SA 06NH - Möglichkeiten?
Hallo miteinander,
ich habe in meinem allerersten Thread bereits kurz dieses Thema angeschnitten, allerdings ging es mir da eher um das streamen von Musik (Spotify). Was übrigens laut BMW überhaupt nicht funktionieren dürfte, lustiger Weise fahren aber einige BMW Besitzer mit der gleichen Ausstattung und funktionierendem BT Streaming durchs Land (zu mindestens wenn man den Foren glauben schenken kann)
Ich bin jetzt mal ganz ehrlich. Diese ganzen Begriffe wie iDrive, connected services, die wahnwitzigen SA Bezeichnungen (und deren Abänderungen) und nicht zuletzt die unterschiedlichen Beschreibungen der Möglichkeiten lassen mich dastehen wie einen absoluten Idioten. Ich habe ein fettes "?" vorm Kopf und frage mich langsam wirklich, ob es überhaupt die Aussage gibt "Genau DAS geht, genau DAS geht nicht" und weiter "Wenn du DAS haben möchtest, musst du DAS dafür machen"
Ich bin auf all das gestoßen, da ich mein Handy gerne Wireless im Auto laden würde. Persönlich würde ich mein Handy einfach gerne nach vorne in die Ablage werfen und es lädt (geht beim Facelift Model aber wohl nicht). Ich meine dann erfahren zu haben, dass man das ohnehin in der Armlehnenablage machen sollte, da es hier eine Verbindung zur Außenantenne gibt. Zwar unschön und hilfreich für Materialermüdung aber okay. Hier kommen wir bereits zum ersten Problem:
Es gibt diesen Adapter: (Ich hoffe es ist ok, wenn ich hier links poste)
Hier gehts zum Wireless Charging Adapter (SNAP IN) vom "Baum"
So, jetzt gibt's Leute die sagen, dass sie mit diesem Adapter auch Musik streamen können, andere wiederum sagen, dass man dafür eine gesonderte SA benötigt "Freisprechen mit erweiterter Smartphoneanbindung" Noch andere sagen, dass dieser SNAP Adapter der letzte Mist ist, da man bei geschlossener Abdeckung Hitzestaus fördert und das Handy super heiß wird.
Jetzt möchte ich natürlich nicht meinen Akku schrotten, nur damit der feine Herr Wireless Charging im Auto hat 😁 Wireless Charging wäre mir im Grunde auch nur wichtig um nicht permanent irgendwelche Sachen umstecken zu müssen (wenn ich mich bspw entscheiden müsste ob ich jetzt mein Handy per Kabel laden - oder Musik per USB hören will)
Ich möchte grundsätzlich eigentlich nur eine Sache wissen (für die ich auch bereit bin zu investieren):
Gibt es ein eindeutiges "JA geht, JA GEHT mit workaround xyz und evt kleineren Kompromissen oder eben NEIN geht nicht, NEIN geht auch mit keinem workaround" zu folgendem Wunsch:
Ich schließe mein Auto auf, steige ein (Im Optimalfall verbindet sich das Handy sofort automatisch mit dem Auto). Ich lege mein Handy in die vordere Schale um es wireless zu laden. Wenn ich Bock auf Musik vom USB Stick habe wähle ich das aus, möchte ich bspw Spotify hören mache ich das und falls ich Bock auf unlustige Moderatoren habe, kann ich selbst das Radio anstellen. 😁
Beste Antwort im Thema
Auch sollte man bei diesem Adapter beachten, das er nur für Smartphones bis zu einer Größe von 151 x 74 x 16 mm funktioniert. Alles was größer ist, passt nicht da rein.
Wie oben schon erwähnt, wird das Handy bei Wireless Charging bedeutend wärmer als beim Laden im USB Hub oder an einer 12V Steckdose.
Ich habe einen USB Hub in der 12 V Steckdose unter dem Armaturenbrett gesteckt der mit 2A Ladestom lädt. Wireless Charging hat nur 1A.
23 Antworten
Dann schreibe ich es anders - für Dich verständlicher.
BMW kann nicht alle in Frage kommenden Handys testen.
Kann mich noch gut daran erinnern das einige Handys mit der original Wireless Charging kaputt gingen.
Zitat:
@Achim309 schrieb am 20. Juni 2019 um 19:58:23 Uhr:
Zumal der SnapIn Adapter einen Lüfter verbaut hat. Wird so etwas nicht vor der Vermarktung getestet?
Du machst einen Denkfehler: als das Ding konstruiert wurde, gab es die meisten aktuellen Handys noch gar nicht. Ich habe den Wireless-Adapter schon ein Jahr in meinem Auto gehabt, bevor man iPhones überhaupt wireless laden konnte. 😉
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 20. Juni 2019 um 22:44:45 Uhr:
Dann schreibe ich es anders - für Dich verständlicher.
BMW kann nicht alle in Frage kommenden Handys testen.
Kann mich noch gut daran erinnern das einige Handys mit der original Wireless Charging kaputt gingen.
Können Sie schon, ist nur die Frage ob sie es wollen. Du könntest ja auch
freundliche Worte wählen, so mal für dich formuliert.
Zitat:
@Achim309 schrieb am 21. Juni 2019 um 11:04:34 Uhr:
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 20. Juni 2019 um 22:44:45 Uhr:
Dann schreibe ich es anders - für Dich verständlicher.
BMW kann nicht alle in Frage kommenden Handys testen.
Kann mich noch gut daran erinnern das einige Handys mit der original Wireless Charging kaputt gingen.Können Sie schon, ist nur die Frage ob sie es wollen. Du könntest ja auch
freundliche Worte wählen, so mal für dich formuliert.
Wo ist denn dieser Satz unfreundlich?
Die können es eben nicht. Der Snap Halter ist sehr wahrscheinlich schon 5 Jahre auf dem Markt.
Jedes Jahr kommen Hunderte neue Handys auf dem Markt die in diesen Snap Halter passen.
Das macht kein Hersteller auf dieser Welt.
Außerdem lädt das Handy IPhone 6s nicht über Wireless Charging, es sei denn man rüstet es nach.
Genau da liegt der Fehler.
Erst ab iPhone 8 geht bei Apple das Wireless Charging.
Ähnliche Themen
Geht es hier darum, ob ein Handy passt? Wenn ja, dann ist da BMW natürlich raus. Selbst die Hitzeanfälligkeit bei älteren Modellen ist nichts neues. Wenn der Akku x Jahre auf dem Buckel hat kann auch da BMW nichts gegen machen. Allerdings taucht es immer mal wieder in Foren auf, dass "junge" Handys unfassbar heiß werden. Eine gewisse Wärme ist dabei sicherlich normal, heiß darf es aber einfach nicht sein. Und genau dazu gibt es eben viele, viele Beiträge - wie das im Internet aber nun mal der Fall ist - eröffnet keiner einen Thread (oder nur die wenigsten) wenn es damit zu keinen Problemen kommt (denn das erwartet man ja auch). Ich persönlich habe mich gegen den Snap In entschieden:
- Das ständige auf- und zumachen führt zu schnellerer Materialermüdung
- Die Hitzelast scheint ein Problem zu sein
Zitat:
@JohnCroissant schrieb am 21. Juni 2019 um 12:16:49 Uhr:
- Das ständige auf- und zumachen führt zu schnellerer Materialermüdung
Wo ist denn der Unterschied, ob ich da bei jeder Fahrt meine Geldbörse reintue oder das Handy?
Zitat:
- Die Hitzelast scheint ein Problem zu sein
Scheint oder ist? Ich hatte bisher keine Probleme mit dem iPhone XS.
Habe denselben Wireless charging adapter im F21 und Mini, und bin extrem zufrieden damit.
Da hier auch "erweiterte Telefonie" dabei ist - einfach ein Traum.
Denn auch das koppeln&verwenden von 2 Telefonen (eines privat, eines beruflich) klappt bestens, die Sprachqualität mit den 2 nahen Mikros ist kaum zu toppen.
Auch die Naviansagen des Handy über die Harman Kardon klappen 1A, ebenso SMS diktieren usw.
Sorry für ein wenig OT - aber das ist (im F21 wie im Mini) schlicht die beste, bequemste und funktionalste Telefonanbindung, die ich je in einem Auto erleben konnte.
Im Mini wird es (dank Belüftungen in der Armlehne) lediglich genauso handwarm wie beim wireless Laden am Schreibtisch zu Hause/im Büro. Im F21 etwas wärmer, aber trotzdem unkritisch.
Mit dem Microsoft 950 vorher, wie jetzt einem iPhone Xs keinerlei Probleme, auch nicht bei den jetzigen Standardtemperaturen von 35°C oder mehr im Sommer.
Zudem da auch notgedrungen die Klima läuft, und wohl niemand so irre sein wird im geparkten 80°C heissen Auto das Handy im Adapter (oder Kunststoffbrillen usw.) liegen zu lassen.
Dass beim Wireless laden ein generelles Handy/Akku Problem eher auffällt mag gut sein, ist aber ein Problem des Handys/akkus an sich (meistens einfach mieses Telefondesign per se, oder das Vernachlässigen des regelmäßigen Wechsels gegen Original Akku beim Hersteller nach spätestens 2 Jahren, d.h. ein qualitativ guter Akku der ~2 Jahre hält, und nicht, wie bei quasi allen Billigtauschvarianten, minderwertig ist/schon "neu" zu heisst läuft).
Etwas über 1 Jahr tägliche Nutzung im Mini hat bislang auch 0,0 "Verschleiss" am Adapter gezeigt.
Und selbst wenn vllt. nach 5-6 Jahren die Feder erlahmt oder die Gummierung rubbelig/unansehnlich wird - mein Gott, dann lässt man den Adapter eben erneuern, kostet nicht die Welt und geht schnell.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 21. Juni 2019 um 14:23:55 Uhr:
Zitat:
@JohnCroissant schrieb am 21. Juni 2019 um 12:16:49 Uhr:
- Das ständige auf- und zumachen führt zu schnellerer MaterialermüdungWo ist denn der Unterschied, ob ich da bei jeder Fahrt meine Geldbörse reintue oder das Handy?
Wohl nirgendwo aber hat ja niemand gesagt, dass ich das genau so handhabe.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 21. Juni 2019 um 14:23:55 Uhr:
Zitat:
- Die Hitzelast scheint ein Problem zu seinScheint oder ist? Ich hatte bisher keine Probleme mit dem iPhone XS.
Wie gesagt "scheint" - Die Aussagen sind hier aber zu unterschiedlich um eine Tatsachenäußerung zu stellen.
Beim Adapter ist erweiterte Telefonie mit dabei? Also quasi eine SA seitens BMW?
Zitat:
@JohnCroissant schrieb am 24. Juni 2019 um 11:42:01 Uhr:
Beim Adapter ist erweiterte Telefonie mit dabei? Also quasi eine SA seitens BMW?
Die erweiterte Telefonie enthält u.a. auch ein zusätzliches Mikrofon auf der Beifahrerseite. Zumindest das kann nicht dabei sein.