Sammelthread: DISCOVER MEDIA
Hallo Gemeinde,
vielleicht kann mir jemand helfen.
Ich habe seit ein paar Tagen einen neuen Passat mit dem Discover Media 2. Generation.
Ich hatte bereits wlan als Client mit meinem Smartphone verbunden. Das hat auch geklappt.
Nun habe ich eine Einstellung gesucht, dass sich das Discover Media automatisch mit dem Hotspot des Smartphones verbindet, weil ich die Verbindung nicht immer wieder neu manuell herstellen will.
Beim Navigieren durch die verschiedenen Einstellungen habe ich wohl etwas so verstellt, dass ich nun gar keine wlan-Verbindung mehr aufbauen kann.
Unter Setup / Wlan dreht sich nun ununterbrochen die "Sanduhr" und ich kann dort keine Eingaben mehr machen. Ich habe bereits auf Werkseinstellungen zurück gesetzt. Leider ohne Erfolg...
Ich habe mal ein Foto angehängt, auf dem man sieht, an welcher Stelle es hängt.
Gruß
AkkuB8
Beste Antwort im Thema
Das Auto inkl. Navi ist schon recht gut, besorge dir lieber eine andere Frau....😁😁😁
Bernd.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie doof kann man ein Navi programmieren?' überführt.]
1238 Antworten
Wie soll das gehen, hat doch das DP einen SIM-Karten Slot um eine Karte einzulegen damit die mobile Datennutzung, welche Voraussetzungen für Google Earth ist, überhaupt möglich ist.
Zitat:
@Wagi44 schrieb am 1. März 2016 um 20:07:36 Uhr:
Wie soll das gehen, hat doch das DP einen SIM-Karten Slot um eine Karte einzulegen damit die mobile Datennutzung, welche Voraussetzungen für Google Earth ist, überhaupt möglich ist.
Und wie meinst Du dass beim DM dann die Online-Verkehrmeldungen rein kommen? Das DM geht entweder über den car-Stick oder Hotspot online. Und somit wäre Google Earth möglich wenn VW es entwickelt hätte beim DM. Haben sie aber nicht, somit auch nicht nachrüstbar...
Hallo,
ich hab mein S3 neo mit dem DM erfolgreich über BT gekoppelt, d.h. Telefonfunktion kann ich ohne Probleme. Jetzt kann ich leider auf meine Musikdateien nicht zugreifen. Bekomme dabei die Meldung das kein Gerät verbunden ist als Telefon steht die BT Verbindung aber... auch würde ich gern Audioausgaben von Blitzer.de mittels BT über das Autoradio hören. Könnt Ihr bitte weiterhelfen was ich einstellen muss oder gehen diese Funktionen in Verbindung mit dem S3 neo und DM nicht?
Vielen Dank und Grüße
Zitat:
@Jaegermeister_84 schrieb am 25. Februar 2016 um 08:39:40 Uhr:
ich hab ein Problem mit meinem DM. Es verbindet sich nicht mit bekannten Hotspots, obwohl der Hotspot angezeigt wird. Der Hotspot erscheint quasi doppelt in der Liste, einmal als gespeicherter in Hellgrau und einmal als neuer in Dunkel grau, aber verbinden tut er sich nicht. Wenn man den "neu" gefundenen dann anwählt, muss man auch noch den WLAN Key eingebene. Im Anhang ein Bild. Ich habe es mal testweise mit einem unverschlüsselten versucht, aber auch dann verbindet er sich nicht automatisch.
Moin, moin,
Du hast am DM aber die Einstellung WLAN Client ausgewählt?
Also bei mir funktioniert das einwandfrei.
DM Einstellung:
WLAN Client - Hotspot suchen - Handy Netzwerk auswählen - Netzwerkschlüssel von Handy eingeben - schon ist das DM verbunden.
Ähnliche Themen
kann mir mal bitte jemand den aktuellen Softwarestand vom DM II nennen ? Das DM II im Firmenwagen meiner Frau macht Probleme und die Werkstatt bekommt es nicht hin.
Diese Version steht bei mir drin.
...jetzt können wir zwar alle unser Fotos posten, aber kann das auch jemand aufdröseln, was was bedeutet ??
Meiner ist Ende 12.2015 ausgeliefert worden
Es kommt ja auch drauf an was für ein Gerät überhaupt verbaut ist, wir hätten da Delphi und TechniSat.
da ich auf der Teilenummer für eine DM Headunit bin, könnt ihr drei mir vielleicht sagen welches Modelljahr ihr seit und welche Medienausstattung ihr habt?
@netman123: ist deins mit DAB+?
jupp, hat es.
Habe ein Fehler an meinem DM gefunden. Probiert mal folgendes:
Macht mal eine Dunkelfahrt. Dabei das Radio ausgeschaltet. Jetzt macht mal die Sitzheizung an, falls vorhanden.
Bei mir geht die Hintergrundbeleuchtung des Radios dann an. Sehr komisch. Also es ist nicht möglich, bei Dunkelheit (Licht an) mit Sitzheizung ohne Radiobeleuchtung zu fahren.
Kann das mal jemand testen? Scheint aber normal, laut Werkstatt
hat das Navi eigentlichen keinen dynamischen Kartenzoom?
ich möchte gerne in der Stadt und an Kreuzungen eine anderen Maßstab haben als z.B. bei Landstraßenfahrten. Kann man sowas nicht aktivieren? Das konnte mein 10 Jahre altes TomTom.
Klar, einfach in der Karte auf Maßstab drücken und automatisch aktivieren. Ist allerdings recht grob, dass konnte das RNS 315 besser.
Zitat:
@Jaegermeister_84 schrieb am 25. Februar 2016 um 08:39:40 Uhr:
ich hab ein Problem mit meinem DM. Es verbindet sich nicht mit bekannten Hotspots, obwohl der Hotspot angezeigt wird. Der Hotspot erscheint quasi doppelt in der Liste, einmal als gespeicherter in Hellgrau und einmal als neuer in Dunkel grau, aber verbinden tut er sich nicht. Wenn man den "neu" gefundenen dann anwählt, muss man auch noch den WLAN Key eingebene. Im Anhang ein Bild. Ich habe es mal testweise mit einem unverschlüsselten versucht, aber auch dann verbindet er sich nicht automatisch.
Genau das Problem habe ich auch (Nexus 5 mit Android 6.0.1). Auf Nachfrage bei VW teilte man mir mit, dass das Nexus bei jeder Aktivierung des Hotspots eine neue MAC-Adresse vergibt. Damit geht das DM davon, aus dass kein bekannter Hotspot sichtbar ist und verbindet sich nicht.
Das Verhalten des Nexus kann ich nachvollziehen und es ist wohl schon länger als bekanntes Problem gemeldet (
https://code.google.com/p/android/issues/detail?id=57452). Es ist momentan nicht ab/umschaltbar.
VW könnte (und sollte) natürlich dafür sorgen, dass zur gleichen WLAN-SSID auch bei unterschiedlichen MAC-Adressen verbunden wird. Das ist normales WLAN-Roaming-Verhalten.