Sägezahn an den Hinterreifen als Standardausstattung?? Probleme ABS/ESP
Hallo,
ich habe mir vor knapp 3 Wochen einen einen Vectra GTS 2.2DTI, Bj 06/2003 mit 17" Alu mit der 215ner Bereifung gekauft.
Beim kauf hatte ich schon bemängelt, dass an von hinten lautere Rollgeräusche zu hören sind. Als erstes hatten wir auf die Lager getippt, dann sagte jedoch der Werkstattmeister es könne auch von den Reifen kommen und ich soll doch erst mal etwas fahren, dann könnte es wieder besser werden. Nun bin ich schon über 2000 KM gefahren und das Rollgeräusch wurde lauter und lauter.
Gestern war ich dann beim FOH, ich habe das Auto hochbocken lassen und mit dem Meister die Hinterreifen begutachtet. Raus kam, dass in den Hinterreifen ein "schöner" Sägezahn drin ist und das daher die lauten Rollgeräusche kommen. Nachdem ich den Meister gefragt habe wovon das kommt bekam ich die Antwort, "bei allen neuen Reifen entsteht früher oder später der Sägezahneffekt, dass ist ganz normal". -> ?????
Also ich weiß nicht so recht, bei meinem Vorgängerauto hatte ich auch mal einen Sägezahn und da hattes es nen Grund, nachdem der Fehler behoben war gab es auch keinen Sägezahneffekt mehr an den Reifen.
Kann mir hierbei jemand weiterhelfen oder hat noch jemand anderes diese Erfahrungen?! Ist dass normal bei einem Vectra? -> Ich kann mir dass nicht vorstellen, hierfür muß es einen Grund geben, dass ich mir die Reifen kaputt fahre.
So, dass war Problemnummer eins.
Nummer 2 wäre, seit drei Tagen fällt bei mir das ABS/ESP sporadisch aus. Fehler wurde beim FOH auch ausgegeben, dass vorne links was nicht stimmt. Beim FOH wurde dann aber nichts gefunden, es wurden nur die Kontakte gereinigt. Gestern gabs dann auch keine Probleme mehr damit aber dann heute früh, ABS/ESP aus und keine Chance dass es wieder angeht. Motor abstellen hatte auch nicht geholfen. Erst nachdem ich knapp 60 KM in die Arbeit gefahren bin, dass Auto abgestellt habe und dann nochmal gestartet habe sind die Lämpchen wieder ausgegangen.
Durch was kann das kommen? Der FOH findet keinen Fehler an den Kontakten.
So, hab nun genug geschrieben, vielleicht kann mir ja jemand mit ein paar guten Tips weiterhelfen.
33 Antworten
Hi,
bei 255/45R17 soll das gleiche Problem bestehen. Laut meinem FOH bringen auch größere Felgen (18" oder 19"😉 nichts.
Ich werde mich nach meinem Urlaub mal mit Opel direkt unterhalten. Werde die Infos die ich hoffentlich bekomme auf jeden Fall weitergeben.
Komisch...nach 30.000km auf 225/45 R17 am GTS V6 habe ich kein Sägezahnprofil. Allerings gehen meine Reifen so langsam aber Sicher dem Ende zu (Mindestprofiltiefe)...
Hiho
Wir haben auch die 225/45 R17 von Conti und bisher auch noch keine probs (nach 22000 KM).
Bis her waren aber alle beschwerden zu diesem Thema hier in diesem Forum zu den GY (jaja wir hatten das Thema ja schon öfters 😁 ).
Ich denke das einzige was da hilft ist , wie JMG schon angedeutet hat, einfach die Reifen auf die Contis zu wechseln und ihr solltet keine Probleme mehr haben ! 🙂
Achja die 225 sehen dazu noch verdammt geil aus =)
den Sägezahneffekt kenne ich eigentlich nur bei Motorradreifen.
Werden die Reifen mit häufigen Lastwechseln gefahren, hierbei insbesonders dem Bremsen, tritt der Effekt oftmals auf.
Könnte vieleicht kleine nicht wahrnehmbare fehlfunktionen der Bremsanlage (Scheiben, ABS Pumpe etc.) den Sägezahneffekt zumindet fördern.
Ich kann mir vorstellen, daß das als starkes Rollgeräusch empfundene Symtom auf eine kleine Unwucht in der Bremsscheibe(n) zurückzuführen ist.
Natürlich spielen solche Parameter wie Reifendruck, Beladung, Spur, Sturz usw. eine grössere Rolle.
Ich persönlich fahre 225/40 18" Uniroyal Rainsport, das sind zwar nicht die Kultiviertesten aber dafür haben sie mächtig viel Grip bei Regen. Was bei uns im Norden ja nicht ganz unwichtig ist.
Striepi
Ähnliche Themen
Hallo
Das Abrollgeräusch kommt nur von den Reifen selbst. Jeder wird nach einem Reifenwechsel sofort merken, dass das Geräusch weg ist.
Habe soeben meine 215/50-17 GoodYear NTC-5 mit 50% Profil weggeworfen, das Geräusch war unerträglich.
Ich habe jetzt Pirelli PZero-Nero 225/45-17 drauf und die sind (zumindest bis jetzt) kaum hörbar.
Übrigens kann dieses Problem mit allen breiteren Reifen auf allen Autos auftreten.
mfg
Hallo speegy955,
ich habe das gleiche Problem auf beiden "Achsen" gehabt. Es sind wahrscheinlich abgenutzte Reifen, die sie Dir montiert haben. Mein "FOH" hats auch probiert!!! Vorn den Sägezahn und hinten runtergefahren, heißt vorn die ehemaligen Hinterräder seitenvertauscht (daher andere Laufrichtung) und hinten die abgefahrenen Vorderreifen drauf.
Ich habe die Dinger umgetauscht und mir neue mit der meinem Fahrzeug entsprechenden Laufleistung montieren lassen!
Schuppiges- bzw Sägezahnprofil
Hallo.
Ich muß mich turbotschoi anschließen.
Das Sägezahnprofil tritt normalerweise nur bei defekten Dämpfern auf.
Hab nämlcih grad das selbe Problem bei meinem Wagen, jedoch erst bei 230.000Km.
Hallo.
War heut beim FOH und der hat mir direkt neue Dämpfer eingebaut als ich sagte das ich hinten ein Vibrieren hab. Nächste Woche baut er mir noch neue Lager ein, die mußte er erst bestellen.
Außerdem krieg ich ein neues Radio (NCDC2015). Meins spuckt nämlich beim Einsteigen fast immer die CD aus.
Dann wurde mein GTS noch schön gewaschen.
Also ich muß sagen ein wirklich guter Händler. Bin sehr zufrieden :-)
Alles erledigt ohne viel Gerede.
gruß Easy
Hallo zusammen
Zum Thema "Sägezahn" würde ich sagen liegt am Reifen "Fabrikat" und am Auto. Nicht jeder reifen passt auf jedes Auto isso leider. Bei Opel besteht das Problem zu wenig Grip bzw Gewicht auf der Hinterachse deshalb treten bei bestimmten Reifen Marken (hängt mit der Gummimischung des Reifens zusammen) solche effekte auf.Das ganze hat damit zu tun wie der Reifen beansprucht wird, beladen unbeladen mit Hängerbetrieb usw.Mein Tipp: Nie vergessen beim umrüsten von winter auf sommer die reifen zu tauschen von hinten nach vorne und umgekehrt, niemals über kreuz tauschen,bei viel Fahrern auch zwischen durch mal die Räder tauschen und auswuchten zu lassen.Wer es schon hat Reifen auf die Vorderachse montieren und mal 2-3000km fahren, wenn es gar nicht geht weil lenkrad zittert runter damit,kann sein das es durch den wechsel auf die vorderachse (wegen antrieb und andere beanspruchung vom Reifen wieder besser wird und so lange wenigstens erträglich ist bis der Reifen satz verschlissen ist)beim Reifenwechsel würde ich vorschlagen auf ein Regen-Profil zu wechseln da gibt es keine Profil-Stollen die sich aufstellen können und vom Fahrverhalten sind die auch voll OK. Oder auf erfahrungsberichte anderer zurück greifen. Hoffe etwas geholfen zu haben Gruss Christian
Hallo
@cw7570
Ich hatte auch dieses Problem mit meinem Vectra-GTS GoodYear NTC5 215/50-17.
Durch das Ummontieren vorne/hinten wurde es aber eher noch schlimmer da die Geräusche nun von vorne und hinten kamen.
Ich bin mir nicht sicher was genau die Ursache ist, habe aber den Verdacht dass die Abstimmung Federn/Dämpfer schuld sein könnte.
Der GTS hat ja härtere Federn, aber hat er auch stärkere Stossdämpfer ???
Wenn nicht könnte genau dies die Ursache sein ?
Sicher hat es auch mit der Achslastverteilung zu tun aber Fronttriebler sind nun mal hinten leichter.
Ich habe jetzt neue Reifen montieren lassen, sollten auch die wieder nach nur 10000km so laut werden dann war der Vectra-GTS sicher mein letzter Fronttriebler !
mfg
@Caddy-Pilot
Was für ein Baujahr hast Du?
Hallo
@co_easy
mein GTS ist EZ 2002-11
mfg
@Caddy-Pilot
Dann geh zum FOH und lass dir neue Dämpfer einbauen. Die haben jetzt Andere. Die bekommst Du ohne Probleme auf Garantie. Die sind auch spürbar besser. Sind straffer und schlucken die Schläge besser.
Frag mal nach.
MfG Easy
Hab heut noch neue Radlager bekommen. Aber das Geräusch ist immer noch da. Sind halt die Reifen.
Aber egal... jetzt hab ich nach 39000km neue Dämpfer und Radlager auf Garantie. Ist doch auch was.
Wahrscheinlich kauf ich mir aber auch 2 neue Reifen. Geht einem doch ziemlich auf den Wecker der krach.
MfG Easy
Sägezahn GTS
Hallo,
sehr Interessante Informationen zur Sägezahnbildung. Fahre GTS(1.8) und habe in letzter Zeit einige Werkstattprobleme i.V.m. den Reifen. Stoßdämpfer, Aschsvermessung eben das übliche. Geräusche ab 50-60 km/h. Insgesamte Fahrleistung in 15 Monaten 45000 km, davon ca. 30000 mit SR (215/55 R16 93H Bridstone Turanza) und WR (195er Pneumant). Bei SR Sägezahn bei WR nichts. Musste die SR jetzt runter nehmen, zu laut und leichte Lenkradvibrationen. SR jetzt Uniroyal RainStar1 (215/55 R16 93W). Alle Syntome sind weg, hoffe das bleibts so.
MfG
jphh