Sägezahn an den Hinterreifen als Standardausstattung?? Probleme ABS/ESP

Opel Vectra C

Hallo,

ich habe mir vor knapp 3 Wochen einen einen Vectra GTS 2.2DTI, Bj 06/2003 mit 17" Alu mit der 215ner Bereifung gekauft.

Beim kauf hatte ich schon bemängelt, dass an von hinten lautere Rollgeräusche zu hören sind. Als erstes hatten wir auf die Lager getippt, dann sagte jedoch der Werkstattmeister es könne auch von den Reifen kommen und ich soll doch erst mal etwas fahren, dann könnte es wieder besser werden. Nun bin ich schon über 2000 KM gefahren und das Rollgeräusch wurde lauter und lauter.
Gestern war ich dann beim FOH, ich habe das Auto hochbocken lassen und mit dem Meister die Hinterreifen begutachtet. Raus kam, dass in den Hinterreifen ein "schöner" Sägezahn drin ist und das daher die lauten Rollgeräusche kommen. Nachdem ich den Meister gefragt habe wovon das kommt bekam ich die Antwort, "bei allen neuen Reifen entsteht früher oder später der Sägezahneffekt, dass ist ganz normal". -> ?????
Also ich weiß nicht so recht, bei meinem Vorgängerauto hatte ich auch mal einen Sägezahn und da hattes es nen Grund, nachdem der Fehler behoben war gab es auch keinen Sägezahneffekt mehr an den Reifen.
Kann mir hierbei jemand weiterhelfen oder hat noch jemand anderes diese Erfahrungen?! Ist dass normal bei einem Vectra? -> Ich kann mir dass nicht vorstellen, hierfür muß es einen Grund geben, dass ich mir die Reifen kaputt fahre.

So, dass war Problemnummer eins.
Nummer 2 wäre, seit drei Tagen fällt bei mir das ABS/ESP sporadisch aus. Fehler wurde beim FOH auch ausgegeben, dass vorne links was nicht stimmt. Beim FOH wurde dann aber nichts gefunden, es wurden nur die Kontakte gereinigt. Gestern gabs dann auch keine Probleme mehr damit aber dann heute früh, ABS/ESP aus und keine Chance dass es wieder angeht. Motor abstellen hatte auch nicht geholfen. Erst nachdem ich knapp 60 KM in die Arbeit gefahren bin, dass Auto abgestellt habe und dann nochmal gestartet habe sind die Lämpchen wieder ausgegangen.
Durch was kann das kommen? Der FOH findet keinen Fehler an den Kontakten.

So, hab nun genug geschrieben, vielleicht kann mir ja jemand mit ein paar guten Tips weiterhelfen.

33 Antworten

Hi

Ich hab bei den Sommerreifen auch Geräuche.
Aber was ist ein Sägezahn? Den Ausdruck hab ich ja noch nie Gehört.

Gruß Easy

-> So nennen Reifentechniker den ungleichmäßigen Abrieb an den Querkanten von Profilblöcken in Laufrichtung des Reifens. Als Folge treten im fortgeschrittenem Stadium oft lästige Vibrationen und Laufgeräusche auf.
nur jeder 2te Profilblock wird abgenutzt

Wie viele km hat Deiner weg?

Bei meinem ersten GTS waren die Reifen auch nach nur 10.000km an der Verschleißgrenze. Da ich (wegen anderer Probleme) den kompletten Wagen abgestoßen habe, kann ich Dir nicht sagen wie die Sache bei einer Reklamation ausgegangen wäre. Andere hier im Forum haben jedoch auf Garantie schon neue Reifen bekommen.

Mein aktueller GTS V6 hat nun schon über 30.000km - mit dem ersten Satz Contis (225iger).

Moin,
also dieser Sägezahneffekt tritt häufig bei den Michelin Reifen auf, sagt mein FRH, welche sind drauf?

Das mit dem ESP/ABS ist ein Fehler den der FOH unbedingt in den Griff bekommen sollte, nicht locker lassen.

MfG

Ähnliche Themen

habe jetzt 70000KM runter, ist der 2te Satz drauf(laut Vorbesitzer sind ca 25000 km mit den Reifen gefahren)
montiert sind irgendwelche Goodyear Reifen, welche genau kann ich nicht sagen, muß erst nachgucken.

Sägezahneffekt

Hallo speedy 955,

ich hatte das gleiche Problem mit meinem Vectra A vor einigen Jahren. Nach ca 15000 km bekam ich auf beiden hinteren Reifen "Sägezähne" (= jeder 2.Block außen war ausgewaschen). Dies ist kein Reifenproblem, sondern ein Dämpferproblem. Damals war es der Lopez-Effekt. Es wurde nämlich an den Dämpfern gespart. Die Dämpfer tun dann nicht ihre Arbeit, sondern schwingen und das führt zu den regelmäßig ausgewaschenen Reifen.
Ich tauschte die Dämpfer damals gegen Monroe-Gasdruckstoßdämpfer und das Problem war bis 150000 km (!) nicht mehr aufgetreten.
Lass Dich aber nicht vom Stossdämpfertest beeindrucken, der zeigt nur total defekte Dämpfer an. Der Defekt ist jedoch schleichend, dh. der Dämpfer wird langsam immer schlechter, besonders im beladenen zustand zu merken.

Tip: Austauschen!!! Gefahr ist groß!!

Gruß
turbotschoi

Hi

Ich glaub das ist dann der Effekt der bei mir auch Auftritt. Abrollgeräusche und erst bei über 100km/h hört das auf. Ich dachte zuerst an eine Unwucht der Felge. Aber das hier hört sich genau nach meinem Problem an. Ich schau mir mal meine Reifen genau an. Das Geräusch ist nur hinten. Ob es jetzt auf beiden Seiten ist kann ich gar nicht genau sagen. Rechts hör ich es von mir aus mal am meisten.

MfG Easy

Hallo,

ich hatte das mal beim Vectra-B. Wenn man mit der Hand über den Reifen gefahren ist, hat man richtig die Unebenheit zwischen den Lamellen gespürt. Das laute Geräusch ist linear mit der Geschwindigkeit immer lauter geworden. Das bei co_easy, das das Geräusch ab einer bestimmten Geschwindigkeit weg ist, hatte ich nicht. Ich habe die Reifen gewechselt und das Problem tauchte nie wieder auf. Das ist damals bei 20000 km aufgetreten und inzwischen hat das Auto 155000 auf dem Tacho. Stoßdämpfer wurden nie getauscht.

Grüße, Dirk

Hallo

Diese ungleichmässige Abnutzung kommt am ehesten von den Reifen selbst. Angeblich handelt es sich um Probleme mit diversen chem Weichmachern.

Michelin-Reifen sind besonders oft betroffen aber auch Good-Year.

In meinem Fall sind alle 4 Reifen nach 16000km extrem laut geworden, besonders im Bereich 60 bis 100 km/h. (Good-Year NTC5 217/50-17"😉

Neue Reifen und das Problem ist weg.

mfg

xxx

was ich bei mir jetzt noch festgestellt habe, der Sägezahn geht nicht gleichmäßig um das Rad. Es gibt stellen da ist er nur leicht vorhanden und es gibt einige Stellen da ist er sehr stark vorhanden. Kann das evtl auf die Stoßdämpfer hindeuten oder ist dass mir nem neuen Satz Reifen (nicht Michelin oder Goodyear) behoben?

So, war gestern noch mal beim FOH.

Problem ABS/ESP:
jetzt wird vorne links das Radlager getauscht, dann soll wieder alles gut sein. mal sehen was wird.

Problem Sägezahn:
Hab mich gestern mit beiden Meistern in den Haaren gehabt, am Schluß haben Sie mir gesagt, das ist ein generelles Problem bei allen Vectra C und Signum. Es kommt bei angeblich bei jedem Auto vor dass sich an den Hinterreifen einen Sägezahn bildet, da kann man nichts machen.
Helfen wollten die mir nicht, Achsvermessung, Stoßdämpfertest oder ähnliches machen Sie nicht, da Sie von dem Problem wissen und es wahrscheinlich eh nichts hilft.

Kann mir von euch evtl jemand eine EMAIL-Adresse oder Telefonnummer von Opel-Deutschland geben, wo ich mich hinwenden kann?? Beim Händler hat es keinen Sinn mehr, die machen nichts, also werde ich mich direkt an Opel wenden. Es kann ja nicht sein, dass ich mir regelmäßig meine Reifen so richtig kaputt fahre.

Ciao
speedy955

Moin,
versuche es mal hier:

"Der direkte Draht zu Opel: Hotline 0180 / 5 55 10"
oder
Zentrale: (06142) 7-7 0
E-Mail: kunden.info.center@de.opel.com

MfG

Hallo,

Ich habe auch dieses Sägezahn Effekt mit Good Year 215/50/17 an der hinterachse.
Ich war bei Zwei FOH in Frankreich und die haben mir das gleiche erzählt....fast jeder Vectra mit 215/50/17 hat das Problem mit 15 oder 16" Reifen sollte es nicht passieren
Kann mir jemand sagen mit welche Reifen alles Ok ist, ich würde wahrscheinlich 225/45/17 draufmachen

Deine Antwort
Ähnliche Themen