S80 2,4 D5 BJ2006
Hallo zusammen,
auf der Suche nach einem gebrauchtem Volvo S80 bin ich fündig geworden. (Privatkauf)
Bei der Probefahrt sind keine Probleme aufgefallen, lief ruhig (war kalt) Beschleunigung und Leistung ohne Mängel, somit hatte ich auch keinerlei Bedenken. Es wurde nur angegeben, dass der Zahnriemen/Wartung fällig ist und er nicht mehr so gut anspringt. Der Wagen stand schon eine Weile, das hat man an den Bremsscheiben sehen können.
Letzte TÜV bei 185tdm ohne Mängel. Laufleistung und sonstige Wartungen entsprechen der angegebenen 202tkm. Mit ca. 15tkm / pro Jahr und den Wartungsintervallen passen die 202tkm aber.
In der ersten Werkstatt sollte der Zahnriemen gemacht werden. Die Bremsen wollte ich auch direkt mitmachen, damit ich dann erstmal ne Weile Werkstattfrei fahren kann. Da wurde allerdings ein unruhiges Laufen (durch angeschlossene Diagnosegerät bei ca. 1800 Touren) des Motors festgestellt und der Luftmengenmesser hatte einen Fehler angezeigt. Das Ansaugrohr war stark verrußt (nur noch 3cm von den 10cm). Eine Glühkerze wurden erneuert, da beim Ausbau am 3. Zylinder abgebrochen (4 und 5 saßen auch fest, obwohl alle fast neu). Der 3. Zylinder hatte nur einen Kompressionsdruck von 23bar, beim Wiederholungstest dann 27Bar. Die anderen 4 bringen 31-32bar. Kein blauer oder weißer Rauch. Öl sieht in Ordnung aus. Ruckelt meiner Meinung nach nicht und hat auch keine Startprobleme mehr.
Mir wurde trotzdem zur Motorinstandsetzung geraten, der Zahnriemen wurde deswegen nicht gewechselt. Motor soll angeblich unrund laufen und ist von innen stark verrußt. Am Motor sind Verschraubungen defekt/überdreht. Da war also schonmal jemand dran. Der Verkäufer hatte das nicht mit angegeben.
In der Volvo-Fachwerkstatt haben sich 4!!! Mechaniker den Wagen angeschaut und die Laufleistung auf deutlich! mehr als die auf der Tachoscheibe angezeigten 202tkm geschätzt. Sie sind der Meinung, dass es sich trotzdem um einen "Motorschaden" handelt. Eine genauere Diagnose würden Sie nur machen, wenn ich bereit bin dafür 500-600€ zu bezahlen. Das würde sich aber nicht lohnen, weil bei einer Reperatur dann weitere 2500€ bis 9000€ dazukommen würden.
Bei einem Motorinstandsetzer wurde mir dann jedoch gesagt, dass 27 bis 32bar in Ordnung seien. Die anderen leigen zwischen 3 und 6T€.
Kann man bei 5bar Differenz des Kompressionsdrucks, wenn keine erkennbaren Probleme (ruckeln, Rauch, Leistungsverlust) noch weiter fahren oder muss der Motor getauscht (3t€ Motor mit 145tkm) oder instandgesetzt (Generalüberholung 6T€ mit "0"km) werden? Bisher keinerlei Ölverlust oder Kühlmittelverlust. Behalte ich aber definitv im Auge.
Bin da ratlos, weil ich jetzt auch so viele Meinungen eingeholt habe, und ich nicht ins blaue reparieren oder austauschen möchte.
Was sagt Ihr zu dem "Schadensbild"? Habt Ihr Fragen oder Ratschläge, was ich machen muss um einen Motorschaden ausschließen zu können. Jede Werkstatt will für die Fehlersuche 4-5h abrechnen. Dann ist aber noch nichts repariert.
Bin für jede Hilfe dankbar, weil ich dieses Auto einfach mag! Fahre Auto's immer, bis der TÜV uns scheidet. Reparieren statt wegwerfen.... Die alten Auto's haben einfach einen gewissen Charm 🙂
Gruß Alex
Beste Antwort im Thema
Wenn der jetzt gefühlt gut läuft, dann lass ihn doch erstmal einfach laufen... wahrscheinlich macht er das für lange Zeit in zufriedenstellender Art und Weise. Und wenn da vorher glühkerzentechnisch nicht dicht war, war dort die Verbrennung nicht optimal, vielleicht hast du auch Glück und Ventile brennen sich wieder frei... Versuch es einfach, reparieren kannst du später immer noch.
15 Antworten
Hej
was ist wenn nur der Motor getauscht wurde?
Ich hab/hatte schon einige dieser Euro4 Motoren - mit 200000km müssen die 1a laufen. Keine Probleme mit Injektoren haben, Drallklappe sollte auch ok sein - und so extrem verrußt klingt auch seltsam.
Ich weiß nicht wo du die Verrußung gefunden hast weil andererseits - wenn man einen Motor(BLOCK?) tauscht und dann die Drosselklappe etc. wieder anschließt macht man doch wenigstens den Schlauch sauber oder?
Wenn der Motor überholt werden soll dann sollte das auch alles gereinigt werden - Drallklappe etc. neu - wie hört sich der Motor an? Diese Motoren neigen dazu bei höherer Laufleistung im Ventiltrieb (Hydros) lauter zu werden. Also evtl. Hydros auch erneuern.
Wenn ich so einen Motor reparieren würde dann hab ich alleine schon Materialkosten die mind. 1000€ wären - wenn du das dann alles erledigen lassen musst und das sauber gemacht wird kostet dich dein Motor ~4000€
Gruß