Sammelbestellung VCDS/Vag-Com
Habe mal eine Anfrage über eine Sammelbestellung für das Profisystem VCDS/Vag-Com gemacht. Klingt auch recht gut.
Normaler Preis 349 €
Bei 5 Bestellungen 10 % Rabatt
Bei 10 estellungen 15 % Rabatt
Bei 20 Bestellungen 20 % Rabatt.
Hier mal die Beschreibung:
Das professionelle OBD (EOBD/OBD1/OBD2) Diagnosesystem VCDS und Leistungsmessungskit mit CAN-Bus Support zur Diagnose aller Steuergeräte an Ihrem Audi, VW, Seat, Skoda und zusätzlich des Motorsteuergeräts vieler anderer OBD2-fähiger Fahrzeuge.
Zusätzlich zur KKL Unterstützung aller bisheriger Fahrzeugmodelle kompatibel zu den neuen Steuergeräten in den Fahrzeugen Audi A3 & A8 ab Baujahr 2004, Audi A6, Skoda Octavia, Seat Altea ab Modelljahr 2005, Golf V, Touran ...
Profisystem HEX-USB+CAN zum Anschluß an die USB Schnittstelle eines Laptops, inklusive deutscher und englischer Vollversionen der Diagnosesoftware VAG-COM/VCDS sowie den VAG-COM/VCDS Plugins 'TDI-Timing-Checker' (Spritzbeginneinstellung für TDI Motoren), 'VAG-Scope' (Meßkurven), KPower und KPerformance in deutsch auf CD.
Mitgeliefert wird ein Handbuch auf CD in deutsch, das die Funktionen der Software ausführlich erklärt.
Durch den eingebauten Lizenzkey kann immer die aktuellste Version von VAG-COM/VCDS verwendet werden, Softwareupdates sind also sozusagen 'inklusive' und sofort verwendbar (Freischaltungszeiten entfallen). Als Kunde werden Sie kostenfrei von uns über neue Versionen informiert.
Unser Profisystem ist für den täglichen harten Werkstatteinsatz konzipiert, wo es auf bestmögliche Funktion sowie Zukunftssicherheit ankommt.
Folgende Features werden unterstützt:
* die Steuergeräteinformationen abfragen,
* Meßwertblöcke auslesen,
* Fehlerspeicher auslesen und löschen,
* Steuergeräte Selbsttest (Readiness) prüfen,
* Steuergeräte-Login durchführen (z.B. um eine Geschwindigkeitsregelanlage freizuschalten),
* Steuergeräte-Codierung ändern,
* Echtzeit - Meßkurven,
* Datenaufzeichnung (Meßwert-Logging) aller verfügbaren Meßwertblöcke,
* Dekodierung aller Fehlercodes zu Fehlertexten,
* Meßwertblock 0 anzeigen,
* alle Meßwertblöcke anzeigen,
* Grundeinstellungsmodus,
* Steuergeräte-Adaption (z.B. Schlüssel anlernen, Serviceanzeige zurücksetzen),,
* Unterstützung für 7 stellige PINs,
* vollautomatische "VAS-6017" K1 / K2 Funktion, d.h. volle Unterstützung von AUDI ab 2001 Modellen mit zusätzlicher K Leitung, im Gegensatz zu Konkurrenzprodukten kein zusätzlicher teurer Umschalter notwendig!
* Diagnosesystem kann als ISO9141-2 kompatibles Interface für Software von Drittherstellern verwendet werden Emulation eines seriellen Ports per Spezialtreiber).
* Schnelles Datenlogging bei Bosch EDC16 und ME7 Steuergeräten (>30 Samples/s).
* OBD2 Protokoll über ISO9141-2 und ISO14230 z.B. an BMW, Mercedes Benz, Opel, Honda, Kia, Mazda, Mitsubishi, Smart, Subaru, Suzuki, Toyota, Peugeot, Renault, Volvo etc.
* Leistungsmessung per KPower. Einfach und ohne teuere Prüfstandsläufe Leistung und Drehmoment des eigenen Auto messen! Inkl. Korrektur nach DIN.
* Fahrzeug-Performance messen mit KPerformance.
* MOST Diagnose.
* Servicerückstellungs-Assistent (Service Reset).
* Assistent für Batteriecodierung.
* KDataScope - VAG-COM Logdateien analysieren.
Also wer interesse hat, einfach per PN melden. Wenn genug Leute zusammen kommen wollte ich in einer Woche bestellen.
Gruß. Chris
Beste Antwort im Thema
Was zeigt das du dir keinerlei Gedanken gemacht hast was du da wirklich kaufst bzw. was der Kaufpreis genau abdeckt, noch hast du dieses Thema gelesen denn genau das wurde ja inzwischen zur Genüge erläutert.
346 Antworten
Ich habe auch schon einiges aus der Schweiz bezogen, dies bisher immer zoll- und mwst.-frei, da die Ware immer aus dem deutschen Grenzgebiet versandt wurde. Wenn es die 20 % gibt, Zoll-, Mwst- und Versandkosten geklärt sind, bin ich ggf. auch dabei.
Gruß NW
Hallo Leute,
da ich das System schon nutze ist eine Teilnahme an der Sammelbestellung für mich leider nicht Intressant, allerdings könnte ich euch meine Hilfe in Sachen Verzollung anbieten wenn nötig.
Ich habe auch einen sehr guten Freund, der in der CH lebt, und die Geräte in der CH in Empfang nehmen kann, und an einen von euch aus der BRD verschickt, in einem großen Paket.
Bei der Lösung fällt kein Zoll an, nur geht das Paket an einen von euch, der die Geräte dann verschicken muss.
Gruß
Was aber dann Steuerhinterziehung wäre und in einem solchem Fall dann auch schon fast im großen Stil wenn man mal die Rechenmaschine anwirft... Klärt das doch erstmal mit dem Anbieter, der schreibt sicherlich nicht umsonst sowas auf seiner Webseite. Wobei es mich noch immer sehr stark wundert das auch nur einer der deutschen Vertriebe (und insbesondere dieser) eine solche Aktion durchzieht...
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Was aber dann Steuerhinterziehung wäre und in einem solchem Fall dann auch schon fast im großen Stil wenn man mal die Rechenmaschine anwirft... Klärt das doch erstmal mit dem Anbieter, der schreibt sicherlich nicht umsonst sowas auf seiner Webseite. Wobei es mich noch immer sehr stark wundert das auch nur einer der deutschen Vertriebe (und insbesondere dieser) eine solche Aktion durchzieht...
Ohhhhhhh neeeeeeee wa ..., danke für den Senf. Jeder muss doch für sich selber entscheiden, ab wann er kriminell wird.
Ähnliche Themen
Theresias hat recht, das wäre in der Tat Steuerhinterziehung. Mir wäre es lieber wenn wir bei einem deutschen Händler ordner können. Nicht umsonst sind Artikel aus Asien z:b. massiv billiger als hier aber dumm wenn der Zoll zuschlägt.
Mal BTW: Was ist denn überhaupt die gesetzliche Garantie in der Schweiz`? Wenn die nur z.B. 6 Monate haben dann kannst man selbstverständlich NICHT auf seine 2 Jahre Gewährleistung pochen da es sich hierbei um einen Grauimport handelt.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Was aber dann Steuerhinterziehung wäre und in einem solchem Fall dann auch schon fast im großen Stil wenn man mal die Rechenmaschine anwirft... Klärt das doch erstmal mit dem Anbieter, der schreibt sicherlich nicht umsonst sowas auf seiner Webseite. Wobei es mich noch immer sehr stark wundert das auch nur einer der deutschen Vertriebe (und insbesondere dieser) eine solche Aktion durchzieht...
habe gestern noch mit dem händler gesprochen.
ab 10 sets übernimmt er die versandkosten.
ein koffer für das set kostet 5 € aufpreis(dann aber alle).
verzollungsgebühren übernimmt der händler.
24 montage garantie.
leider gehen dann alle sets an mich und ich müsste die dann weiterschicken, das bedeutet, alle müssten das geld mir überweisen.
eine kopie der rechnung würde ich dann dabeilegen(so hats der händler gesagt).
ich hab jetzt aber auch noch mal die hier genannten händler angeschrieben. hab selber nicht gesehen, dass dieselschrauber aus der schweiz kommt.
Wenn sich die Zollfrage positiv klären lässt, bin ich auch dabei ;-)
Ich frag mich gerade wieso ihr nur das micro Can bestellt?
Da leg ich lieber 100€ drauf ( ich weis 100€ ist ne menge Geld ) und dann hab ich das Profi Hex+Can und kann damit auch einiges mehr! Sonst kann man ja nur Autos mit CanBus auslesen!
Denn sowas kauft mann glaube ich nur ein mal.
Von PCI
http://www.pci-tuning.de/.../product_info.php?...
HEX-MICRO-CAN USB Diagnosesystem nur CAN 249€
HEX+CAN USB Diagnosesystem KKL+CAN 349€
Ich selbst hab auch das Profi Hex+Can von PCI, und wenn ich mir noch so ein System kaufen sollte dann mit sicherheit nur von PCI!
Denn alleine das Forum dass Sie haben ist Klassssse sowie 5 Jahre Garantie.
lg
Bernhard
Bin ich im falschen Thread?? Bei der Sammelbestllung handelt es sich doch um den KKL Typ oder nicht ?
Das mit der Garantie ist mir noch nicht logisch. Jeder benötigt einzeln eine Rechnung auf seinen Namen wegen der Garantie. Ausser er macht eine große Rechnung und schreibt alle Personen drauf und jeder bekommt eine Kopie. Dann sollte es klappen.
Aktueller Nachteil das er nun doch nicht mehr einzeln die Geldbeträge will sondern das über eine Person abwickeln will weil es für ihn einfacher/günstiger ist.
Ich schreib jetzt mal wie eine saubere Lösung aussehen würde:
Es wird eine GbR gegründet mit allen Personen und einem Gesellschaftervertrag als Einkaufsgemeinschaft welcher von allen unterzeichnet werden muss. Dann übernimmt eine Person aus diesem Kreis die Bestellung und bekommt das Geld.
Solle irgendwas schiefgehen so gibt es einen bindenden Vertrag zwischen dem Besteller und der Gesellschaft. Ich weiss das das nahezu unmöglich ist aber das wäre rechtlich sauber.
Im übrigen ein Hinweis:
Gehen wir mal davon aus, dass jeder privat sein Geld an einen privaten Geldeinsammler/Besteller überweist aber aus irgend einem Grund was beim Versand schiefgeht, egal ob vom Verkäufer zum Verteiler, oder vom Verteiler zu den Privatpersonen, haften tut immer derjenige welcher das Geld bekommen hat da es ja einen mündlichen Vertrag gibt. Daher auch hohes Risiko beim Verteiler/Geldeinsammler.
Im übrigen fallen dann innerhalb der BRD nochmal Verandkosten für versicherten Versand (sauberste Lösung) an. Der Besteller hat nun den ganzen Versendeaufwand welcher der Händler nun abzugeben versucht. Auch hat der Verkäufer keine Buchungskosten mehr, die hat der Einsammler. Weiter müsste geklärt werden was die Überweisung in CH kostet.
Sorry wenn das nun so rüberkommt als wollte ich das Vorhaben torpedieren aber vermutlich ist der Weg über einen dt. Händler der bessere. Wie man das rechtlich sauber hinbekommt (300 euro x 20 = 6 000 euro) ist dann noch eine andere Sache.
PS: Kann man bei RossTech nicht direkt bestellen??
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Bernhard_Audi_A3
Ich frag mich gerade wieso ihr nur das micro Can bestellt?
Da leg ich lieber 100€ drauf ( ich weis 100€ ist ne menge Geld ) und dann hab ich das Profi Hex+Can und kann damit auch einiges mehr! Sonst kann man ja nur Autos mit CanBus auslesen!
Denn sowas kauft mann glaube ich nur ein mal.Von PCI
http://www.pci-tuning.de/.../product_info.php?...
HEX-MICRO-CAN USB Diagnosesystem nur CAN 249€
HEX+CAN USB Diagnosesystem KKL+CAN 349€Ich selbst hab auch das Profi Hex+Can von PCI, und wenn ich mir noch so ein System kaufen sollte dann mit sicherheit nur von PCI!
Denn alleine das Forum dass Sie haben ist Klassssse sowie 5 Jahre Garantie.lg
Bernhard
Zitat:
Original geschrieben von Cherrypicker
PS: Kann man bei RossTech nicht direkt bestellen??
Nö,
wirmachen generell keine Sammelbestellungen in den USA. Wenn jemand sowas machen wollte müsste er als Reseller auftreten und würde auch nicht die hier angegebenen Konditionen bekommen. Davon ab werden dann nur englischsprachige Systeme verkauft und die Garantie beträgt nur 12 Monate, was aber auch bedeutet sämtliche damit verbundenen Versandkosten (also im Garantiefall das Einschicken in die USA) trägt der Kunde selbst. Macht man das alles als Reseller so trägt der deutsche Weiterverkäufer dann auch das zusätzliche Jahr Garantie (Differenz USA/Deutschland) selbst und muss sich zusätzlich noch zum Beispiel auch bzgl.
ElektroG/WEEE/ROHS registrieren (und ggf. auch zahlen) was aber wenn ich mich Recht entsinne auch im Falle der von dir angesprochenen GbR Gründung der Fall sein dürfte da die Ware ja aus einem anderen EU bzw. sogar nicht-EU Land kommt.
Aber wie schon gesagt, klärt das einfach mal mit dem Anbieter denn der wird sicherlich nicht ohne Grund schreiben das er das alles handelt - nur würde mich an eurer Stelle interessieren wie das konkret ablaufen soll. 🙂
am einfachsten wäre doch wenn der Händler es zu jeden einzelnen per Nachnahme schickt da kämen zwar die kosten auf jeden von uns zu aber ich denke mal das ist zu tragen oder
wie ich schon geagt habe finde ich die lösung alles zu mir zu schicken auch nicht gut. und das der händler in der schweiz arbeitet habe ich überlesen.
ich habe eine anfrage an pci geschrieben.
die haben das schon öfter abgewickelt. hab im vag forum gelesen.
da hat jeder selber bestellt und direkt eine nachricht an pci geschickt, mit dem vermerk, dass rabatt gewährt wird.
ist mir so auch lieber. also bis montag abend abwarten. dann hab ich bestimmt mehr infos.
PCI macht meines Wissens nach keine Sammelbestellungen in der Form mehr, zu schlechte Erfahrungen mit der letzten. Wie schon mehr als einmal gesagt, ich wundere mich wirklich sehr das überhaupt noch einer der deutschsprachigen Vertriebspartner sowas anfässt...
Zitat:
Original geschrieben von Cherrypicker
Im übrigen ein Hinweis:Gehen wir mal davon aus, dass jeder privat sein Geld an einen privaten Geldeinsammler/Besteller überweist aber aus irgend einem Grund was beim Versand schiefgeht, egal ob vom Verkäufer zum Verteiler, oder vom Verteiler zu den Privatpersonen, haften tut immer derjenige welcher das Geld bekommen hat da es ja einen mündlichen Vertrag gibt. Daher auch hohes Risiko beim Verteiler/Geldeinsammler
Nö... falsch!
Bei Gewerblichen Leuten haftet der Händler, bis das beim Kunden angekommen ist -> ergo kein Problem
Bei Privaten versendern haftet der Versender nur bis er das Paket abgegeben hat. Danach haftet der Empfänger...
"Verzollungsgebühren übernimmt der Händler".
Wie will er das machen.
Wenn der ein Packet nach Deutschland schickt, dann verzollt dieses der Empfänger anhand der Rechnung.
So kenne ich das, oder erstattet er die Zollgebühren im nachhinein?
Und auf den Spruch: "ich habe schon mehr aus der Schweiz erhalten und nie Zoll gezahlt" würde ich mich nicht verlassen. Natürlich gibt es auch Packete die durch den Zoll rutschen, aber das sind meistens Sachen von Privat zu Privat und man muss halt Glück haben.
Hatte ich auch schon das ich Waren aus den Usa zollfrei erhalten habe, aber das ist halt nicht die Regel.
Waren bis 22 Euro sind steuer und zollfrei, bis 150 euro sind zollfrei aber mehrwertsteuerpflichtig).
Waren bis 45 Euro sind bei Sendungen von privat zu privat frei.
Dann gibt es noch die Möglichkeit der Pauschalverzollung bei Waren im privaten Bereich bis 700 Euro Wert. (nicht von Händlern!). Aber da habe ich auch schon 14% bezahlt.
Die Bestellung bei einem deutschen Händler ist meiner Meinung die beste Lösung.
Außer der Schweizer Händler kann das Packet irgendwie beim Versand verzollen.
Die Frage der Verzollung würde ich noch genauer abklären mit dem Händler, denn der wird sich nicht viel darum scheren wenn die Zollbescheide ins Haus der Käufer flattern.
Gruß Bebberl