Sab 9-5 II Fahrbericht in Spiegel online
Einganz netter bericht über den neuen Saab 9-5 II im Spiegel online
mit frischen Saab Fotos aus dem Hamburger Speicherviertel
http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte/0,1518,729911,00.html
Saab-Grüße aus Bayern
Beste Antwort im Thema
Hallo,
"ganz nett" sagst Du? Für mich fällt der Artikel eher in die Kategorie "Rufmord". Man hat den Eindruck der Autor hat von seinem Chef den Auftrag bekommen einen Artikel über den neuen 9-5 zu schreiben und eigentlich hatte er "Null Bock" darauf. Also hat er einfach den Vorurteils-Tratsch dupliziert, ohne sich irgendwie ernsthaft mit dem Fahrzeug auseinanderzusetzen. Man liest immer die selben Dinge: Ist ein Opel und damit automatisch technisch veraltet, Vierzylindermotor taugt nix, etc. blabla.
Man merkt die negative Grundeinstellung des Autors schon an der Wortwahl: da werden "Informationen serviert", "auf das Gaspedal gestampft" , usw.
Dieser Artikel stellt in meinen Augen auch nicht nur Ansatzweise den Versuch dar, objektiv über etwas zu berichten. Aber das ist in der deutschen Presse ja insgesamt beim Thema "Auto" der Fall. 😠
Gruß,
nibohr
9 Antworten
Hallo,
"ganz nett" sagst Du? Für mich fällt der Artikel eher in die Kategorie "Rufmord". Man hat den Eindruck der Autor hat von seinem Chef den Auftrag bekommen einen Artikel über den neuen 9-5 zu schreiben und eigentlich hatte er "Null Bock" darauf. Also hat er einfach den Vorurteils-Tratsch dupliziert, ohne sich irgendwie ernsthaft mit dem Fahrzeug auseinanderzusetzen. Man liest immer die selben Dinge: Ist ein Opel und damit automatisch technisch veraltet, Vierzylindermotor taugt nix, etc. blabla.
Man merkt die negative Grundeinstellung des Autors schon an der Wortwahl: da werden "Informationen serviert", "auf das Gaspedal gestampft" , usw.
Dieser Artikel stellt in meinen Augen auch nicht nur Ansatzweise den Versuch dar, objektiv über etwas zu berichten. Aber das ist in der deutschen Presse ja insgesamt beim Thema "Auto" der Fall. 😠
Gruß,
nibohr
Ein grausamer Artikel. Objektivität sieht eindeutig anders aus. Naja, gibts vom Vorgesetzten wohl ne kleine Prämie, weil Saab mal wieder nicht positiv dargestellt wurde.🙄
Da kann man ja der Autobild schon mehr Objektivität zusprechen! 😛
http://www.autobild.de/artikel/saab-9-5-aero-test-1241454.html
Gemach
Das wichtigste ist
- die Leute auf Saab aufmerksam zu machen
- zu einer Probefahrt in einen Sabb hinein zu bekommen
der Rest erledigt sich dann von selbst
aber
- dass die Saab 9-5II Limousine kein Ausbund der Übersichtlichkeit ist
- dass die Motoren eher zuviel saufen
- dass die Motorleistung im klassischen kleinen 4-Zyl-Turbo ohne Hirsch für die schwere Kiste eher zu wenig ist
- und dass das entscheidene Auto für Deutschland für Saab
das 9-3er Cabrio
und dann der neue 9-5er Combi sein wird, ist imho klar
Ich bin vor 6a auf der Suche nach einem Familienkombi neben 5er BMW, E-klasse, Volvo V70, Audi A6 eher zufällig den Saab 9-5 gefahren und seither begeistert.
Um mich rum haben alle Nischenauto, Kleinsthersteller und altes Modell gesagt.
Aber er fährt und fährt und fährt und meine Familie und ich sind mit dem Auto glücklich.
Den Vergleischstest im Spiegel, der AMS und der Auto-Bild gewinnen wir bei der massiven redaktionellen Einflußnahme der großen Drei Audi-VW BMW und Mercedes (gut der sinkende Stern gehört wegen massiver Rost und Q-Probleme beinahe schon nicht mehr dazu) sowieso nicht.
Wichtig ist, dass Saab als eine Altenative wahrgenommen wird, dass gute Werkstätten da sind und dass das Auto Languzeitqualität hat, dann überlebt Saab.
Ich möchte auf einem großen Parkplatz mein Auto sofort finden können und es nicht zwischen anderen 20 gleich Aussehenden suchen müssen.
Und ein bisschen Detailarbeit an Motor und Verbrauch würden dem 9-5II nicht schaden
Grüße aus Bayern
Zitat:
Original geschrieben von schowi82205
GemachDas wichtigste ist
- die Leute auf Saab aufmerksam zu machen
- zu einer Probefahrt in einen Sabb hinein zu bekommen
der Rest erledigt sich dann von selbst
aber
- dass die Saab 9-5II Limousine kein Ausbund der Übersichtlichkeit ist
- dass die Motoren eher zuviel saufen
- dass die Motorleistung im klassischen kleinen 4-Zyl-Turbo ohne Hirsch für die schwere Kiste eher zu wenig ist
- und dass das entscheidene Auto für Deutschland für Saab
das 9-3er Cabrio
und dann der neue 9-5er Combi sein wird, ist imho klar
Sehe ich auch so ... Was aber auch fehlt
-vernünftige Leasingkonditionen
-realitätsnahe Preise
Zitat:
Original geschrieben von arndt1306
Hier ein aktueller Bericht der Auto-Motor-Sport.de,Zitat:
Sehe ich auch so ... Was aber auch fehlt
-vernünftige Leasingkonditionen
-realitätsnahe Preise-23% Rabatt auf einen neuen Saab 9-5 1.6T Linear
-24% Rabatt auf einen neuen Saab 9-3 Sport Kombi 1.9TID Linear..........Hier der Link:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ten-rabatte-3165618.html?...
die Rabatte sind ja nicht schlecht meiner Meinung nach
Vll etwas arg viel Polemik - jedoch grundsätzlich richtig. Stand der Technik 2-3 Jahre hinten dran, der hätte raus kommen müssen als er fertig war. Wie auch immer, hoffe das der Verein die Kurve kriegt - der 9-4x ist ja ganz klar der Star des Portfolios ;-)
Servus,
morgen kommt ein Bericht in der FAZ schaun mer mal.
Ich habe bei solchen Berichten immer den Eindruck die Schreiberlinge gehen in das Archiv holen sich einen 20 Jahren alten
Bericht Ihres Damaligen Kollegen und schreiben den ab. Immer die selbe Soße , das Langweilt.
Kein Wunder das keiner mehr die Zeitungen kauft.
Viel Freude noch mit unseren ( Scheiß - Sorry) Autos Saabheinz
Erwartungshaltung nicht erfüllt ?
Der aktuelle Fahrbericht in der FAZ (23. Nov. 2010) ist auch keine Jubelarie.
Und kürzlich wurde in TopGear der SAAB und der Infiniti M35 als Alternative für die "Germans" (Audi, BMW, Mercedes, in alphabetischer Reihenfolge...) getestet.
Das Fazit war lapidar: Kaufempfehlung von TopGear: 5er BMW.
Autsch.
nafob
Zitat:
Original geschrieben von nafob
Erwartungshaltung nicht erfüllt ?
...
Daran liegt es definitv nicht. Mir ist schon klar, dass Saab Schwächen hat. Gerade in der Innenraumhaptik der aktuellen Modelle stört mich Mancherlei. Da habe ich schon den Eindruck, dass auf alle Fälle Audi und eventuell auch BMW dort besser sind (wenn man dort nicht gerade eine Basisausstattung kauft).
Optisch und passmäßig hingegen finde ich die Verarbeitung von Saab gut. Über technische Schwächen eines 9-5 kann ich natürlich nicht aus erster Hand etwas sagen. Es ist schon klar, dass es "Das Auto" einfach nicht gibt. (Auch wenn die Jungs bei VW damit werben und diesen Spruch quasi bei Opel mehr oder weniger abgekupfert haben. 😉)
Mich persönlich stört einfach der Stil wie viele Autotests verfasst sind. Da wird bisweilen polarisiert ohne Ende. Oft auch noch über Nichtigkeiten und Geschmacksfragen.
Ich frage mich schon, wie ein Auto, das den Titel "Auto des Jahres 2009" bekommen hat, im Jahre 2010 quasi als veraltet bezeichnet werden kann?
Das ist doch Quatsch. Selbst bei Handys geht der Fortschritt nicht so schnell.
Mit dem Verbrauch bei Test ist das auch so eine Sache. Meistens sind die Tests unter objektiven Gesichtspunkten nicht reproduzierbar, oder falls doch, so sind sie unsinnig, wie z.B. der offizielle Normverbrauchszyklus. Wenn ich unter spritmonitor jedenfalls mal nach MB E-Klasse mit Benzinmotoren zwischen 200 und 240 PS suche, erhalte ich Durchschnittsverbräuche von 9,5 bis 10,7 Litern auf 100km - der Höchstwert von 10,7 sogar von einem BlueEfficiency-Modell.
Würde mich dann mal interessieren welchen "vergleichbaren Mercedes oder BMW" dann der Autor des Spiegel-Artikels gefahren ist, wenn dieser angeblich locker 1-2 Liter weniger verbauchen soll. Und vor allem unter welchen Bedingungen. 😕
Da das alles nicht transparent ist, sind solche Aussagen einfach nichts wert. Das ist dann einfach Stammtisch-Niveau. Ich könnte hier auch irgendeinen beliebigen "Autotest" schreiben, mit genau derselben Aussagekraft. Mit dem Unterschied dass ich kein Journalist bin und es daher nimanden interessiert.
Gruß,
nibohr