SAM defekt und zerlegt

Mercedes C-Klasse W203

Servus in die Runde,

nun habe ich endlich mein persönliches SAM (MB-Nr. 211 545 49 01) für die Stillung meines Wissensdurstes erhalten und möchte wie versprochen berichten und möchte auch gerne weitere Informationen hier aus unserem Forum abschöpfen. Also:

Habe ein defektes SAM mit unbekanntem Fehler erhalten und zerlegt, dabei alle Relais und Sicherungen gezogen und alle Schrauben entfernt. Die Rückwand und die Relais/ Sicherungsgrundplatte/Abdeckung einfach ausgeklipst. Vor mir lag nun die Rückseite der Hauptplatine und die nun offen zugängliche Sicherungs-Relaiskontaktplatte. Diese Kontaktplatte besteht nun aus einem Sammelsurium verschiedener Steckkontakte, die untereinander in einem 3-Schicht-Sandwich mit Blechbrücken verbunden sind. Aus diesem Kontaktblock gehen nun sehr wenige Kontaktierungen (19 Stück) auf die o.g. Hauptplatine eines bekannten deutschen Herstellers. Alle 19 Stück Lötstellen sind auf der Oberfläche matt und 3 haben einen unschönen Rand (evtl.Übergangswiderstand!). Auch an der Steckerleiste an der gegenüberliegenden Seite sehen die Lötstellen nicht besser aus. Sehr auffällig ist ein weisser "Flüssigkeitsklecks" ca. in der Mitte der Platine, wobei sich auf der gegenüberliegenden Seite ein mir unbekanntes Bauteil befindet (ist es etwa ausgelaufen?). Auch meine besagten/vermuteten Kondensatoren habe ich gefunden, die scheinen aber ok! zu sein. ICH SUCHE NUN INFORMATIONEN über die Stecker-/ Relaisbelegung und die Funktionsvielfalt dieses SAM. Kann mir da hier im Forum bitte jemand helfen? Es folgt gleich ein Bild in einer neuen Nachricht

Beste Antwort im Thema

Auto aus 10 Minuten abwarten, dann Batterie abklemmen. So geht's und dann geht nichts kaputt.
Wer seinem Handy waehrend eines Systemupdates den Akku entnimmt, der weiß was gemeint ist.
Kurz und bündig.
Selber schuld.

104 weitere Antworten
104 Antworten

Hallo Stratoskfm2, das gleiche hatte ich auch durch Schwache Batterie wechseln (ohne Spannung überbrücken) Am günstigsten kommst Du wenn Du Dein SAM hinten links, die Nr nimmst und und bei Mercedes die verbesserte Version Nr nimmst.
Dann nach der neue SAM Nr in der Bucht schaust.
Ich habe meins für 90€ gefunden selber eingebaut fertig🙂 dann gingen auch die Blinker und Scheibenwischer Lichter alles ohne was zu Codieren.
PS,, verbesserte Version ist nicht so empfindlich wenn das OHNE Spannung mal bleibt...
Viel Erfolg

Sorry dass ich vielleicht jetzt blöd frage. Ist dass das Ding was hinten im Kofferraum ist mit den Sicherungen? Ist ein 220cdi w203 bj.2001

Genau.. ich hatte ein Benziner aber bei Diesel muss der auch hinten sein. Da hängt auch die Tankanzeige dran. Bei meinem war es zumindest.
Fahrlicht
Blinker
Tankanzeige
Scheibenwischer
ZV
Alles lief nicht mehr nach der Batterie wechseln.

Ja genau bei mir genauso. Was ich aber nicht verstehe wenn MB das Problem kennt warum lassen die uns dumm sterben. Ist nicht gerade die beste Werbung für Mercedes

Ähnliche Themen

Zitat:

@Stratosktm2 schrieb am 16. Februar 2020 um 22:33:21 Uhr:


Ja genau bei mir genauso. Was ich aber nicht verstehe wenn MB das Problem kennt warum lassen die uns dumm sterben. Ist nicht gerade die beste Werbung für Mercedes

Mal ganz ehrlich: was erwartest Du bei einem 19 Jahre alten Bock?

Zitat:

@pippo678 schrieb am 17. Feb. 2020 um 01:52:15 Uhr:


Mal ganz ehrlich: was erwartest Du bei einem 19 Jahre alten Bock?

Vom Premiumhersteller erwartet man etwas anderes. Derartige Elektro-, und Rostproblematik haben Drittewelthersteller nicht einmal.

Zitat:

@Fly97 schrieb am 17. Februar 2020 um 08:01:32 Uhr:



Zitat:

@pippo678 schrieb am 17. Feb. 2020 um 01:52:15 Uhr:


Mal ganz ehrlich: was erwartest Du bei einem 19 Jahre alten Bock?

Vom Premiumhersteller erwartet man etwas anderes. Derartige Elektro-, und Rostproblematik haben Drittewelthersteller nicht einmal.

Sage nur 19 Jahre....Stand der damaligen Technik. Vor 19 Jahren haben deine "Drittewelthersteller" noch mit Klappertechnik getrommelt.
Schau Dir bitte die Entwicklung der Speichertechnik in diesem Zeitraum an.

Gruß der Ballu

Die Qualität des SAM war damals gewiss nicht Stand der Technik, dass war nur das Billigste, was MB bekommen konnte, dementsprechend wurde es dann ja auch verbessert, nachdem der Schrott schon reihenweise in der Garantie verreckt ist

Egal wie alt ein Auto ist wegen so etwas darf ein Teil nicht kaputt gehen. War heute beim Benz Händler. Als ich rein kam bei der Tür war die erste Frage nicht wie können wir ihnen helfen sondern zahlen sie Bar oder mit Kreditkarte.
Dann sah sich ein Mechaniker den Wagen an Stecker rein kein zugriff auf SAM. Arbeitszeit 5 Minuten 50 Euro. Neuanschaffung plus einbau 850 Euro.
Sie würden das selbe Teil wieder einbauen also nicht die verbesserte Version weil die angeblich auch nicht besser ist.
Nach der Frage ob es Vergleichsnummern gibt bekam ich zur Antwort. Ja gibt es schon aber die geben wir ihnen nicht sie könnten es dann ja woanders kaufen.
Ok. Telefon in die Hand genommen 4 Mercedes Werkstätten angerufen. Alle sagten mir das selbe. Kommen sie her wie bestellen eines kostet 425 Euro mit Einbau 850.
Ist mein erster und letzter Mercedes. Vorallem ist es eine Frechheit in der Betriebsanleitung zu schreiben wie man die Batterie wechselt aber nicht dazu schreibt aber wenn sie das machen zahlen sie Strafe weil sie es nicht teuer wechseln lassen.

Besorg dir das SAM vom Schrotti und baue selbst ein, für den ersparten Rest erhole dich davon im Urlaub. Ein Simmerringtausch sollte mich auch mehrere hundert Euro kosten, ich bezahlte beim DIY Einbau schlußendlich 3,36 Euro. Ein W203 Eigner muss schrauben können.. 😁

Schon schlimm wenn nach 20 Jahren was kaputt geht.

Ums Schrauben geht's garnicht. Ich bekomme keine Auskunft von Mercedes. Ich bekomme dass Teil nur original weil es bei uns niemanden gibt der eines hat. Nicht mit meiner Teilenummer. Vorallem auf was muss man dann beim Einbau achten. Wenn ich es anstecke habe ich das selbe Problem wie wenn ich einen batteriewechsel mache. Dann ist das Neue gleich wieder kaputt

Zitat:

@Stratosktm2 schrieb am 17. Feb. 2020 um 18:41:16 Uhr:


Ich bekomme dass Teil nur original weil es bei uns niemanden gibt der eines hat.

Google mal nach der Teilenummer und du solltest fündig werden.

Oder schreibe den User Mackhack aus dem 211er forum freundlich an. Schicke ihm deine FIN mit. Der hilft in der Regel gern.
Oder warte bis zum Wochenende. Dann schreibst du mir deine FIN. Gibt es hier denn sonst niemanden mit einer SD bzw EPC?

Wisst ihr was komisch ist? Habe mal mit der prüflampe am sam alle Sicherungen gemessen. Überall Strom drauf. Kann es sein dass es garnicht kaputt ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen