Saab 9000 CSE 2,3 T ERNEUTER TOTALAUSFALL????
Hi@all,
seit noch nicht allzulanger Zeit bin ich Besitzer des o.g. Modells, 125 kw, 1998er EZ, 180tkm, Scheckheft etc. mit Turboschaden gekauft. Bis dahin erstmal alles soweit ok ;-)
In einer Gemeinschaftsaktion (also nicht offiziell beim Saabdealer) Turbo getauscht (gebraucht mit 6 Monaten Garantie), den Cappucinoschlamm komplett raus, Kopfdichtung raus, Kopf geplant, Hydrostößel (?) getauscht, Motor gereinigt etc.
Nach dem Zusammenbau noch den Öldrucksensor getauscht (denn der war defekt & deshalb wurde vom Vorbesitzer denk ich der Turboschaden/Ölverlust nicht bemerkt), Motor an und.....
zuerst überrascht dass er so gut lief.
Dann haben sich für mich, der als Erstwagen einen Reihensechszylinder fährt, die ersten nicht erklärbaren Fragen ergeben.
1. beim "normalen" Turbo hört man recht deutlich die Pfeifgeräusche beim Gangwechsel??????? Dazu gibts doch die tollen Nachrüstventile, oder?
2. Der Turbo zieht wie wahnsinnig und der Wagen geht richtig gut ab, eigentlich nicht wie 170PS sondern erheblich mehr!!!! Wie kann das sein? Falsch zusammengebaut? Kann ich mir nicht vorstellen, oder??????
3. Nun zum negativsten: Beim langsamen Treten des Gaspedals alles i.o., wenn man das Gaspedal aber etwas zu sehr durchtritt gibts ab ca. 3200 Umdrehungen einen heftigen Hieb/Schlag der leider während der Fahrt nicht zu lokalisieren ist ??????? Wenn man im Stand Gas gibt passiert nichts negatives, nur beim Beschleunigen.....!
Irgendwie habe ich das Gefühl das die aufgeladene Leistung nicht zum Auto passt, irgendwie wirkt es zu aufgeladen??! Und früher oder später werden die heftiegn Schläge die es beim Beschleunigen gibt irgendwas zerstören..?!?!?!
Das Ventil am Turbo haben wir bereits 3x getauscht jedoch ohne eine Veränderung ! Und das Zischen....... kann das "serienmäßig" so ein?
Nur am Rande ;-) , mein Erstwagen ist kein Turbo aber ebenfalls mit 170PS! Jedoch wage ich zu behaupten "echte 170 Turbo PS" zumindest etwas einschätzen zu können...!
Hat irgendjemand eine Idee oder hatte dieses Problem schonmal?
Ich bin auf Eure Antworten gespannt......!
20 Antworten
@Linear Cycle
Deine Argumentation ist durchweg nachvollziehbar
@touring323i
Wenn Du uns nicht weiter rätseln lassen willst, lass Dich bitte fragen:
1. Wo bleibt das Bild (besser: die Bilder) vom Motorraum?
2. Wie ist die Fg-Nr.?
3. Wie hast Du den Ladedruck eingestellt?
So da bin ich wieder ;-)
nach ewigen basteln und Überlegungen haben wir nun den kompletten Block ausgetauscht, denn Ölpumpe hin, Kurbelwelle um 0,3mm verbogen, Harriß drin usw. Um das wieder alles richten zu können hätte ich ein Vermögen aufbringen müssen, wenn es denn überhaupt geklappt hätte!
Jetzt läuft der Wagen vorerst wieder und läuft nicht mehr ganz so brutal wie vorher
ABER
das blöde Zischen beim Gangwechsel etc. und der Fuelcut (kommt zwar später als vorher gehabt) sind immer noch da! Wategte etc. ist alles gängig und das Magnetventil passt auch. Rein zur Vorsorge ein neues Bypassventil eingebaut, ABER trotzdem kein richtiger Erfolg
Da der Motor und Anbauteile nun mittlerweile 3 mal auseinandergebaut wurde kann ich ein falsches Anschließen von Schläuchen am Lader etc. ausschließen!
CheckEngine leuchtet und irgendein Thermosensor und die lambdasonde sollen dies verursacht haben. Aber kann dadurch der Ladedruck so ansteigen?
In dem Schlauch der vom Turbo weggeht und wo das Bypassventil ebenfalls mit angeschlossen ist (über einen Abgang von dem "dicken Turboschlauch) ist eben an diesem Abgang ein Riß! Ob das dramatisch ist?
Wie kann denn der Ladedruck eingestellt werden (lassen?)
Bilder vom Motor kommen morgen, hier die FIN:
YS3CE65U5V1014855
Dann noch eine Frage, der Schlauch der oben von dem Bypassventil weggeht geht an die Anssaugbrücke(?) ran! Wenn ich vor dem Motor stehe (denn es sind 2 Anschlüsse rein optisch da) ist das das linke oder rechte nippel?
Vielleicht hat ja jemand noch eine blitzende Idee, wie gesagt, Bilder kommen morgen!
Vielen Dank vorerst!!!
Markus
Zitat:
...
In dem Schlauch der vom Turbo weggeht und wo das Bypassventil ebenfalls mit angeschlossen ist (über einen Abgang von dem "dicken Turboschlauch) ist eben an diesem Abgang ein Riß! Ob das dramatisch ist?
...
Ja: Erneuern und dann weiter sehen.
Stecker vom Magnetventil abziehen und dann fahren. Dann dürfte der Ladedruck nur noch bis zu einem Drittel des gelben Feldes gehen.🙂
Ist das der Fall, dann steht der Grundladedruck relativ gut eingestellt.
DAS ist nur ein kleiner Anhaltspunkt!!!
Optimal ist eine Messung mit einem Manometer, der am Ansaug angeschlossen wird.🙂...und der Ladedruck sollte dann bei voller Beschleunigung nur 0,4 bar anzeigen.🙂
Haut der Motor trotz abgezogenem Schlauch am Magnetventil in den "fuel-cut"...dann sind die Schläuche zwischen Magnetventil und Lader/Ansaug verwechselt.🙁
Das "blöde Zischen beim Gangwechsel"...ist der Ladedruck, der über das Bypassventil aus dem Ansaug entweicht. Das ist normal und gut so.🙂
Der Unterdruckschlauch zur Bypass-Steuerung muß HINTER der Drosselklappe angeschlossen werden. Welcher Nippel, ist dem Ventil total egal.😁
Der Riß im Schlauch...nix gut!!!🙁
Da geht der Ladedruck flöten...daher der spätere fuel-cut.😁
Lambdasonde hat bestimmt viel Motoröl gesehen...und ist deshalb defekt.🙁
Der Grund für "check engine".
Ähnliche Themen
Ich verstehe nichts mehr. Also habe ja erst neulich einen 1996 9000 2,3 aniversar erworben. Wie eine Rakete geht der nicht los , alsomit 170 PSist es ja auch nicht möglich. Und Ladedruck anzeige ..noch keine enteckt. Also was Habe ich den da für ein Auto? Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen. Also bin sehr zufrieden läuft sehr ruhig und na ja zieht schon schön für einen automaten Danke für die Antwort
Zitat:
Original geschrieben von Amadeeos
Hallo touring323i,den 2,3 LPT kenn ich vom Modelljahr 95 und 97. Meine Meinung zu Dinen Fragen:
Zitat:
Original geschrieben von Amadeeos
NööZitat:
Original geschrieben von touring323i
1. beim "normalen" Turbo hört man recht deutlich die Pfeifgeräusche beim Gangwechsel???????
Zitat:
Original geschrieben von Amadeeos
JoZitat:
Original geschrieben von touring323i
Dazu gibts doch die tollen Nachrüstventile, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Amadeeos
Mir scheint, das Wastegate wird nicht korrekt vom Druckregler angesteuert; das könnte entweder durch nicht vorhandene Ansteuerung des Druckreglers kommen (Schläuche nicht richtig aufgesetzt), oder die Stange vom Druckregler zum Wastegate ist abhanden gekommen bzw. falsch eingestellt.Zitat:
Original geschrieben von touring323i
2. Der Turbo zieht wie wahnsinnig und der Wagen geht richtig gut ab, eigentlich nicht wie 170PS sondern erheblich mehr!!!! Wie kann das sein? Falsch zusammengebaut? Kann ich mir nicht vorstellen, oder??????3. Nun zum negativsten: Beim langsamen Treten des Gaspedals alles i.o., wenn man das Gaspedal aber etwas zu sehr durchtritt gibts ab ca. 3200 Umdrehungen einen heftigen Hieb/Schlag der leider während der Fahrt nicht zu lokalisieren ist ??????? Wenn man im Stand Gas gibt passiert nichts negatives, nur beim Beschleunigen.....!
Folge: der die Ladedruckbegrenzung (beim LPT eigentlich 0,4 Bar) funzt nicht; irgendwann wird der Ladedruck zu groß und die Motorsteuerung unterbricht die Kraftstoffzufuhr (Fuel-Cut), das gibt dann den tollen Ruck.
Zitat:
Original geschrieben von Amadeeos
JoZitat:
Original geschrieben von touring323i
Irgendwie habe ich das Gefühl das die aufgeladene Leistung nicht zum Auto passt, irgendwie wirkt es zu aufgeladen??!
Zitat:
Original geschrieben von Amadeeos
Serienmäßiges Zischen beim LPT ist mir fremd. Eher ein Zeichen für einen Riss im Auslass, zB Flammrohr...Zitat:
Original geschrieben von touring323i
Das Ventil am Turbo haben wir bereits 3x getauscht jedoch ohne eine Veränderung ! Und das Zischen....... kann das "serienmäßig" so ein?Wie oben gesagt: meine Meinung zu dem Thema, und ohne Absolutsheitsanspruch.
Zitat:
Original geschrieben von sillione
Ich verstehe nichts mehr. Also habe ja erst neulich einen 1996 9000 2,3 aniversar erworben. Wie eine Rakete geht der nicht los , alsomit 170 PSist es ja auch nicht möglich. Und Ladedruck anzeige ..noch keine enteckt. Also was Habe ich den da für ein Auto? Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen. Also bin sehr zufrieden läuft sehr ruhig und na ja zieht schon schön für einen automaten Danke für die Antwort
170 PS = LPT = Softturbo = Keine Ladedruckanzeige