit einem WLAN in Reichweite zu verbinden?

Zitat:

@crishan schrieb am 16. November 2015 um 21:05:24 Uhr:


Danke.
Bei mir geht das DP mittels LTE-Stick ins Netz. Hab jetzt aber probehalber versucht dann an das DP ein Gerät via WLAN "anzuschließen" und da kommt eben bei entsprechendem Gerät keine Internetverbindung zu Stande.

-

Wenn ich richtig verstanden habe, was du versuchst, dann bist du chancenlos...

Du kannst die WLAN-Verbindung des DP nur in einem Verbindungsmodus nutzen. ENTWEDER als Client für die Verbindung des DP zum Internet (bei dir per LTE-Stick) ODER als Host für die Anbindung weiterer Clients an das DP. Beides gleichzeitig geht m. E. n. nicht.

Was ja auch unsinnig ist. Der LTE-Stick ist dann ja der WLAN-AP und man verbindet mit dem.
Wenn Du das DP als WLAN-AP nutzen möchtest, musst Du entweder SAP nutzen oder eine SIM in den Schacht stecken.

Danke. Das es keinen Sinn macht ist mir klar weil ja der LTE-Stick den Hotspot bereit stellt. Aber die Funktion ist trotzdem möglich da sich der mobile Hotspot im Gerät aktivieren lässt!? In der Anleitung gibt's auch keinen Hinweis darauf das es nicht gehen soll.

Kann das von euch mal einer probieren? Ich möchte einen Defekt ausschließen.

Die SIM in den Slot stecken ist nicht möglich da im Auto die FSE Comfort verbaut ist.

Also ich stehe bisher mit der Sprachbedienung noch auf Kriegsfuß 🙁

Wie geht ihr denn vor, wenn ihr eine Adresse als Ziel für die Navigation in einem Rutsch ansagt? Etwa so: "Neues Ziel, Berlin, Unter den Linden 12" ?

Oder bei einem Sonderziel, wie z.B. Hotelname in einer Stadt? Etwa so: "Neues Sonderziel, Hotel, Berlin, Intercontinental" ?

Bei mir funzt das alles nicht 😕

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sprachbedienung Discover Pro -3-' überführt.]

Dann kannst du nur car Stick nehmen der dich in Netz bringt dein WLAN in DM/DP aktivieren und dein 2 gerät mit WLAN verbinden, sonst kannst du nur andere Geräte mit den Hotspot von LTE Stick verbinden. Mehr Möglichkeiten gibt es nicht

Zitat:

@elogugu schrieb am 17. November 2015 um 13:14:04 Uhr:


Dann kannst du nur car Stick nehmen der dich in Netz bringt dein WLAN in DM/DP aktivieren und dein 2 gerät mit WLAN verbinden, sonst kannst du nur andere Geräte mit den Hotspot von LTE Stick verbinden. Mehr Möglichkeiten gibt es nicht

-

Der VW CarStick funktioniert m. W. nicht mit dem Discover Pro.

Genau der CarStick funktioniert nur mit dem DM.

Taste drücken. Bing. "Online Sonderzielsuche Burger King" .... Dann kommen die Ergebnisse.
Ist bei dir Kurz- oder Langdialog eingestellt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sprachbedienung Discover Pro -3-' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen