S80 V8

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen,

ich wollte einfach nur mal in die Runde fragen, ob jemand das Auto im Link fahren wollen würde. Ich meine natürlich auch im Hinblick auf Kosten und so weiter.

Hat jemand so was? Oder Ähnliches?
Hat jemand Erfahrungen, positiv und negativ?!

Freue mich auf spannenden Austausch.

LG

(:-)

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/.../2926377068-216-717?...

30 Antworten

Danke Martin.

Zitat:

@T5-Power schrieb am 12. Dez. 2024 um 08:47:06 Uhr:


Technisch gesehen spricht nichts für den V8 ...

Und gegen den V8 spricht die eher "angespannte" Ersatzteillage.

Grüße Markus

…..zumal Volvo den Motor wohl (zumindest mein Kenntnisstand, wenn nicht bitte berichtigen) auch nur zugekauft hat. War da nicht irgendwie irgendwas mit Yamaha bei den V8??
Das würde dann, ähnlich wie bei den von Audi „geborgten“ TDI dazu führen das die Volvo Schmiede bedauernd die Schultern hebt und der Kunde buchstäblich am Straßenrand steht….

Gruß der sachsenelch

Ich klopfe dreimal auf Holz...tock tock tock...
Habe 211000km mit dem Dickelch runter,davon 60000 selbst gefahren.Ausser Vorderachse revidieren(selbst erledigt) und Abgasstrang(auch Eigenregie),hielten sich die außerplanmäßige Reparaturen in Grenzen.Zwei Defekte Sensoren und Haldex-Steuergerät reparierte der Freundliche.Der sieht mein Auto gerne,weil es der einzige V8 ist,den er in seine Werkstatt betreut.
Ach und ja,stimmt auch,die Maschine hat Yamaha konstruiert.Als ich das erste Mal in den Maschinenraum geguckt habe,war ich ganz erstaunt das der kompakte Klotz da quer drinnen hängt. Reparaturfreundlich ist er dadurch sicher nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@brettermeier


Ich klopfe dreimal auf Holz...tock tock tock...
Habe 211000km mit dem Dickelch runter,

Wah? Der ist ja noch nicht mal eingefahren...
Bin bei 440.000
Und wie bei dir: außer Spesen (fast) nichts gewesen.
Eigentlich nur Kleinkram.
Fahrwerk sowieso...das liegt aber an unseren beschissenen Strassen.

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 12. Dezember 2024 um 10:32:32 Uhr:


…..zumal Volvo den Motor wohl (zumindest mein Kenntnisstand, wenn nicht bitte berichtigen) auch nur zugekauft hat. War da nicht irgendwie irgendwas mit Yamaha bei den V8??

Nicht korrekt.
Es ist eine Gemeinschaftsproduktion von Volvo und Yamaha,kein Zukauf.
Meines Wissens nach wurde der Motor auch nicht anderweitig im PKW-Sektor verbaut.

Vielen Dank an alle.
Es ist ein reines Genußauto. Und es kann ins Geld gehen.
Vielleicht red ich mir das auch wieder aus.
Das spart dann noch mehr.

Der S80 ist aber auch ne grosse,lässige Limousine,könnte mir vorstellen,das dem die 4,4l gut stehen.
Auf YT ist so jemand,der aller Welt und Brot und Butter Autos-aber auch Mal außergewöhnliche Autos-vorstellt.Da war vor gar nicht langer Zeit ein S80 mit V8 zu sehen,da kann man sich nen ganz passabelen Eindruck von dem Fahrzeug machen.

Das war Carranger, der insbesondere vom ziemlich schmutzigen Klang des V8 im feinen S80 überrascht war - positiv :-)

Ich werde, wenn ich Zeit habe, von meinem S80 V8 berichten...ein riesen Abenteuer...das Auto...einfach nur geil!!!

Ich freu mich schon.

Habe jahrelang einen Volvo 850 T5-R gesucht...gefunden hat mich ein Volvo S80 V8...es ist wie man sagt, der Elch wird dich finden, nicht du findest ihn ;-).
Der V8 Motor ist eine einmalige Geschichte bei Volvo. Es hat ihn vorher sowie nachher nie mehr gegeben. Gebaut zwischen 2005 - 2010. Damals gehörte Volvo zu Ford (1999-2010). Daher wurde der V8 für den amerikanischen Markt entwickelt. Der Motor wurde durch Volvo designt und anschliessend von Yamaha gebaut. Er wird von Yamaha auch als Bootsmotor vertrieben. Als leidenschaftlicher Motorradfahrer schätze ich die Yamaha Motoren sehr, da sie sehr zuverlässig und langlebig sind. Übrigens baut Yamaha auch für andere Autohersteller Motoren.

Zu den wichtigsten Merkmalen des B8444S-Motors gehören:
94,0 mm Bohrungen und 79,5 mm Hub für einen Hubraum von 4414 cm³;
Zylinderblock aus Hochdruck-Druckguss-Aluminiumlegierung;
Zylinderlaufbuchsen aus Gusseisen;
60 Grad 'V'-Winkel zwischen den Zylinderbänken, wobei die linke Zylinderbank
vor der rechten Zylinderbank versetzt ist;
Gegenläufige Ausgleichswelle, die innerhalb des "V" des Motors zwischen den
Zylinderbänken positioniert ist;
Zylinderkopf aus Aluminiumlegierung;
Kettengetriebene doppelte obenliegende Nockenwellen;
Vier Ventile pro Zylinder, die über scheibenlose Stößel betätigt werden;
Variable Steuerzeiten für Einlass- und Auslassventile mit bis zu 40 Grad
Verstellung der Einlass- und Auslassnockenwellen relativ zur Kurbelwelle;
Variabler Ansaugkrümmer;
Quermontage und kompakte Abmessungen (754 mm lang und 635 mm breit);
Verdichtungsverhältnis von 10,4:1;
Klima- und Servolenkungspumpen mit variablem Hubraum; und
Trockengewicht von 190 kg.
Der B8444S-Motor war mit einem Sechsgang-Aisin-Siki-Getriebe gekoppelt.

Der Motor wurde kompakt gebaut da nicht viel Platz für ihn vorhanden war.
Daher wurde er quer eingebaut. Eine Seltenheit!

Als ich das erste mal in dieses Auto einstieg und den Startknopf gedrückt habe...scheisse...diesen Moment werde ich niemals vergessen...dieser Sound beim Start...unglaublich.
Beim fahren...wenn du Gas gibst...scheisse...der Motor schreit dich richtig an ;-).
Das erwartest du von einer solchen Limousine einfach nicht.
Ich musste diesen Wagen einfach kaufen...ich hatte keine Chance ;-).
Eines musst du aber wissen...der Wagen ist keine Renn- oder Driftmaschine!

Jetzt zu einem ernsteren Thema...einen Volvo S80 V8 in einem guten Zustand zu finden ist schwierig.
Meiner hatte 120000Km auf dem Buckel und ist 18 Jahre alt. Aber...da musste sehr viel daran gemacht werden.
So ein Projekt ist nichts für Budgetweicheier. Wenn du nicht selber schraubst ist es eine teure Geschichte.
Der Motor braucht auch etwas spezifisches Wissen.
Der Motor hat durch die kompakte Bauweise viel Stauwärme...daher sind meistens die Dichtungen schneller verschlissen.
Vor allem die 2 Ölwannendichtungen. Der Motor muss für den Tausch von der Halterung gelöst werden. 1 Tag Arbeit musst du dabei einplanen. Auch die 2 Ventildeckeldichtungen waren verschliessen.
Der Elch gibt es nur mit der Geartronic Automatik...dort musste der Fahrstufengeber gewechselt werden.
Dann die Türschlösser...eine Katastrophe...sauteuer...mussten auch schon 2 ersetzt werden.
Kaufe auch kein Model vor Baujahr 2007...dort könnten die Lager der gegenläufigen Ausgleichswelle angefressen sein.
Die Fahrwerksfedern sind durch Steinschlag auch rostig...die originalen längen sind bei Volvo nicht mehr erhältlich. Habe Ersatzprodukt verbaut...halt 3mm tiefer, ist auch geil ;-).
Ansonsten ist der Wagen sehr gut in Schuss.
Ich habe bis jetzt den Kauf nie bereut...der V8 ist für mich der Traumwagen.

Wer noch Fragen hat...gebe gerne Antwort, wenn die Zeit es zulässt.

Zitat:

@Colanisch schrieb am 13. Februar 2025 um 12:21:07 Uhr:
Kaufe auch kein Model vor Baujahr 2007...dort könnten die Lager der gegenläufigen Ausgleichswelle angefressen sein.

soweit mir bekannt, trifft das nur für Motoren zu, welche einer Motorwäsche unterzogen wurden.
An irgendeiner Stelle blieb wohl das Wasser stehen und dieses hat dann die Lager rosten lassen. Spätere Motoren bekamen daraufhin einen Ablaufkanal.
Meiner - XC90 Bj 2005- hat diesen Kanal noch nicht. Dennoch hat der Block inzwischen über 400.000 km runter.
Irgendwo verliert das Teil Öl.
Muss dem mal auf den Grund gehen.
Vermute auch eine Zylinderdeckel Dichtung oder sowas.
Selten beschissen ist die Servopumpe verbaut.
Um diese zu wechseln, muss man den kompletten Ansaugkrümmer abbauen. Hätte man vermeiden können, wenn man bei der Konstruktion nachgedacht hätte.
Ähnlich dämlich auch die Position der Haldexpumpe für den Allrad hinten.

Vielen Dank für die ausführlichen Informationen.
Bin immer irgendwie hin und hergerissen.
Hatte einen Xc90, ja, die Haldexpumpe…..
Und vieles andere auch. LOL.
Denke auch immer mal über Tahoe und Suburban nach.

Mal schauen.

Zitat:

@Hiatabua schrieb am 13. Februar 2025 um 17:25:31 Uhr:Vielen Dank für die ausführlichen Informationen.
Bin immer irgendwie hin und hergerissen.
Hatte einen Xc90, ja, die Haldexpumpe…..
Und vieles andere auch. LOL.
Denke auch immer mal über Tahoe und Suburban nach.

Mal schauen.

Wenn du kein Volvo-Freak bist...würde ich dir eher etwas jüngeres empfehlen. Die S80 V8 haben bereits ihr Alter und werden gerne zum Geldgrab...nur so meine Meinung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen