Sachs ZX 50 aufpolieren
Guten Abend,
ich habe mir vor ca. 2 Monaten eine Sachs ZX 50 in einem eher schlechten Zustand gekauft. 🙁
Nun habe ich mich aber daran gemacht, Sie wieder aufzupolieren. Ich habe nun bis auf die Gabel alles in Einzelteilen und den Rahmen neulackiert. Sieht richtig fein aus...
Nun habe ich jedoch das Problem, dass ich nicht weiß, wie ich am besten die neuen Radlager für das Hinterrad einsetze.
Habe mir das so gedacht, dass ich die Radlager in den Gefrierschrank lege und den Nabensitz mit Heißluft erwärme und das Lager dann vorsichtig mit Hammer und dem alten Lager (als Unterlegscheibe) einsetze.
Oder sollte ich dabei anders vorgehen?
30 Antworten
So, neue Kette ist heute gekommen. Habe davor noch den Vergaser gereinigt und den Auspuff etwas besser befestigt. Nun fährt sie wunderbar. Das ruckeln ist weg! Muss nun aber erstmal etwas länger fahren, wenns bei uns endlich aufhört zu regnen.
Achja Luftfilter ist dran; Tacho ist leider defekt; angeblich 43 TKM; und Verbrauch kann ich dadurch auch leider nicht messen. Werde mir aber bald einen Digitaltacho fürs Fahrrad holen...
43.000km?
Zitat:
Original geschrieben von Berba
43.000km?
Jo, aber es sieht so aus, als ob sie mal einen ATM bzw. überholt wurde, da alle Dichtungen relativ neu aussehen.
Moin,
bin gestern etliche Runden gefahren und ich muss sagen, dass es mit ihr wirklich Spaß macht. Allerdings ist sie auch relativ laut, was daran liegt, dass der Krümmer nicht richtig im Zylinder verdichtet wird.
Was kann man eurer Meinung nach am besten zum Abdichten nehmen? Bzw. wie warm wird so ein Krümmer ca.?
Ähnliche Themen
normal ist ein o-ring im auslasskanal. meine ist auch laut wie sau.
hast du schon stärkere auspufffedern probiert??? dann zieht es ihn besser dran.
Bei mir ist nur im Zylinderkopf ne Dichtung und die bringt leider nicht soviel. Habe aber nun gesehen, dass der Auspuff etwas schief in den Pott geht. Werde das morgen mal versuchen zu korrigieren. Sonst bleibt es halt so. Das hätte sogar den Vorteil, dass die ganze Ölsuppe dann nicht den Auspuff verstopft 😉
welches öl nimmst du? ich nehm das rs2takt von castrol. ist wunderbar und stinkt nicht so.
Also ich nehme das normale 2T teilsynth. Öl von Liqui Moly. Literpreis ca. 4,50. Nehme das schon seit ca. 5 Jahren und bin damit eigentlich gut zufrieden. So schlimm ist das mit dem Öl beim Krümmer auch nicht. Aber es ist halt hauptsächlich laut 😉
Habe heute nochmal neue Bremsbeläge geholt und danach neue Bremsflüssigkeit draufgegeben. Siehe da die Entlüftungsschraube leckt nun minimal wenn man sehr hohen Druck aufbaut. 🙁
Mal sehen, ob ich es mit Gummidichtring, neuer Schraube oder letztlich doch jeden Monat einfach neue Flüssigkeit auffülle...
nimm doch einfach einen neuen dichtring aus kupfer.
Gibt es denn so hohe Dichtringe? Muss nämlich so ca. 0,5 mm überbrücken...
Kann man ansonsten nicht einfach Teflonband nehmen?
teflonband??? habe leider keine erfahrung wie es funktioniert bei bis zu 160bar druck.
aber kupferdichtungen sind im regelfall 1mm stark. das funktioniert sicher. sind aber auch einwegdichtungen.
Moin,
habe es nun mit GunGum versucht, doch nach ca. 5 Km ist sie wieder höllisch laut. Werde es nun mit dem originalen Dichtring probieren...wenn den einer liefern kann 😉
Achja, wie stellt man eigentlich genau die Kupplung ein? Ich habe nämlich manchmal das Problem, dass wenn ich den ersten Gang einlege der Motor ausgeht, obwohl ich die Kupplung voll gezogen habe. Und wenn ich den 1 Gang drin habe + Kupplung gezogen und dann etwas schiebe, dreht sich der Motor etwas mit. Wenn ich aber etwas Gas gebe und dann den ersten Gang einlege, funktioniert es eigentlich immer...
Der hebel muss 3-5mm spiel haben, wenn sie draussen ist.
ist deine bremse jetzt dicht?
Jo, die scheint nun dicht zu sein. Habe aber auch nicht mehr so stark vorne abgebremst 😉
Wenns schlechter werden sollte werde ich erstmal Teflonband probieren.
Benutzt du eigentlich einen Benzinfilter oder haste nur den Vorfilter im Vergaser?