S80 oder Audi A5 ?
Leute
ich hab ein Luxusproblem......
Zur Debatte steht ein S80, 2,4 D5 AWD Summum
oder ein Audi A5 quattro.
Ja ich weiss..........man kann diese beiden Vehikel eigentlich nicht miteinander Vergleichen, da sie in versichiedenen Ligen spielen.
Der A5 läge für mich bei 38200 €
der S80 bei etwa 32000 Affen.
bei identischer Ausstattung
Nicht über die Preise wundern ...ist so
Was spricht für den S80
was für den A5
Danke für eure Ratschläge
Gruss aus Luxembourg
Frederic
Beste Antwort im Thema
Nicht schlagen, aber beide sehen gut aus... aber Audi lockt eben auch Guccibrillenposhprolls an. Am Wochenende gesehen: weißer A5, ausgestiegen ist ein stadtbekannter Damenvermieter mit Pilotenbrille und weißem Anzug, ergänzte sich perfekt mit der Röhrentönung seines Antlitzes.😛
Die Anonymität des Volvos wäre mir die 6000 E Ersparnis wert.😁
BG
Sascha
44 Antworten
Frage:
brauchst Du das Auto "sofort"???
Wenn es noch 3-4 Monate Zeit hat, dann bist du der ideale Kandidat für den neuen S60. Eher preiswerter als der S80. Mehr als ausreichend Platz für 2. Ebenfalls nicht an jeder Ecke stehend und vor allem brandneu. Aber richtig: der S80 ist wesentlich besser und als S80 II wesentlich fahraktiver, als er gemeinhin wahrgenommen wird. Ich jedenfalls hatte 231.000km pure Freude an meinem S80. Und so viel "beser" ist der A5 nicht, als dass er den mehrpreis rechtfertigen würde. Aber wie immer: Image entscheidet.
Wenn Du vom S80 sprichst, welchen meinst Du? den "neuen D5" mit 205PS? Oder den AWD??? Weil, irgendwie ist es mir schon komisch: einen 2.4 D5 gibt es nicht, der A5 als 1.8 quattro mit einem Diesel vergleichen....
Eine Frag zu den werkstattkosten. Du bist dir GANZ sicher, dass sich zwischen den Werkstattkosten Audi zu VOLVo in der Realität grosse Unterschiede auftun? Die aktuellen modelle haben ein Service-Intervall von 30.000km OHNE longlife-Öl....
Ob ich den A5 schön finde oder nicht, ist eine andere Frage. Für mich haben mittlerweile viele Audi-Modelle die subtile Grenze zwischen sportlich, aber optisch seriös hin zu prollig, aufdringlich überschritten. Und das Hinterteil des A5 ist IMHO schon arg "prollig".
Neiugierige Frage: woher bekommst Du denn die Autos so billig?
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Frage:brauchst Du das Auto "sofort"???
Wenn es noch 3-4 Monate Zeit hat, dann bist du der ideale Kandidat für den neuen S60. Eher preiswerter als der S80. Mehr als ausreichend Platz für 2. Ebenfalls nicht an jeder Ecke stehend und vor allem brandneu. Aber richtig: der S80 ist wesentlich besser und als S80 II wesentlich fahraktiver, als er gemeinhin wahrgenommen wird. Ich jedenfalls hatte 231.000km pure Freude an meinem S80. Und so viel "beser" ist der A5 nicht, als dass er den mehrpreis rechtfertigen würde. Aber wie immer: Image entscheidet.
Wenn Du vom S80 sprichst, welchen meinst Du? den "neuen D5" mit 205PS? Oder den AWD??? Weil, irgendwie ist es mir schon komisch: einen 2.4 D5 gibt es nicht, der A5 als 1.8 quattro mit einem Diesel vergleichen....
Eine Frag zu den werkstattkosten. Du bist dir GANZ sicher, dass sich zwischen den Werkstattkosten Audi zu VOLVo in der Realität grosse Unterschiede auftun? Die aktuellen modelle haben ein Service-Intervall von 30.000km OHNE longlife-Öl....
Ob ich den A5 schön finde oder nicht, ist eine andere Frage. Für mich haben mittlerweile viele Audi-Modelle die subtile Grenze zwischen sportlich, aber optisch seriös hin zu prollig, aufdringlich überschritten. Und das Hinterteil des A5 ist IMHO schon arg "prollig".
Neiugierige Frage: woher bekommst Du denn die Autos so billig?
Ich habe noch 3-4 Monate Zeit.
An den neuen S60 habe ich auch gedacht, mag aber eigentlich nicht so gerne Autos aus eine "0-Serie" kaufen.
Ich hab immer Angst das da noch zu viele Kinderkrankheiten dran sind.
Ich meine natürlich den S80 AWD (der hat doch eine 2,4 liter Maschine)
Bei den Werkstattkosten geht es mir um den Arbeitslohn.
Der ist bei Audi Deutschland und VOLVO annähernd gleich.
In Luxembourg jedoch nicht.
da liegt VOLVO wesentlich besser.
Die Autos bekomme ich ueber die jeweiligen Diplomatischen Abteilungen. Das erklärt den Preis
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
…Eine Frag zu den werkstattkosten. Du bist dir GANZ sicher, dass sich zwischen den Werkstattkosten Audi zu VOLVo in der Realität grosse Unterschiede auftun? Die aktuellen modelle haben ein Service-Intervall von 30.000km OHNE longlife-Öl....
Ich für meinen Teil bin mir da GANZ sicher. Gleichzeitig mit den Volvos war auch immer ein Audi im Fuhrpark (TT-R und A2). In der jeweils gut 3 jährigen Haltedauer waren je 2 Inspektionen nötig, die immer zwischen 300-400 kosteten, insgesamt also keine 800 € je Audi. Der letzte Volvo brauchte 3 Inspektionen (die davor durch geringere Kilometerzyklen sogar mehr), die insgesamt 1.500 € verschlangen (Verschleissteile nicht berücksichtigt).
Oberschottische😉 Grüße
Karsten
Dass die Zeit der "Kinder kranken Autos" fast vorbei ist, sieht man relativ deutlich hier an den XC60. Ist auch ein brandneues Auto, aber bislang ist -von relativen Einzelfällen abgesehen- nichts bekannt. Von daher gehe ich fest davon aus, dass es beim S60 aus so sein wird. Klar, wenn alles neu wäre, wäre ich vorsichtig. Aber die neuen Motoren werden jetzt in anderen Modellen vorgestellt, die Elektronik wird nicht neu erfunden....... Und wenn es Probleme gibt, wird halt ein Update nachgeliefert. Es ist ja nicht so, dass alle "bisherigen" Autos per se problemfrei sind.
S80D5 AWD ist schon ein prima Wagen.... Trotzdem der Tipp: warte noch ein paar Tage, da tut sich was.
Ähnliche Themen
??? Was soll diese Andeutung?
Gruss
müma
Ich glaube ich weiss was er meint.
die Produktion für den alten S60 ist bereits eingestellt.
Zumindest kann Volvo Diplomatic sales keinen "konfigurierten" mehr liefern sondern nur noch Lagerfahrzeuge.
d.h. die Produktionslinein sind vermutlich bereits in der Umstellung.
somit wird der neue S60 vermutlich viel früher erscheinen (Ey voll Cool 😁)
vielleicht stimmt ja meine Vermutung
Zitat:
Original geschrieben von 60omecu8
Das hilft mir schonmal weiter.
Der A5 soll ein Quattro werden, mit der 1,8T Maschine.
der 3,0l diesel würde nochmals 4000 EIER extra kosten.Der 3,0l quattro TDI wäre dann bei etwa 41000 EURO
beim S80 wäre der Max. Preis 32000 EURO bei gleicher Ausstattung.
Für mich ist (einige scheinen mich hier gut zu kennen 🙂 ) es auch wichtig ein Auto zu haben was nicht jeder hat.
Platz bräuchte ich nur für 2 Leute.
Das Auto ist gedacht als Langstrecken Reiselimousine.
Geschätzte Nutzungsdauer (etwa 7 Jahre)Die Folgekosten:
Volvo ist bekannt für kräftige Werkstattkosten.
jedoch hält sich dies hier in Lux im Rahmen - und in Belgien erst Recht.
mit 78 EUR bzw. 54 EURO / Stunde (MwSt. inkl.) (hätte ich das bei meinem Maschinenschaden nur auch berücksichtigt) 🙁
ist das echt günstig.Na ja ich werde im März den A5 noch ein wenig Probefahren, doch ich denke fast am Ende wird es
das "rollende Wohnzimmer"gruss aus Luxusburg
Hallo,
1.) Wenn du das Auto als Langstreckenfahrzeug nutzen willst, bleibt doch eigentlich nur der S80. Bessere Sitze wirst du nicht finden, Komfortabler gehts kaum.
2.) Wenn die Nutzungsdauer 7 Jahre sein soll, spricht aus meiner Sicht eigentlich auch alles für den Volvo, weil es irgendwann sein kann, das dir der Audi als 2 Sitzer nicht reicht. (ich weiß zwar, dass der 4 Sitze hat, aber man kann hinten eigentlich nicht vernünftig sitzen).
Aber das ist nur meine personliche Meinung, entscheiden musst du natürlich selber.
Gruß
Clausen
Guten Abend zusammen,
im Volvo-Teil des Forums wirst du hauptsächlich Argumente für den S80 hören, im Audi-Forum gerade umgekehrt. Ich will da auch keine Ausnahme sein, aber das hat wirklich etwas mit meiner ganz subjektiven Meinung zu tun.
Ich kann den Hype nicht verstehen, der um den A5 gemacht wird. In meinen Augen ist der Wagen in keinster Weise etwas Besonderes. Zu einem eleganten Coupé fehlen ihm in meinen Augen die leichten und grazilen Linien eines 3er Coupés (bei dem würde ich gegenüber einem S80 schwach werden). 2 Türen weniger und ein wenig Hüftspeck machen in meinen Augen noch keinen GT.
Ich bin der Meinung, dass keines der beiden Autos dem anderen vom technischen Standpunkt her irgendwie davonfahren kann. Deswegen muss das aber trotzdem keine schwierige Entscheidung sein, weil sich die beiden ansonsten total unterscheiden.
Audi: sehr trendy, High-tech Image, sportlicher
Volvo: komfortabler, totales Sleeper-Image, technisch unterschätzt, individueller, seltener
Über Design habe ich mich ja schon oben ausgelassen, aber hier bist natürlich du und dein Geschmack gefragt.
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Schönen Gruß
Jürgen
dem es nicht egal ist, wie die Leute und vor allem Kunden über ihn denken.
@ gseum
Dein V8-Gastanker dürfte einigen Leuten auch ein Dorn im Auge sein und Anlass zu abschätzenden Gedanken geben... (Hier in CH - habe ich jedenfalls den Eindruck - wäre dies so...)
@ TE
Ich würde ohne lange nachzudenken den Volvo nehmen, weil er zu mir viel besser passen würde. Für mich ist weniger mehr, zudem finde ich das Design des A5 absolut nicht ansprechend (ist aber, wie auch schon gesagt, Geschmackssache).
Ausserdem kannst Du den Volvo eher irgendwo hinstellen als den Audi, ohne dass er gestohlen, zerkratzt oder sonstwie beschädigt wird. (Eine Garantie gibt es aber leider nie...)
Bezüglich Langstreckenkomfort kann ich mich meinen Vorrednern anschliessen.
Gruss wamic
@Tplus,
verstehe. Stufenheckmodelle sind außerhalb Deutschlands verbreiteter. In DE kann selbst ein so überzeugendes Auto wie der C5 nicht punkten, der S80 schon gar nicht und die Eklasse sieht man auch nur als T-Modell 😉
Ich glaube auch, daß der S80 bei siebenjähriger Haltedauer eher das Potential zum unauffälligen Klassiker hat. Selbst der S80I sieht als FL immer noch frisch und edel aus. Der Audi dürfte in spätestens 3 Jahren optisch überholt sein.
BG,
Sascha
Febrika, dir ist schon klar, dass Du von 20.000km Service-Intervall redest und aktuelle VOLVOs bei 30.000km liegen? Dir ist auch das Wechselintervall für den Zahnriemen bekannt? Und selbst, wenn der VOLVO in der Inspektion 200-300E teurer wäre (was er nicht ist), bei der Preisdifferenz kann man viele Inspektionen dafür machen.
Viele Firmen schreiben Stufenhecklimousinen als (gehobene) Geschäftswagen vor. Sonst würdest Du noch weniger E-Klassen, 5er und A6 als Stufenheck sehen. Bei der E-Klasse sieht die Limousine auch besser als der Kombi aus, beim 5er oder A6 ist das nicht der Fall.
Und außerhalb Deutschlands sind Autos dieser Klasse überhaupt nicht verbreitet (Hauptausnahmen USA und China).
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Febrika, dir ist schon klar, dass Du von 20.000km Service-Intervall redest und aktuelle VOLVOs bei 30.000km liegen? Dir ist auch das Wechselintervall für den Zahnriemen bekannt? Und selbst, wenn der VOLVO in der Inspektion 200-300E teurer wäre (was er nicht ist), bei der Preisdifferenz kann man viele Inspektionen dafür machen.
Nein, ich habe Preise von meinem letzten Volvo mit 30.000er Service gepostet (wie geschrieben die beiden davor waren noch öfter dran). Wie ebenfalls geschrieben, in drei Jahren je 2x bei Audi und 3x bei Volvo. Der Zahnriemen muss ja bei Volvo auch gewechselt werden. Der Wechselintervall beim aktuellen VW/Audi 2.0 CR TDI liegt bei 180.000 km.
Aber egal, ich wollte halt nur deine Behauptung mit Tatsachen richtig stellen. Als Oberschotte würde ich natürlich auch zum S80 greifen, zumal ich den A5 nicht einmal so schön finde (den S80 allerdings auch nicht😉). In diesem Fall ist er aber sicher das Auto das viel mehr bietet.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Frage:brauchst Du das Auto "sofort"???
Wenn es noch 3-4 Monate Zeit hat, dann bist du der ideale Kandidat für den neuen S60. Eher preiswerter als der S80. Mehr als ausreichend Platz für 2. Ebenfalls nicht an jeder Ecke stehend und vor allem brandneu. Aber richtig: der S80 ist wesentlich besser und als S80 II wesentlich fahraktiver, als er gemeinhin wahrgenommen wird. Ich jedenfalls hatte 231.000km pure Freude an meinem S80. Und so viel "beser" ist der A5 nicht, als dass er den mehrpreis rechtfertigen würde. Aber wie immer: Image entscheidet.
Jürgen, ist dieser Zeithorizont nicht ein wenig zu optimistisch? Wenn der S60 dann zur Verfügung stehen sollte, müsste er doch wohl jetzt in Genf präsentiert werden. Sowenig wie aber davon bislang zu hören war, mag ich daran noch nicht glauben. Ich würde die Premiere eher in Frankfurt und den Verkaufsstart gegen Spätherbst/Jahresende erwarten. Aber wenn Du recht hast, sehen wir in Frankfurt ja vielleicht auch schon einen V60.
Gruß
Jörg
V60???? von dem habe ich ja noch nie gehört.....
Ja, es ist richtig, vielleicht bin ich ja zu optimistisch, was den S60 angeht. Aber in der Tat ist er nun schon fast 2 Monate nicht mehr bestellbbar. Von daher dürften die vorliegenden Bestellungen abgearbeitet sein. Und für die Umstellung veranschlage ich halt die genantnen 3-4 Monate. Aber, schon richtig. Vielleicht werden es auch 6. In jedem Fall soll er vor September vorgestellt und an Kunden ausgeliefert werden. Bislang habe ich noch keinen anderen Termin gehört. In der Tat, dass meinte ich mit, da kommt noch was. Alles andere, was mir bekannt war und ist, wurde schon schön ausgebreitet. Was zum S60 noch niht wirklich mir bekannt ist, ist das motorenangebot. Man köntne vermuten: 1.6 als Drive, der 2.4D und D5, dazu den neuen 1,8-(2???) Liter 180PS-Direkteinspritzer. Aber dann? T6???