Saisonkennzeichen - Winterschlaf M3 E92

BMW 3er E92

Hallo,

ich habe meinen M3 E92 mit Saisonkennzeichen angemeldet (03-11).

Da bald das schlechte Wetter (leider) kommt, wollte ich hier mal nachfragen, was ich alles beachten sollte.

Ich habe schon etwas im Internet gesucht, bin mir aber unschlüssig, also was empfehlt ihr mir?

Reifendruck erhöhen? Falls ja, auf wieviel?
Tank voll machen, oder egal (heutzutage bei Kunststofftanks)?
Ölwechsel vorher noch machen? Ich meine der BC zeigt noch 17 TKM bis zum nächsten Wechsel an.

Was sonst noch?

Gruss
Frank

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS


Aber das Problem ist folgendes:....

Hallo; zwar hier OT, aber kannst du in

Diesem Thread

mal berichten, was aus der Sache mit der Konroll-Leuchte geworden ist?

Danke dir 🙂

Vorher nochmal bei trockenem Wetter 100km am Stück fahren um Batterie voll aufzuladen und mögliche Rest-Feuchtigkeit aus Motor und Abgasanlage zu bekommen.

Luftdruck 30% über normal in alle Reifen und es gibt keinen Standplatten

Volltanken verhindert Kondenswasser im Tank

Beim Einparken dann gerade einfahren und nicht mit eingeschlagenen Rädern abstellen oder im Stand noch lenken (verhindert Spannungen in Vorderachse). Handbremse dann auch NICHT anziehen, nur Gang einlegen.

Umluftklappe vor dem Abstellen einschalten und prüfen dass alle Fenster zu sind, damit kein insektoides Viehzeug rein kann. Es schadet auch nicht die Fenstergummis mit Gummipfleger zu versorgen.

Manche meinen: Nach Abstellen Öl getränkter Lappen in die Auspuffrohre soll Kondenswasser im Topf verh(m)indern - glaub aber selbst nicht so recht daran.

Etwas unter die Wischerarme legen (z.B. Stück Schaumstoff oder früher hatte man immer leere Filmdosen verwendet), damit die Gummilippen der Wischer nicht ständig in gleicher Stellung an Scheibe anliegen

Zum Schluss noch eine Plane rüber um vor Staub zu schützen.

Danach den Wagen nicht mehr anfassen, damit der CAN Bus durchschlafen kann. Alle drei Monate mal die Batterie nachladen reicht dann erfahrungsgemäß.

Zitat:

Original geschrieben von Wilhelm_Grimm


Etwas unter die Wischerarme legen (z.B. Stück Schaumstoff oder früher hatte man immer leere Filmdosen verwendet), damit die Gummilippen der Wischer nicht ständig in gleicher Stellung an Scheibe anliegen

Zur Not würd ich eher die Wischer ausklipsen und irgendwo hinlegen? Ist doch einfacher 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen