Sammelklage A3 8P "Klopfen"
Hallo,
es geht in diesem Beitrag um das bekannte „Klopfen“ im Leerlauf bei bestimmten A3 8P Modellen, welches AUDI zum „Stand der Technik“ erklärt wird. Es scheint, als wenn primär der A3 8P 3.2 Handschalter (HS) betroffen ist, doch es gibt Berichte, dass auch andere Modelle betroffen sein könnten. Daher sollten auch A3 8P Besitzer Weiterlesen, die keinen 3.2 (HS) haben. Mit einem einfachen Test kann jeder A3 8P Besitzer prüfen, ob er betroffen ist:
Sofern der A3 8P „warm“ ist z.B. nach einer zügigen Autobahn Fahrt, an der nächsten roten Ampel Gang raus (=Leerlauf, Kupplung nicht getreten) jetzt kann es zu einem „Klopfen“ kommen, dass Phänomen kann gehört und gefühlt werden. Wenn es „klopft“ Kupplung treten, ist das „Klopfen“ weg, Kupplung wieder loslassen, klopft es jetzt wieder – willkommen im Club. Um sicher zu sein, Test mehrfach wiederholen.
Ich habe einen A3 8P 3.2 HS und er klopft. Der technische Außendienst von AUDI erklärte – nach einigem hin- und her, das Auto sollte zunächst nach Ingolstadt zur Analyse - es handele sich um „Stand der Technik“ und könne nicht behoben werden. Da ich nicht bereit bin dies zu akzeptieren, habe ich juristische Schritte eingeleitet.
Zu diesem Schritt habe ich mich entschlossen, da unklar ist, welche Auswirkungen das „Klopfen“ langfristig hat. Ich bin nicht alleine, es gibt A3 8P 3.2 HS Besitzer, denen AUDI z.B. eine verlängerte Garantie auf die Kupplung angeboten hat – warum wenn es doch Stand der Technik und somit harmlos ist?
Alle Betroffenen sollten folgendes beachten:
• Unklare Folgen auf lange Sicht, z.B. nach Ablauf der Garantie
• Geringerer Wiederverkaufswert da Problem allgemein bekannt
• Rechtliche Situation, Mängel muss beim Wiederverkauf eventuell Käufer mitgeteilt werden
Bei aller Begeisterung für seinen A3 sollte jedem Betroffenem klar sein, das es sich vermutlich um einen Mängel handelt auf dessen Beseitigung ein Anrecht besteht – auch wenn AUDI dies verweigert und es juristisch eingefordert werden muss. Hierzu gibt es verschiedene Möglichkeiten wie Wandlung, Minderung und Schadensersatz.
Alle Betroffenen sollten sich überlegen, ob sich nicht an einer gut koordinierten juristischen Maßnahme beteiligen wollen um zu ihrem Recht zu kommen. Die Alternative wäre mit dem Mangel und dessen unklare Konsequenzen zu leben. Das Verhalten von AUDI ist eines Premium Herstellers unwürdig und schadet nicht zuletzt auch „Made in Germany“.
Ich bitte daher alle Betroffenen sich hier rege zu beteiligen und mich zu Kontaktieren, damit wir zusammen das weitere Vorgehen abstimmen können, besonders interessant wären A3 8P Besitzer, die bereits gewandelt haben.
Vielen Dank im Voraus!
131 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stef4n
Hallo!
Ich glaube mich erinnern zu können, dass im Forum von langzeittest einer das gleiche Problem hatte, dass der Wagen im Leerlauf ruckelt. Bei ihm wurde das durch ein Softwareupdate behoben. Kann aber nicht sagen um was für einen Wagen es sich dabei gehandelt hat.
Gruß
Stefan
das war beim 2.0 TDI. siehe
A3 FAQ.
Zitat:
Original geschrieben von vasquez
@kingofcosmo
Ja, eben ging es noch, doch kommen wir zum Thema.
Wenn es dich nicht stört und du dir über die Konsequenzen nicht im klaren bist – deine Sache, warum sollen alle anderen Geschädigten denn auf ihr Recht verzichten? Warum erdreistet du dich für andere zu beurteilen, ob das „klopfen“ störend ist oder nicht? Was möchtest du uns eigentlich sagen?
Warum die Geschädigten nun auch noch Schuld an einer nebulösen „wirtschaftlichen Lage“ sind, bleibt unklar. Verstehe ich dich richtig, alles akzeptieren und die Klappe halten? Sehe mir bitte meine Offenheit nach, aber ich spreche dir die Kompetenz ab, hier sinnvolle Beiträge zu liefern.
Na entschuldige dann dass ich mich "erdreist" (starke Vokabel) habe dir dein Klopfen abzuerkennen... war nicht so gemeint, wird nie wieder vorkommen, denn ansonten muß ich bestimmt mit einem juristischen Nachspiel (Sammelklage etc.) rechnen.
Wie gesagt mich ärgert diese Mentalität die Zitrone zu pressen was geht...die Rechtsprechung erlaubt "leider" viel zu viel bei uns in Deutschland. Aber nun wieder zurück zu Thema.
Wie gesagt das Klopfen ist wirklich verträglich und zieht nicht annähernd den Aufwand in Betracht eine Sammelklage gegen Audi wegen einem Mangel, der ja eigentlich kein Mangel ist, einzureichen.
Bei mir funktioniert die kabellose BT Verbindung nicht richtig. Na und!? Soll ich klagen weil es nach Reparatur immer noch nicht funktioniert? Nein, mach ich nicht. Vielleicht liegt es ja auch an meinem Mobiltelefon?
Ansonsten wie schon vorher von einem anderen Teilnehmer erwähnt, kauf dir eben ein anderes Auto und verklag dann den Hersteller wegen Rostkrazer and der Unterseite des Radkastens. Du hast ja das Recht dazu.
Achja eine Frage hab ich noch? Du bist Jurist oder?
@kingofcosmo
Lieber kingofcosmo trotz aller Meinungsverschiedenheiten werde ich dich natürlich nicht verklagen. Du sitzt ja nicht in meinem A3 und klopfst. 😉
Wenn für dich Nachbesserung gleich „… Mentalität die Zitrone zu pressen … “ ist na dann gute Nacht, wundere dich nicht, wenn dich heute Nacht eine wütende Fraktion des Verbraucherschutzes heimsucht. Dir ist klar, was du da forderst? Im Klartext forderst du Narrenfreiheit für PKW Hersteller.
Warum verteidigst du AUDI so vehement? Das Phänomen ist bekannt und auch hier – und in anderen Foren - Dokumentiert. Es stören sich also doch mehrere dran. Wie passt denn das zur Premium Argument und Preis von AUDI?
We sagt die denn, dass es vom Antrieb kommt oder Spätfolgengen entstehen können? Ist das Problem bereits untersucht worden?
Ähnliche Themen
@ABT_AS3
Lies doch einfach mal meine Testbeschreibung durch, ich denke das Hilft.
Das Problem ist vom technischen AUDI Außendienstler dadurch untersucht worden, das er hingehört und hingefühlt hat. Ich schrieb bereits, das der A3 nach Ingolstadt zurückgehen sollte, was dann nebulös wieder verhindert wurde – „Stand der Technik“. Also, zunächst wird erkannt, das da was nicht stimmt, dann hofft man wohl der Kunde gibt schnell auf. Anderen „Klopfern“ bot man eine verlängerte Kulanz auf die Kupplung an – warum wohl?
und wie genau hängt das klopfen des motors mit dem verschleiss der kupplung zusammen?
Zitat:
Original geschrieben von vasquez
@boofoode
Lustig - am Thema vorbei 😉.
Dann hast du meinen Beitrag nicht verstanden.
Zitat:
Original geschrieben von vasquez
Nur weil AUDI es als „Stand der Technik“ bezeichnen, muss es noch lange nicht so sein. Ich glaube das steht außer Frage.
Ich habe mir noch mal die Mühe gemacht, die alten Beiträge zu diesem Thema zu lesen:
Klopfen der Kupplungsmassescheiben im Leerlauf
A3 3.2 Problem, Info benötigt
Leichtes Klopfgeräusch beim A3 3.2 quattro (8P)
Dieses Klopfen tritt bei allen Fahrzeugen (3.2 mit Handschaltung) auf. Also scheint es wirklich Stand der Technik zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von vasquez
Wandlungen, erweiterte Garantie auf die Kupplung, Rückkauf etc.. sprechen da eine eindeutige Sprache.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist kein Fahrzeug wegen des Klopfens gewandelt worden. Da gab es immer noch andere wesentlich schwerwiegendere Probleme. Ob das Klopfen nun wirklich ein Problem darstellt, kann ich nicht sagen.
Zitat:
Original geschrieben von vasquez
Worin liegt denn der Vorteil, das Klopfen zu akzeptieren? 😉
Die anderen 3.2 Fahrer leben mit diesem Phänomen, also musst du es wohl auch tun, sofern Audi nicht von sich aus eine Kundendienstmaßnahme anbietet.
Im Gegensatz zu den anderen Mängeln des A3 (z. B. Hoppelfahrwerk, Leerlaufruckeln, Kühlmittelverlust etc.) ist dieses Klopfen doch eher Kindergeburtstag. Als du dir deinen A3 gekauft hast, war die Sache mit dem Klopfen schon bekannt.
Wenn du wirklich vor Gericht willst, dann können Jahre bis zu einem endgültigen Urteil vergehen. Ob das Urteil dann deinen Wünschen entspricht, das ist auch noch fraglich. Möglicherweise willst du den A3 gar nicht so lange behalten.
Der Vorteil ist also ganz klar: Du sparst Zeit, Nerven und Geld.
Deine "Sammelklage" ist ohnehin nur ein Sturm im Wasserglas.
Gruß
hi,
dieses klopfen der kupplungsmassenscheibe hatte ich auch schon bei verschiedenen fahrzeugen (live) gehört
(vw 2.0 tdi (bj.02), ford 1,6l (bj.85), audi a3 1,6l (bj.98), mb slk und e-klasse (je bj.00)
selbst bei meinem uralt-ford, vor 20 jahren, trat dieses geräusch an einer nachträglich eingebauten sportkupplung auf. schon damals war es "stand der technik".
es entsteht kein schaden an kupplung, getriebe oder motor.
es ist "reine kosmetik am ohr" - wenn es stört geht nur was über kulanz oder gutwill des händlers.
gruss
Na nu sollte man aber ma die Kirche im Dorf lassen und nicht so auf den Thread-Ersteller losgehn.
Das kann doch auch gesitteter und gehn. Im übrigen halte ich nicht viel davon wenn man versucht sich auf die Klage einzuschiessen etc, ob Sinn oder nicht.
Hier gilt es einem Aufruf zu folgen, wer dieses Klopfen hat.
Wer s nicht hat schön, aber bitte nicht den Thread mit anderen Diskussionen ins Abseits schieben.
Wenns geht bitte nur Betroffene 3.2er-Fahrer posten. Mittlerweile gibts ja genug.
Soviel vorneweg.
Auch ich habe dieses Masseschwungrad-Klopfen.
Ist wie er sagte, besonders dann stark wenn Motor warm bis sehr warm ist. In Saalfelden fuhr der FanbertA3 mal mit. Das war nicht zu übersehen oder spüren und hören.
Meinem Kundendienstmeister führte ich es vor, als wir eh mit knarzenden Gummis unterwegs waren. Auch ihm fiel es auf.
Er stellte eine Anfrage im AUDI-Channel worauf keine Antwort kam.
Wochen später, bemerkte ich daß das Klopfen fast weg war/ist. Da gerade Service-Termin war, bat ich ihn der Sache nachzugehn bezüglich ob es "nur" ein Komfortproblem ist, oder ernsteres nachsich ziehen kann.
Ist es definitiv ein Konfortproblem, so lass ich ihn. Ich kann damit leben. Im übrigen merke ich seit langem kein Klopfen mehr. Der KD-Meister ist der Meinung, daß eventuelle montagebedingte Spannungen vom Montieren der Teile die Ursache sein könnten. Die halt nach längerem Gebrauch verschwinden. Sowas kommt in vielen anderen Bereichen vor.
Auch bin ich der Meinung sollte man einen Getriebe-Motorstrang nicht wegen eines Komfortproblems öffnen. Meist kommt was anderes nach. Aber muss jeder selbst wissen.
Nur wenn definitiv Handlungsbedarf besteht wegen Spätfolgen würd ich was machen lassen.
Wo wir wieder am Anfang sind.
Je mehr Betroffene man hier findet, um so eher muß AUDI reagieren. Ein Gerichtsfall würd ich mal vorschnell nicht daraus machen.
Aber es ist unabdingbar zu wissen wieviele es sind.
Ich kenn noch Samy801 der es auch hat.
So nun sind wir drei
Vasquez
Samy801
Paramedic_LU
und n paar aus A3Q
Was die Sammelklage ansich angeht, wo jemand schrieb das gibts nichts. Das gibts schon. Ich kenn den Fall einer Sammelklage von Abmahngeschädigten, die sich in einem Forum fanden, feststellten, dass alle vom selben Rechtsanwalt K aus Düsseldorf abgemahnt wurden und alle gleichsam mit der selben Masche reingelegt wurden. Bevor jetzt dazu ne Diskussion losgeht, und keiner den Hintergrund kennt, komm ich zum Fazit. Diese Sammelklage brachte ne Verurteilung, Schadensersatzzahlungen, und der Anwalt darf nie mehr als Anwalt arbeiten. Bei Intresse sende ich per PN das Aktenzeichen.
So, und nun wenns geht nur noch 3.2er Fahrer mit Klopfen melden 🙂
@paramedic
Zunächst einmal stimme ich Deinen Ausführungen zu....allerdings nicht in allen Punkten und einiges sollte mal klargestellt werden.
1.
In der Tat sollte man den Thread-Ersteller nicht an die Wand nageln, nur, weil er eine Anfrage gestellt hat.
Allerdings hast Du sicher diesen Thread "komplett" gelesen und dabei festgestellt, dass der Thread-Ersteller nicht immer so liebenswürdige Antworten gegeben hat. Immerhin....dies ist ein offenes Forum. Und wer etwas einstellt, der muss damit rechnen, dass andere auch ihre Meinung kund tun. Und die deckt sich eben nicht immer mit der des Thread-Erstellers.
2.
Fürwahr haben wir hier in diesem Forum zwei Lager zu lokalisieren.
Die einen, die dieses Problem haben und offenbar damit leben können und die, welche dieses Problem haben, damit leben, aber ggf. doch gerne mal etwas "mehr" erreichen möchten. Dazu zählst offenbar auch Du. Und es gibt zumindest einen User, der damit gar nicht leben kann...der Thread-Ersteller.
3.
und dies geht einher mit 2.
Ich schlage vor, Ihr setzt Euch alle via PN in Verbindung.
Dieser Thread führt sonst doch nur zu Emotionen. Und bitte daran denken, Paramedic, solange dies ein offenes Forum ist, und als solches verstehe ich MT, ist es alles andere als Ok, zu fordern, dass sich ab jetzt nur noch 3.2 Fahrer hier zu Wort melden.
Wie gesagt...dann tauscht Euch bitte via PN aus und wir bitten den Admin, diesen Thread zu schließen.
Gruß Badgerxy
@stello
Lies doch bitte noch mal die Beschreibung des Tests. Dann verstehst du es vielleicht besser.
@boofoode
Auch wenn es nicht für möglich gehalten wird, in anderen Foren wie z.B. das von http://a3quattro-forum.de/include.php?path=forum/main.php gibt es tatsächlich andere Erfahrungen. In einem Fall wollte AUDI das „Klopfen“ beheben und der A3 Eigentümer sah sein A3 nie wieder – angeblich gab es bei AUDI einen Unfall mit dem Wagen. Ein Schelm wer böses dabei denkt.
Dennoch will ich deine These, das alle A3 8P 3.2 HS betroffen sein könnten nicht in Frage stellen. Die Vermutung habe ich auch. Doch warum willst du mich davon abbringen um mein gutes Recht zu kämpfen?
@AxMan
Bei keinem Fahrzeug was ich hatte oder noch habe tritt dieses Problem auf. Na ja, und wenn dein 20 Jahre alter Ford das hatte – also wirklich, sollen wir uns danach richten? Dürfen wir dein Aussage „…es entsteht kein schaden an kupplung, getriebe oder motor …“ als prophetische Aussage werten?
Ich glaube, wenn die Betroffenen vorher gewusst hätten, das ihr A3 „klopfen“ wird, hätten sie ihn nicht gekauft. Nun scheuen sie einfach nur den Ärger, den das Einfordern ihres guten Rechtes mit sich bringt. AUDI wiederum weis was Sache ist und verlässt sich zum einem auf die geringe Stückzahl der verkauften A3 8P 3.2 HS und auf die Feigheit ihrer Kunden, die keinen Ärger wollen.
@Paramedic_LU
Nun, ich will ja nicht den Teufel an die Wand malen, so gut war ich in Kunst nicht.
Nehmen wir mal an, es handele sich wirklich um ein Problem mit dem Zweimassenschwungrad warum sollte nicht passieren, was im Falle des VW Touran 2.0 TDI passiert ( http://www.autobild.de/drucken_alles.php?artikel_id=10009 ) ist? Könnte es nicht sein, das AUDI sich vielleicht eine Imageschädigende Rückrufaktion ersparen möchte und das Problem aussitzt. Ich habe zu einem Anwalt Kontakt, der sich mit AUDI wegen einer Wandlung auseinandersetzen musste, er bestätigt diese These. In Ingolstadt gab man einen Dreck auf seine Schreiben wegen des „Klopfens“.
@Badgerxy
Warum sollen wir uns per PN austauschen, ich denke das Thema interessiert viele A3 8P Besitzer. Ach ja, und keine Sorge, ich glaube ich kann mich argumentativ recht gut gegen die AUDI Claqueure hier zu wehr setzen, Emotionen gehören nun mal zu jeder Diskussion, sind sie nicht das Salz in der Diskussionssuppe?