Sammelklage

Volvo

Hallo,
fahre seit Dez. 06 einen Volvo D5AWD(185PS)
war meine Freizeit bis zu diesem Zeitpunkt so und so schon knapp bemessen, verbringe ich jetzt jede frei Minute in der Werkstatt.
Im Spätsommer 07, wollte ich bereits die Rückabwicklung des Kaufvertrages, habe mich dann aber von Volvo breitschlagen lassen, dass Fahrzeug zu behalten, haben mir 36 Monate Garantie geboten, und die Fernbedienung zur teuer bezahlten Standheizung ( die wie ich später erfahren habe ja eigentlich eingebaut ist, als Vorwärmer ) .
Da die Mängelliste an diesem Fahrzeug bis heute 4 DIN A4 Seiten überschreitet, erspare ich mir eine Auflistung. Wer Infos haben möchte, Tel. 06898-400288.
Zum Thema: Im Dez 08 war das Fahrzeug mit Kilometerstand 26.000 in der Werkstatt. Dort wurde der Verbrauch von 7,6ltr/100km und die Bremsscheiben des Fahrzeuges noch einem Vorausschauenden Fahrens gelobt.
Seit Sommer 07 monierte ich ein Viebrieren des Autos.
Im Sept.08 wurden von Volvo Schwingungsdämpfer eingebaut, die das Problem leicht verbesserten, aber bald schon wieder schlimmer wurden.
Diese Tatsache wurde von der Werksatt so kommentiert:" das Auto muss ja mit irgendetwas angetrieben werden".
Die Viebrationen nahmen dann weiterhin zu, was bei diversen Werksattbesuchen zwischen, Nov.08 und Feb. 09 bemängelt wurde.
Leider mit wenig Verständnis der Werkstatt.
Ende März 09, waren dann auch extreme Lenkradbewegungen beim Bremsen.
Man hat dann die Bremsscheiben genau untersucht, und festgestellt, das alle vier Bremsscheiben defekt sind.
Vorne Seitenausschläge, hinten unterschiedliches Bremsbild.
Alle vier Bremsscheiben müssen gewechselt werden. Zuerst sprach die Werkstatt von defekt, nach Rücksprache mit Volvo wegen der 36Mon. Garantie plötzlich von Verschleiss .
Habe dann Rechtsanwalt eingeschaltet, und die Bremsscheiben auch vom TÜV begutachten lassen.
Der Tüv hat die Scheiben als nicht verschlissen bewertet, was natürlich vor Gericht keine grosse Beweislast ist, da kein Gutachten.
Anfang April, mein Rechtsanwalt hat mehrere Schreiben an Volvo gesandt, aber keiner der Verantwortlichen ist zu erreichen, wegen Urlaub oder Umstrukturierung des Unternehmens, um die Bremsscheiben zu begutachten,- haben sich kleine Bruchstücke an den hinteren Scheiben gelöst.
Diese habe ich jetzt aus Sicherheitsgründen auf meine Kosten wechseln lassen, schließlich habe ich drei Kinder und Frau, und dieses Fahrzeug ( wegen der angeblichen Sicherheit und Langlebigkeit - Volvo for life- für fast 100.000DM) wegen der angeblichen Sicherheit und Langlebigkeit gekauft.
Jetzt haben wir bereits Anfang Mai, und Volvo will erst in drei bis vier Wochen Ihren AFTER SALES Bezirksmenschen, der vorher keine Zeit hat, sich ein extrem wichtiges sicherheitsrelevantes Teil des Fahrzeuges anzuschauen, vorbeizuschicken.
Auf Schreiben meinenes Anwaltes antwortet Volvo, man solle sie nicht unter Zeitdruck setzen, schließlich wäre das Unternehmen in einer schwierigen Phase und Umstrukturierung.
Frage mich was das Kerngeschäft von Volvo ist, die Umstrukturierung, oder der Volvokunde.
Bisher sind von den nunmehr ca. 31000km, 4500km Werkstattfahrten.
Habe im Forum gelesen, das es viele Volvokunden mit Probleme der Bremsscheiben gibt, und erwäge nun eine Sammelklage, bzw. Klage gegen Volvo.
Kann nicht sein das ein Hersteller mit Sicherheit und Langlebigkeit wirbt, und bei solchen Sicherheitsrelevanten Teilen spart, bzw. nicht dafür gerade steht.
Für Fragen oder Infos oder Interesse Tel. 06898-400288, oder Fax 06898-400281
oder
email Bernd-Leo.Rouget@t-online.de

Grüße
Bernd-Leo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bernd-Leo


Habe aber schon oft von Problemen mit den Bremsscheiben gelesen.

Quelle?

Es ist/wäre nicht ungewöhnlich, wenn Bremsscheiben nach über 30.000km verschliessen sind. Das hängt sehr vom individuellen Betrieb des Fahrzeugs ab.

Eine "Sammelklage" gibt es in D nicht.

Wogegen soll sich denn die Klage richten? Was gibt es denn an verwertbaren Material? Rubbeln beim Bremsen?

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hi Bernd-Leo,

erst mal herzliches Beileid - sowas nervt unglaublich, vor allem, da man jedesmal denkt: OK, den Mangel lasse ich noch beseitigen, dann is bestimmt Ruhe! Und dann kommt er wieder, oder wird nicht behoben, oder der Nächste taucht auf. 🙁

Da unsere Autos ja quasi verwandt sind, sind auch mir einige dieser Dinge passiert, andere hingegen nicht.
Ich habe derzeit ca. 95tkm runter, die Bremsscheiben haben zwar wirklich kein schönes Bremsbild, aber Beläge und Scheiben sind immer noch sehr materialstark. Das Vibrieren beim Abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten hat sich allerdings auch schon im ersten Jahr eingestellt.
Im Normalbetrieb kann ich aber nichts derartiges feststellen.

Der Wechsel auf neue Reifen (215/55 R15 Conti Premiumcontact II) und Felgen hat mein Auto ebenfalls erheblich akustisch und mechanisch beruhigt, laut ist der Motor dennoch, an manchen Tagen mehr, an anderen weniger, das habe ich schon hier geschildert.

Das Kaltluftproblem ist bei mir auch nie behoben worden - ich wurde monetär abgefunden und schließe immer die mittleren Lüftungsdüsen.

Antriebsklappern betrifft die gesamte P2x-Baureihe. Nicht mal Einkleben hilft da in jedem Fall sicher, leider. Nervt.

Diverse Klappereien konnten auch nie behoben werden. Mittelkonsole, Aschenbecher hinten, Seitenverkleidungen hinten.

Das Thema Wegfahrsperre ist übrigens eine Merkwürdigkeit: Laut ADAC Pannenstatistik häufigste Ursache beim V70 / S60, kann also auch den Werkstätten nicht völlig unbekannt sein. Hier im Forum liest man darüber aber vergleichsweise wenig.

Ich weiß, es hilft Dir nicht viel, aber vielleicht ist es ein kleiner Trost, nicht völlig allein zu stehen.

der manatee

wenn du die bremsscheiben auf deine kosten gewechselst hast, übergib die rechnung deinem anwalt und setze volvo eine (angemessene) frist zur begleichung der rechnung. wenn die frist abgelaufen ist, fallen verzugszinsen, i.a. 5% über dem nominalzinssatz der ezb an. diese kannst du dann im berechtigten fall vor gericht durch deinen anwalt erstreiten lassen. setzt wohl allerdings technische gutachten voraus. wenn sich allerdings rausstellt, das es wirklich "normaler" verschleiß war - dann wirds teuer für dich. du mußt also wissen, was du machen willst. eine generelle klage versus volvo halte ich für wenig sinnvoll. das kann dir aber dein anwalt sicher besser erklären. vergiß aber auch eins nicht - egal, was bei rauskommt - der anwalt gewinnt als einziger immer.

mfg volker d5

...trotzdem beileid zu deinem fahrzeug. ich möchte nicht mit dir tauschen.

Zitat:

...
Ach ja , vielleicht kann mir ja da noch jemand aus dem Forum helfen, seit Dez startet der Wagen von zeit zu zeit nicht, dass heißt, man dreht den Zündschlüssel, alle Kontrollen leuchten, aber nichts rührt sich am Motor.
Im Infodisplay kommt die Fehlermeldung " Startvorgang verhindert, erneut starten" . Wegen diesem Fehler war ich jetzt schon dreimal in derWerkstatt ohne Erfolg. Die Fehlermeldung sei unbekannt auch ein Anruf bei Volvo war nutzlos, da auch die den Fehler nicht kennnen.
Wegfahrsperrensoftware wurde neu aufgespeilt ohne Erfolg. Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt. Der Fehler tritt mit verschiedenen Schlüssel auf.

----------------------------

Hallo Bernd-Leo
traurig traurig was da mit deinen Bremsen und Vibrationen ist, schon ungewöhnlich.
Meine Bremsen halten schon seit fast 50.000 (Kurzstrecken.) Kilometern, und sind immer noch gut. Hoffe du bekommst da auf Kulanz was.
Wegen Vibrationen: Ändert sich dieses Problem beim Wechsel auf Sommerräder?

Das 2. Problem hatte ich auch einmal, es ist definitv die Wegfahrsperre.
Damals hat der 2. Schlüssel geholfen, beim freundlichen wurde dann irgendwas neu intialisiert (Schlüssel und Wegfahrsperrelektronik, meine ich) ich weis es nicht mehr genau, hat der 🙂 auf Kulanz gemacht.

fG
Hans

So, jetzt ist die Sache endlich durch.
Nachdem ich einen Rechtsanwalt eingeschaltet habe, wurden die Kosten für den Austausch und die Bremsscheiben von Volvo endlich übernommen!!! Und gestern einen Brief vom Rechtsanwalt erhalten, das Volvo nun auch endlich -- kurz vor Klageeinreichung -- auch die Kosten für den Rechtsanwalt übernommen haben.

Hätte einfacher sein können.

Trotzdem immer neue Mängel an meinem Fahrzeug!!!
Toll finde ich von Volvo, dass man mir nicht die Garantieverlängerung für das 4. und 5. Jahr verkauft. Volvo hat mir dies abgelehnt. Toll das Volvo sovie Vertrauen in sein eigenes Produkt hat.

Deine Antwort