Sägezahnbildung wie erkennt man das!

Audi A6 C5/4B

Hallo

Wer kann mir sagen wie man die berühnte Sägezahnbildung sieht, spürt!

Wodurch entsteht sie.

Kann es sein das die wieder weggeht?

Bin für jede Antwort Dankbar!

PS: Hab den Hangkook K104 Sport, jemand damit erfahrungen?

20 Antworten

Hallo

Das ist doch mal sehr aufschlußreich!

jetzt interesiert mich nur noch was ist denn der richtige Luftdruck?

Hängt ja auch von der Bereifung ab, was ich fahre ist ja unten zu lesen!

Zur Zeit hab ich glaub ich 2,8 bar

Auch hier gilt: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

Der Text besagt: "Die Ausbildung eines deutlich sichtbaren Sägezahns kann durch den vom Hersteller vorgegebenen Luftdruck, sowie einer korrekten Einstellung der Radgeometrie verhindert werden."

Für Dich würde das heißen: Reifenhersteller/-händler konsultieren und nachfragen.

@ peacock

bei deinen latschen ist der luftdruck schon korrekt. 2,8 würde ich bei 19ern auch mindestens fahren. der höhere luftdruck schützt die felge.
auf keinen fall die herstellerangaben von 2,3 bar oder so befolgen! wäre schade um deine schönen felgen!

@ saggse & vyx

genau richtig, das mit den stoßdämpfern. bei verschlissenen stoßdämpfern hat man eher auswaschungen. zudem wären diese auswaschungen wahrscheinl,ich quer über die lauffläche sichtbar.
bei mir ist es eindeutig sägezahn, da die profilblöcke bei mir
1. "dachziegelartig" aussehen -> vorn ist der block am höchsten und fällt dann nach hinten schräg ab ... dann kommt die rille...dann der nächste block wieder vorn hoch usw....
2. nur außen am reifen die merkmale auftreten.

mfg ... mb

Beim Reifendruck liegt die Wahrheit vielleicht auch irgenwo dazwischen... 🙂

HAbe 8.5x18 mit 225/40 R18 und fahre mit 2,6 bar durch die Gegend.

Habe ich einfach das beste Gefühl von Spurstabilität und Fahrgeräusche ect.

Ist der Feifen zu fest bringt er beim Bremsen nciht genug Grip auf die Straße.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von froeschi


Beim Reifendruck liegt die Wahrheit vielleicht auch irgenwo dazwischen... 🙂

HAbe 8.5x18 mit 225/40 R18 und fahre mit 2,6 bar durch die Gegend.

Habe ich einfach das beste Gefühl von Spurstabilität und Fahrgeräusche ect.

Ist der Feifen zu fest bringt er beim Bremsen nciht genug Grip auf die Straße.

Ich habe die gleiche Grösse. Und Goodyear hat mir mind. 2,7 Bar gesagt. Max. gehen ~3,5 Bar. Gestern habe ich 3,1 reingeblasen...

Gruss
jugi

hab auch 225/40 18"
und fahre mit 2,7 bis 2,8

wird auch glaub ich so von hersteller und reifenhändler empfohlen. 🙂

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen