S8 Turbo oder Kompressor
Ein Herzliches Hallo an alle :-)
So hab mir nun einen Audi S8 V10 mit 450PS gekauft.
Mein Traum (noch) mehr Leistung.
Nun hab ich mich gefragt ob ich nicht die RS6 Turbos auf meinen Motor bauen kann ist ja soweit ich weis der selbe Grundmotor.
Oder was mir auch in den Sinn kam Kompressoren einbauen lassen jedoch weis ich nicht woher man solche bekommt und zwar mit guter Qualität zu anständigen Preisen.
Die Turbos bekäme ich von Sportec getunt geliefert welche sie in dem RS6 einbauen mit über 700PS.
Nun an euch Kann man das? Was würded ihr empfehlen? und was muss alles abgeändert wedern? Steuergerät? Automat? usw? Wieviele kann man einbauen? Bugatti hat glaubich 4 xD
Vielen Dank für eure Antworten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Audi1981
Hallo S8 V10 Black,mit grossem Intresse habe ich jetzt alles durch gelesen was du so alles schreibst.
Also dein Moter ist ein 5,2 V10 mit 450 PS ( der vom RS 6 ist ein 5,0 V10 also ganz anders)
Deine Aussage mit es gibt immer mehr kleiner die auch viel PS haben ist richtig aber vor denen brauchst du doch keine Angst haben klar so bis 180 und auch 200 halten die gut mit aber dann gehen dennen schnell die Luft aus da wo du nich einigess in reserve hast ( du Fährst einen S8 Hallo) du musst dich nur trauen das Gaspedal mal richtig durch zu drücken und deine Automatic auf S stellen weil dann fängt der spass erst richtig an das kannst du mir glauben und weisst du auch warum ich fahre auch einen S8 und habe schon paar Prosche mit 408 PS und Mercedes 500 SL und anderen lustigen Fahrzeugen einen dicken rchten hacken verpasst.
Bitte nicht böse auf nehmen aber lerne dein Auto erst mal richtig zu fahren und richtig zu kennen und dann kannst du solche kommischen Bemerkungen von dir lassen.
Ich habe meinen S8 auch ein bischen Tunen lassen ich habe eine andere Chip mit verbesserter Software drin und habe jetzt 500 PS habe das ganze bei WKR in Deutschland machen lassen das kostet 2500 Euro das tolle an der Sache ist ich brauche ungefähr 1 bis 1,2 L weniger aber denke nicht dass es mit 2500 Euro getan ist da hängt noch bischen mehr dran weil die das nur machen wenn du bestimmte auflagen erfüllst sonst machen die gar nichts an deinem Auto du musst als erstes dein Getriebe um ölen lassen kosten punkt 800 euro habe das bei ZF Holzwikede machen lassen danach musst du zu Audi ein update machen für das neue öl das jetzt blau ist nicht mehr grün. Dann eien kompletten grossen Service machen bei Audi wichtig neue Zündkerzen und kompletter Motoröl wechsel plus alle Flüssigkeiten die mit dem Motor zu tun haben kosten punkt etwa 1800 Euro.
So noch ein letzte Punkt den du erfüllen musst sind die Reifen du musst welche haben die mindesten bis 300 KMH zu gelassen sind. Wenn du das alles gemacht hast wichtig mit den rechnungen alles nach weissen kannst dann schauen die sich dein Auto erstmal an und machen das dann bei dir. Mir wurde dann gesagt für die 100% lösung wäre die Reifengrösse 265/35/20 die ich mir dann auch zugelegt habe kosten punkt 4 Reifen 2400 euro aber Nagelneue. So das sind jetzt fast 7000 Euro für 50 PS ohne diverse Benzin kosten für die ganzen Fahrten zu den ganzen Firmen.Somit hast du ein Luxsus Auto der gehobenen Klasse keine Frage spass macht das mit dem Tuning auf jeden Fall und die 50 PS merkt mann schon. Nur genug Geld musst du auch mit bringen.
Und eins noch Denk daran du wirst auch mit einem RS 6 irgend wann mal überholt wenn zum Beispiel ein schwarzes Pferdchen von hinten an kommt :-) .
MFG
Georg
hier noch kurz für den wo noch keinen Schweizer S8 gesehen hat ????
Hallo Nette Storry die du da schreibst erst mal 50 Ps (Chip Reifen Öl usw ) geht nicht ,
Leistungsdiagramm beweist das ganze ,und der Porsche macht dich schon nass glaub mir ,ich mit meinem M5 Habe schwer zu kämpfen aber der S8 erst recht auch mit 500 Ps die ich nicht glaube .
Gruß Stanko
68 Antworten
@breakjaneck
hast natürlich Recht. Der RS6 ist auch ein 10Zylinder, aber halt ein 5,0L, der S8 ein 5,2L. Da lag ich falsch. Hatte noch den C5 im Kopf.
Hallo S8 V10 Black,
mit grossem Intresse habe ich jetzt alles durch gelesen was du so alles schreibst.
Also dein Moter ist ein 5,2 V10 mit 450 PS ( der vom RS 6 ist ein 5,0 V10 also ganz anders)
Deine Aussage mit es gibt immer mehr kleiner die auch viel PS haben ist richtig aber vor denen brauchst du doch keine Angst haben klar so bis 180 und auch 200 halten die gut mit aber dann gehen dennen schnell die Luft aus da wo du nich einigess in reserve hast ( du Fährst einen S8 Hallo) du musst dich nur trauen das Gaspedal mal richtig durch zu drücken und deine Automatic auf S stellen weil dann fängt der spass erst richtig an das kannst du mir glauben und weisst du auch warum ich fahre auch einen S8 und habe schon paar Prosche mit 408 PS und Mercedes 500 SL und anderen lustigen Fahrzeugen einen dicken rchten hacken verpasst.
Bitte nicht böse auf nehmen aber lerne dein Auto erst mal richtig zu fahren und richtig zu kennen und dann kannst du solche kommischen Bemerkungen von dir lassen.
Ich habe meinen S8 auch ein bischen Tunen lassen ich habe eine andere Chip mit verbesserter Software drin und habe jetzt 500 PS habe das ganze bei WKR in Deutschland machen lassen das kostet 2500 Euro das tolle an der Sache ist ich brauche ungefähr 1 bis 1,2 L weniger aber denke nicht dass es mit 2500 Euro getan ist da hängt noch bischen mehr dran weil die das nur machen wenn du bestimmte auflagen erfüllst sonst machen die gar nichts an deinem Auto du musst als erstes dein Getriebe um ölen lassen kosten punkt 800 euro habe das bei ZF Holzwikede machen lassen danach musst du zu Audi ein update machen für das neue öl das jetzt blau ist nicht mehr grün. Dann eien kompletten grossen Service machen bei Audi wichtig neue Zündkerzen und kompletter Motoröl wechsel plus alle Flüssigkeiten die mit dem Motor zu tun haben kosten punkt etwa 1800 Euro.
So noch ein letzte Punkt den du erfüllen musst sind die Reifen du musst welche haben die mindesten bis 300 KMH zu gelassen sind. Wenn du das alles gemacht hast wichtig mit den rechnungen alles nach weissen kannst dann schauen die sich dein Auto erstmal an und machen das dann bei dir. Mir wurde dann gesagt für die 100% lösung wäre die Reifengrösse 265/35/20 die ich mir dann auch zugelegt habe kosten punkt 4 Reifen 2400 euro aber Nagelneue. So das sind jetzt fast 7000 Euro für 50 PS ohne diverse Benzin kosten für die ganzen Fahrten zu den ganzen Firmen.
Somit hast du ein Luxsus Auto der gehobenen Klasse keine Frage spass macht das mit dem Tuning auf jeden Fall und die 50 PS merkt mann schon. Nur genug Geld musst du auch mit bringen.
Und eins noch Denk daran du wirst auch mit einem RS 6 irgend wann mal überholt wenn zum Beispiel ein schwarzes Pferdchen von hinten an kommt :-) .
MFG
Georg
hier noch kurz für den wo noch keinen Schweizer S8 gesehen hat ????
Zitat:
Original geschrieben von Audi1981
aber vor denen brauchst du doch keine Angst haben klar so bis 180 und auch 200 halten die gut mit aber dann gehen dennen schnell die Luft aus da wo du nich einigess in reserve hast
Ist immer wieder lustig zu lesen, wie sich jeder das eigene Fahrzeug schönredet:
Der Kompaktsportlerfahrer argumentiert, daß er mit halber Leistung, Preis, etc. mit so einer fetten Limo bis XXX kmh/h mitgehalten hat.
Der Limofahrer argumentiert mit der Laufruhe, Souveränität, wie er ab XXX km/h davongefahren ist.
Verschiedene Fahrzeuge, verschiedene Schwerpunkte.
Schätze, in der Schweiz wird das +200 Thema nicht so oft zum tragen kommen, deshalb wird dem TE es wohl schon passieren, daß ein etwas gemachter Kompaktsportler kleben bleibt.
Zum Porschevergleich: Wenns kein Cayenne war, dürfte der Porschefahrer nicht mitgespielt haben 😉
Zitat:
Original geschrieben von Audi1981
Ich habe meinen S8 auch ein bischen Tunen lassen ich habe eine andere Chip mit verbesserter Software drin und habe jetzt 500 PS habe das ganze bei WKR in Deutschland machen lassen das kostet 2500 Euro
Was meinst Du mit anderen Chip? Haben wie wirklich beim Steuergerät den Chip umgelötet oder "nur" neu programmiert?
Gabs eine Eingangs und End-Leistungsmessung?
Ich will Dir auf keinem Fall die Freude nehmen, aber der S8 Motor ist ab Werk schon ein recht hochdrehender Motor mit 90PS Literleistung. Nur per Programmierung auf 500PS klingt bißerl viel, vor allem, diese runde 100er Zahl macht mich etwas skeptisch
Zitat:
Original geschrieben von Audi1981
Und eins noch Denk daran du wirst auch mit einem RS 6 irgend wann mal überholt wenn zum Beispiel ein schwarzes Pferdchen von hinten an kommt :-) .
So ist es. Zwar wird die Wahrscheinlichkeit, jemanden Schnelleren zu treffen mit steigender Leistung geringer, aber es sind schon ein paar verdammt schnelle Fahrzeuge unterwegs, wo auch ein Serien Pferdchen oder Stier sich verkühlen:
http://www.youtube.com/watch?v=rQqab0gjnzEZumindest 4 Teilnehmer mit 3 stelliger Leistung, die grüne Vette (0-300 in 16,3 Sekunden, ist hier nichtmehr im Straßentrimm, 2010 noch als Straßenauto in Pappenburg 363km/h schnell), ein schwarzer Supra (hat gewonnen mit ca. 350) und der Königsegg (wurde leider defekt).
Der schnellste, RS6 erreichte aber immerhin auch 320. Hatte aber deutlich über 700PS
nachdem der S8 erst 2006 kam hat er bereits das Blaue ÖL drin, auch ist das Vorgänger Öl nicht Grün (denn das neuste ist Grün) sondern Farblos/Braun....
Ähnliche Themen
Zitat:
Poste mal Deine Fahrgestell-Nr. dann sehen wir wie vollausgestattet er ist.
Woher kommst Du denn genau S8 V10 Black ?
Fahrgestellnr. ist WAU ZZZ 4E8 7N00 6811 Ich komme aus der Schweiz (Luzern)
Zitat:
Original geschrieben von parityman
nachdem der S8 erst 2006 kam hat er bereits das Blaue ÖL drin, auch ist das Vorgänger Öl nicht Grün (denn das neuste ist Grün) sondern Farblos/Braun....
Macht das umölen bei neueren Modellen (z.B. Mj. 09) Sinn oder hab ich deinen Post richtig verstanden, dass alle das andere Öl schon drin haben?
ab mj08 (ca, wann genau der "Wechsel"-Monat war, weiß keiner so genau) is das allerneuste ÖL (LifeguardFluid 8 - Grün) in den Getrieben. Außer Ölwechsel/Getriebespülen alle 80tkm (meine Meinung) braucht man da nix machen
Gut zu wissen, danke! 🙂
Zitat:
Zum Porschevergleich: Wenns kein Cayenne war, dürfte der Porschefahrer nicht mitgespielt haben 😉
Leider muss ich dich da verbesseren es war ein 911 Carrera GTS und ich weiss das er mit gespielt hat weil ich den Fahrer sehr gut kenne und wir öfters mal kleine spielchen machen in Deutschland auf der AB und er mir schon paar mal gesagt hat dass er nicht hinter her kommt und vor allem sobald es leicht Berg auf geht nicht mit halten kann.
Zitat:
Gabs eine Eingangs und End-Leistungsmessung?
Ich will Dir auf keinem Fall die Freude nehmen, aber der S8 Motor ist ab Werk schon ein recht hochdrehender Motor mit 90PS Literleistung. Nur per Programmierung auf 500PS klingt bißerl viel, vor allem, diese runde 100er Zahl macht mich etwas skeptisch.
Es gabe eine Eingangs und End Leistungsmessung das ghört in diesem Haus zum Service.
Da ich es nicht so genau nehme wie andere nur zur info Eingangs-Wert: 451,48 und nach der Änderung
also End-Wert: 504.63 nur zur Berichtigung für unsere skeptiker unter uns, wie gesagt mir ist es egal wegen 2 oder 3 PS bin da nicht so.
Wie behämmert hört sich den das an wenn jemand fragt wieviel PS hast du und man sagt ich habe 504,63 da muss man schon einen an der Waffel haben.
Die Kommastellen sind natürlich überflüssig, aber ob man 500 oder 504 schreibt, ist vom Aufwand kein Unterschied.
Könntest das Leistungsdiagramm posten. Mich interressiert der Drehmomentverlauf, wäre interressant.
Wenn der GTS Fahrer mit knapp nur 100PS weniger, dafür keine Wandler Automatik, kein 4x4 und 500-600kg weniger Gewicht nicht wegfahren konnte, dann hat dieser bei 2/3 der Drehzahl schon hochgeschaltet.
Ein Serien S8 braucht 18,xx 0-200, die 911er GTS wurde mit ca. 13,xx gemessen. Sollen die 50PS extra eine hohe 16er Zeit ermöglichen, da hält immer noch ein normaler 911er mit PDK mit.
Gegen einen ~ 400ps 911er verkühlt sich sogar ein RS6 bis 200, siehe z.B:
http://www.einszweidrei.de/porsche/porsche997911gt3rs2006-1.htm
vs
http://www.einszweidrei.de/audi/audirs6v1050lim-2008-1.htm
Selbst ein MTM verkühlt sich da noch:
http://www.einszweidrei.de/audi/mtmaudirs6ravant-2008-1.htm
Eine schwere Limo braucht gegenüber einen leichten Sportwagen schon einige Extra Ponys, um den Gewichtsnachteil auszugleichen.
Zitat:
Original geschrieben von Mankra
Die Kommastellen sind natürlich überflüssig, aber ob man 500 oder 504 schreibt, ist vom Aufwand kein Unterschied.
Könntest das Leistungsdiagramm posten. Mich interressiert der Drehmomentverlauf, wäre interressant.Wenn der GTS Fahrer mit knapp nur 100PS weniger, dafür keine Wandler Automatik, kein 4x4 und 500-600kg weniger Gewicht nicht wegfahren konnte, dann hat dieser bei 2/3 der Drehzahl schon hochgeschaltet.
Ein Serien S8 braucht 18,xx 0-200, die 911er GTS wurde mit ca. 13,xx gemessen. Sollen die 50PS extra eine hohe 16er Zeit ermöglichen, da hält immer noch ein normaler 911er mit PDK mit.
Gegen einen ~ 400ps 911er verkühlt sich sogar ein RS6 bis 200, siehe z.B:
http://www.einszweidrei.de/porsche/porsche997911gt3rs2006-1.htm
vs
http://www.einszweidrei.de/audi/audirs6v1050lim-2008-1.htm
Selbst ein MTM verkühlt sich da noch:
http://www.einszweidrei.de/audi/mtmaudirs6ravant-2008-1.htmEine schwere Limo braucht gegenüber einen leichten Sportwagen schon einige Extra Ponys, um den Gewichtsnachteil auszugleichen.
Leistungsgewicht Porsche 911 GTS 3.48kg/PS
Leistungsgewicht Audi S8 (504PS) 3,85kg/PS
Zitat:
Original geschrieben von S8 V10 Black
Was würded ihr empfehlen? und was muss alles abgeändert wedern? Steuergerät? Automat? usw? Wieviele kann man einbauen?Vielen Dank für eure Antworten
Wenn dir die Leistung des S8, schon von Anfang an zu wenig ist, würde ich dir raten es zu verkaufen und dir einen Nissan GT-R zu besorgen, dann kannst du es mit fast allen aufnehmen und das zu einem vernünftigen Preis. ;-)
Viele Grüße
Efendi
Es gibt viele Sportwagen, die schneller als ein S8 ist, klar, ein GTR ist dazu ein absolut geiler Wagen und auch Alltagstauglich.
Noch günstiger wäre ein etwas aufgemachter Evo.
Aber selbst wenn wir bei den Limos bleiben, gäbe es noch einige schnelle Kanditaten in dieser Preisklasse (CL oder S65 AMG, selbst ein E55 ist schon deutlich schneller, C300 SRT8 mit Kompressor (da gibts etliche Tuner dafür, etc.)), eines gebrauchten GTR.
Zitat:
Original geschrieben von KACKTUSSE
Leistungsgewicht Porsche 911 GTS 3.48kg/PS
Leistungsgewicht Audi S8 (504PS) 3,85kg/PS
Das ist aber nur die halbe Miete:
Bei einem Wagen mit DSG oder Handschalter und nur Hinterradantrieb kommt deutlich mehr an den Rädern an, als bei einem Wandlerautomaten und 4x4, dazu das höhere Gewicht auf den Rädern (=mehr Rollwiderstand, die größere Stirnfläche und eine Getriebeabstufung, welche auf Performance optimiert ist.
Deshalb, selbst mit gleichem Leistungsgewicht, wäre ein Sportwagen noch vorne.
Ich würde das Geplänkel beenden. Der TE ist vielleicht schon ausgewandert, zu 23,754% ... Habe ich nicht schon vor 37,2 Seiten auf Modelle mit dem Stern verwiesen ?
Ein Bild von seinem A3 x 5 haben wir bis heute nicht bekommen, auch keines von Google, und im Kanton Luzern ist kein S8 mit dieser FIN zugelassen !
Wer länger denkt ist schneller müde 😉
So langsam zweifle ch an gewissen Leuten die sich hier rumtreiben! Kann mir mal jemand erklären was ich davon haben würde hier zu sagen.ich besitze einen.S8 wenn.ich keinen hätte?! Ist doch lächerlich! Nun ich suche keine Wagen anderer Marken da audi beinahe meine Religion wurde :-) seit langem sage ich zu meinen Freunden wenn was mit ihren Karren ist: Naja ist halt kein Audi xD
Wie würde es denn aussehen wenn ich plötzlich nissan und co fahre... Was die wandlerautomatik angeht jönnte man die austauschen und so viel Zeit einsparen? Bei meinem vorherigen(s8d2) hatte ich einen raren Handdchalter der war mit5,5sec um 1schneller als der automat mit rund 6,5sec!