Sammelthread: 2.0 TSI (280 PS)
Ist eigentlich schon klar, ab wann und zu welchem Preis es ihn geben wird?
Beste Antwort im Thema
Na wenn Du alles so viel besser weißt, wie Autos zu bauen sind, dann gründe doch eine eigene Marke... 🙄
692 Antworten
Ich habe in Erfahrung bringen können, dass sich der Konzern hier anscheinend den Luxus mehrerer Kombinationen der Bremssättel erlaubt:
- 1x Silber z.B. Passat B8 BiTDI/TSI 280 ohne Aufnahme
- 1x Rot z.B. Octavia RS ohne Aufnahme
- 1x Rot z.B. GTI Performance mit Aufnahme
- 1x Schwarz z.B. R mit Aufnahme
Theoretisch könnte man den Bremssattel tauschen, die Kosten dürften bei ca. 300€ liegen.
Ja, scheint wohl echt so zu sein. Wundert mich ehrlich gesagt ein wenig, wenn der Rest vom Sattel wirklich zu 100% identisch ist...
Wäre doch mal ein "Verbesserungsvorschlag" für ein Mitarbeiter. Farbe wird ja nicht das Problem sein. Alle Sättel identisch machen und da ein "stopfen" rein und unterschiedliche Farben danach lacken...
Tauschen werde ich die natürlich nicht...für paar löcher :-)
Gruß
Markus
Da gebe ich dir Recht... Bin auch verwundert, denn letztendlich kostet es VW ja auch alles Geld, so viele Versionen vorzuhalten. Aber es macht den B8 nicht zum schlechten Auto. 😉
Grüße
Marian
Nene, aber hatte halt gehofft, dass nur die Farbe anders ist und ich die Bleche mit dem R-Logo einfach nachrüsten kann...
Egal, bleiben sie halt so :-)
Gruß
Markus
Ähnliche Themen
Sorry , Freunde , auf die Gefahr hin gelyncht zu werden.
Ich habe es nicht rausgekriegt.
Welche Reifengrösse ist eigentlich standardmässig auf dem 280 PS drauf.
Ich möchte gerne den Highline mit R-Exterieur haben.
Aber maximal 18 Zoll Felgen drauf. Die Verona gefallen mir zwar gut, aber würden mir das Fahrzeug zu hart machen.
So, standardmässig ist London oben, ok, damit kann ich leben, aber welche Reifengröße ist auf London ??
Weiter, wo findet man die Info dazu, der Konfig ist dazu sehr schweigsam.
Grüsse, Danke und einen schönen Abend.
nb
Eine komische Frage, aber was ist der Verbrauch bei ruhiger Fahrweise? Habe jetzt ~2200km auf Tacho und kriege laut Bordcomputer 8,0-9,0 l/100km mit Tempomat (105km/h) auf Landstrasse. Eine Strecke von ~120km. Hier in Estland gibt's keine Berge, ganz Flach.
Bei gleicher Fahrweise und Strecke kriegte ich mit meinem Superb Combi (4x4 1.8TSI) beim Vergleich zum Werksangaben durchschnittlich +0,5-1,0l auf Landstrasse. Jetzt beim Passat +2-3l pro 100km.
Ist ja eigentlich ganz egal, weil der ein Firmenwagen ist und bezahle ja nicht selbst für das Benzin. Wollte nur wissen, ob es normal ist.
Ich würde das für normal halten. Habe in Deutschland kaum einen Golf R bei ruhiger Fahrt unter 10 Liter/100km gesehen - und der Passat schleppt noch ein ganz paar Kilos zusätzlich mit sich rum. Vergleicht man es mit dem 3.6 VR6 Motor aus dem Vorgänger ist der Verbrauch sogar ziemlich gut. Der ließ sich auch bei 100 km/h und Tempomat laut einigen Bereichten kaum unter 10 Liter/100km bringen.
Meiner braucht 10.1 Liter inkl. Standheizung bei flotter Fahrweise in der CH also gut 1.5 L weniger als mit dem A4 3.2 ;-)
Auch mein Passat verbraucht knapp einen Liter mehr als mein vorheriger Schweden-Kombi (2,3 Liter, 300 PS). Zurückzuführen dürfte das auf das Mehrgewicht von rund 100 kg und den 4Motion sein. Ich fahre mehrheitlich bergige Strecken und Innerorts. Deshalb erscheinen mir die 9,7 Liter Durchschnittsverbrauch absolut akzeptabel.
Zitat:
@Nosibaer schrieb am 16. Dezember 2015 um 19:26:21 Uhr:
Sorry , Freunde , auf die Gefahr hin gelyncht zu werden.
Ich habe es nicht rausgekriegt.Welche Reifengrösse ist eigentlich standardmässig auf dem 280 PS drauf.
Ich möchte gerne den Highline mit R-Exterieur haben.
Aber maximal 18 Zoll Felgen drauf. Die Verona gefallen mir zwar gut, aber würden mir das Fahrzeug zu hart machen.So, standardmässig ist London oben, ok, damit kann ich leben, aber welche Reifengröße ist auf London ??
Weiter, wo findet man die Info dazu, der Konfig ist dazu sehr schweigsam.
Grüsse, Danke und einen schönen Abend.
nb
Hallo Nosibaer,
auf der 17" London sollten 215/55 R 17 94W mit Pirelli Cinturato P7 montiert sein. Den Reifen empfinde ich definitiv als Fortschritt im Vergleich zum Continental Sport Contact 5 (auf dem B7), die Reifenbreite und -höhe allerdings nicht.
Auf den 18" Felgen sind dann meines Wissens nach 235/45 R 18 94W mit Continental Sport Contact 5 montiert.
Ich hoffe, das hilft dir weiter.
Grüße
Marian
Zitat:
@Nosibaer schrieb am 16. Dezember 2015 um 19:26:21 Uhr:
[...]
Aber maximal 18 Zoll Felgen drauf. Die Verona gefallen mir zwar gut, aber würden mir das Fahrzeug zu hart machen.
Du verunsicherst mich gerade. Liebäugele auch mit den 19" Veronas - der Optik wegen und hoffe, dass mit dem DCC auf Komfort-Stellung noch genügend Restkomfort vorhanden ist. Hast Du denn die 19"+DCC mal Probe gefahren? Würde mich jetzt wirklich mal interessieren. Vielleicht können cliov6ph2 oder Magazin2 dazu was sagen?
Ich konnte die Verona mit den Original-Sommerreifen nach der Auslieferung noch gut 5 Wochen erfahren, bevor ich die Winterräder montiert habe. Da mein vorheriges Fahrzeug ein Sportfahrwerk hatte und auch mein Zweitwagen ein Gewinde-Fahrwerk hat, sind meine Aussagen eventuell zu relativieren. Ich fahre hauptsächlich im Normal- und Sport-Modus. Ersterer fühlt sich effektiv ein wenig härter an als bei meinem vorherigen Schweden-Kombi (mit 18 Zöller), hängt aber m.E. auch mit den weniger komfortablen Sitzen (R-Line) zusammen. Trotzdem finde ich das Fahrwerk alltagstauglich und auch meine Frau mit Rückenproblemen meckert nicht. Den Komfort-Modus habe ich erst einmal verwendet, als meine betagte Mutter mit schweren Rückenproblemen den Unterschied zum vorherigen Fahrzeug kritisch kommentiert hat. Danach war sie zufrieden. Effektiv merkt man einen Unterschied zwischen Normal- und Komfort-Modus (auch wenn ich den Unterschied zwischen Sport- und Normalmodus gefühlsmässig grösser empfinde). Wahrscheinlich würde ich den Komfort-Modus in einem Land mit langen Autobahnstrecken auch öfter verwenden als hier in der Schweiz. Den Entscheid 19 Zöller und DCC zu ordern empfinde ich nach wie vor auch aus Komfortüberlegungen als gute Lösung, ganz zu schweigen aus Gründen der Optik. Die grossen Radkästen schreien m.E. direkt nach grossen Felgen.
Zitat:
@cliov6ph2 schrieb am 17. Dezember 2015 um 12:59:31 Uhr:
Ich konnte die Verona mit den Original-Sommerreifen nach der Auslieferung noch gut 5 Wochen erfahren, bevor ich die Winterräder montiert habe. Da mein vorheriges Fahrzeug ein Sportfahrwerk hatte und auch mein...
ganz zu schweigen aus Gründen der Optik. Die grossen Radkästen schreien m.E. direkt nach grossen Felgen.
Ja, ja, die Optik.
Ich hab auf meinem V6 B7 derzeit 235/??/18, das ist sehr sehr komfortabel bei DCC Komfort.
Mir ist das wichtig. Mein Sohn stellt immer auf Sport, und ist ebenfalls zufrieden.
Die Verona sehen schon sehr gut aus und für den B8 gibt es keine schönen 18 Zöller in silber.
Die Dartis sind mir zu offen.
Insofern schwanke ich zwischen den London auf 215/55 oder den bockelharten 19 Zöllern.
....
das sind Probleme ... ich gebs ja zu ...
nb
Zitat:
@Passat2.0Turbo schrieb am 16. Dezember 2015 um 19:40:57 Uhr:
Eine komische Frage, aber was ist der Verbrauch bei ruhiger Fahrweise? Habe jetzt ~2200km auf Tacho und kriege laut Bordcomputer 8,0-9,0 l/100km mit Tempomat (105km/h) auf Landstrasse. Eine Strecke von ~120km. Hier in Estland gibt's keine Berge, ganz Flach.
Bei gleicher Fahrweise und Strecke kriegte ich mit meinem Superb Combi (4x4 1.8TSI) beim Vergleich zum Werksangaben durchschnittlich +0,5-1,0l auf Landstrasse. Jetzt beim Passat +2-3l pro 100km.
Ist ja eigentlich ganz egal, weil der ein Firmenwagen ist und bezahle ja nicht selbst für das Benzin. Wollte nur wissen, ob es normal ist.
Tere Tulemast. Estland!? Bin auch sehr oft da und gerade verbringe ich mein Urlaub dort! Wo in Estland wohnst Du?
Ich fand den alten V6 irgendwie charaktervoller und einen tollen Sound hatte der. Ich habe momentan einen Passat als Leihwagen und wunderte mich über die straffe Federung. Die Straßen in Estland sind nicht überall gut!
Zitat:
@Mari_SH schrieb am 17. Dezember 2015 um 08:31:05 Uhr:
auf der 17" London sollten 215/55 R 17 94W mit Pirelli Cinturato P7 montiert sein. Den Reifen empfinde ich definitiv als Fortschritt im Vergleich zum Continental Sport Contact 5 (auf dem B7), die Reifenbreite und -höhe allerdings nicht.
Wieso ist der Pirelli fortschrittlicher als der Conti?