S8 D5

Audi S8 D5/4N

Heute war ich mal wieder auf der Audi Webseite und zum ersten Mal taucht ein Hinweis auf den S8 D5 auf. Habe ein Bild im Anhang. Der Link ist nur zu sehen wenn man im Laufbanner den A8 ausdrücklich anweählt und auf das Pluszeichen im Kreis klickt. Der Link führt aber ins leere.

S8
Beste Antwort im Thema

hallo zusammen,
gestern durfte ich meinen s8 abholen.
toller erster eindruck. ich bin begeistert wie selten zuvor bei einem Auto. passt für mich nahezu perfekt.
leider musste ich heute eine 12-tägige dienstreise antreten und den s8 am flughafen zurücklassen.
die ersten 1240 km waren aber super. verbrauch lt. bc 17,2 ltr/100 km - nach warmfahren nicht geschont, durschnittsv 145 km/h. ach ja, bei auslieferung hat man mir empfohlen super plus zu tanken, obwohl in den mir bekannten audiunterlagen ausdrücklich nur von „super 95“ gesprochen wird.
kleiner wermutstropfen ist, dass der komforteinstieg im comfort-plus modus nicht funktioniert. az ratlos
wird sich aber nach meiner rückkehr des problems annehmen.
kann sich jeder freuen der einen s8 bestellt hat, top wahl.

gruss
Hippo

211 weitere Antworten
211 Antworten

Also ich habe was das betrifft in D kaum Probleme im A8. Selten, dass ein Schild nicht erkannt wird

Also Schilderkennung ist anscheinend nur bei Audi schlecht, wenn das ein Thema ist. Opel kann das (Insignia II, Grandland X) und auch jeder BMW, den ich gefahren bin (530d und mein X5 M50d (F15)).
Da ich den X5 pro Tag ca. 120km bewege, ist mir sogar aufgefallen, dass er Schilder mit Zusätzen zuverlässig erkennt. Heißt: Ist ein Landstraßentempo 70 mit dem Zusatz "bei Nässe" zeigt das HUD 100, außer der Regensensor erkennt Wasser von oben; dann sind es die vorgeschriebenen 70km/h.

Zitat:

@M3di schrieb am 22. Mai 2020 um 15:10:03 Uhr:


Also Schilderkennung ist anscheinend nur bei Audi schlecht, [..]

Das würde ich so nicht sagen. Nun kenne ich die Schilderkennung des A8/S8 D5 (noch) nicht, aber bei meinem jetzigen BMW 5er G30 (EZ 11/2017) funktioniert die VZE deutlich schlechter als bei meinem Audi S6 4G (EZ 05/2015), den ich vorher hatte. Innerorts werden manchmal 80 oder 100 km/h angezeigt. Auf einer Autobahn, auf der ich fast täglich unterwegs bin, wird oft - nicht immer - "freie Fahrt" angezeigt, obwohl dort schon seit Jahrzehnten 100 km/h gilt. Bei meinem Büro um die Ecke "übersieht" der BMW regelmäßig ein "30 km/h" Schild. Gut, die Ecken kenne ich, und blind würde ich mich auch niemals auf ein solches System verlassen. Aber mein letzter Audi hat die genannten Geschwindigkeitsbeschränkungen immer erkannt. Aber einige Fehler hatte der auch gemacht.

Wer es verpasst, die Folge ist sicher bald komplett online verfügbar:

https://www.rtl2.de/.../...-challenge-unter-luxus-limousinen-folge-515

Das Chromlametta schmerzt in den Augen... 😁

Ähnliche Themen

Was spricht gegen Chrom?

Mags normal auch nicht, aber bspw. zu Navarrablau passts finde ich deutlich besser als das Schwarz-Paket.

Zitat:

@MrT0astbr0t schrieb am 24. Mai 2020 um 00:45:22 Uhr:


Was spricht gegen Chrom?

Mags normal auch nicht, aber bspw. zu Navarrablau passts finde ich deutlich besser als das Schwarz-Paket.

Dezent gerne, aber das ganze Auto ist ja geflutet mir Chrom. Für mich zu viel Bling Bling... 😰

Ist halt eine Oberklasse-Limousine, was erwartest du? 😁

Mir mangelt es generell beim S8 D5 an den "sportlichen Genen". Das fängt für mich bei Details wie mit dem Lenkrad an. Da hätte das bspw. aus dem A6 rein gehört, einerseits weil es besser aussieht, andererseits weil das A8 Lenkrad meiner Meinung nach einfach zu bieder für ein sportlicheres Auto aussieht.

Vermutlich ist Audi irgendwann aufgefallen "Mist, wir haben den S8 vergessen". 😰

Dann haben sie geschaut was so rum liegt "da sind noch so viele Chromleisten, was machen wir mit dem Zeug???". Die kommen in China gut an, viel hilft viel also überall verbauen wo nur möglich 😛 (das Dach wurde leider vergessen, man munkelt aber von einem verchromten Dachgepäckträger und einer Vollchrom Dachbox!)". 😁

"Lenkrad? Hmm, ach nimm eins aus dem Regal, ob S-Line oder S8 merkt doch keiner". 😎 Den Preis heben wir deutlich an, so viele Autos wollen wir dann ja doch nicht verkaufen (verleasen).

Und fertig war der Wagen!!

Der Wagen ist nicht wirklich gelungen. Wie ich bereits schrieb: Viel zu wenig „S“ und von „Plus“ keine Spur. Ich warte die Modellpflege ab. Vielleicht ist bis dahin in Neckarsulm jemand aufgewacht. Der Vorgänger wurde ja auch ab 2014 viel besser. Bis dahin erfreue ich mich weiterhin an meinem 17er S8plus und an >300.

Der Plus wird wenn dann zum Ende der Laufzeit kommen um noch mal Autos in den Markt zu drücken.

Ich verstehe bei so einem Auto auch die schmale Bereifung nicht, eigentlich hätte ich mit 285ern gerechnet (die schon ein M5 fährt) aber nicht mit einem Rückschritt von 275er auf 265er. Das sieht doch bescheiden aus.

Die Chromleiste unter der Front- und Heckschürze finde ich sehr misslungen. Optischer Overkill:

https://www.autoscout24.de/.../

Für eine S8 Prägung in den Sitzen hat es leider auch nicht gereicht. Innen sieht der Wagen einfach nach S-Line aus.

Zitat:

@2Ghost schrieb am 24. Mai 2020 um 09:52:33 Uhr:


Für eine S8 Prägung in den Sitzen hat es leider auch nicht gereicht. Innen sieht der Wagen einfach nach S-Line aus.

Die aktuelle Generation "S" schaut ja quer durch die Bank wie S-Line mit einfach ein paar mehr Röhrchen am Heck aus.
Doppelstreben im Grill und Alu-Optik statt vollchrom kommt noch dazu, aber das wars doch.

Zumindest von außen finde ich den D4 8 besser, innen ist das dann aber natürlich anders

Da bin ich ganz Deiner Meinung, der D5 sieht innen durch die großen TFT um Welten moderner aus als der D4. Von der Bedienung finde ich es nicht sehr glücklich und bin auch kein großer Freund von Sprachbedienung. Aber Hauptsache es gibt überhaupt noch einen S8 mit schönem V8 Turbo. 🙂

Zitat:

@MrT0astbr0t schrieb am 24. Mai 2020 um 10:23:01 Uhr:



Zitat:

@2Ghost schrieb am 24. Mai 2020 um 09:52:33 Uhr:


Für eine S8 Prägung in den Sitzen hat es leider auch nicht gereicht. Innen sieht der Wagen einfach nach S-Line aus.

Die aktuelle Generation "S" schaut ja quer durch die Bank wie S-Line mit einfach ein paar mehr Röhrchen am Heck aus.
Doppelstreben im Grill und Alu-Optik statt vollchrom kommt noch dazu, aber das wars doch.

Die chromfarbigen Doppelauspuffrohre sind an Abscheulichkeit wirklich kaum mehr zu überbieten - sieht aus wie draufgepappt vom Billigtuner - und dann sind sie wahrscheinlich noch nicht mal funktional (analog der S6-Modelle, wo die Abgase nicht durch die Rohre sondern vorher unten raus geführt werden).
Mat Watson hat die bedaurlichsten Irrtümer in der Autoentwicklung auf Youtube schön zusammengefasst
CarWow Mat Watson

Bei dem S8 sind sie keine Attrappen

Deine Antwort
Ähnliche Themen