S60T5 Downpipe & 100 Zellen Kat Probleme!

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen,

frohes neues Jahr noch in die Runde! Habe wie im Betreff zu sehen seit letzter Woche folgendes Problem, möchte Euch aber noch vorher mitgeben was bisher am Auto gemacht wurde. Mitte letzten Jahres wurde bei 105 Tkm von Heico-Sportiv eine neue Software aufgespielt, also mehr Leistung 😮) ca. 6-8 Wochen Später habe ich eine MR 3 Zoll Downpipe samt 4 Zoll Abgasanlage montiert, in der Downpipe arbeitet ein 100 Zellen Metalkatalysator. Die Mehrleistung mit allen genannten Maßnahmen war schon sehr ordentlich und so bin ich gute 3000 km gefahren, bis letzte Woche! Bei -5 Grad aus der Garage gefahren und nach 3 km geht die Motorleuchte an und im Display steht "Emissionen Wartung erforderlich", also ab zu Volvo und Störcode ausgelesen. Motorsteuerung hat nur einen Störcode und dieser besagt, "Wirkungsgrad 3-Wege Katalysator nicht ausreichen". Mir ist klar das ein 100 Zellen Metalkat nicht den Wirkungsgrad einen Serienkats hat, aber die ersten 3 Monate war alles Ok, ich führe das auf die tiefen Temperaturen zurück.
Gibt es hier auch betroffene? Wie habt ihr das Probelm gelöst? Den Kat isoliert? Oder die 2 Lambdasonde stillgelegt, es handelt sich ja nur um die Sonde die die Funktion des Kats prüft, das Gemisch wird durch die vordere Sonde gesteuert.
Was meine These stützt ist dier Tatsache, das nach löschen des Störcodes bei Volvo auf dem Heimweg alles ok war, Leuchte war und blieb aus, Motor und Kat waren ja heiß, am nächsten Morgen war nach dem kaltstart noch alles ok, aber nach 5km ging Sie wieder an, sagt mir also der kat wird nicht schnell genug heiß. Der Motorr läuft aber ganz normal mit ordentlich saft, hat keine Aussetzer und zieht auch keine Falschluft! Danke Euch im Voraus für Feedback. Grüße, Sven.

32 Antworten

Wollte nun mein Thema hier abschließen und mich für die Aufmerksamkeit und Hilfe bedanken.
Anbei ein paar Bilder von der "Beschädigung".
Sowas habe ich in meinem ganzen Autoleben noch nie gesehen. Unglaublich!
Und ich habe schon einige Fahrzeuge hinter mir.
Aber wie ersichtlich muss "nur" der Flansch wieder am Rohr verschweißt werden.
Danach wieder voll einsatzfähig.

Übrigens, die Stecknuss mit dem Schlitz zum Lambdasondenwechsel ist untauglich, da die Leitungsenden vor Sonde verdickt sind.
Weiterhin, wem ist den die Plazierung der Steckverbindung der Lamdasonden eingefallen?
Unmögliches herankommen. Warum nicht oben in der Reihe wo alle anderen Steckverbindungen sind?

Allzeit knitterfreie Fahrt und keine solche "Missgeschicke".
Ein gesundes neues Jahr.
Ambutilon

Flansch alt
Beide Flansche
Flansch
+1

Leider sind die Volvos nicht mehr so gut zu warten, wenn sie aus Ford Hand stammen. Vieles wirkt verbaut, nur weil der Motor in eine Ford Bodengruppe sollte.

Zitat:

@racinggreen schrieb am 21. Mai 2020 um 13:16:38 Uhr:


Leider sind die Volvos nicht mehr so gut zu warten, wenn sie aus Ford Hand stammen. Vieles wirkt verbaut, nur weil der Motor in eine Ford Bodengruppe sollte.

Vertust Du Dich da nicht?
Die P2 Plattform ist alles noch original Volvo (bis zum FL ein paar Stecker etc.). Erst C70II, V50, S40II und die P3 hockt auf Ford 😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen