Sammelthread: DISCOVER MEDIA
Hallo Gemeinde,
vielleicht kann mir jemand helfen.
Ich habe seit ein paar Tagen einen neuen Passat mit dem Discover Media 2. Generation.
Ich hatte bereits wlan als Client mit meinem Smartphone verbunden. Das hat auch geklappt.
Nun habe ich eine Einstellung gesucht, dass sich das Discover Media automatisch mit dem Hotspot des Smartphones verbindet, weil ich die Verbindung nicht immer wieder neu manuell herstellen will.
Beim Navigieren durch die verschiedenen Einstellungen habe ich wohl etwas so verstellt, dass ich nun gar keine wlan-Verbindung mehr aufbauen kann.
Unter Setup / Wlan dreht sich nun ununterbrochen die "Sanduhr" und ich kann dort keine Eingaben mehr machen. Ich habe bereits auf Werkseinstellungen zurück gesetzt. Leider ohne Erfolg...
Ich habe mal ein Foto angehängt, auf dem man sieht, an welcher Stelle es hängt.
Gruß
AkkuB8
Beste Antwort im Thema
Das Auto inkl. Navi ist schon recht gut, besorge dir lieber eine andere Frau....😁😁😁
Bernd.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie doof kann man ein Navi programmieren?' überführt.]
1238 Antworten
Vielen Dank hab mich für die Hotspot Starter App entschieden. Der WLAN Stick ist keine wirkliche Alternative er kann ja nicht mit der Aussen-Antenne gekoppelt werden wie das Smartphone. Schade das VW keine Datenverbindung via USB oder BT Hotspot anbietet.
Zitat:
@therealbadboy schrieb am 27. Januar 2016 um 09:01:38 Uhr:
Er zeigt mir nur: keine Aktualisierung vorhanden. Aber laut Versionsnummer am Navi und Versionsnummer auf der Homepage gibt es eine Aktualisierung..
Bin ich auch drauf reingefallen. Scheint ein Irrtum bei VW.
Habe meine Passat mit DM jetzt seit zwei Wochen. Was bei mindestens 50% der Fahrten NICHT funktioniert sind die Online Verkehrsinfos bzw. Car Net. Wochentags, spätestens ab 12 Uhr, geht gar nichts mehr. Verbindung steht. Kann sogar über den Hotspot des DM mit meinem Handy ins Internet. Ist das normal?
Habe Car Net bei mir heute eingerichtet. Viel machen kann man damit aber nicht!? Was meinst du mit dem DM ins Internet?
Ähnliche Themen
Zitat:
@nickel746 schrieb am 7. Februar 2016 um 21:27:11 Uhr:
Habe meine Passat mit DM jetzt seit zwei Wochen. Was bei mindestens 50% der Fahrten NICHT funktioniert sind die Online Verkehrsinfos bzw. Car Net. Wochentags, spätestens ab 12 Uhr, geht gar nichts mehr. Verbindung steht. Kann sogar über den Hotspot des DM mit meinem Handy ins Internet. Ist das normal?
Scheint bei VW gerade (oder eher schon länger) ein Serverproblem zu sein.
http://www.motor-talk.de/.../...online-verkehrsdaten-t5567836.html?...
Das ist immer wieder komisch ... hatte das über ein 4 Monate in zwei Leihwagen mit DM auch. Mit dem DP ud Premium FSE seit September letzten Jahres völlig unproblematisch... ich hatte damals immer mein iphone als hotspot im Verdacht, aber auch mit dem s6 Mini wurde es nur etwas besser. Hatte auch immer das Gefühl dass es schlimmer wurde je länger ich unterwegs war.
Suche auch noch nach einem sinnvollen Mehrwert von Car Net außer Staumeldungen. Fürs Wetter und Nachrichten hab ich das Handy dabei.
Kann jemand was zur Qualität der Staumeldungen sagen z.b. gegenüber TomTom Live?
Wenn ich keine Car Net mehr habe, sind die Stameldungen dann über TMCPro?
Habe jetzt festgestellt das bei einer Routenberechnung von ca 2 Stunden, das VW-Navi ca. eine 1/2 Stunde mehr anzeigt als zb. Google Maps.
Habe mal beide gleichzeit laufen lassen. Die Streckenführung war genau die gleich und ohne Stau's. (ca. 60% Autobahn)
Das VW Navi hat sich kontinuierlich dem Google Maps angenähert und am Ende nur noch einen Unterschied von 5 Min gehabt ???
Vermute das das VW-Navi eventl. eine zu geringe Autobahngeschwindigkeit hinterlegt hat.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Zitat:
@Otello80 schrieb am 31. Januar 2016 um 18:33:43 Uhr:
Die Gekoppelten Geräte hatte ich jetzt schon mehrfach gelöscht, auch am Handy, komplett raus genommen, ich mach morgen mal den Versuch von svenjoly mit dem Reset vom DM.Danke an alle!
Ich halte euch auf dem Laufenden!!!
So,
jetzt habe ich am Wochenende ein bisschen Zeit gefunden und folgendes probiert.
Reboot DM, alle Daten zum Bluetooth und Telefon gelöscht.
Mein Blackberry neu gestartet, habe sie verbunden (geht wieder nur mit mehrmaligem bestätigen), und das DM hat versucht die Favoriten und die Kontakte (251) zu importieren, keine Chance.
Also wieder alle Daten aus dem DM gelöscht, das neue iPhone 6 meiner Frau mit dem DM verbunden und auch hier werden weder Favoriten noch Kontakte importiert (Kontaktanzahl 256).
Gut, also wieder alle Daten raus aus dem DM, es sind auch keine Benutzerprofile mehr vorhanden (eigentlich gut so!) und das neue BlackberryPriv mit Android 5.1 mit dem DM verbunden, bestätigt dass das DM ein vertrauenswürdiges Gerät ist, Kopplung hat funktioniert, aber auch hier werden keine Kontakt noch Favoriten importiert.
Was nun? Alles auf Anfang, eine Runde gefahren, das DM sucht nun mein altes Blackberry, obwohl ich es aus den gekoppelten Geräten entfernt hatte! Komme nicht mehr klar, habe in 4 Wochen die erste 30' Inspektion, da soll der Freundliche das Gerät auf Werksauslieferungsmodus zurücksetzen.
Auch komisch ist, dass das DM nun jedesmal eine Bestätigung zum Koppeln will und sich nicht mehr automatisch mit dem jeweiligen Telefon verbindet (so war es vor dem Wechsel der Scheinwerfer, und so kannte ich es auch vom B6, und meinen vorherigen Autos ... ).
Viele Grüße
Jan
Versuch beim Handy unter Bluetooth Erlaubnis für Kontakte zu aktivieren ist zumindest beim iPhone so
Die Frage, ob die Kontakte exportiert werden dürfen, kommt bei Android-Geräten sehr unscheinbar und nur kurz! Achte genau auf das Telefoin beim "Erstkontakt". Ist die Frage "vorbei" muss man trennen und von vorn beginnen. Ist doof, muss man aber nur einmal überstehen.
Bernd.
Gibt es eine Möglichkeit, bei Navigationsansagen die Lautstärke der anderen Media-Funktonen abzusenken?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Discover Media (Generation 2) Navigationsansage abschalten?' überführt.]
Hallo,
derzeit fahre ich einen Passat Firmenwagen mit o. g. Navi.
Regelmäßig kommt es vor, dass ich eine Tour eingebe. Auf dem Kartenausschnitt sehe ich dann, dass z.B. Nr. 3 näher an meinem jetzigen Standort ist als z.B. Stop Nr. 2.
Frage: Wie kann ich den Tourablauf verschieben, so dass Stop Nr. 3 zu Nr. 2 wird und Nr. 2 zu Nr. 3? Ich habe in der Anleitung leider nichts gefunden. Das ist ja jetzt nur ein Beispiel mit nur einem Änderungsablauf. Aber im Fall des Falles kann es auch sein, dass mehrere Stops verschoben werden müssen/sollen.
Vielen Dank im Voraus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navi Discover Media - Tour bearbeiten' überführt.]
Hat einer Probleme mit der AF Funktion beim DM? Bei meinem DM muss ich ständig manuell die Frequenz nach stellen. AF ist aber eingeschaltet.
Zitat:
@netman123 schrieb am 8. Februar 2016 um 08:39:36 Uhr:
Kann jemand was zur Qualität der Staumeldungen sagen z.b. gegenüber TomTom Live?
Wenn ich keine Car Net mehr habe, sind die Stameldungen dann über TMCPro?Habe jetzt festgestellt das bei einer Routenberechnung von ca 2 Stunden, das VW-Navi ca. eine 1/2 Stunde mehr anzeigt als zb. Google Maps.
Habe mal beide gleichzeit laufen lassen. Die Streckenführung war genau die gleich und ohne Stau's. (ca. 60% Autobahn)
Das VW Navi hat sich kontinuierlich dem Google Maps angenähert und am Ende nur noch einen Unterschied von 5 Min gehabt ???
Vermute das das VW-Navi eventl. eine zu geringe Autobahngeschwindigkeit hinterlegt hat.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Das Media kann "nur" TMC, TMCPro ist dem Pro vorbehalten (
http://webspecial.volkswagen.de/.../radionav-compare.html?...)
Für mich interessant ist noch die Benzinpreisanzeige und die Parkplatzsuche.
Bzgl. Ankunftszeit: Hast Du eine Anhängerkupplung? Wenn AHK-Modus eingestellt ist, ändern sich die Ankunftszeiten nach hinten, da die Durchschnitts-Geschwindigkeit heruntergesetzt wird