S8: Ermittlung des Drehmoments

Audi A8 D2/4D

Hallo,

habe vorhin per VAG-COM versucht herauszufinden, ob das Motorsteuergerät dem Getriebesteuergerät die richtigen Drehmomente liefert.
Dazu habe ich die Meßwertgruppe 009 im Getriebesteuergerät und die Gruppen 120/122 im Motorsteuergerät betrachtet.
Ich habe diverse Meßfahrten gemacht und festgestellt, daß das maximale Drehmoment bei etwa 300 Nm liegt (sowohl im Motorsteuergerät als auch im Getriebesteuergerät). Normalerweise sollte aber ein max. Drehmoment von 430 Nm erreicht werden.
Kann mir jemand sagen, warum ich selbst bei 3500 U/min bei Vollgas die 430 Nm nicht schaffe? Rein gefühlsmäßig würde ich sagen, der Wagen läuft einwandfrei.

Gruß,
hotel-lima

60 Antworten

Meiner kostet knapp 500 EUR und ist nicht im Austausch...warum? Ganz klar, weil ich noch den alten, haltbaren Luftmassenmesser habe, der nicht so easy kaputt geht wie die neuen Heißluftfilm-Teile...

Deshalb auch keine 90 EUR 😉

Hm, klärung wäre da mal gut. Warum soll der denn so viel teurer sein? Ich hoffe mal dass er doch günstiger ist, ich würd ihn nämlich gern mal auf verdacht tauschen. ich bin zwar nicht ganz unzufrieden, aber etwas mehr könnte es ja vielleicht doch sein. Was meint ihr dazu:
vor einer halben Stunde ausgelesen:
398Nm@3560 Upm -mitgeloggt @ 0,7Hz Abtastrate
262g/s @ 6600 Upm -mitgeloggt @ 0,7Hz Abtastrate
Beifahrer hat "mit dem Auge mitgelesen" und kurz etwa 270 oder 280g/s gesehen, bei etwa 6900 Upm.
Ich habe das im zweiten Gang gemacht und dabei gegen drehzahlende mitgebremst, um mehr messwerte zu bekommen. gerade gegen ende habe ich ihn auf etwa 6800-7000 halten können ohne dass die Drehmomentbegrenzung oder der Drehzahlbegrenzer eingesetzt hätten. Die werte sollten also denen einer Fahrt im höheren Gang, wo einfach mehr Zeit verstreicht, sehr ähnlich bis gleich sein.

Vincent

P.S.: Wann wurde denn bei den Luftmassenmessern (ab jetzt: Windbierkrugschneider) umgestellt? Mit dem Facelift bzw. mit den Fünfventilern?

Hallo,

die Abtastrate ist zu gering. Ich hatte etwa 3 Samples pro Sekunde, sprich alle 300 ms ein Sample. Anzeige im VAG-COM etwa 3,3 (links oben). Du mußt in den Com-Port Einstellungen BLK INT auf 25 und CHAR INT auf 0 setzten. Dann läuft das Ganze etwas schneller (vorausgesetzt, das Kabel macht das mit). Auch nur 1 Meßwertgruppe anwählen, sonst verringert sich die Abtastrate.

Zu den Daten: Sind o.k. würde ich sagen. Das bringt meiner auch, obwohl ich ja den 5V habe. 30 Nm fehlen mir noch. Mal sehen, ob sich das noch etwas "einläuft". Wieviel Nm müßte denn der 4V bringen? Würde aber sagen, daß ein Tausch des LMM bei Dir nichts bringen wird. Lt. Deinen Meßwerten ist das Ding in Ordnung.

Gruß,
hotel-lima

Zitat:

weil ich noch den alten, haltbaren Luftmassenmesser habe, der nicht so easy kaputt geht wie die neuen Heißluftfilm-Teile

eine Ahnung ob der im ABZ auch verbaut ist? Ist ja BJ 94, also selbe Ära wie der S6+, oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hotel-lima


Wieviel Nm müßte denn der 4V bringen? Würde aber sagen, daß ein Tausch des LMM bei Dir nichts bringen wird. Lt. Deinen Meßwerten ist das Ding in Ordnung.

Gruß,
hotel-lima

Müsste 410 Nm bringen. Fehlen 12. Das ist ganz in ordnung, denke du hast recht und der Windbierkrugschneider ist intakt.

Ich werde deine Tipps mit den Einstellungen mal ausprobieren, habe aber ein USB-Device. Mal sehen was davon sich noch verbessern lässt. Ich hatte drei Messwertgruppen offen, mit einer warens aber auch nur 0,5 bis 0,4 Hz. Aber da ich die drehzahl langsam steigen haben lassen (Bremse), sollten die Peaks mit aufgezeichnet worden sein.

Vincent

Hallo,

zwischen 400 und 410 Nm liegen 2,5 % Abweichung. Das ist volkommen in Ordnung. 5% ist laut Audi noch normal. Bei mir sind es im Moment noch 7% zu wenig. Das muß noch besser werden! Bei Gelegenheit muß ich nochmal genau messen und evtl. weitere Fühler überprüfen. Vielleicht auch mal eine Grundeinstellung vom Motorsteuergerät machen....

Gruß,
hotel-lima

Stimmt, das ist echt nicht viel. Das freut mich richtig. aber 5% nach oben wären mir lieber 😁

Vincent

Hallo,

Diese Beiträge haben bei mir auch die Neugierde geweckt und so habe ich mit dem VAg - Tester auch mal die Werte ausgelesen.
Bei mir steht ein Wert von 410 Nm und daneben bewegt sich der Wert in Nm.
Habe ihn noch nicht beim Fahren abgelesen.
Sind die 410 der Wert den er maximal erreichen kann oder den der beim letzten mal abgelegt hat?
Luftmasse im LL waren 4 g/s

Gruss

Markus

Hallo,

welcher Motor ist das? Also beim V8 (4,2) solltest Du im Leerlauf zwischen 3,5 und 7 g/s am LMM haben. D.h. Du bist an der unteren Grenze. Da würde ich mal genauer nachhaken.

Wenn Du in den Meßwertgruppen einen festen Drehmomentwert siehst, so ist das vermutlich das Sollmoment. Bei mir stehen da 600 Nm drin. Bei Vollast versucht das STG diesen Wert zu erreichen. Muß aber nicht heißen, daß das das maximal anliegende Moment ist. Dazu mußt Du schon während der Fahrt den veränderlichen Drehmomentwert mitprotokollieren lassen und anschließend schauen, wo das höchste Moment auftritt. Der V8 4,2 erreicht das größte Moment bei ca. 3500 U/min.

Gruß,
hotel-lima

Hallo,

erstmals danke.
Werde es noch testen und dann hier posten.
Es ist ein 4,2l S mit 340PS.

Gruss

Markus

Hallo,

okay. Der müßte 410 Nm bei 3500 U/min (Vollgas) bringen und bei ca. 6500 U/min und Vollgas mind. 270 g/s am LMM.

Gruß,
hotel-lima

Hallo,

habe nachgemessen.
Im LL stehen zwischen 5,1 und 5,6 g/s
der vorige Wert war m/s , habe in der falschen Spalte nachgesehen.
Bei Vollast kommt er bis auf 257 g/s
Nm stehen unter Last max. 372 .
Komischerweise geht die Anzeige im LL von 0 bis auf -10 und im Schub bis auf -24.
Ist das bei Euch auch so?

Gruss

Markus

Hallo,

Zitat:

Komischerweise geht die Anzeige im LL von 0 bis auf -10 und im Schub bis auf -24.

Du meinst nicht LMM, sondern Drehmoment, oder? Daß auch negative Drehmomente auftreten ist klar. Wenn Du z.B. mit Schubabschaltung fährst, dann bremst der Motor ja. Und somit dreht sich das Vorzeichen um und das Drehmoment wrid negativ.

Also ich vermute mal, daß Dein LMM auch nicht mehr der frischeste ist. Es kann aber auch sein, daß er irgenwo nach dem LMM Falschluft zieht. 257 g/s sind zu wenig. Idealerweise sollten es, wie gesagt, ca. 280 g/s sein. Somit fehlen bei Dir auch ca. 40 Nm.

Gruß,
hotel-lima

Hy , da ist ja noch einer an der Kista..;-)))
sorry , ich meinte die Drehmomentwerte und im Schub ist mir das auch klar aber fand es komisch das auch im LL - Werte erscheinen und wollte sehen ob es bei allen Anzeigen gleich ist weil die meisten hier VAG-Com benutzen ich aber den VAG Tester benutze und zwischen verschiedenen Geräten....Streungen der Anzeigen sein können.
Tja dann sollte ich mich auch auf der Suche nach einen neuen LMM machen.
Muss dazu sagen das ich momentan nur Super im Tank habe da beim letzten tanken kein Super+ zu kriegen war und ich aus bequemlichkeit den ganzen Tank vollgemacht habe.
Mitr Super hat man etwas weniger Leistung.
Werde bei nächstem tanken wieder S+ tanken und die Messung wiederholen.l

Hallo,

ja , klar. Wenn Du nur mit Super rumfährst fängt der Motor an zu klopfen. Dann regelt die Klopfregelung nach. Das kann natürlich auch Einfluß auf die Drosselklappenstellung haben. Weiß ich jetzt nicht genau. Aber die volle Leistung hast Du so auf keinen Fall.....
Die Meßwerte sind somit nicht aussagekräftig.

Gruß,
hotel-lima

Deine Antwort
Ähnliche Themen