Sammelbeschwerde wegen grausamer Navisoftware
Hallo leute,
ich denke Ihr findet die Software des Command genauso veraltet und schlecht wie ich.
Was haltet Ihr davon, wenn sich alle einmal bei MB darüber beschweren würden?
Glaubt Ihr das würde was bringen?
Gruß
Dozent
Beste Antwort im Thema
Hallo leute,
ich denke Ihr findet die Software des Command genauso veraltet und schlecht wie ich.
Was haltet Ihr davon, wenn sich alle einmal bei MB darüber beschweren würden?
Glaubt Ihr das würde was bringen?
Gruß
Dozent
969 Antworten
Das Problem ist im W210 wurden Blaupunkt geräte verbaut= Gutes Kartenmaterial,ab W211 haben sie dann auf Becker umgestellt wegen den Laufwerk problemen bei Blaupunkt(Lese fehler) und Becker hat Schlechtere Karten als Blaupunkt.
Am besten ist das Navi in meinem BMW e39(Original einbau(Philips)),habe es mit dem Blaupunkt im VW verglichen und das Bmw Navi ist um Welten besser.
Zitat:
Original geschrieben von EMMA2
Hallo,
lt. NaviShop24de (navicd24.de)
gibt es eine branntneue Navigations DVD Mercedes Command APS (NTG2) 2009 Vers. 10.0 !!!!
Das komische ist aber, sie soll nur für A,B,C,CLK,M,R,GL,Smart ForFour und Sprinter sein ! ! !
Wieso nicht für die E- Klasse ? ? ?
Ich bin der Meinung in meinem am 15.Juli gefertigtem Fahrzeug eine Version 9.0 zu haben.
Wer weiß mehr ?
MfG. EMMA2
In den neuen Modellen ist die Version NTG4 verbaut, in der C-Klasse W204 und auch in der neuen E-Klasse W212 und W207 und ebenso im GLK X204. Also ist nichts mit dem Update für NTG2 zu machen...
Gruß Viper
also ich wäre auch sofort dabei hab auch schonmal eine email an mercedes geschrieben aber das kann man vergessen kommt nur blabla zurück
Hallo Klagende,
ich reihe mich mit diesem Wochenende in eure Gemeinschaft ein. Ich war im Raum nördlich von Hamburg an diesem Wochenende unterwegs. Grauenhaft, was das Navi Comand APS da abliefert. Die Karte ist alt und die Ansagen kommen spät, was Mehrkilometer, Zeit, Nerven und Geld kostet. Wann ist denn theoretisch mit einer neuen Karte (Update) zu rechnen? Kommen die nicht immer im Sommer heraus?
Wie soll den das Updaten überhaupt ablaufen? Immer mit einem lanwierigem und teurem Werkstattbesuch verbunden?
Gruß Dens
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hawaiihemd
Also meiner kommt in der 2. September Hälfte, hat der dann auch so ein Sch**** Karten Material?
Ich habe Comand geordert, und arbeite sehr viel mit Navi in Deutschland, Holland und Belgien...
???
Kartenupdate: 300€ für ne neue DVD ausgeben und uhause aufspielen.
Softwareupdate - sollte es mal eins geben: Werkstattaufenthalt. Glaube kaum, das die MB-Navifirmware so einfach ins Netz gelangt wie die von VW für das große Navi ( seither hat sogar der Passat Linguatronic...)
Zitat:
Original geschrieben von druttil
also ich wäre auch sofort dabei hab auch schonmal eine email an mercedes geschrieben aber das kann man vergessen kommt nur blabla zurück
'hab gestern mit Erstaunen festgestellt, dass mein Schleichweg zu mir nach Hause (bei "kürzeste Route" hat mein altes COMAND diesen auch gewählt!) im neuen COMAND überhaupt nicht exisitiert! 😰
Na ja, ist nicht pralle, macht aber auch nichts da ich den Weg ja mittlerweile kenne! 😕
Aber was soll überhaupt dieser thread?
WER will sich bitteschön WIE bei den daimlers "beschweren", oder geht' nur darum "Dampf" abzulassen? 😕 Wenn ja, ok, wenn nein, watt denn nu???
(beim "nächsten" Auto VORHER prüfen, wenn mecken nichts hilft, zur Konkurrenz gehn!) 😁
Zitat:
Original geschrieben von jgjghsv
Das Problem ist im W210 wurden Blaupunkt geräte verbaut= Gutes Kartenmaterial,ab W211 haben sie dann auf Becker umgestellt wegen den Laufwerk problemen bei Blaupunkt(Lese fehler) und Becker hat Schlechtere Karten als Blaupunkt.
Am besten ist das Navi in meinem BMW e39(Original einbau(Philips)),habe es mit dem Blaupunkt im VW verglichen und das Bmw Navi ist um Welten besser.
na dann könnte MB doch nun wieder zurück zu Blaupunkt, da es ja inzwischen eine Festplattennavigation ist, oder...
Zitat:
Original geschrieben von akautz
na dann könnte MB doch nun wieder zurück zu Blaupunkt, da es ja inzwischen eine Festplattennavigation ist, oder...
Soviel ich weiss und gelesen habe, ist das NTG4 weder von Blaupunkt noch von Becker, sondern von Mitsubishi Electronics.
Wie mehrfach bereits in diesem Strang angesprochen beruhen eure Probleme jedoch nicht bzw. nur in wenigen Fällen auf der Comand-Software, sondern auf dem schlechten Kartenmaterial und das ist auch im W204 teilweise fern von Aktualität!
komme grad von längerem trip zurück. der tmc ist im aps50 klar besser als vorher im 211 mopf das comand. schnell und aktuell. toll. also ists die software und das gerät nicht.
es ist das kartenmaterial, was es nur von navteq(nokia) oder tele atlas (tom tom) gibt. mehr firmen sind nicht auf dem markt mit bedeutung. aber glaubt ihr wirklich , daß sich die beiden marktführer wirkloich in sachen quali was nehmen?
Kann ich mir auch nicht vorstellen, deshalb bleibt als Erklärung nur, dass MB veraltetes Material zum Spottpreis genommen hat, um Kosten zu sparen. Mich würde mal interessieren, ob es beim aktuellen TomTom die gleichen Probleme gibt. Vielleicht hat ja jemand beides und kann das mal testen.
Gruß
Adam68
Ich habe APS 50 im 212er und ein Tom Tom 920 GO (Map Share = neuestes Kartenmaterial)
Bin am Dienstag eine Strecke quer durch F bis in den Grossraum Ffm (647 km) gefahren: Beide Systeme haben mich ueber die "besten" (schnellsten Strecken) gelotst. Das APS50 hat mich sogar noch 2 Minuten frueher zum Ziel gebracht. Ich bin dabei bewusst auch ueber Schleichwege gefahren (also nicht nur Autobahn) - beide absolut Fehlerfrei mit gleich hoher Kalkulationsgeschwindigkeit.
Ich hatte hier schon einmal gefragt ob das APS 50 die gleichen Karten wie das Command hat. Kann ich mir fast nicht vorstellen da mein Versuch meine bisherigen Erfahrungen bestaetigt (17300 km / APS 50 fehlerfrei).
Gruss,
Norbert
ALSO:
Problem ist bei MB bekannt. Es gab bereits viele Beschwerden.
ich soll meinen Wagen nächste Woche für 2 Tage ??? vorbei bringen, dann soll alles gecheckt werden und evtl. neue Software aufgespielt werden. Zusätzlich soll wohl die Antenne geprüft werden usw.
Ich werde berichten.
Gruß
Dozent
p.s. mittlerweise 18.500 km
außer dem Injektor und dem Sonnenrolle keine weiteren Schwierigkeiten bis jetzt.
Das Ding geht wie die Sau mit seinen nur 170 PS und der Verbrauch wird immer geringer. bei Sparfahrt aber mit 300 Kg Zuladung 6,9 Liter. Bei Vollgasfahrt wor geht gerade mal 8,5 Liter.
Ich bin mit der Software, eigentlich mit dem ganzen Auto, unzufrieden.
Habe schon meinen Verkäufer kontaktiert und an Mercedes geschrieben.
In Berlin fehlen viele Straßen, andere Straßen die es nicht mehr gibt sind noch drinnen.
Kann gerne Beispiele geben. Und es sind Straßen die es schon Jahre gibt oder nicht mehr gibt.
Da funktioniert mein Garmin Nüvi viel besser.
Zitat:
Original geschrieben von nr.1.
Ich bin mit der Software, eigentlich mit dem ganzen Auto, unzufrieden.Habe schon meinen Verkäufer kontaktiert und an Mercedes geschrieben.
In Berlin fehlen viele Straßen, andere Straßen die es nicht mehr gibt sind noch drinnen.
Kann gerne Beispiele geben. Und es sind Straßen die es schon Jahre gibt oder nicht mehr gibt.
Da funktioniert mein Garmin Nüvi viel besser.
jetzt hab ich mir auf dem Navi gerade öffentliche Nebenstrecken im ländlichen Raum (alte geteerte Straßen in jeder Umgebungskarte eingezeichnet und uneingeschränkt nutzbar)
in meinem Umfeld mir mal auf den Navikarten angesehen und es ist tatsäclhlich so, dass etliche dieser Straßen entweder nicht existieren oder einfach im Gelände aufhören!
Das sieht so aus, als ob eine Art "Filter" bei der Kartenerstellung nach Prioritäten "Straßenart" einfach weglässt, die im alten Comand immer vorhanden waren und sich auch navigieren ließen. Es geht sogar soweit, dass beschriftete wenig befahren Straßen (Stichstraßen zu einigen Bauernhöfen z.B.) ab Abzweig in die Stichstraße einfach fehlen und es die Adresse dann auch im Navi NICHT GIBT!
Was machen? - ich weis es nicht! - aber das ist schon sauärgerlich weil es eben NICHTS mit aktuellem Kartenmaterial zu tun hat sondern systembedingt zu sein scheint.
Hätte ich das VORHER gewußt, hätte ich mir echt überlegt nur das Serienradio zu nehmen und mir ein Mobiles mit bluetooth und Spracheingabe zu holen. Der Saugnapf an der WSS hätt mich nicht die Bohne gestört! - Man sollte vor einem Neuwagenkauf eben AUCH die teuren Extras checken ob sie ihr Geld wert sind!
grüße etwas verärgerter wobbie 🙁