Sammelthema "Low-Budget" Tuning und "POTL" vs. "Fusseltuning"
Moin!
Immer wieder kommen diese Fragen hoch (über die Sufu hatte ich nichts gefunden).
Und, "nein", es hat nichts damit zu tun, ob es ein Cabrio ist 😉 Motor ist immer gleich!
Viele(?) möchten ihrem Käfer ja zu etwas mehr "Druck" verhelfen. Egal, ob 30, 34, 44 oder 50PS.
Hat ja auch was mit "Sicherheit" zu tun ;-)
Eins vorweg: Low-Budget ist immer "relativ".
Ja, man kann bestimmt auch extrem low-budget tunen, die Frage ist nur was dabei herauskommt und wie lange es hält, bzw. wie lange es halten soll.
Aber viele stehen - wie auch ich gerade - vor so mancher Fragestellung hinsichtlich der großen Vielfalt auf dem "Teilemarkt".
Muss es die 3.300€ Scat Kurbelwelle für meinen zwo Liter "DailyDriver" mit Serienvergaser und Seriennocke sein, oder reicht die 78mm "EMPI" für 470€?
Solche Fragen würde ich hier gerne mit euch zusammen diskutieren.
Ggf. auch "POTL". Gene Berg - Gott hab ihn seelig - hatte dieses Begriff geprägt, denn auch vermeintlich gute Ware von namenhaften Herstellern unterliegen Fertigungstoleranzen.
Aber auch die "Schrottkiste" in der eigenen Werkstatt hat evtl. noch was zu bieten, was "einbaufähig" ist.
Was auch hier gerne rein kann sind die Fragen: "Wieviel Leistung habe ich, wenn ich einen 34er Vergaser auf einen 1200er Motor baue?" 😉
Oder die viel spannendere Frage: Was kann ich mit "geringem" Aufwand aus einem 1,6l heraus holen?
Diese Erfahrung und Fragen dazu sollten hier diskutiert werden.
Welche "must-haves" sind beim Tuning zu beachten? Was ist "Kür"?
Was passiert, wenn man ein altes Gehäuse, alte Kurbelwelle, etc. verwendet?
Welches sind die "typischen" Teile, die bei nicht Beachtung ausfallen?
Was bringen 1:1,25 er Kipper auf einer Seriennocken?
Alles Fragen die evtl. schon mal beantwortet wurden und nicht wieder zu finden sind ;-)
Es grüßt freundlich
der "Stevie"
EDIT: auf diesen Artikel bin ich noch gestoßen:
https://www.cbperformance.com/Articles.asp?ID=301
52 Antworten
... die Drehung soll auch bewirken, dass sich keine Ablagerungen an einer Stelle bilden und das Ventil auch mal von anderen Seiten umspült wird.
der "Stevie"
...so, nächstes Thema:
Ventiltrieb.
Was kann gebraucht übernommen werden, was neu?
Stößelstangen: Gebrauchte Stangen auf Glasplatte auf Biegung überprüfen und wieder einbauen
Kipphebel und Welle auf Spiel prüfen
Ventileinstellschrauben auf Tragbild prüfen und ggf. wieder verwenden
Oder?
der "Stevie"
Gerade bei alten Motoren: Federspannung prüfen. Diese ermüden und setzen sich. Auch Rost, mit entsprechender Kerbwirkung können zum Bruch der Feder führen.
Weiterhin gibt es Verschleiß am oberen Ventilteller. Prüfen!!
Stößelstange innen reinigen/auf Durchgängigkeit prüfen. Achtung!! Bei sehr alten Motoren ist ein Holzstück in der Stößelstange. Das gehört so!!
Zitat:
@85mz85 schrieb am 12. Juli 2023 um 08:23:56 Uhr:
Achtung!! Bei sehr alten Motoren ist ein Holzstück in der Stößelstange. Das gehört so!!
... oh ja, ... das sind dann aber die gaaaaanz alten Motoren ... ja .. das gute Balsaholz.
Ich glaube Porsche hatte das noch länger.
der "Stevie"
Ähnliche Themen
Zitat:
@HD_Juergen schrieb am 14. Juni 2023 um 09:02:51 Uhr:
Die billigen Schwungräder werden oft verbaut...... Probleme gibt es angeblich keine. Ich hatte mal welche hier die hatten aber so einen Schlag, das der "wuchter" die nicht gewuchtet bekommen hat. Daher originales Schwungrad aufarbeiten oder kaufen, gibt es noch in gewuchtet ab VW.Kupplung reicht die originale
... so, kurzes Update.
Der "Wuchter" hat mich heute angerufen.
Die "originale" VW Welle hatte 8gr. Unwucht. die haben geschliffen, wie die Weltmeister.
Die Schwungscheibe hat entweder einen leichten Schlag oder Grat oder um 1/10 ungenauen Flansch. Wir morgen korrigiert.
to be continued.
der "Stevie"
P.S.: Zum Thema "low-budget". Allein diese Arie wird mich um die 600 Flocken kosten.
Na da wird er hinterher so ruhig laufen, daß man nicht merkt, ob er an ist. ( leichte Ironie).
Hat man mal nach der Toleranz der Wuchtmaschine gefragt und der letzten Eichung.
Zitat:
@steviewde [url=https://www.motor-talk.de/.../...thema-low-budget-tuning-und-potl-vs-f
Die Schwungscheibe hat entweder einen leichten Schlag oder Grat oder um 1/10 ungenauen Flansch. Wir morgen korrigiert.to be continued.
der "Stevie"
P.S.: Zum Thema "low-budget". Allein diese Arie wird mich um die 600 Flocken kosten.
Dann die Pleuel noch wiegen und die Kolben, dann hast du es. Sonst bringt das nix.
Zitat:
@HD_Juergen schrieb am 18. Juli 2023 um 06:52:32 Uhr:
Zitat:
@steviewde [url=https://www.motor-talk.de/.../...thema-low-budget-tuning-und-potl-vs-f
Die Schwungscheibe hat entweder einen leichten Schlag oder Grat oder um 1/10 ungenauen Flansch. Wir morgen korrigiert.to be continued.
der "Stevie"
P.S.: Zum Thema "low-budget". Allein diese Arie wird mich um die 600 Flocken kosten.
Dann die Pleuel noch wiegen und die Kolben, dann hast du es. Sonst bringt das nix.
... jupp. Pleuel sind gerade in Bearbeitung - also bei mir 😉. Schleifen, polieren, translatorisch auswiegen.
😉
Danke und Gruß
der "Stevie"