S8 2013 verbrauch hoch?
Hallo!
Ist es normal das mein S8 jetzt (kalte aussentemperaturen) richtig viel Sprit verbraucht?
Jetzt braucht er z.B ungefähr 16 liter/100km Innerorts. Vorher war das ungefähr 13/14 liter/100km.
Ausserorts verbraucht er jetzt ungefähr 11/11,5 liter (vorher 8/9 liter).
Kein fehlercodes vorhanden.
Gruesse aus Holland
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@rudiratlos1 schrieb am 15. November 2017 um 13:25:27 Uhr:
...einem gut geschmierten 330/340i vorbei, wenn der dann mal freundlich Platz macht...
Das ist das Hauptproblem des S8+ 😉 Keiner dieser "Sportwagenfahrer" hat auch nur den blassesten Schimmer, wie zügig man mit dem Auto an denen vorbei ist. Die bleiben dann lieber links, als sich "einklemmen" lassen. Ok, ist halt so, muss man hinnehmen. Neulich hat mir sogar ein neuer S6 die Lichthupe gegeben, obwohl die linke Spur dicht war. Na ja, als dann endlich frei war, entschwand er sehr eindrucksvoll im Rückspiegel. Der S8+ ist eine Komplettüberforderung für 99% der Autofahrer. 😛 Leider geil. 😁 😁 😁
18 Antworten
@mo_75
nun ja, müßte ich vom S8+ wieder zurück auf V8 Diesel downsizen, dann bricht mir das auch kein Zacken aus der Krone. Wäre halt jammern auf hohem Niveau....
Als sehr angenehm empfinde ich die Laufruhe und das wenig prollige Motorgeräusch. Ist himmelweit weg von AMG. Der Motor flüstern praktisch beim dahinrollen....Den Diesel hat man auch im Stand immer an der Brummfrequenz als "An" erkannnt, auch wenn der V8 nicht nagelt und nie echt nervt. Zum Verbrauch: also 500km sind eigentlich gut machbar proTank ohne Reserve (=73 Liter). Per se ist der Verbrauch natürlich unzeitgemäß hoch, wenn man es mit Dieseln vergleicht. Die sind kaum über 12 zu bringen - und einfacher Richtung 8. Das gilt aber für alle Benziner. Die 3 Liter V6 saufen, weil sie über die Drehzahl gequetscht werden müssen. Die 2 Liter sowieso. Fazit: bei 120 brauchen sie alle wenig. In Anbetracht der abrufbaren 605 PS beim Audi ist der Verbrauch innerhalb der Benzinerklasse völlig im Rahmen; ein 500er Mercedes mit ca. 450PS braucht kein Tropfen weniger. Zum Feuer auf der Bahn: Diesel-Durchzug ist nicht alles, egal ob 800 Newtonmeter. Irgendwann zählen die PS. Und damit marschiert man beim S8+ deutlich zügiger an einem gut geschmierten 330/340i vorbei, wenn der dann mal freundlich Platz macht.... FAZIT: wenn du die Mehrkosten beim Sprit weg-atmen kannst, dann klar S8. Meine nächste Kiste wird alllerdings einen E-Antrieb haben, denn der Fossil-verbrennerkram ist ja wie ein Dinosauerier...zum sterben verurteilt
Zitat:
@rudiratlos1 schrieb am 15. November 2017 um 13:25:27 Uhr:
...einem gut geschmierten 330/340i vorbei, wenn der dann mal freundlich Platz macht...
Das ist das Hauptproblem des S8+ 😉 Keiner dieser "Sportwagenfahrer" hat auch nur den blassesten Schimmer, wie zügig man mit dem Auto an denen vorbei ist. Die bleiben dann lieber links, als sich "einklemmen" lassen. Ok, ist halt so, muss man hinnehmen. Neulich hat mir sogar ein neuer S6 die Lichthupe gegeben, obwohl die linke Spur dicht war. Na ja, als dann endlich frei war, entschwand er sehr eindrucksvoll im Rückspiegel. Der S8+ ist eine Komplettüberforderung für 99% der Autofahrer. 😛 Leider geil. 😁 😁 😁
Zitat:
@rudiratlos1 schrieb am 15. November 2017 um 13:25:27 Uhr:
@mo_75
nun ja, müßte ich vom S8+ wieder zurück auf V8 Diesel downsizen, dann bricht mir das auch kein Zacken aus der Krone. Wäre halt jammern auf hohem Niveau....
Als sehr angenehm empfinde ich die Laufruhe und das wenig prollige Motorgeräusch. Ist himmelweit weg von AMG. Der Motor flüstern praktisch beim dahinrollen....Den Diesel hat man auch im Stand immer an der Brummfrequenz als "An" erkannnt, auch wenn der V8 nicht nagelt und nie echt nervt. Zum Verbrauch: also 500km sind eigentlich gut machbar proTank ohne Reserve (=73 Liter). Per se ist der Verbrauch natürlich unzeitgemäß hoch, wenn man es mit Dieseln vergleicht. Die sind kaum über 12 zu bringen - und einfacher Richtung 8. Das gilt aber für alle Benziner. Die 3 Liter V6 saufen, weil sie über die Drehzahl gequetscht werden müssen. Die 2 Liter sowieso. Fazit: bei 120 brauchen sie alle wenig. In Anbetracht der abrufbaren 605 PS beim Audi ist der Verbrauch innerhalb der Benzinerklasse völlig im Rahmen; ein 500er Mercedes mit ca. 450PS braucht kein Tropfen weniger. Zum Feuer auf der Bahn: Diesel-Durchzug ist nicht alles, egal ob 800 Newtonmeter. Irgendwann zählen die PS. Und damit marschiert man beim S8+ deutlich zügiger an einem gut geschmierten 330/340i vorbei, wenn der dann mal freundlich Platz macht.... FAZIT: wenn du die Mehrkosten beim Sprit weg-atmen kannst, dann klar S8. Meine nächste Kiste wird alllerdings einen E-Antrieb haben, denn der Fossil-verbrennerkram ist ja wie ein Dinosauerier...zum sterben verurteilt
Danke für dein Statement, der Motor interessiert mich in einer anderen Marke und ich gehe davon aus, dass der dort ähnlich funktioniert. Ich fahre im Alltag gerne Diesel, lege auch Wert auf Verbrauch, daher spielt das eine Rolle.
Zitat:
@mo_75 schrieb am 23. November 2017 um 08:05:34 Uhr:
Ich fahre im Alltag gerne Diesel, lege auch Wert auf Verbrauch, daher spielt das eine Rolle.
Der S8+ lässt sich auch ganz einfach "wie ein Diesel" fahren 🙂 Der bringt schon bei sehr niedrigen Drehzahlen richtig Vorschub, auch wenn die "Explosion" erst ab 3000 einsetzt. Aus dem Aspekt des Fahrgefühls würdest du m.E. den Diesel nicht vermissen.
Verbrauch, klar. Mir ist mit 10000km/a der Verbrauch zwar egal, aber das würde ich bei 40000km/a auch anders sehen. Aber die Vernunftsdiskussion ist mit einem S8+ ohnehin unvereinbar. 😁 Sonst wäre es schwer zu rechtfertigen, warum man in der Region der deutschen Stauhauptstadt Stuttgart ein solches Auto fährt. 😉 Ich bin vor einem Jahr einige Tage lang einen nagelneuen, vollausgestatteten Polo gefahren. Hat auch wunderbar funktioniert 😛