Sammelthread: Active Info Display (AID)

VW Passat B8

hallo,

gibt es schon praktische erfahrungen mit dem Active Info Display?
gerüchteweise gibt es software und damit auslieferungsprobleme...

Gruß

Beste Antwort im Thema

...hier noch mal drei Detailfotos mit einem AID ohne Scheibe. Mein Passat wurde im Juli 2015 gebaut...

Ich finde es ohne Scheibe eigentlich sehr schick.

Img-1137
Img-1136
Img-1138
1517 weitere Antworten
1517 Antworten

Kannst du mir das genauer erklären?

Das hört sich ja nicht so gut an

Bei den MQB Fahrzeugen sind einige Features nur per Funktionsfreischaltung per FEC (Function Enabling Code) verfügbar. Diese sind teilweise ab Werk aktiviert oder können nachgekauft werden ("SWAP" = Software as a product).
Die Mehrzahl dieser FECs ist im Infotainment gespeichert.

Wenn der "Crack" diese eliminiert hat, hilft nur der Besuch bei VW, um sie wiederherstellen zu lassen gegen Einwurf von Münzen.

Oh man oh man…aber können diese Funktionen auch das komplette Bluetooth sein? Mir wird nur noch AUX angezeigt z.b.

Ähnliche Themen

Bluetooth eigentlich nicht.
Navigation, CarPlay usw schon.

Wenn Du Glück hast, hat er nur die Codierung der Head Unit gelöscht.

Such Dir erstmal wen mit Equipment und Ahnung.

Ja das wäre wohl besser, aber er hat ein Gewerbe und gute Bewertungen gehabt usw.

Je nachdem welche Radioeinheit bei dir verbaut ist, könntest du es noch hiermit versuchen ->

https://github.com/Mr-MIBonk/M.I.B._More-Incredible-Bash

Funktioniert halt NUR mit Harman MIB2 Geräten! Habe damit den „Sportmonitor“ und „ViM“ bei mir freigeschalten

Nein!
Zunächst sollte definitiv die originale Funktionalität des Autos wieder hergestellt werden mit regulären Methoden.

Zitat:

@wk205 schrieb am 14. März 2023 um 06:51:29 Uhr:


Nein!

Da hast Du meine 10000000% Zustimmung. Solche Tools sind ganz nett und hilfreich, WENN man weiß was man tut. Ansonsten können sie mehr Schaden als Nutzen anrichten. Außerdem hilft dieses Tool höchstwahrscheinlich gar nicht beim vorhandenem Problem.

@XtremeMarmot Leider loggt VCP keine gemachten Veränderungen (wie z.B. VCDS). Ich würde als erstes mal einen vollständigen Scan aller Steuergeräte machen und schauen, was alles im Fehlerspeicher drin steht.

Du kannst mal einen Reset vom 5F machen. D.h. Powerknopf lange (>10 Sekunden) drücken. Manchmal verhaspelt sich ein Stg und dann gilt Reboot tut gut. Kaputtmachen kann man damit nix.

Kannst Du noch Radio, MP3 (etc) hören? Wie sieht es aus mit Steuerungsfunktionen (also z.B. Sachen im "CAR" Menu)?

Vielen Dank schon mal für deine Hilfe.

Meine Partnerin ist heute mit dem Auto unterwegs. Kann es erst heute Abend ausprobieren/nachgucken.

Radio hat noch funktioniert, Car-Menü hat auch funktioniert.

Wie sieht’s aus, wenn ich die Batterie mal abklemme? Kann das was bringen, oder es noch schlimmer machen?

Falls alles nichts bringt habe ich Donnerstag einen Termin bei VW.

Zitat:

@wk205 schrieb am 13. März 2023 um 19:27:56 Uhr:


die den Flash des AID vom Infotainment aus über den LWL/MOST Bus in wesentlich kürzerer Zeit erledigen. Insofern geht es zumindest theoretisch nicht nur über den Can Bus.

@wk205 Ja, da hast Du recht. Ich hätte schreiben sollen, beim Flashen über den OBD Port 😁 Die Flashdatei fürs KI ist schon recht umfangreich. Ist auch eines der Gründe, warum ich so etwas nie mit VCP machen würde. Wäre mir viel zu heikel, weil VCP nicht sonderlich stabil beim Flashen ist.

Zitat:

@XtremeMarmot schrieb am 14. März 2023 um 09:36:19 Uhr:


Wie sieht’s aus, wenn ich die Batterie mal abklemme?

Ein Reset vom 5F reicht eigentlich aus. Natürlich nur für den Fall, daß es sich nur verschluckt hat. Wenn die Codierung / APK genullt wurden (z.B.) oder wirklich des FECs gekillt wurden, hilft keines von beiden Methoden.

"Problem" beim Batterie abklemmen, ist daß er anschliessend den Fehlerspeicher erstmal "voll weint", weil z.B. der G85 (Lenkwinkelgeber) nicht angelernt ist. Das hat dann zur Folge, daß ACC und ein paar andere Sachen nicht funktionieren. Das ist nix schlimmes an sich (und normal beim Passat B8). Aber wenn man keine Diagnoseequipment hat, ist es schwieriger das alles wieder zur Zusammenarbeit zu bewegen.

Was VW machen kann, ist ein sogenannter Soll/Ist Abgleich. Da wird geschaut, ob alle Stg auf dem neusten Stand sind und ob alle Codierungen bzw. APK (AnPassungsKanäle) auf Werkszustand sind.

ACHTUNG: Wenn dieser Vergleich durchgeführt wird, sind ALLE Änderungen, die mal gemacht worden sind, weg. Sprich, wenn Du etwas nachgerüstet hast oder Codierung gemacht (machen lassen) hast, sind diese nach dem Vergleich pfutsch. Wenn man einen fähigen Mitarbeiter am Notebook hat, kann er diesen Vergleich nur beim 5F durchführen. Er schaut vor allem auch erstmal in den Fehlerspeicher. Viele haben da leider keine Erfahrung und fahren den vollen Soll/Ist Vergleich und dann passiert, was ich oben beschrieben habe.

Edit: Ich weiß, daß kommt jetzt zu spät, aber beim Fummeln in den Stg sollte man immer erstmal den Ist-Zustand der Stg speichern. Eigentlich sollte man daß direkt nach Kauf des Fahrzeugs machen 🙂 Dann hat man sowohl bei den FW Versionen, wie auch den Codierungen und APK einen Zustand, wo alles funktioniert (sollte 😁) und auch welche Stg verbaut sind.

Ok dann lass ich das erst mal mit der Batterie.

Codiert oder so hab ich nichts, daher ist es für mich kein Problem wenn die einen kompletten soll/ist Vergleich machen.

So ich war letzten Donnerstag bei VW und da wurde alles wiederhergestellt, hat easy geklappt und kam nicht mal auf die Rechnung. (Habe gleichzeitig noch eine Inspektion durchführen lassen)

Danke für die Rückmeldung. Schön daß alles "all inclusive" war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen