Sägezahnbildung
A3 2,0 TDI DSG
Hab nach 40.000km die Reifen von vorne nach hinten gewechselt. ( Restprofil vorne 5, hinten 6 mm, jetzt andersrum )
Seitdem hab ich ein leichtes Gefühl, als hätte ich nen minimalen Bremsplatten. Vom Geäusch her, am Lenkrad merkt man nichts. Hab jedoch noch keine sonderlich scharfe Bremsung gemacht.
Mein Händler erzählte mir was von Sägezahnbildung....
Sind die Reifen ( die originalen, Michelin ) nichts ?
Und hat man diese Sägezahnbildung nicht nur an den angetriebenen Reifen ?
Grüsse...
33 Antworten
Zitat:
...Aber die Reifen halten bisher besser als die Technik...;-)
Mit dem Auto selbst bin ich super zufrieden. Bisher nur Wartung, keine Defekte. Nur die Reifen nerven mich eben. Hankook-Sommerreifen Aug/2010 gekauft, sind jetzt leider schon extrem laut. Und ich möchte mir eben nicht jedes Jahr neue Reifen kaufen müssen. Zumal das Profil noch vollig ausreichend ist.
Gibt es denn überhaupt eine Empfehlung für einen leisen und haltbaren Reifen für den A3 in der Dimension 225/45-17, der keine Sägezahnbildung hat?
Meiner Erfahrung nach, ist Continental sehr gut. Lt. meinem Reifenhändler wird Conti auch bei Porsche, vom Werk aus draufgezogen.
Habe mir dann welche gekauft und siehe da, keine Sägezahnbildung mehr. Mein A3 ist so ruhig, wie niemals
zuvor.
Allerdings fahre ich 225-35-19'er.
Zitat:
Original geschrieben von freewindqlb
Gibt es denn überhaupt eine Empfehlung für einen leisen und haltbaren Reifen für den A3 in der Dimension 225/45-17, der keine Sägezahnbildung hat?
Ist eben die Frage, ob das übertragbar ist oder doch mehr vom Profil, als vom Hersteller abhängig ist?