Sammelthread: Active Info Display (AID)

VW Passat B8

hallo,

gibt es schon praktische erfahrungen mit dem Active Info Display?
gerüchteweise gibt es software und damit auslieferungsprobleme...

Gruß

Beste Antwort im Thema

...hier noch mal drei Detailfotos mit einem AID ohne Scheibe. Mein Passat wurde im Juli 2015 gebaut...

Ich finde es ohne Scheibe eigentlich sehr schick.

Img-1137
Img-1136
Img-1138
1517 weitere Antworten
1517 Antworten

Gibt es hier eine Liste mit VCP Usern die das bei mir machen könnten?

PS: Falls einer ein VCP sucht, meines ist abzugeben. Zum guten Preis.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 6. März 2023 um 19:57:33 Uhr:



Zitat:

@Lightningman schrieb am 6. März 2023 um 17:33:43 Uhr:


Einen Login Code, um den Fehlerspeicher zu löschen, sollte man *eigentlich* 😁 nicht benötigen.

Das ist aber mit vcds die einzige Möglichkeit, den Betriebsmodus zu wechseln.

Das geht aber nur dann, wenn es von RossTech implementiert wurde. Du redest hier von der Eingabe von (z.B.) S12345 oder S11111. Der normale Login (also passend zum entsprechenden Stg) wechselt nicht den Modus.

Das Löschen des Fehlerspeichers gilt normalerweise als "Safe". Deshalb befindet es sich bei VCDS auch auf der linken Seite im Auswahlfenster vom Steuergerät (FS, MWB, ID, usw). Die Sachen auf der rechten Seite (Codierung, Anpassung, Grundstellung, Stellglied, etc) können u.U. einen Zugriffscode erforderlich machen.

Wenn auch manchmal verschrien, mit CarPort lässt sich der Betriebsmodus einfach via Dropdown ändern.

Und deshalb habe ich mittlerweile mehrere Tools, weil man mit vcds nicht alles kann bzw. Schnell an gewisse Grenzen kommt.

Meine der Fehler vom RLFS/RLHS bezüglich angeblich nicht korrekter Einbau Lage, geht mit vcds nicht löschen, mit vcp im engeneering Mode geht's, im normalen ebenfalls nicht.

Ähnliche Themen

So ich war heute bei jemandem mit VCP…

Der konnte auch im Engineering Modus den Fehler nicht löschen und will jetzt demnächst mein Auto flashen. Er macht das soweit ich weiß über Odis.

Er sagte mir aber auch, dass es bis zu 6 Stunden dauern kann (er macht es wohl über CAN) und er ist sich nicht sicher, ob die Wegfahrsperre danach reingeht. Der Fehler ist dann wohl aber weg.
Habe jetzt zwei Fragen an euch:

Wie wahrscheinlich ist es, dass die Wegfahrsperre rein geht und sind die Werkstätten so nett und schalten die einfach wieder frei, wenn ich den Passat dahin schleppe? Bzw. Wie teuer ist das wohl?

2. Wieso flasht das keine VW Werkstatt? Wieso wollen die alle das ganze Kombi tauschen? Sonst flashen die doch auch jedes Steuergerät, oder?

Bin mir ehrlich gesagt unsicher, ob ich das machen lassen soll.

Auf jeden Fall alle Codierungen & APK aus dem ABS Stg sichern.

Beim KI wird immer über CAN geflasht. Das ist eines der Bus Systeme, welches im Fzg vorhanden ist. ODIS ist für das Flashen wesentlich zuverlässiger als VCP (z.B.). Schiefgehen kann immer was. Das Risiko mußt Du bereit sein zu tragen (oder man darf so etwas halt nicht machen). Beim Freundlichen wird grundsätzlich erstmal nur nach TPI geflasht. Die wenigsten Werkstätte sind da bei Kundenmaterial (verständlicherweise) "kontaktfreudig".

Nein VW ist eher zurück haltend was Flashen an geht. Selbst die neuen MEB Fahrzeuge die ja seit Beginn mit OTA beworben werden, bekommen nur langsam teilweise manuell Updates und OTA wird noch drauf gewartet.

Ich bin gespannt ob es klappt. Mein Fehler im KI begleitet mich schon ca 2 Jahre. Ich wäre auch glücklich darüber wenn der Fehler nur durchs flashen weg geht

Wie gesagt, ich bin noch unsicher ob ich’s mache, wegen der Wegfahrsperre.

Falls die WFS rein geht, weiß jemand wie das dann läuft? Ich Schlepp den Passat in ne VW Werkstatt, die stellen keine Fragen und deaktivieren die für 150€ wieder oder wie läuft das ab?

Es gibt bestimmt einige die das per Ferndiagnose machen können.

@Lightningman: Alles korrekt inkl dem Hinweis, dass die Aktion final lethal für das KI enden kann. Mein (Update) Flash vor drei Jahren lief sogar knappe 8 (lange und bange) Stunden.

Meine Recherchen damals hatten aber ergeben, dass VW auch fahrzeugspezifische Datenträger (DD/USB für die Werkstatt - FIN gebunden) erstellen kann. die den Flash des AID vom Infotainment aus über den LWL/MOST Bus in wesentlich kürzerer Zeit erledigen. Insofern geht es zumindest theoretisch nicht nur über den Can Bus.

Kennt niemand in Wolfsburg/Umgebung ne VW Werkstatt die das flashen würde?

Ohne Anweisung vom Werk macht das keine VW Werkstatt.

Oh man, hab jetzt ein ganz anderes Problem. Nachdem der Typ am Auto war, funktioniert jetzt das Discover Pro nicht mehr wie es soll. Bluetooth geht nicht mehr, Navi geht nicht mehr, Apple CarPlay geht auch nicht mehr….und der Typ weiß nicht warum. „ich war nur am Kombi“ den lass ich bestimmt nichts flashen. Weiß jemand was er verkackt haben könnte?

Sieht aus als ob er die FECs gekillt hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen