Sammelbestellung Part III

Hi ...

Da ich den Post in meinem alten Thread nicht mehr edetieren konnte mach ich nochmal grad kurz nen Thread auf, sorry!!! Hätte sonst meinen alten Post edetiert.... will ja nit hier rumspammen 😉

Wenns nervt weg mit dem Thread, muss ich dann wohl mit leben :-/

Also auf ein neues:

So, nach einigem rumgeschlage mitm Zoll (Mensch, bis man da mal einen ander Strippe hat, der einem helfen kann ...) hab ich mich jetzt dazu entschlossen eine Sammelbestellung in den Staaten durchzuführen.

Bei den Produkten, die ich besorgen kann handelt es sich hauptsächlich um Audiobahn, Rockford Fosgate, Kicker, Hifonics, Dynamat, Stroker usw .....

Es sind aber auch andere Sachen zu haben, wie Alpine, Sony, Lanzar, Lightning Audio und so weiter.

AUßERDEM:
JL Subs können wohl auch in geringen Maßen besorgt werden ! *freu*
Allerdings bei weitem nicht alle ... folgende wären zu haben:
- 10W6v2
- 13W6v2
- 12W7

Eventuell auch noch andere, aber da bin ich nicht sehr zuversichtlich, will ja keine falschen Hoffnungen machen .....

Jetzt wollte ich mal fragen, ob von eurer Seite her vieleicht Interesse bestehen würde zwecks Sammelbestellung ?

1. Hättet ihr auch was von den guten Preisen
2. Ich muss den Versand nit alleine bezahlen 😁

Ich will keine riesige Sache aufziehen, sondern alles im kleinen - mittlemäßigen Rahmen lassen, damit auch alles übersichtlich bleibt.

Eins muss allerdings auch als "negativer" Punkt aufgeführt werden, und zwar dass man nicht wie hier in Deutschland 2 Jahre Gewährleistungsfrist hat, sondern "nur" 1 Jahr Herstellergarantie. Aber wenn man Pfleglich mit seinen Sachen umgeht passiert im Regelfall eh nix, wenn doch, muss die Sache halt wieder zurück, sollte keine Probleme geben. Wird auch nicht allzu teuer .....

Wenn ihr nen bestimmten Artikel wollt, schreibt ihr mir am besten grad ne PN, dann teil ich euch den Preis mit. Der Preis kann allerdings im Nachhinein noch weiter fallen, falls ich noch mehr Rabatte bekomm 🙂

Wollte eigentlich mitte Februar bestellen, sofern ich bis dahin welche hab, die mitbestellen. Nach dem bestellen dauerts im Regelfall ca 2 - 3 Wochen, bis dat zeug hier steht.

Is nicht für jeden was so "lange" zu warten, aber wenn man hier und da mal die Hälfte spart ... warum nicht *g*

Naja, die Preise variieren natürlich, bei den "billigen" Produkten spart man net so viel wie bei den höher anzusiedelnden Schiene der Hersteller.

Ich sags auch direkt: "Billige" sachen lohnen sich absolut nicht, da fällt der Versand zu sehr ins Gewicht, da spart man so gut wie nichts .....

Ich kann da doch schon relativ viele Sachen bekommen, am liebsten wären mir aber natürlich Amps, weil die nit graaad so schwer sind wie die Subs (= geringere Versandkosten), aber Subs gehen zur not natürlich auch ....

Die Artikel von Audiobahn findet ihr zum Beispiel in diesen Shops:
www.bigdogaudio.de
www.audio-equipment.de

Könnt euch ja mal umschaun, bei Audiobahn wird mans meiste Sparen.

Naja, FALLS interesse besteht einfach melden, würde mich freuen.

Die Versandkosten sind echt sehr gering ! .... fragen kostet nix ... glaub ich 🙂

Bisher hat sich leider noch kaum wer gemeldet, und wie schonmal gesagt, alleine zu bestellen lohnt auch bei noch so tollen preisen nit 🙁

So, sons fällt mir momentan nichts ein, falls noch Fragen offen stehen sollten immer her damit.

Wenn jemand mitbestellt, bekommt er natürlich auch Adresse, Telenummer (Vorher wird auf jeden fall noch miteinander telefoniert), Kopie vom Perso und was er sons halt noch so will, soll ja für beide Seiten "sicher" werden.

Soviel dann jetz mal von mir, würde mich echt freuen, wenn was zustande kommt.

Falls sowas hier unerwünscht (?) sein sollte, einfach bescheidsagen und löschen, man weis ja nie ....

mfg
Marco

61 Antworten

die sind von der gleichen "qualität" wie in d. nur es fehlt die e1-norm. das hat zur folge, dass die abe des autos erlischt. was das bedeutet sollte klar sein, aber das lohnt bei der ersparnis auf jeden fall! 🙂
und der unterschied bei amps kommt auch von der tollen norm, die man nunmal bezahlen muss (bzw. halt die prüfung und evtl. änderungen an den amps, dass sie es schaffen). und wie gesagt: zum us-preis das porto, zoll, ... und im garantiefall dann mal lange warten auf tausch.
und was viele nicht wissen: einige hersteller (phoenixgold, jl, mcintosh und weitere) geben bei versandhändlern keine garantie! bzw. eine reduzierte auf 90 tage! da mal ganz genau informieren. die sind da nicht so kulant wie in d und geben auch bei h&i 24monate! vorallem die "premiumhersteller" wollen von den i-net händlern weg und versuchen das über die garantie. oder die liefern refurbished ware: war mal defekt und wurde wieder auf dem produktionsband instandgesetzt.

andreas

hey

natürlich weiß ich das!! dann rechnen wir mal den transport um auf die anzahl der teile... was kommt billiger z.b. pro endstufe? eine palette endstufen oder ein 40 fuss container voll?

natürlich weiss ich das ein vertrieb auch den ganzen mist vorfinanzieren muss und so weiter.... und das der verwaltungsanteil stark wächst durch das import wesen... aber andererseits: wir exportieren blumenerde in den kosovo!! erde ist nichts wert... aber auf 20 lkw ladungen bezogen lohnt sich das... und so isses beim vertrieb ja auch... natürlich verdient der vertrieb sich nicht unbedingt ne goldene nase aber nu...

meneck will auch keine lkwladung ordern sondern nur ein paar.. sozusagen zum eigengebrauch....

ich denke das wir (ich eingeschlossen) hier überreagiert ;-)) haben

von den 500€ ersparnis kommt nix mehr weg!
das ist die ersparnis was nach dem zoll und versand übrigbleibt!
auf die e-norm wird man verzichten müssen,das ist schon klar!
muss halt jeder selber entscheiden!
wenn ich nicht schon alle komponenten hätte, ich würd es tun!
no risk,no fun 😉
mfg

klar haben hier alle etwas heftig reagiert aber ich war der meinung hier gehen einige etwas blauäugig an die sache ran.
ich würde gern mal die rechnungen sehen wie ihr da so rechnet.
und die garantiesache ist halt auch wieder was. aber das wisst ihr ja, dass die alle ne seriennummer haben und somit nicht in d repariert werden! egal wie nett ihr dann seit, das liegt dann nicht am händler, sondern am vertrieb/hersteller und das ist auch ok so.

andreas

Ähnliche Themen

🙂
kann es sein, dass du das ganze so schlecht redest,weil du angst hast,er könnte dir ein paar potentielle kunden wegschnappen?
🙂
ich würd mich als händler schon über solch billigimporte ärgern,wenn die mir das geschäft vermasseln!

nein habe ich nicht, denn keine der marken, die er importiert führe ich 🙂 also ist es mir eigentlich egal. ich führe nur das, was ich mit gutem gewissen verkaufen kann.

andreas

Übrigens:
Vieleicht wer interesse an Zapco Amps ?? 🙂)

Von denen bekommt er warscheinlich auch noch einige rein *sabber* .... wollt ich nur mal angedeutet haben ....

Und @ Rest:
So, habt euch alle lieb und gebt euc die Hand 😉

Ich denke es ist soweit alles gesagt, JA, es gibt nachteile, aber es gibt auch vorteile ... wie so oft jetzt mein Spruch:

Das muss jeder für sich selbst ausmachen *g*

Und nochwas:
Kleine Sachen wie ne 201S oder 301S von RF oder sonstiges "kleinkram" lohnt sich net zu "importieren", da wird der Anteil vom Versand etc einfach zu groß .... es lohnt sich erst bei den größer anzusiedelnden Prudukten, und da aber richtig 😉

mfg
Marco

Ich habe eventl. Interesse mitzubestellen.
Ich hab dir deswegen mal eine PN geschrieben @MeNeCK

Gruß
Web

Hab dir gerade eben vor 10 Sekunden geantwortet 😁

mfg
Marco

Sollte sich jemand persönlich beleidigt gefühlt haben, sorry, war nicht so gemeint, war einfach ne Abwehrhaltung....

Die E1 - Norm hab ich fast vergessen......

Seid Ihr Euch bewusst welche Folgen das Einbauen dieser Produkte hat?

was hat die e1 norm denn für vorteile!! ??

klar einen tft monitor aus shanghai in einen golf 5 einzubauen grenzt an wahnsinn...
aber ist es gefährlicher als ein handy im ablagefach?

was juckt mich in meinem golf 2 die e1 norm?
klar von der polizeilichen seite gesehen ist es ein verstoss; ABER SONST?

vielleicht lauf ich ja der gefahr das durch strahlungen mein mech. handbremsseil klemmt.....

ihr habt schon vollkommen recht das man auf die e1 norm achten sollte.... aber in meinem 89er golf wird nie jemand die amp kontrollieren...

und klar wenn ein subwoofer dann kaputt ist hat derjenige dem er gehört ein sch...... problem....
denn er kann sich man nen neuen kaufen......

aber bei ner amp wo ich 500 euro spare könnte man schon mal ein bischen in rep. stecken...

andererseits wenn ich soviel kohle hab das ich mir ne amp kaufen kann bei der ich 500öhren spare , kann ich mir auch gleich eine in d. kaufen... wenn das geld eh da ist... grins...

aber wie ich auch schon mit lubumba per pn gemailt habe...:

was mach ich wenn in meiner gegend nur schwachköpfe mit acr müll oder mediamarkt dreck sind??? wo kauf ich dann?? klar kein thema setz mich inne karre fahr 2 stunden irgendwo hin...um mal eben eine amp zu testen... der einzige händler hier mit dem man halbwegs was anfangen kann sitzt schon über 30km weg...

und der hat mir als frontsystem ein rodek empfohlen..also?? ich hab meinen hörgeschmack mit den vielen vielen threads hier verglichen und bin beim focal hängen geblieben...

also ich empfehle jedem der einen guten händler in der nähe hat, auch dahin zu gehen... aber wenn ich eh weiss was ich will .....................................................................

ich weiss was ich aus den usa haben will:
N O S lachgaseinspritung YEAH

MIt der E-Norm ist es so, dass beim Einbau von Geräten ohne die Norm die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges erlischt.

Und im Schadensfall prüfen die Versicherungen sehr genau nach, ob sie sich vor der Zahlung drücken können !!! Folglich muss es über den Rechtsweg geklärt werden - sicher nicht ganz billig

Zitat:

MIt der E-Norm ist es so, dass beim Einbau von Geräten ohne die Norm die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges erlischt.

Jeppm stimmt, ABER ....

Ich kenne schon viiel Leute, die nen Unfall hatte, und noch bei niemandem haben die sich auch nur Ansatzweise die Anlage angeschaut ! ....

Die Schauen sich hauptsächlich Felgen, Fahrwerk, Motor etc an ....

Aber grundsätzlich has du schon recht.

Ich kann ihn aber auch mal fragen, ob die Amps nen Prüfzeichen haben oder nit .....

mfg
Marco

Wenn nen pingeligen TÜVer erwischst, gibts keinen Stempel......

Ich war auch schon auf genug TÜVs .... und es hat noch nie einer in meinem Kofferraum geschaut wegen der Anlage.

Außerdem ... wenn der Amp verschraubt is könnte auch gar nicht drunter schauen.

Aber wie gesagt, mit ist kein einziger fall bekannt, wo mal jemand seinen Amp abschrauben musste oder sonswas, weil jemand ein Prüfzeichen sehen wollte ... egal ob jetz bei nem Unfall oder TÜV ....

mfg
Marco

Deine Antwort
Ähnliche Themen